Fehler: Nockenwellen-Spätverstellung???
Tag alle zusammen.
Ich hatte schon mal geschrieben gehabt, das mein Audi so komisch ruckelt und nicht die Power hat. Ich hatte sofort den Fehlerspeicher auslesen lassen und da stand nichts drin. Jetzt hab ich ein paar Tage später nochmal ausgelesen und folgender Fehler:
P0014 Nockenwellen-Spätverstellung
(Bank1)
Sollwert nicht erreicht
P0011 Nockenwellen-Spätverstellung
(Bank1)
Sollwert nicht erreicht
Der Kollege den Fehler gelöscht und meinte ein bißchen fahren und morgen wiederkommen ob der gleiche Fehler wieder aufgetreten ist. Ich hatte aber den Anschein, als ich von der Werkstatt weggefahren bin, das er nicht mehr geruckelt hat und auch anders abging.
Hattet Ihr schon mal so ein Fehler oder kennt einer den Fehler. Würde gerne wissen was auf mich zukommen könnte.
Danke
43 Antworten
Äh... ganz ehrlich? Das klingt so als ob du beim Bäcker gewesen wärst und den gefragt hättest.
Die wollen also einfach so die Ventile tauschen weil die Nocke falsch steht??? Haben die sich mal überlegt warum die Nocke falsch steht? vermutlich weil der Nockenversteller defekt ist oder am Anschlag weil die Kete zu lang ist.
Ausserdem ist bekannt dass diese Motoren Probeme mit der Kette haben, von ventilproblemen und defekten Nockenwellen habe ich bei diesem Motor nocht nichts gehört.
Ich würde mal eine andere werkstatt aufsuchen.
Defekter Nockenwellenverstell könnte ich mir noch vorstellen, aber defekte Ventiele und Nockenwelle klingt seltsam.
Ich würde auch mal eine andere Werkstatt aufsuchen und vorallen die Messwertblöcke 208 und 209 auslesen lassen.
Wenn die schon alles auf haben sollte auch auf jeden Fall gleich die Kette und die ganzen anderen "Kleinigkeiten" mitgetauscht werden. Im a3quattro Forum sind alle notwendigen Teile aufgeführt.
Es wäre ja ärgerlich, wenn dann später noch einmal alles ausgebaut werden muss, nur weil ein Teil nicht erneuert wurde.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Wenn die schon alles auf haben sollte auch auf jeden Fall gleich die Kette und die ganzen anderen "Kleinigkeiten" mitgetauscht werden. Im a3quattro Forum sind alle notwendigen Teile aufgeführt.
Es wäre ja ärgerlich, wenn dann später noch einmal alles ausgebaut werden muss, nur weil ein Teil nicht erneuert wurde.Grüße,
quattrofever
Wenn es nur die NWV sind reicht es den Motor oben rum aufzumachen. Ist es die Kette muss der ganze Motor + Getriebe raus.
Ähnliche Themen
Ich habe heute schon eine andere Werkstatt angerufen. Ich hab den das alles erzählt und der konnte das auch nicht glauben. Unsere Freundlichen hier haben leider nicht so ein guten Ruf. Ich frage mich wie sie so schnell feststellen konnten, das die Kette i.O. ist. Außerdem wenn eine NWV da ist dann ist auch die Kette gelängt, oder nicht? Die andere Werstatt sagte, die messen noch mal alles aus und wenn seine Vermutung richtig ist dann kommt die Kette neu, die NWV werden richtig eingestellt und fertig. Wie gesagt, ich kenne mich da nicht so gut aus aber was da die Freundlichen erzählt haben, klang sehr merkwürdig. Die haben mir gleich ein Kostenvoranschlag von ca. 2200 Euro gemacht, für das kontrollieren wollen die 190 Euro haben und ich hab das Gefühl so richtig kontrolliert haben die nicht. Ich glaube freiwillig fahre ich da nicht mehr hin.
