Fehler P0420 - KAT Störung??

Opel Zafira C Tourer

Hallo!

Meine Frau ist kürzlich liegen geblieben auf der Stadtautobahn auf der 2. Spur. Motor hat auf einmal stark geruckelt, dann ist er abgestorben und sie ist ausgerollt. Sie hat dann die Nerven behalten (gottseidank) und einfach nochmal gestartet - und konnte weiterfahren.

Am Samstag ist mir der Wagen auf einmal bei einer Kreuzung liegen geblieben. Ich konnte nach einigen Versuchen nochmal starten, aber der Wagen hat beim Wegfahren kein Gas mehr angenommen. Ich konnte gerade auf die Gegenüberseite rollen, dort ist er mir dann abgestorben - das wars.

Der ARBÖ-Techniker hat dann festgestellt: Kurbelwelle Signal OK, Drehzahl OK (wenn man startet), Vorförderpumpe OK, Zündkerzen OK und trocken, SG Kontakte OK, kein Grünspan. Kein Rückstau, KAT durchlässsig. Auch wenn der Fehlerspeicher gelöscht wurde, schickte das SG keinen Funken.

Heute früh: ARBÖ holt das Auto ab. ARBÖ-Mann steigt in das Auto - und startet an. Auto fährt einige Zeit zum Abschleppwagen, stirbt dann ab.

Beim FOH: Opel-Mann startet Auto, gibt kräftig ein paar Mal Gas, fährt ein Stück zum Parkplatz, am Parkplatz stirbt Auto ab.

Mechaniker schauen zu. Im Gespräch tippen sie dann, wie auch der ARBÖ-Mann am Samstag und ein Kumpel von mir, auf eine Störung der Lambda-Sonde - laut Arbö hatte ich auch einen Marder im Auto.

Was haltet Ihr von der Sache?

Ich hatte übrigens seit dem Tausch der Steuerkette dieses Problem, dass in 50% der Fälle das Auto erst beim 2. Starten angesprungen ist. In 50% sofort. Niemals war ein dritter Versuch notwendig. Kann das auch schon Lambda-Sonde gewesen sein? Wohl kaum, oder?

LG, Schlaumy

79 Antworten

Kühlwasserbehälter, Dichtung Nockenwellensensor hatte ich auch.

Kompressionsmessung wird über die Zündkerzenöffnungen gemacht, kein große Sache.

Ein Tipp noch, hole dir ein OBD Fehlerspeicher Dongle fürs Handy über Bluetooth mit dem du selber löschen kannst. So kannst du unterwegs selber den Fehlerspeicher löschen und weiter fahren.

Mein Tipp wäre entweder das Auto abstoßen da wie auch blob787 schon schreibt weil du ja regelmäßig Probleme mit dem Auto hast, am besten dort in Zahlung geben wo der FOH sagt das alles ok ist. Aber man tut sowas dann mit schlechtem Gewissen weil der Nächste sich dann auch rumärgert aber das wäre dann die Sorge des FOH der ja alles für ok befindet und 400€ wollte

@vegetas
Wenn ich das richtig verstehe sagt der FOH Steuerzeiten nicht OK, Geberrad nicht korrekt montiert. Seine Werkstatt ,die die Steuerkette erneuert hat sagt alles prima. Ob das auch ein FOH ist.....?

Richtig, der, der behauptet, alles ist OK, ist kein FOH.

Ich werde am Donnerstag Kompression und Abgas messen, über den Schlauch.
Und morgen werde ich wegen der Diagnose mit der Opel-Zentrale in Wien telefonieren.

Das gibt's doch nicht, dass man nicht rausfinden kann, was da nicht passt.

LG, Schlaumy

Ähnliche Themen

Abstoßen haben wir auch schon überlegt, aber wir haben schon recht viel Geld hineingesteckt, dass wir nicht mehr rausbekommen. Und bei dem nächsten Gebrauchtwagen wissen wir am Anfang wieder nicht, was in dem Auto wirklich drinnen steckt. In unserem derzeitigen wissen wir das halbwegs.

Hallo!

Eine Frage: Heute habe ich erstmals beobachtet, dass mein Wagen nur halb nicht angesprungen ist. Er hat eingespritzt, aber nicht geschafft, dass der Motor hochkommt. Dann ist er wieder abgestorben. Beim 2. Versuch hat es geklappt, wie immer, wenn der 1. Versuch nicht klappt.

