Fehler P0420 - KAT Störung??

Opel Zafira C Tourer

Hallo!

Meine Frau ist kürzlich liegen geblieben auf der Stadtautobahn auf der 2. Spur. Motor hat auf einmal stark geruckelt, dann ist er abgestorben und sie ist ausgerollt. Sie hat dann die Nerven behalten (gottseidank) und einfach nochmal gestartet - und konnte weiterfahren.

Am Samstag ist mir der Wagen auf einmal bei einer Kreuzung liegen geblieben. Ich konnte nach einigen Versuchen nochmal starten, aber der Wagen hat beim Wegfahren kein Gas mehr angenommen. Ich konnte gerade auf die Gegenüberseite rollen, dort ist er mir dann abgestorben - das wars.

Der ARBÖ-Techniker hat dann festgestellt: Kurbelwelle Signal OK, Drehzahl OK (wenn man startet), Vorförderpumpe OK, Zündkerzen OK und trocken, SG Kontakte OK, kein Grünspan. Kein Rückstau, KAT durchlässsig. Auch wenn der Fehlerspeicher gelöscht wurde, schickte das SG keinen Funken.

Heute früh: ARBÖ holt das Auto ab. ARBÖ-Mann steigt in das Auto - und startet an. Auto fährt einige Zeit zum Abschleppwagen, stirbt dann ab.

Beim FOH: Opel-Mann startet Auto, gibt kräftig ein paar Mal Gas, fährt ein Stück zum Parkplatz, am Parkplatz stirbt Auto ab.

Mechaniker schauen zu. Im Gespräch tippen sie dann, wie auch der ARBÖ-Mann am Samstag und ein Kumpel von mir, auf eine Störung der Lambda-Sonde - laut Arbö hatte ich auch einen Marder im Auto.

Was haltet Ihr von der Sache?

Ich hatte übrigens seit dem Tausch der Steuerkette dieses Problem, dass in 50% der Fälle das Auto erst beim 2. Starten angesprungen ist. In 50% sofort. Niemals war ein dritter Versuch notwendig. Kann das auch schon Lambda-Sonde gewesen sein? Wohl kaum, oder?

LG, Schlaumy

79 Antworten

120tkm

Zitat:

@Lifeforce schrieb am 5. Juni 2022 um 14:37:33 Uhr:


Hat sich den die Werkstatt, die das Auto abgeholt hat und vorher die Steuerkette erneuert hat sich das mal zeigen lassen?
Oder haben die die Steuerzeiten selbst nochmal geprüft und für gut befunden?

Der Chef der Werkstätte, die meine Kette getauscht hat, war beim FOH, weil er dort einige Leute kennt und hat sich das Problem erklären lassen.

Ich habe 400€ für die Fehlersuche beim FOH bezahlt. Ich denke, mir stehen auch Kopien aller Protokolle zu, die während der Überprüfung gemacht wurden. Habe ich nicht erhalten. Chef der Werkstätte hat jedenfalls nichts davon erwähnt.

Kopien aller Protokolle......normalerweise bekommst du die Rechnung mit einem entsprechenden Vermerk was defekt ist oder falsch eingestellt wurde ......das wars.Wenn du Glück hast hat evtl. jemand ja auch Fotos gemacht.

Super! Die behaupten irgendetwas, schreiben dann irgendetwas auf den Wisch namens Rechnung, lassen mich dafür ordentlich brennen, und als Beleg bekomme ich - NICHTS?

Wie messen die die Steuerzeiten? Über OBD hat zumindest der ARBÖ nichts gesehen - wie kommt der FOH zu dieser Diagnose?

Ähnliche Themen

protokollierst du in deinem Job jeden handgriff?
eigentlich interessiert nur das ergebnis. Ansonsten nachfragen oder bei Auftragserteilung angeben das man eine zumindest Stichwortartige doku haben möchte.

Ja! Dienstpflicht. Natürlich kann man es sich leicht machen...

Zitat:

@Schlaumy


Wie messen die die Steuerzeiten? Über OBD hat zumindest der ARBÖ nichts gesehen .....

Auf alle Fälle mechanisch. Da geht nix mit OBD.
Ein kleines Video eines Teileherstellers nennt einige kleine Problemchen (hat mit deinem Fall nix zu tun) und zeigt dabei die Kettenanlage.
Hier und hier sind Werkzeugsätze zum Kettenwechsel dargestellt. Darunter einige Erläuterungen. Bekannte Suchmaschienen liefern zu Steuerzeiten kontrollieren/prüfen genügend Ergebnisse.

