Fehler P11DC / P22A7 / P2002 > Wer ist betroffen?
Ich starte nach vielen Recherchen quer durch die Foren hier mal nun im Insi B einen eigenen Thread, da ich festgestellt habe dass nicht nur mein Insignia B von dem NOx Sensorproblem betroffen ist.
Symptomatik: Sporadisches auftauchen der MKL, Fehlercodes werden entweder alle 3 zusammen angezeigt (P2002, P11DC, P22A7) oder vereinzelt.
IdR läuft der Wagen nach dem Fehler löschen zwischen 100 und 500 km wieder, dann taucht wieder die MKL auf (bei einigen gehäuft in den kälteren Monaten).
Dauerhaft einfach nur Fehler löschen ist ja nicht des Rätsels Lösung, zumal keiner genau sagen kann was das noch nach sich zieht, wenn man ewig so weiterfährt.
Opel stellt sich hier bei mir quer, will von nicht funktionierenden Sensoren nichts wissen, stattdessen den DPF auf Verdacht tauschen, weil es so im Prüfprotokoll steht und der Sensor angeblich richtig arbeitet. Dass ein tauschen des DPF nichts bringt, konnte ich schon in Erfahrung bringen - wie auch, wenn die Sensorik defekt ist und nicht der DPF an sich.
Ich möchte in Erfahrung bringen wie viele zumindest hier bei MT betroffen sind, vielleicht kann man beim Hersteller gemeinsam was erreichen, ein Versuch ist es wert.
Wäre schön wenn auch die sich melden, die noch in der Garantie sind und sich sagen, ist mir an sich egal da ich den Wagen in die Werkstatt stelle und Opel auf deren Kosten repariert. Irgendwann sind alle mal raus aus der Garantie und dann spätestens macht sich ein jeder Gedanken.
Also danke vorab an die, die hier Feedback geben und Interesse daran haben, an Opel heranzutreten mit dem Ziel, eine akzeptable Lösung für beide Seiten zu finden (da Opel die Sensoren bei NGK einkauft und nicht selbst herstellt, das Steuergerät ist von Conti).
286 Antworten
Ok mein Fehler ist p11dc. Nach dem gestern Abend der Fehler wieder kam habe ich mich entschlossen ihn heute zu tauschen. Wir gemütlich mit Kaffee in einer Stunde erledigt. Schauen wir mal ob sich das Ding noch mal meldet.
Zitat:
@haseh schrieb am 1. November 2022 um 17:44:13 Uhr:
Ok mein Fehler ist p11dc. Nach dem gestern Abend der Fehler wieder kam habe ich mich entschlossen ihn heute zu tauschen. Wir gemütlich mit Kaffee in einer Stunde erledigt. Schauen wir mal ob sich das Ding noch mal meldet.
Moin ... bei mir am Auto ist der NOx Sensor 2 kaputt ... und ebenfalls mit dem Fehler "P11DC (NOx) Sensor 2 - Aktuelle Leistung Gegenwärtig". Kannst du mir sagen, wo du den Sensor gekauft hast? Hast du mal ein Link parat? Vielen Dank.
Fahre nen Opel Insignia B / Baujahr 09/2017 / Diesel 170 PS.
LG
Zitat:
@PAPPbotelli schrieb am 2. November 2022 um 20:55:14 Uhr:
Zitat:
@haseh schrieb am 1. November 2022 um 17:44:13 Uhr:
Ok mein Fehler ist p11dc. Nach dem gestern Abend der Fehler wieder kam habe ich mich entschlossen ihn heute zu tauschen. Wir gemütlich mit Kaffee in einer Stunde erledigt. Schauen wir mal ob sich das Ding noch mal meldet.Moin ... bei mir am Auto ist der NOx Sensor 2 kaputt ... und ebenfalls mit dem Fehler "P11DC (NOx) Sensor 2 - Aktuelle Leistung Gegenwärtig". Kannst du mir sagen, wo du den Sensor gekauft hast? Hast du mal ein Link parat? Vielen Dank.