Ich habe leider Null Wissen über die Details dieses Wagen: Wie funktioniert die Einspritzung bei diesem Opel? Hat der eine elektronische Einspritzung je Zylinder? Kann es sein, dass meine Einspritzpumpe halb kaputt ist?

Lg, Schlaumy

Zitat:

@Schlaumy


Kann es sein, dass meine Einspritzpumpe halb kaputt ist?

Nein, weil kein alter Diesel.
Es gibt im Tank eine elektrische Förderpumpe (Nr. 1), welche bei älteren Varianten von einem extra Kraftstoffpumpensteuergerät kontrolliert wird.
Über Leitungen und Verteiler mit Ventilen gelangt der unter Druck stehende Kraftstoff zu den 4 Einspritzventilen(Nr. 10). Ein gewisser Mindestdruck muß gehalten werden, wenn die elektrische Pumpe aus ist, das zB. der Kraftstoff im System nicht verdampft bei heißem Motor. Dient auch der schnellen Startfähigkeit nach Zündung an und Start ohne Wartezeit. Der Druckverlauf ist meß- und kontrollierbar. Es könnten bei dir Undichtheiten, defekte Einspritzventile oder auch eine nicht mehr leistungsfähige Förderpumpe vorliegen oder Dreck im Tank sein ?????😕
Drosselklappe, Falschluft, Kurbelgehäuseentlüftungssystem, gerissene Schläuche.....

Das wird ein Fall für die hier! 😉

Hallo!

Also, der Servicetechniker bei Opel Beyschlag (Opel Zentrale in Wien) hat mir gesagt, dass er über OBD nicht mehr sieht als der Arbö. Eine eingehende Diagnose kostet 300-400€.

Konkreten Befund von Opel Ebner (FOH) ist noch ausständig- telefoniere morgen.

War heute beim Arbö und habe folgendes herausgefunden:

Kompression passt, gemessen über Starterstrom

Abgas nach KAT hat Lambda=1, aber trotzdem zuviel HC (180ppm) und zuviel CO 0,61%vol), beide Faktor 3 zu hoch. Auto riecht auch seltsam nach Benzin die ganze Zeit.

Ladedruck OK, Luftmenge Ok
Druck im Saugrohr Ok

Zündwinkelverstellung im Leerlauf OK (Soll -10°..+20°, Ist ca 10°), unter Last nicht OK (-40°..+40°, Ist Max +60°, Schnitt +53°)

Aus meiner Sicht:
Entweder KAT ist defekt und filtert nicht mehr vollständig
Oder Steuerkette ist wirklich nicht korrekt montiert und Nockenwellen passen nicht und Zündwinkelverstellung versucht den Fehler auszugleichen.

Was meint Ihr? Habe ich etwas übersehen?

LG, Schlaumy

Zitat:

@dieseljens schrieb am 25. Mai 2022 um 09:51:55 Uhr:


Mir sind Katschäden durch def. Kurbelgehäuseentlüftung bekannt. Der löschbare FC wird nach ca. 50km Fahrt dabei wieder gesetzt.

Ich hatte eine defekte Kurbelgehäuseentlüftung, Blowby Ventil existierte nicht mehr. Folge war Öl zuerst bei der Ventildeckeldichtung raus, später nach neuer Dichtung über den Sieverring.

Saugrohr wurde getauscht. Kein öliger Motor mehr.

Der Kat Fehler wurde gelöscht und kam ziemlich genau nach 50km wieder.

Wie testet man den Kat?

Zitat:

Wie testet man den Kat?

Über Abgaswerte und Durchflußmenge ??

lamdawertschwankungen sonde 1 und 2 vergleichen.
oder einfach mal flansch ab und reinguggn.

Hab ich geschrieben. HC und CO im Leerlauf dreimal so viel. Lambda Wert ist von AU-Gerät, war 1,03 und wurde bei hoher Drehzahl besser. Ich verstehe nicht, wie HC und CO zuviel sein kann, aber Lambda=1.

Was haltet Ihr von der Zündwinkelverstellung?

Zitat:

@Schlaumy schrieb am 17. Juni 2022 um 20:12:56 Uhr:


Hab ich geschrieben.

die livewerte der Sonden im Fahrzeug, nicht das Ergebnis der gasmessung am auspuff.

Zitat:

@slv rider schrieb am 17. Juni 2022 um 23:03:24 Uhr:


die livewerte der Sonden im Fahrzeug, nicht das Ergebnis der gasmessung am auspuff.

Ist notiert. Ich fahre nochmal zum Kumpel beim Arbö. Also, die Werte der beiden Sonden direkt. Was soll ich noch messen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen