Fehler P0087-050 Rail-/ Systemdruck zu gering Bank 1
Hallo liebe Community-Mitglieder,
ich habe im Oktober 2016 einen Audi A6 Avant 2.7 TDI S line Bj 10/2008 (4F) mit 150.000km aus privater Hand gekauft.
Der Verkäufer hatte mir versichert das der Wagen ohne Mängel sei. Waren auch beim örtlichen Audi-Händler der sich das Auto nochmal genauer angeguckt hat, mit Fehler auslesen usw... Alles sauber, habe am Endes des Tages den Wagen gekauft. Nach ca 2 Monaten trat plötzlich der oben genannte Fehler auf und die Motorkontrollleuchte blinkte. Genaue Details könnt Ihr der Fehlermeldung im Anhang entnehmen. Es ist ein sporadischer Fehler, tritt nicht permanent oder in einem bestimmten Rhythmus auf.
War beim Audizentrum in Paderborn. Es wurde mir gesagt das sich evtl Späne wegen Falschtanken im Kraftstoffsystem befinden können. Deshalb musste die Hochdruckpumpe ausgebaut werden. Zum Glück waren keine Späne drin. Anschließend wurde ein Softwareupdate drauf gespielt (Empfehlung Audizentrum). Kostenpunkt ca 400€ für Aus- und Einbau der HD-Pumpe und Softwareupdate.
Ich hatte 4 Monate Ruhe und im April trat der gleiche Fehler wieder auf und dazu kam das mein Auto während der Fahrt zweimal ausgegangen ist.
Kann mir jemand helfen
1) einzugrenzen was das Auto haben könnte
2) mir eine Werkstatt empfehlen die gute Arbeit für fairen Preis anbieten kann?
PS: Am 16.06. habe ich einen Termin bei Audi zur erneuten Prüfung, bin mal gespannt was dabei raus kommt. Werde berichten.
Beste Grüße aus Ostwestfalen
Gabriel
Beste Antwort im Thema
So, habe heute das Ventil für die Kraftstoffdosierung gewechselt. War kein großer Akt.
Auto läuft bisher super
Der Kraftstoffdruck im MWB 20 ist jetzt wieder stabil und entspricht dem SOLL.
Will mich nicht zu früh freuen. Werde mich in 4 Wochen noch mal melden.
Danke an alle, vor allem
@Lucky68
@a3Autofahrer
@LubbY-HST
183 Antworten
@zietlow92
MANNOL Energy Formula PD 5W-40 API SN/SM/CFVW 502.00/505.01 Freigabe und ist für dpf zugelassen....
Habe jetzt gerade erst festgestellt das es genau das selbe Öl ist was du rein gestellt hast.
Habe drei Diesel Fahrzeuge hier verschiedener Hersteller.... Alle haben das selbe drin und ist alles super...
Zitat:
@Waudi82 schrieb am 8. April 2021 um 12:35:59 Uhr:
Habe jetzt gerade erst festgestellt das es genau das selbe Öl ist was du rein gestellt hast.
Habe drei Diesel Fahrzeuge hier verschiedener Hersteller.... Alle haben das selbe drin und ist alles super...
Vielen Dank,
dann werde ich das mal für unseren Dicken besorgen und hoffen, dass er länger durchhält als sein Vorgänger.
Zitat:
@LEDheini schrieb am 4. April 2021 um 13:12:45 Uhr:
Hallo zusammen, bin neu hier.Fahre einen Audi A4 B8 2.7 Tdi Motorkennbuchstabe: CGKA
habe folgendes Problem, meine HD Pumpe hatte Spahn Bildung, daher habe ich die gegen eine Generalüberholte ausgetauscht. Habe auch meine Injektoren bei einem Bosch Dienst überprüfen lassen, 4 von 6 sind hinüber daher kamen die auch neu rein, allerdings Renovierte, die wurden angelernt soweit so gut, nun mein Fehler, Fahrzeug springt an. läuft im Leerlauf ganz gut soweit aber sobald man los fährt kommt nach wenigen Metern der Fehler: Rail/Systemdruck auf Bank 1 zu niedrig, habe darauf den Raildrucksensor gewechselt, keine Besserung. Alle Leitungen wurden gespült und auch der Dieselfilter ist neu.
Woran könnte es noch liegen?
Danke für Antworten.
Was sagt denn der Raildruck beim fahren? Möglicherweise ist die überholte Pumpe defekt.
Oder die Pumpe bringt genug Druck und es pisst irgendwo raus ab xxxBar und der Druck fällt ab...
Ähnliche Themen
Juhu... An alle.....
Hat ja nicht wirklich lange gedauert.... Und zack spinnt der gute wieder rum. Aber es muss definitiv Temperatur abhängig sein. Im Februar war es die extreme Kälte, jetzt ist es die hitze und immer wieder P0087. Motor stirbt diesmal nicht wirklich ab, also das er ausgehen wollen würde,es kommt der Notlauf... Entweder Fehler löschen oder neu Start und es ist alles wieder gut.