Fahre nen Opel Insignia B / Baujahr 09/2017 / Diesel 170 PS.
LG
Ebay war der letzte von dem Händler. Bißchen suchen ist so zwischen 300 und 500 zu bekommen. Erfragen erst mal welchen du brauchst. Oder was hast du für einen Motor?
Der Link ist aus England das ist meiner mit der richtigen Nummer.
https://www.ebay.de/itm/294036243783?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@haseh schrieb am 3. November 2022 um 06:04:47 Uhr:
Zitat:
@PAPPbotelli schrieb am 2. November 2022 um 20:55:14 Uhr:
Moin ... bei mir am Auto ist der NOx Sensor 2 kaputt ... und ebenfalls mit dem Fehler "P11DC (NOx) Sensor 2 - Aktuelle Leistung Gegenwärtig". Kannst du mir sagen, wo du den Sensor gekauft hast? Hast du mal ein Link parat? Vielen Dank.
Fahre nen Opel Insignia B / Baujahr 09/2017 / Diesel 170 PS.
LG
Ebay war der letzte von dem Händler. Bißchen suchen ist so zwischen 300 und 500 zu bekommen. Erfragen erst mal welchen du brauchst. Oder was hast du für einen Motor?
Was meinst du mit, "was hast du für einen Motor?" Opel Insignia B / Baujahr 09/2017 / Diesel 170 PS.
https://www.ebay.de/itm/175139563217?...
Bin gerade mit diesen Leuten in Gespräch, ob das der Sensor von meinem Auto ist. Habe diesen Leuten meine Fahrzeugnummer + Schlüsselnummern mitgeteilt.
LG
Servus,
habe den Fehler P11DC bei meinem Insignia A schon seit 45000 km , alle 300 km geht die MKL an und lösche Sie dann wie ich Laune habe... die Sensorproblematik ist überall bekannt .... einzig BMW hat sich hier Abhilfe geschaffen... die haben zwischen Steuergerät und sensor noch einen kleinen Stecker verbaut ... so muss nur der sensor getauscht werden und nicht das teure Steuergerät gleich mit...
Ich lass das deshalb nicht beheben weil wir in der Familie ähnliche Fehler hatten die selbst nach Tauschen des Sensors mit Steuergerät für 700 bis 800 Euro weiterhin kontinuierlich Fehler produziert haben und meiner Meinung nach wenn der Sensor nicht arbeiten würde wäre die Kiste schon lange im Notlauf... bezüglich Reinigung hat das keinen Einfluss darauf da nach 45000km schon längst ein Fehler wegen der Reinigung hätte kommen müssen ...
Grüße
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 28. Oktober 2022 um 23:25:36 Uhr:
Die verschiedenen Fehlercodes beziehen sich allgemeun auf die beiden Bänke Ihrer Abgasanlage: P2202 zeigt an, ob ein Problem mit der ersten Bank vorliegt, während die anderen beiden auf ein Problem mit der zweiten Bank hinweisen.
Der Motor hat nur eine ZylinderBANK. Das ist ein Reihenmotor.
Der Fehler P2002 kann bei den Motoren durchaus ein gebrochener DPF sein. Der Keramikträger bekommt einen Haarriss und der lässt dann bei hoher Temperatur (lange Autobahnfahrt z.b.) Abgase ungefiltert durch. Dies registriert das Motorsteuergerät über die Soll-Ist-Abweichung des Differenzdrucksensors.
Opel ist da relativ kulant, aber wenn nicht wird es enorm teuer! Den DPF gibt es nur bei Opel und der kostet einen ordentlichen vierstelligen Betrag.
Moin mrnaw
das was das Du aus dem Beitrag rausgezogen hast,
ist der allgemeine Teil zu so einem Problem und
der bezieht sich nicht nur auf einen R4 mit einer Bank,
auch ein V6 mit 2 Bänken hat solche Probleme.
später kommen ja dann die DTC/FC in erweiterter Form.
