Fehler: Nockenwellen-Spätverstellung???

Audi A3 8P

Tag alle zusammen.
Ich hatte schon mal geschrieben gehabt, das mein Audi so komisch ruckelt und nicht die Power hat. Ich hatte sofort den Fehlerspeicher auslesen lassen und da stand nichts drin. Jetzt hab ich ein paar Tage später nochmal ausgelesen und folgender Fehler:

P0014 Nockenwellen-Spätverstellung
(Bank1)
Sollwert nicht erreicht

P0011 Nockenwellen-Spätverstellung
(Bank1)
Sollwert nicht erreicht

Der Kollege den Fehler gelöscht und meinte ein bißchen fahren und morgen wiederkommen ob der gleiche Fehler wieder aufgetreten ist. Ich hatte aber den Anschein, als ich von der Werkstatt weggefahren bin, das er nicht mehr geruckelt hat und auch anders abging.

Hattet Ihr schon mal so ein Fehler oder kennt einer den Fehler. Würde gerne wissen was auf mich zukommen könnte.
Danke

43 Antworten

Ich hatte glück und habs frühzeitig erkannt, ich arbeite im Werk bei Audi und habs von einem vom motorbau anschauen lassen, der hat dann zum glück für mich und meinen Geldbeutel erkannt, das nur ein Spanner Fest ist.
Die Kette war noch wie neu und die Gleitschienen auch, die restlichen Spanner auch.

Ich hatte somit Glück im unglück...

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon


Ich hatte glück und habs frühzeitig erkannt, ich arbeite im Werk bei Audi und habs von einem vom motorbau anschauen lassen, der hat dann zum glück für mich und meinen Geldbeutel erkannt, das nur ein Spanner Fest ist.
Die Kette war noch wie neu und die Gleitschienen auch, die restlichen Spanner auch.

Ich hatte somit Glück im unglück...

Also sollte ich mal auf die Freundlichen in meiner Region vertrauen. Ich denke mal die werden mir ein Kostenvoranschlag machen und dann mal sehen ob ich vielleicht auch Glück im Unglück habe. Wenn man das Problem dann gelöst hat, wie in deinem Fall, besteht dann immer noch die Gefahr das was schlimmeres passiert?

Also der Freundliche wird dir nur die Komplette Steuerkette wechseln, das wie schon gesagt kostet ca 3000-4500 euro!

Dann stellste noch von Longlife Service auf Festinterwall (Sprich von 30000km auf 15000km Ölwechsel) und gut ist es, dann sollte der Fehler eigentlich nicht mehr auftretten!

Du weist ja wenn du jetzt so weiterfährst wie jetzt überspringt er mal und dann haste nen Motorschaden...

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon


Also der Freundliche wird dir nur die Komplette Steuerkette wechseln, das wie schon gesagt kostet ca 3000-4500 euro!

Dann stellste noch von Longlife Service auf Festinterwall (Sprich von 30000km auf 15000km Ölwechsel) und gut ist es, dann sollte der Fehler eigentlich nicht mehr auftretten!

Du weist ja wenn du jetzt so weiterfährst wie jetzt überspringt er mal und dann haste nen Motorschaden...

Wie gesagt, ich hab nicht so viel Ahnung und freue mich über deine Antworten. Bin echt am verzweifeln. Wie kann ich das jetzt verstehen? Ich fahre zu meiner Werkstatt und lasse von Longlife auf Festinterwall umstellen. Was wird denn da gemacht?

Ähnliche Themen

Hab ich doch oben geschrieben, der Longlifeservice ist alle 30000km und das tut der Steuerkette weh!
Festinterwall ist alle 15000km Ölwechsel, da sollte das dann passen mit der Steuerkette, aber um einen Wechsel der Steuerkette wirst du nicht mehr herumkommen!

Der Wechsel auf Festintervall-Ölwechsel hilft nur vorbeugend, den Steuerkettenschaden zu vermeiden. Wenn der Schaden bereits da ist, die Kette also schon mechanisch verschlissen/gelängt ist, bringt das nichts mehr.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Der Wechsel auf Festintervall-Ölwechsel hilft nur vorbeugend, den Steuerkettenschaden zu vermeiden. Wenn der Schaden bereits da ist, die Kette also schon mechanisch verschlissen/gelängt ist, bringt das nichts mehr.

