Fehler Lichtsteuerung links Stg 29

VW Golf 7 (AU/5G)

Ich habe in meinem TCR oft diese Fehler. Mal links, mal rechts und auch mal beidseits.

Ist dieser Fehler bekannt?? Er lässt sich löschen und nach ner Zeit kommt er wieder. Mein Auto steht aber auch oft Tage lang und wird nicht benutzt.

Danke fur euer Feedback

Screenshot_20191208-190236_OBDeleven.jpg
34 Antworten

Nicht meine Baustelle

Und falls die wirklich so einen Unsinn

Zitat:

@newa772 schrieb am 9. Dezember 2019 um 13:35:53 Uhr:


... VCDS und der Serviceberater hat auch bestätigt das darüber eher Fehler angezeigt werden die das VW Programm nicht erkennt. ...

erzählt haben sollten, würde ich mir eine andere Werkstatt suchen.

Warum denn???

Weil beide Diagnosesysteme schlicht auslesen, was als Fehler in der Fahrzeugsoftware abgelegt ist. Alles, was VCDS ausliest, liest genauso auch ODIS aus und umgekehrt ebenso. Wenn die Werkstatt etwas anderes behauptet, erzählt sie entweder dem Kunden einen vom Pferd oder sie hat die Technik nicht verstanden, mit der sie arbeitet. Beides würde nicht behagen.

Ähnliche Themen

Egal, ich hab ein neues Auto und einen wiederkehrenden Fehler in einem. Steuergerät. Dann sollen sie einfach mal suchen und den Fehler beheben. Auf Kosten des Herstellers. Ich bin gespannt was rauskommt und was evtl der Fehler ist.

Wird Dich nicht trösten, aber mein R hat die gleiche Krankheit.

Ich würde abwarten was ODIS dazu sagt. Wenn ODIS sagt alles ok, kannst Du mit OBD und VCDS argumentieren bis du wund bist. Das interessiert VW null...für die ist ausschlaggebend was deren offiziellen Werkstatttools zeigen.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 10. Dezember 2019 um 19:02:58 Uhr:


Weil beide Diagnosesysteme schlicht auslesen, was als Fehler in der Fahrzeugsoftware abgelegt ist. Alles, was VCDS ausliest, liest genauso auch ODIS aus und umgekehrt ebenso. Wenn die Werkstatt etwas anderes behauptet, erzählt sie entweder dem Kunden einen vom Pferd oder sie hat die Technik nicht verstanden, mit der sie arbeitet. Beides würde nicht behagen.

Was du schreibst stimmt nicht.
VCDS liest standardmäßig im "UDS aggressive Mode" mehr Fehler aus wie bspw. ODIS.

Zitat:

@Helldriver142 schrieb am 11. Dezember 2019 um 22:48:21 Uhr:


Ich würde abwarten was ODIS dazu sagt. Wenn ODIS sagt alles ok, kannst Du mit OBD und VCDS argumentieren bis du wund bist. Das interessiert VW null...für die ist ausschlaggebend was deren offiziellen Werkstatttools zeigen.

Wenn ODIS sagt es passt dann muss ich mit der Fehlermeldung in Vcds & Obdeleven leben

Zitat:

@newa772 schrieb am 12. Dezember 2019 um 15:08:40 Uhr:



Zitat:

@Helldriver142 schrieb am 11. Dezember 2019 um 22:48:21 Uhr:


Ich würde abwarten was ODIS dazu sagt. Wenn ODIS sagt alles ok, kannst Du mit OBD und VCDS argumentieren bis du wund bist. Das interessiert VW null...für die ist ausschlaggebend was deren offiziellen Werkstatttools zeigen.

Wenn ODIS sagt es passt dann muss ich mit der Fehlermeldung in Vcds & Obdeleven leben

Ganz genau...berichte mal, was VW ausliest. Würde mich als Betroffener auch interessieren.

Ja werde euch am Dienstag Abend bescheid geben.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 10. Dezember 2019 um 15:40:59 Uhr:


Und falls die wirklich so einen Unsinn

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 10. Dezember 2019 um 15:40:59 Uhr:



Zitat:

@newa772 schrieb am 9. Dezember 2019 um 13:35:53 Uhr:


... VCDS und der Serviceberater hat auch bestätigt das darüber eher Fehler angezeigt werden die das VW Programm nicht erkennt. ...
erzählt haben sollten, würde ich mir eine andere Werkstatt suchen.

Einfach schnell den Fehlerspeicher auslesen bei alles VAG Modellen ist mit Vcds einfacher als mit ODIS. Vorallem braucht die Werkstatt für jede Marke eine extra Lizenz für ODIS.
Früher hatten die alle 4 Marken. Nun nur noch VW. Die anderen Marken sind auf andere Standorte verteilt. Wenn nun ein Kunde mit einem Skoda kommt weil er vor einem Jahr den noch dort gekauft hat und nun eine Fehlermeldung kommt, kann seine Werkstatt das nicht mehr auslesen. Das versteht kein Kunde.
Solange meine Werkstatt (hatte früher ne andere Filiale die nun nur seat hat) für Garantiearbeiten ODIS nutzt und alles andere meinetwegen vcds ist mit alles egal.
Was soll an vcds für eine vw Werkstatt schlechter sein als für einen hobbyschrauber oder eine freie Werkstatt???
Die haben Vcds offiziell gekauft und nutzen es offiziell.
Viele hier kennen den Unterschied zwischen ODIS und Vcds und somit auch jeweils das pro und kontra.

Zitat:

Was soll an vcds für eine vw Werkstatt schlechter sein als für einen hobbyschrauber oder eine freie Werkstatt???
Die haben Vcds offiziell gekauft und nutzen es offiziell.
Viele hier kennen den Unterschied zwischen ODIS und Vcds und somit auch jeweils das pro und kontra.

Du darfst dich nur "VW Vertragwerkstatt" nennen, wenn die Fliesen eine bestimmte Farbe haben, die Tische in bestimmten Winkeln ausgerichtet sind, und nirgens mehr ein Werbe-Foto von einem Golf 4 "Jetzt vorbestellen" rumhängt.

Will heißen, es gibt Richtlinien die einzuhalten sind, sonst kriegst du die Plakette vom Eingangsschild abgekratzt vom VW Konzern.

Und Vorgabe ist, dass ausschließlich ODIS genutzt wird.
Wenn der Freundlichen-TÜV kommt und sieht VCDS im Einsatz, dann ist was los.

Tja das müssen andere verantworten. Solange die nach Vorgaben des Herstellers arbeiten und ich meine Mobilitätsgarantie bekomme und meine Garantie arbeiten ausgeführt werden, ist mir der Rest egal

Zurück zum Thema:

habe ebenfalls diese Fehlermeldung und festgestellt, dass das maskierte Fernlicht in solchen Fällen einfach gar nicht funktioniert. Es gibt dann Situationen, wo das FL eigentlich die rechte oder linke Fahrbahnseite ausleuchten soll und das eben nicht der Fall ist.
Erst nach ca. 2-3min ist dann die Funktion wieder da.

Deine Antwort
Ähnliche Themen