Hallo Jens! Hallo alle!

Also, Opel-Werkstätte hat Kette mit mehreren Werkzeugen gemessen und fotografiert. Laut Opel war die Kette um fast einen Zahn versetzt. Frage: Wie kann es sein, dass der Motor so startet und keinen Totalschaden erleidet?

Mein Werkstätten-Chef hat Ventildeckel abgenommen und ebenfalls mit einem Werkzeug gemessen. Auch er hat alles fotografiert. War alles genau richtig. Fotos hänge ich an. Ich erkenne nicht viel, aber Ihr vielleicht schon. Er ist mit den Fotos zum FOH gefahren und hat gefragt, was "da" nicht stimmt. Diskussionen.

Dichtung von Nockenwellensensor war undicht -> beide Sensoren getauscht
Mein Werkstättenchef hat auf einen nicht ganz funktionierenen KW-Sensor tippt und den mitgetauscht.
Ventildeckeldichtung neu gegeben.
Einige andere Sachen gemacht - Pickerl habe ich bekommen.

Fazit der Geschichte: Auto springt noch immer manchmal beim 2. Mal an, dann aber garantiert. Fehler für den Ausfall vor 3 Wochen wurde nicht gefunden. Meine Frau und ich, wir haben ein flaues Gefühl im Bauch. Wir wollen Mitte August nach Kroation auf Urlaub fahren - mit einem Auto, das evtl. wieder liegen bleibt.

Ich überlege, das Auto zum Opel Beyschlag (Zentralwerkstätte von Opel in Wien) zu stellen. Mit der Bitte um eine tiefe Diagnose mit Opel-Tools. Und mit der Bitte um einen Bericht.

Ich brauche ein funktionierendes Auto - wir haben 2 kleine Kinder und wohnen nicht in Wien. Nur mit Öffis (außerhalb Wien geht solala) und ohne jeglichen Support ist alles - wie wir Ösis sagen - fürchterlich "zaaaaaach".

LG, Schlaumy

Whatsapp-image-2022-06-07-at-10-28
Whatsapp-image-2022-06-07-at-10-26
Whatsapp-image-2022-06-07-at-10-26
+1

Ich bin nur begeisterter Autolaie aber die Fotos wirken aus meiner Sicht nicht sehr nützlich und Informativ.

Was ich an der Story auch noch nicht richtig verstehe. Du hast den Wagen mit dem Problem bei FOH zur Analyse abgegeben. Dort wurde erst gesagt alles ok bitte 400€ aber jetzt sagst du die Steuerzeiten waren um einen Zahn versetzt. Das widerspricht sich doch und wer hat eigentlich die Steuerzeiten falsch eingestellt, ein FOH (bezüglich Reklamation) ?

Generell ist es so, dass wenn ein Zahnriemen oder Kette reißt und die Steuerzeiten damit komplett schief liegen, Ventile und Kolben aufeinander prallen und somit Schaden nehmen, wenn der Motor kein Freiläufer ist. Ob dies der Fall ist wenn nur um ein Zahn versetzt ist, kann man so nicht sicher sagen. Aus meiner Sicht wäre deswegen eine Kompressionsmessung sehr ratsam. Diese würde darüber Aufschluß geben, ob die Ventile noch Dicht abschließen oder ob es einen Folgeschaden gibt. Das könnte dann auch das schlechte Anspringverhalten erklären. Würde sich aber auch negativ auf die Motorleistung auswirken. Wirkt der Motor seitdem schwächer ?

Zitat:

Auto springt noch immer manchmal beim 2. Mal an

das heißt das beim ersten versuch nach dem loslassen des schlüssels der anlasser ewige sekunden eiert aber nix passiert?

slv rider, JA! Ich starte den Motor an, dann läuft der Starter, aber das SG tut nichts, zündet nicht und /oder spritzt nicht ein. Das geht einige Sekunden so, danach hört der Vorgang auf und es leuchten alle Signale. Erst beim zweiten Mal springt der Motor auf Anhieb an. So passiert das seit der letzten Reparatur öfter als früher, kommt mir vor.