Ich bin heute noch mal zu meiner Wekstatt gefahren und den Fehlerspeicher ausgelesen, stand nichts drin. Die sagten dann, ich sollte lieber zu den Freundlichen fahren, das tat ich auch sofort. Auf dem Weg dahin, fand ich war er immer mehr am Ruckeln. Als ich ankam, haben die erstmal Fehlerspeicher ausgelen, stand immer noch nichts drin. Bei mir hat auch noch nie irgendeine Lampe aufgeleuchtet. Er hat sich den angehört, im Stand Gas gehalten, meint ist alles i.O. Dann haben wir eine Fahrt gemacht, da hat er sofort das Ruckeln gemerkt. Er sagte, aus seiner Erfahrung würde er sagen das das S-Tronic Probleme macht und nicht die Steuerkette. Ich habe am Dienstag mein Termin, da wollen die den großen Auslesecheck machen, schauen ob die Steuerkette ein weg hat und meinem Getriebe ein neues Update verschaffen.

Meine Frage: Kann das passieren, das der Fehler " Nockenwellen-Spätverstellung" sporadisch drin stand. Weil bisher ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.

Um mal etwas beizutragen und die Angst vor Reparaturkosten zu nehmen:
Der sporadische Fehler kann auch durch einen defekten Sensor hervorgerufen werden.
Leider ist es bei Deinem Motor statistisch gesehen eher die Steuerkette.
Die Diagnose der Messwerte beim ;-) wird Auskunft geben. Sag mal was rauskam!

Zitat:

Original geschrieben von prof.dr.hase


Um mal etwas beizutragen und die Angst vor Reparaturkosten zu nehmen:
Der sporadische Fehler kann auch durch einen defekten Sensor hervorgerufen werden.
Leider ist es bei Deinem Motor statistisch gesehen eher die Steuerkette.
Die Diagnose der Messwerte beim ;-) wird Auskunft geben. Sag mal was rauskam!

Ich habe mich ja schon durch einige Foren durchgelesen und ich finde das es nicht unbedingt auf das Kettenproblem zutrifft. Ich hör kein merkwürdiges Kettengeräusch oder andere Anzeichen was hier schon viele beschrieben haben, außer das blöde Ruckeln. Der Freundliche sagte auch das bei der Km Leistung (57000), das sehr unwahrscheinlich sei. Ist hier aber auch schon einigen passiert. Ich hoffe das ist nichts schlimmes. Was ich nur merkwürdig finde ist, das die mich alle fahren lassen. Wenn das wirklich die Kette ist dann sollten die doch sagen, bitte den Wagen stehen lasen.

Der Freundliche oder jemand mit dem Programm "VCDS" soll in den Messwertblock 207 und 208 gehen und schauen wie weit die Nockenwellenverstelung arbeiten muss.

Nur so kann man auch sagen ob da etwas nicht stimmt.
Das kannst so dem Freundlich ruhig sagen, denn oft wissen die das garnicht...

Grüße
Mike

Zitat:

Original geschrieben von RealMike


Der Freundliche oder jemand mit dem Programm "VCDS" soll in den Messwertblock 207 und 208 gehen und schauen wie weit die Nockenwellenverstelung arbeiten muss.

Nur so kann man auch sagen ob da etwas nicht stimmt.
Das kannst so dem Freundlich ruhig sagen, denn oft wissen die das garnicht...

Grüße
Mike

Werde ich es mal versuchen, nur oft wissen die alles besser. Ich wollte sowas schon mal andeuten aber da sagte er sofort, hier arbeiten nur Specialisten, die machen das schon. Mal schauen

Zitat:

Original geschrieben von hoffyhood



Zitat:

Original geschrieben von RealMike


Der Freundliche oder jemand mit dem Programm "VCDS" soll in den Messwertblock 207 und 208 gehen und schauen wie weit die Nockenwellenverstelung arbeiten muss.

Nur so kann man auch sagen ob da etwas nicht stimmt.
Das kannst so dem Freundlich ruhig sagen, denn oft wissen die das garnicht...

Grüße
Mike

Werde ich es mal versuchen, nur oft wissen die alles besser. Ich wollte sowas schon mal andeuten aber da sagte er sofort, hier arbeiten nur Specialisten, die machen das schon. Mal schauen

Du kommst nicht zufällig aus der Oberpfalz? Sonst wärst du heute bei mir einfach mal kurz vorbeigekommen und ich hätte dir die Werte ausgelesen. Das ist eine Aktion von ein paar Minuten.