P2202
Definition:
NOx-Sensor 1 Schaltkreis niedrige Spannung
Beschreibung:
Die Fehlercodes P2200, P2202, P2203, P22A0 und P22A1 P2205, P2209, P22A3 oder P22A7 sind nicht gesetzt.
Die Batteriespannung beträgt länger als 3 s mehr als 11 V.
Die Motordrehzahl beträgt mehr als 600 U/min.
Die Motorlaufzeit beträgt mehr als 20 s.
Der Abgastemperatursensor 2 liegt zwischen 95 und 3.004 °C.
Der NOx-Sensor ist auf Betriebstemperatur.
Die DTCs laufen kontinuierlich, sobald die oben genannten Bedingungen erfüllt sind.
Ursache:
Fehlercode P2202 oder P22A0
Das ECM empfängt eine serielle Datenmeldung des NOx-Sensormoduls, die angibt,
dass die NOx-Konzentration länger als 3 s weniger als -90 ppm beträgt.
der Fehlercode P2202 sagt aus NOx-Sensor 1 Stromkreis niedrig und
ist eigentlich ein elektrischer Fehler,Kurzschluß oder
CAN-Bus Problem des NOX-Geber zum MSTG,
damit keine Signale oder
sporadische Aussetzer!
mfG
Hallo alle. Vor zwei Wochen habe ich den Nox-Sensor gewechselt. Heute, als ich von der Arbeit zurückkomme, ist ein Fehler wieder aufgetreten! Gleiches Fehler p220B. Was könnte es sonst sein? InsigniaA Sport Tour 2016 Automatik.mfg
Zitat:
@vge283 schrieb am 10. Juli 2023 um 22:38:41 Uhr:
Hallo alle. Vor zwei Wochen habe ich den Nox-Sensor gewechselt. Heute, als ich von der Arbeit zurückkomme, ist ein Fehler wieder aufgetreten! Gleiches Fehler p220B. Was könnte es sonst sein? InsigniaA Sport Tour 2016 Automatik.mfg
Im falschen Forum?
Moin
kann am Sensor liegen
(nicht alle Lieferanten liefern gute Sensoren,manche liefern auch Müll)
oder Verkabelung prüfen.
beide NOX teilen siche eine Spannungsversorgung und den CAN.
da kann man wechselseitig Prüfen,
ob in beiden Steckern zumindest Spannung,Masse und CAN anliegt!
der Rückruf ist nicht mehr sichtbar,evtl kennt in der FOH noch?
mfG
P220B
NOx-Sensor 2 Versorgung (Reihe 1)
zu prüfende Motormanagement
NOx-Sensor
NOx-Sensor hinter dem Partikelfilter
Motorsteuergerät
Stille Rückrufe
Leistungsverlust; Die Warnleuchte für einen baldigen Fahrzeugservice (SVS) brennt (OE: 3243)
Zitat:
@vge283 schrieb am 10. Juli 2023 um 22:38:41 Uhr:
Hallo alle. Vor zwei Wochen habe ich den Nox-Sensor gewechselt. Heute, als ich von der Arbeit zurückkomme, ist ein Fehler wieder aufgetreten! Gleiches Fehler p220B. Was könnte es sonst sein? InsigniaA Sport Tour 2016 Automatik.mfg
Du bist hier im Insignia B Forum, bitte kein Durcheinander machen. Wende Dich doch bitte ans A-Forum, danke
VGE,
das Thema gehört für meine Logik (wenn ich Sie haben sollte)
schon hier her ,
da die Bedeutung und Aussage zum Fehlercode
für den Insi A und Insi B von gleicher Natur sind und
das "selbe" Bauteil betreffen!
die Motoren sind ja auch ganz stark miteinander Verwandt.
Deswegen auch meine Antwort dazu,
obwohl ich haseh seine Anmerkung schon gelesen hatte!
Es kann natürlich sein,
das die B Fraktion unter sich bleiben mächte,Grins
mfG