Morgen erfahre ich mehr von der Werkstatt.
Auf alle Fälle die Ventile nicht tauschen lassen! Das bringt nichts und ist absoluter Blödsinn.
Ich frag mich manchmal echt ob dem Kunden da einfach irgend ein Quatsch erzählt wird um Kohle zu machen.
Erster Schritt ist Messwertblock in der Elektronik auslesen und schauen wie weit er verstellen muss.
Dann kann man sagen ob eine Kettenlängung vorliegt und dann entscheiden, wie man weiter machen.
Aber dann bleibt eigentlich nur die Steuerkette zu tauschen.
Grüße, Mike
@Mike
Wenn ich bei dir mein zeug fürn TT hol, dann guckst auch mal wieder in die Messwertblöcke rein ^^
Ned das meine Kette auch noch Hops geht.
Zitat:
Original geschrieben von Digi3,2qKompressor
.... Ist es die Kette muss der ganze Motor + Getriebe raus.
Das Getriebe konnte bei mir drin bleiben beim Kettenwechsel. Nur der komplette Motor war draußen.
Grüße,
quattrofever
Ich hab nächste Woche Mittwoch den Termin. Er sagte heute das er erst alles messen will und dann weiter sehen. Aber er denkt das die Kette auf jeden Fall neu muss. Ich habe schon pauschal ein Angebot bekommen, ca. 1400 Euro. Mit der Kette und dem ganzen drumherum und natürlich Arbeitslohn. Die sind leider nicht so schnell wie die Freundlichen aber wenn Sie die Arbeit gut machen dann sind mir die paar Tage es wert. Er hat sich am Telefon schon mal überzeugt angehört. Mal schauen.
Melde dich doch einfach mal bei a3quattro.de an, dann kann dir richtig kompetent zu dem Thema geholfen werden. Hier sind zwar auch einige von A3Q, aber eben nicht die große Masse.
Die Spezialisten zum Thema A3 3.2 VR6 sitzen bei A3Q.de
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Melde dich doch einfach mal bei a3quattro.de an, dann kann dir richtig kompetent zu dem Thema geholfen werden. Hier sind zwar auch einige von A3Q, aber eben nicht die große Masse.Die Spezialisten zum Thema A3 3.2 VR6 sitzen bei A3Q.de
Ich bin im A3Q schon angemeldet. Da sind auf jeden Fall kompetente Leute dabei. Ich hab mich auch durch sämtliche Threads durchgelesen. In meinem Fall sagen die Meisten fast das gleiche. Mir haben die Komentare in diesem Forum auch sehr geholfen und jetzt muß schlußendlich die Werkstatt den richtigen Job machen. Glaubt mir, ist echt blöd. Gerade das Auto von Privat gekauft, mein ganzes Erspartes reingesteckt und jetzt so ein Scheiß. Und ich denke der Fehler war schon da nur ich hab den nicht gemerkt, deswegen hat er das Auto bestimmt auch verkauft. Aber da ich bis jetzt sowieso kein Glück mit Autos hatte, muss ich wohl damit leben.
Zitat:
Original geschrieben von hoffyhood
Ich bin im A3Q schon angemeldet. Da sind auf jeden Fall kompetente Leute dabei. Ich hab mich auch durch sämtliche Threads durchgelesen. In meinem Fall sagen die Meisten fast das gleiche. Mir haben die Komentare in diesem Forum auch sehr geholfen und jetzt muß schlußendlich die Werkstatt den richtigen Job machen. Glaubt mir, ist echt blöd. Gerade das Auto von Privat gekauft, mein ganzes Erspartes reingesteckt und jetzt so ein Scheiß. Und ich denke der Fehler war schon da nur ich hab den nicht gemerkt, deswegen hat er das Auto bestimmt auch verkauft. Aber da ich bis jetzt sowieso kein Glück mit Autos hatte, muss ich wohl damit leben.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Melde dich doch einfach mal bei a3quattro.de an, dann kann dir richtig kompetent zu dem Thema geholfen werden. Hier sind zwar auch einige von A3Q, aber eben nicht die große Masse.Die Spezialisten zum Thema A3 3.2 VR6 sitzen bei A3Q.de
Pass aber auf, dass alle wichtigen Teile, wie z.B die Laufschienen etc. auch mit gewechselt wurden. Die Liste der Teile die gewechselt werden müsste, hast du dann sicher auch schon im A3Q Forum gefunden. Wenn nicht, dann dort einfach Para anhauen, der hilft dir diesbezüglich.
