Fehler P0420 - KAT Störung??
Hallo!
Meine Frau ist kürzlich liegen geblieben auf der Stadtautobahn auf der 2. Spur. Motor hat auf einmal stark geruckelt, dann ist er abgestorben und sie ist ausgerollt. Sie hat dann die Nerven behalten (gottseidank) und einfach nochmal gestartet - und konnte weiterfahren.
Am Samstag ist mir der Wagen auf einmal bei einer Kreuzung liegen geblieben. Ich konnte nach einigen Versuchen nochmal starten, aber der Wagen hat beim Wegfahren kein Gas mehr angenommen. Ich konnte gerade auf die Gegenüberseite rollen, dort ist er mir dann abgestorben - das wars.
Der ARBÖ-Techniker hat dann festgestellt: Kurbelwelle Signal OK, Drehzahl OK (wenn man startet), Vorförderpumpe OK, Zündkerzen OK und trocken, SG Kontakte OK, kein Grünspan. Kein Rückstau, KAT durchlässsig. Auch wenn der Fehlerspeicher gelöscht wurde, schickte das SG keinen Funken.
Heute früh: ARBÖ holt das Auto ab. ARBÖ-Mann steigt in das Auto - und startet an. Auto fährt einige Zeit zum Abschleppwagen, stirbt dann ab.
Beim FOH: Opel-Mann startet Auto, gibt kräftig ein paar Mal Gas, fährt ein Stück zum Parkplatz, am Parkplatz stirbt Auto ab.
Mechaniker schauen zu. Im Gespräch tippen sie dann, wie auch der ARBÖ-Mann am Samstag und ein Kumpel von mir, auf eine Störung der Lambda-Sonde - laut Arbö hatte ich auch einen Marder im Auto.
Was haltet Ihr von der Sache?
Ich hatte übrigens seit dem Tausch der Steuerkette dieses Problem, dass in 50% der Fälle das Auto erst beim 2. Starten angesprungen ist. In 50% sofort. Niemals war ein dritter Versuch notwendig. Kann das auch schon Lambda-Sonde gewesen sein? Wohl kaum, oder?
LG, Schlaumy
79 Antworten
Conclusio:
Ich werde das Schritt für Schritt angehen. Wurde mir vom FOH so empfohlen: Zuerst Kette und Inkrementenscheibe prüfen und richten.
Dann Abgaswerte prüfen. (damit ein neuer Kat nicht beschädigt wird).
Dann KAT tauschen. Und in meinem Fall auch gleich Turbo tauschen.
Sodern...
Schritt für Schritt klingt nach einem guten Plan und nach einem vertrauenswürdigen Opel Händler