Habe eine tolle Idee gehabt, mit einem Heißluftfön die drei Sensoren mal thermisch reizen, ja ja der scheißt mir nen Pfund 🙂 also keine Reaktion. Habe das Mengenregelventil aus der Hochdruckpumpe ausgebaut um mal zu schauen, nicht das er da Spähne drin... Nope alles sauber...
Kraftstoffdruck weich minimal ab, unmittelbar nach dem Start, pendelt sich dann direkt stabil wieder ein.....! Kann glaube ich wirklich nur noch hin gehen und step by step bei den Sensoren anfangen und tauschen.
Es sei.... denn jemand hat noch Ideen.... Die Kraftstoff Pumpe läuft auf Zündung normal an, im Stellglied test laufen auch alle steps ganz normal ohne Auffälligkeiten......
Habe die Vermutung das einer der Sensoren einen weg hat, alles andere passt irgendwie nicht zusammen.
Hallo erstmal einen Guten Tag
Ich zur Zeit in Rumänien und habe ein Problem mit meinen Audi a6 4f 140 kw By. 2009 mit dem Rail Systemdruck zu gering, kann mir jemand helfen und wenn möglich teile Nummern geben, das ich die Teile von Deutschland mir Schicken lassen kann.
LG Erich001
@Erich001
Könntest noch den Zulassungsschein (Bild) bearbeiten, ausser es stört dich nicht, dass alle wissen wo du wohnst Erich 😁
Also bisher habe ich immer noch nichts gefunden, weil momentan alles ruhig ist.
Würde aber interessieren ob nach dem Tausch des Sensors es behoben ist.
Ich würde dann mal das Druckregelventil aufs Korn nehmen. Es ist für die Druckregelung im Schwachlastbetrieb zuständig, wenn es da hakt, dann ist das ein möglicher Angriffspunkt.
Oder Deine Kraftstoffversorgung hin zur HD-Pumpe spinnt rum.
Ganz weit vorne im Thread gab es ja den Fall eines defekten Injektors, so dass darüber der Hochdruckkraftstoff in den Rücklauf wegfloss. Im Ergebnis ist dann der Raildruck eben auch zu gering.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 9. Februar 2021 um 16:24:29 Uhr:
Zitat:
@Waudi82 schrieb am 9. Februar 2021 um 15:56:27 Uhr:
Eher bei geringer last.... Bisher einmal in der Fahrt, bemerkt habe ich es, dass die Spindel leuchtete... Sonst meist im stand.....Dann mal den gedanklichen Fokus auf das Druckregelventil richten, dieses ist in einer der beiden Rails verbaut. Btw, wird das Ding ausgebaut, darf es gemäß Audi danach in den Müll, weil es beim Ersteinbau an den Dichtstellen plastisch verformt wird. Erneuter Einbau macht dem Dichteffekt dann einen Strich durch die Rechnung.
Aber erstmal schön die Soll- und Ist-Raildruckwerte loggen...
Hallo alle zusammen, ich fahre einen Audi q7 3.0 tdi
Und habe folgendes Problem…
Im Kaltstart rucket mein Fahrzeug und man merkt Zündaussetzer. Setze ich den Gang ein (Automatik) hört das ruckeln teilweise auf. Fahre ich ein paar Meter ist das Problem weg. Gestern auf der Bahn unterwegs. Kickdown und Notlauf. Motor aus und wieder an alles wieder gut. Nach einer Zeit merkte ich, kurz vor dem stehenbleiben, dass der Wagen extrem ruckelte Vermutung erstmal Getriebe. Langsam weiter gefahren und nichts weiteres bemerkt Gänge schalten butterweich. Heute mal gestartet und wieder wackelt der dicke aber nichts mehr so krass. Vcds angeschlossen mal Fehlercode angeschaut.
Genau dieser Fehler wie in diesem Threat. Rail-/Systemsruck zu gering.
Ich setze euch mal das Foto hier rein.
Ich habe mir alle 10 Seiten durchgelesen. Kann ja so einiges sein.
-Die Dieselpumpe hört man wenn die Zündung angemacht wird
- Injektorenwerte sind im guten Bereich , könnten besser sein.
-hd Pumpe muss kontrolliert werden … müsste ich die Tage mal dran.
Ich würde mich über jeden Tipp/ Rat freuen.
Mein Kopf ist schon am Rauchen.
Zitat:
@Rotten-Frog schrieb am 22. Januar 2023 um 22:35:00 Uhr:
Schau dir mal das Druckregelventil an. Das wurde auch in anderen Threads thematisiert. LG
Vielen Dank für die schnelle Antwort,
Gibt es eine Anleitung für das kontrollieren der Hd Pumpe auf Späne?
Was genau abgeschraubt werde muss ?
Habe gelesen das man vorsichtig sein sollte, damit keine Luft hineingelangt.
Will auch Nummer sicher gehen
Lg
Hey, ich wollte mal von meinem gelöstem Problem berichten.
Es war der Injektor 3 der komplett im Arsch war.
Die Gummidichtungen am Injektor haben diesen Kaputt gemacht.
Ich frage mich , wie sowas passieren kann.
Ich stelle noch das Foto mit rein.
Erkannt haben wir es an der Einspritzmengenabweichung.
Zylinder 3 war somit undicht und die Komprission war nicht gegeben.
Lg