Aus Erfahrung sollte ein Kettenwechsel inklusive aller Teile mindestens 2500 Euro kosten. Liegt man daraunter ist entweder der Stundenlohn extrem günstig oder die haben Teile vergessen auszutauschen. Man kann aber mit der Werkstatt sprechen was alles gewechselt werden sollte.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Pass aber auf, dass alle wichtigen Teile, wie z.B die Laufschienen etc. auch mit gewechselt wurden. Die Liste der Teile die gewechselt werden müsste, hast du dann sicher auch schon im A3Q Forum gefunden. Wenn nicht, dann dort einfach Para anhauen, der hilft dir diesbezüglich.Zitat:
Original geschrieben von hoffyhood
Ich bin im A3Q schon angemeldet. Da sind auf jeden Fall kompetente Leute dabei. Ich hab mich auch durch sämtliche Threads durchgelesen. In meinem Fall sagen die Meisten fast das gleiche. Mir haben die Komentare in diesem Forum auch sehr geholfen und jetzt muß schlußendlich die Werkstatt den richtigen Job machen. Glaubt mir, ist echt blöd. Gerade das Auto von Privat gekauft, mein ganzes Erspartes reingesteckt und jetzt so ein Scheiß. Und ich denke der Fehler war schon da nur ich hab den nicht gemerkt, deswegen hat er das Auto bestimmt auch verkauft. Aber da ich bis jetzt sowieso kein Glück mit Autos hatte, muss ich wohl damit leben.
Aus Erfahrung sollte ein Kettenwechsel inklusive aller Teile mindestens 2500 Euro kosten. Liegt man daraunter ist entweder der Stundenlohn extrem günstig oder die haben Teile vergessen auszutauschen. Man kann aber mit der Werkstatt sprechen was alles gewechselt werden sollte.Grüße,
quattrofever
Danke für die Auskunft. Ich werde mir mal die Liste Ausdrucken und dann mitnehmen. Die sagten der Wechsel kostet ca. 1500. Stundenlohn liegt bei 60 Euro.
Zitat:
@Rostlöser14002 schrieb am 1. Februar 2011 um 18:54:28 Uhr:
Hab heute mein Audi von den Freundlichen abgeholt. Folgendes:
Die Kette wurde geprüft, ist i.O. Der Fehler: Nockenwellen-Spätverstellung, ist wieder aufgetreten. Dann wurden die Nockenwellen geprüft, nach Aussage der Freundlichen nicht i.O. Die haben alles ausgemessen und die Nocken. stehen nicht so, wie Sie stehen sollen. Er sagte das könnten auch die Ventile sein aber das weis man nicht genau. Und weil man sowieso alles ausbauen muß und das Stundenlange arbeit ist, machen Sie die Ventile und die Nockenversteller neu. Er hat das natürlich ausführlich erläutert. Der hat soviel geredet, das ich garnicht mitkam. Und da ich nicht so viel Ahnung habe muss ich das erstmal glauben.
Kosten:
Material: ca. 1600 Euro
Arbeit: ca. 600 Euro
Was sagt ihr dazu?
Hallo.Ich habe den gleichen Fehler bei meinem Audi A5.Es Rasselt auch nichts bei mir ist halt nur das ständige Ruckeln und so genau wie bei dir.Hast du es schon lösen können das Problem? Würde mich auf eine Antwort sehr freuen.Lg