Zum Steuerkettenwechsel bei geringerer Kilometerlaufleistung kann ich nur sagen, dass mein A3 bei ca. 45000 km eine neue Steuerkette erhalten hat. Audi hat auf Kulanz auch einiges übernommen, was zeigt, dass die Steuerkette wirklich ein Problem hatte und ich dies nicht nur zum Spaß machen ließ. (Vielen Dank noch einmal an Audi für diese Kulanzregelung, auch wenn dies meiner Meinung nach ein hausgemachtes Problem ist)
Demnach würde ich ein Steuerkettenproblem bei deiner Laufleistung auf gar keinen Fall ausschließen. Die Freundlichen schicken einen gerne mal wieder weg oder wollen erst alles andere ausschließen, da ein Steuerkettenwechsel schon sehr aufwändig und teuer ist.

Warum wir alle so darauf drängen, dass du die Steuerkette ausschließen solltest ist nur, dass durch eine defekte Steuerkette dein Motor Schaden nehmen könnte und wenn der Motor hin ist, dann gibt dir keiner etwas dazu. Auch dass der Freundliche dich ggf. wieder weggeschickt haben sollte interessiert dann keinen mehr.
Wenn es dann nicht die Steuerkette ist, umso besser, dann kannst du getrost nach Hause fahren.

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever



Zitat:

Original geschrieben von hoffyhood


Werde ich es mal versuchen, nur oft wissen die alles besser. Ich wollte sowas schon mal andeuten aber da sagte er sofort, hier arbeiten nur Specialisten, die machen das schon. Mal schauen

Du kommst nicht zufällig aus der Oberpfalz? Sonst wärst du heute bei mir einfach mal kurz vorbeigekommen und ich hätte dir die Werte ausgelesen. Das ist eine Aktion von ein paar Minuten.

Zum Steuerkettenwechsel bei geringerer Kilometerlaufleistung kann ich nur sagen, dass mein A3 bei ca. 45000 km eine neue Steuerkette erhalten hat. Audi hat auf Kulanz auch einiges übernommen, was zeigt, dass die Steuerkette wirklich ein Problem hatte und ich dies nicht nur zum Spaß machen ließ. (Vielen Dank noch einmal an Audi für diese Kulanzregelung, auch wenn dies meiner Meinung nach ein hausgemachtes Problem ist)
Demnach würde ich ein Steuerkettenproblem bei deiner Laufleistung auf gar keinen Fall ausschließen. Die Freundlichen schicken einen gerne mal wieder weg oder wollen erst alles andere ausschließen, da ein Steuerkettenwechsel schon sehr aufwändig und teuer ist.

Warum wir alle so darauf drängen, dass du die Steuerkette ausschließen solltest ist nur, dass durch eine defekte Steuerkette dein Motor Schaden nehmen könnte und wenn der Motor hin ist, dann gibt dir keiner etwas dazu. Auch dass der Freundliche dich ggf. wieder weggeschickt haben sollte interessiert dann keinen mehr.
Wenn es dann nicht die Steuerkette ist, umso besser, dann kannst du getrost nach Hause fahren.

Grüße,
quattrofever

Nee, leider komm ich nicht aus der Oberpfalz. Ich muss jetzt meinen Freundlichen vertrauen. Ich hoffe die machen das. Dienstag habe ich meinen Termin, mal schauen. Ich komme aus dem Raum Osnabrück, wenn hier jemand aus dem Raum kommt dann sagt mir bescheid.

Schau mal hier:

http://www.vagcomforum.de/index.php?showforum=61

Ist eine tolle Liste.
Ich kann das in 86558 Hohenwart anbieten.

Hab heute mein Audi von den Freundlichen abgeholt. Folgendes:
Die Kette wurde geprüft, ist i.O. Der Fehler: Nockenwellen-Spätverstellung, ist wieder aufgetreten. Dann wurden die Nockenwellen geprüft, nach Aussage der Freundlichen nicht i.O. Die haben alles ausgemessen und die Nocken. stehen nicht so, wie Sie stehen sollen. Er sagte das könnten auch die Ventile sein aber das weis man nicht genau. Und weil man sowieso alles ausbauen muß und das Stundenlange arbeit ist, machen Sie die Ventile und die Nockenversteller neu. Er hat das natürlich ausführlich erläutert. Der hat soviel geredet, das ich garnicht mitkam. Und da ich nicht so viel Ahnung habe muss ich das erstmal glauben.
Kosten:
Material: ca. 1600 Euro
Arbeit: ca. 600 Euro
Was sagt ihr dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen