Fehler in der Abgasanlage?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

bei mir ist folgendes aufgetreten.
nach starten des motors bleibt die kontrolleuchte "Abgasanlage" leuchten und beginnt beim Fahren auch zu blinken.

Hat von euch jemand Erfahrungen mit diesem Fehlerbild?
Deutet es auf den Kat hin?

LG Inno

24 Antworten

bin ich der erste mit diesem problem?

anscheinend ja..
Steht denn kein info-text im kombi instrument?
Also wenn die lampe blinkt deutet das eventl. auf verbrennungsaussetzter hin und das ist für den kat tödlich un d für dich teuer....
Ich würde damit nicht mehr so rumfahren.

@ innovation was hast du eigentl für einen motor drin?

Re: Fehler in der Abgasanlage?

Zitat:

Original geschrieben von innovation


Hallo Leute,

bei mir ist folgendes aufgetreten.
nach starten des motors bleibt die kontrolleuchte "Abgasanlage" leuchten und beginnt beim Fahren auch zu blinken.

Hat von euch jemand Erfahrungen mit diesem Fehlerbild?
Deutet es auf den Kat hin?

LG Inno

Welcher Motor????????????????????????

Ähnliche Themen

Hatte das bei meinem GT TDI auch mal! Fehlerspeicher sagte "Abgastemperaturfühler unplausibles Verhältnis - sporadisch auftretender Fehler"!

War aber bei mir nach abstellen des Motors und Neustarten wieder weg und ist bis jetzt nicht mehr aufgetaucht. Mein🙂 hatte anscheinend keinen Bock, was zu unternehmen. Er hat nur gesagt, ich soll das mal beobachten. Wenns wieder auftritt, bekomm ich nen neuen Fühler.
Aber dazu muss ich wieder nen Termin machen und er braucht das Auto nen halben Tag - für ne Arbeit, die wahrscheinlich in 10 Minuten gelöst ist. Alter Fühler raus, neuer rein - fertig!!! 😠

Was hast du für nen Motor?

Auf jeden Fall in die Werkstatt und Fehlerspeicher auslesen lassen. Beim Golf TDI 140 PS meiner Frau war das gleiche Problem.

Nach 2 Tagen war die Fehleranzeige nicht mehr da. Die Werkstatt hat gesagt, dass trotzdem ein Fehler gespeichert ist.

Es wurde die Lamdasonde und irgendeine Abgasrückführungsklappe (?) getauscht.

Ging noch auf Garantie.

Ich hatte das nach der Neuübernahme als ich ihn nach ca. 30 km das erste Mal vollgetankt hatte begann die Motorabgaswarnleuchte permanent zu leuchten (kein Blinken) und ging nicht mehr aus.

Nächsten Tag wurde der Fehlerspeicher zurückgesetzt (k.A. was der anzeigte - müsste ich nochmal nachfragen) - seitdem (6 Wo) trat es nicht mehr auf.

Da mir aber der Spritverbrauch unverhältnismässig hoch vorkommt (ca. 14 l bei gemässigter Fahrweise) werde ich nochmals genau checken lassen ob da ev. ein Zusammenhang damit besteht!?
Hat da jemand ev. eine Erklärung?

1,4 FSI, 90 PS
Garantie ist noch vorhanden!

Na dann ab inne werkstatt damit

Hatte auch das Problem, 16.FSI Baujahr 05. Erst wurde das Steurergerät zurück gesetzt, Fehler trat aber weiterhin auf. Danach Sonde des Kat. getauscht. Wieder nix, jetzt ist ein neues Steuergerät eingebaut worden. Insgesamt ein sehr teurer Spaß, Garantie war schon abgelaufen und Kulanzantrag von VW abgelehnt.
Habe aber eh Pech mit dem Wagen, war schon 17mal in der Werkstatt.

@ maschi66 das klingt ja gar nicht gut. erzähl doch mal bitte was bei dir noch so alles dan war, würde mich brennend interessieren ich hab ja schliesslich gleiches modell und baujahr.
das mit dem abgelehnten kulanz antrag würde ich auf gar keinen fall durchgehen lassen- wie viel kilometer hast du denn drauf?
wenn es unter 100.000 sind wäre das ja eine frechheit.
aber erzähl doch bitte mal von deinem ärger den du mit dem wagen bis jetzt hattest.
Danke

Felix

hatte auch das problem aber bei mir war ein Marder am werk 🙁 90 euro für irgend einen abgasrückführunsschlauch ....

Bei mir ist der Fehler auch heute aufgetreten. Bei mir leuchtet die ganze Zeit das Abgasymbol und im Kombiinstrument steht "Abgas Werstatt". Hab den Motor auch schon neu gestartet ist aber immer noch. Werde morgen meinen Golf mal in die Werkstatt bringen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von vwfelix


@ maschi66 das klingt ja gar nicht gut. erzähl doch mal bitte was bei dir noch so alles dan war, würde mich brennend interessieren ich hab ja schliesslich gleiches modell und baujahr.
das mit dem abgelehnten kulanz antrag würde ich auf gar keinen fall durchgehen lassen- wie viel kilometer hast du denn drauf?
wenn es unter 100.000 sind wäre das ja eine frechheit.
aber erzähl doch bitte mal von deinem ärger den du mit dem wagen bis jetzt hattest.
Danke

Felix

Es ging los mit den Türgummis, wurden insgesamt drei mal getauscht, dann ging die Motorhaube nicht mehr zu. Es brach das Gestell des Beifahrersitzes, meine Frau wiegt 55kg. Auf der Autobahn ist dann der Kühler geplatzt. Später wurde dann noch zwei mal die Climatronic ersetzt, erst das Steuergerät, dann die Motoren. Abgasproblem habe ich ja schon geschlldert. Sitzheizung Fahrerseite defekt, Radio 300 defekt, Türheber defekt, Sitzbezug Fahrersitz gerissen usw. Habe sicher noch einiges vergessen. Nächstes Jahr muß ich zum Tüv, wird sicher lustig. Vorher habe ich einen alten Renault 5 gefahren, was soll ich sagen, 210000km, nie ein PROBLEM

Deine Antwort
Ähnliche Themen