Ich habe seit heute Nachmittag wieder den Abgasnachbehandlungs-Fehler am Dashboard. Bin neugierig, was der ARBÖ-Techniker morgen vormittag aus dem Fehlerspeicher ausliest.

Also, wieder Fehler P0420. Der ARBÖ-Techniker hat den Fehler gelöscht. Auto läuft jetzt wieder normal.
Problem ist für mich, dass ich mich auf das Auto nicht verlassen kann und Mitte August fahren wir nach Kroatien auf Urlaub.

Kann es sein, dass eine Lambda-Sonde oder ein KAT teilweise defekt ist?

Nockenwellen- und Kurbelwellensensoren wurden getauscht. Das kann es also nicht mehr sein.

LG, Schlaumy

Zitat:

@vegetas schrieb am 9. Juni 2022 um 09:07:41 Uhr:


Aus meiner Sicht wäre deswegen eine Kompressionsmessung sehr ratsam. Diese würde darüber Aufschluß geben, ob die Ventile noch Dicht abschließen oder ob es einen Folgeschaden gibt. Das könnte dann auch das schlechte Anspringverhalten erklären. Würde sich aber auch negativ auf die Motorleistung auswirken. Wirkt der Motor seitdem schwächer ?

Nein, der Motor wirkt nicht schlechter - wenn ich keinen Fehler erhalte, geht der Wagen sehr gut. Wenn ich die Meldung "Fahrzeug warten" erhalte, ist es das ein Ladedruck-Fehler. Evtl. ist der Turbolader leicht defekt. Oder ich habe sonst wo eine Undichtheit. Dann geht der Wagen auch nicht mehr toll. Mit Abgas-Fehler geht der Wagen auch nicht super, und der Fehler ist auch nicht geheilt. Vor dem Kettenwechsel erhielt ich den Fehler "Gemischbildung inplausibel" oder so. Lag am defekten Kettenspanner.

Kompressionsmessung wäre eine gute Idee... wie läuft das? Über die Zündkerzen?

Ich dachte an eine direkte Messung von Lambda-Sonde und Abgas.

Ich erfahre ja über den Aufbau den Autos quasi nichts mehr - Werkstätten-CDs gibt es nicht, "So helf ich mir selbst" bringt auch nichts. Ist fürchterlich, der Umstand. Wieviel kostet der Zugang auf das Opel-Werkstätten-System?

Hat der Zafira zwei oder mehr Lambda-Sonden?

Lg, Schlaumy

Mal ehrlich, das ist doch ein Job für die Werkstatt. Sind die nicht in der Lage eine eindeutige Diagnose zu erstellen?
Ich verfolge deine Beiträge größtenteils seit Kauf deines Autos und hätte deinen Tourer überhaupt nicht gekauft. Da war doch von Beginn an was an dem Auto.
Wenn die Werkstätten dich da hängen lassen und du Zeit und Geld in das Auto stecken musst, wird es Zeit sich nach etwas anderem umzusehen, auch wenn es im Moment kein guter Zeitpunkt ist.
Der Tourer ist ein TOP Auto, wenn eine TOP Werkstatt dahinter steht, die hängt natürlich auch vom Engagement der dort arbeiteten Mitarbeiter ab.
Der 1.4 er im Tourer hat so seine Kinderkrankheiten, der Turbo, weil es hier angesprochen wurde, gehört auch dazu. Der Turbo bei dem 2015 Tourer von meinem Schwager musste wegen Rissbildung nach 80000 getauscht werden. Kosten vor zwei Jahren bei Opel mit Austausch Turbo, ca. 1800 Euro.
Mein Tourer von 2012 (LL 165tkm bei Abgabe) hatte bis auf die Zündspulenproblematik und einen defekten Kühlmittelbehälter, defekte Dichtung der Nockenwellenverstellung, vom Motor keine Fehler.
Wenn der Fehler nach dem Löschen nicht mehr auftaucht, fahrt entspannt in Urlaub und vertraut auf die gelben Engel.

Der Chef meiner freien Werkstätte behauptet, er hat alles richtig gemacht, hat auch Fotos gemacht. Der FOH behauptet, die Kette und die Geberscheibe sind falsch montiert. Fotos von dort habe ich noch nicht bekommen.

Bevor der letzte Fehler aufgestanden ist, habe ich beim Beschleunigen im höheren Drehzahlbereich ein Ruckeln festgestellt. Danach fast unmittelbar der Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen