Fehler im Stromkreis Waschanlage!
Elektrische fehler in Stromkreis an Touran 1T Wasch u.-Heckwaschanlage.
Alles Sicherung und Relais sind IO.
Pumpe an Wasserbehälter ist auch ok...
Aber an Stecker Wasserbehälter kommt nichts an kein Strom..??
Kann nur in Kabelbaum in defekt sein oder Schalter an Lenkrad???
Mfg.
Peter
71 Antworten
Also ich bekomme keine 12V an die Relais....auch mit Hebel drücke....
Grosse Scheisse bekommen die BSTG. Nicht. Raus er ist hinten die Ralais...kabe sind zu kurz....
Beide Funktionen vom Heckwischer gehen?
Ähnliche Themen
Guten Abend Pepes6161
Was genau hast Du mit dem Bordnetzsteuergerät jetzt vor, zum Messen brauchst du es nicht ausbauen. Oder willst es direkt tauschen? Zum Ausbauen sollten zuerst alle Stecker ab, damit das geht muss der rote Schieber zwischen den beiden hinteren Steckereihen in Richtung Fahrertür geschoben werden, dann kann man die hinteren Stecker raus ziehen, die vorn in der Mitte(J,K) kann man dach drücken der Rasthaken einfach so raus ziehen, die beiden Dicken(I,L) an den Relais rechts und links bekommt man nur ab wenn die beiden 460er Relais gezogen sind, die sitzen aber richtig straff. Dann einfach die Rasthaken rechts und links aufklappen und das Steuergerät fällt quasi nach unten.
Aber bevor du das tust solltest du Dir die Codierung notieren, damit du die ins neue übernehmen kannst.Die Einstellungen sind wichtig, nicht die Codierungswerte(Bytes) selbst, wenn du nämlich ein neueres einbaust, hast du dann z.B. 30 statt 21 Bytes zum Codieren, da kann man die alten Werte nicht 1:1 übernehmen. Einbau dann in umgekehrter Reihenfolge und am Ende die Verriegelung nicht vergessen, sonst fällt vielleicht während der Fahrt ein Stecker ab 😉. Zu dem Thema gibt es auch ne Menge Threads hier im Forum.
Gruß Daniel
Falls Du doch messen möchtest, habe nochmal angezeichnet wo bei eingeschalteter Zündung 12V(+) und Masse (M) anliegen müssten. Die Pumpe wird über die Pins P1 und P2 versorgt und da hängt auch die Stufe 2 vom Heckscheibenwischermotor mit dran, damit die aktiviert ist wenn die Pumpe nach hinten pumpt. Das Bordnetzsteuergerät sollte die orangen Anschlüsse auf Masse schalten, wenn der Hebel betätigt wird (1 hinten, 2 vorn).
Wie GLI schon geschrieben hat, wenn der Heckwischer im Dauerbetrieb läuft, wenn du die den Waschhebel betätigst, ist zumindest die Ansteuerung zum nach hinten pumpen in Ordnung.
@Gli
Heckwischer hinten geht nu in Dauerbetrib
Hat keine Langsame funktion.
Was meinst Du mit "Dauerbetrieb"?
Zitat:
@GLI schrieb am 07. Juli 2020 um 11:12:11 Uhr:
Der Heckwischer hat ja zwei Funktionen.
1. Intervallwischen
2. Mehrere Hübe wischen beim Waschen.
Ich denke bekomme von Steuergerät kein Signal....habe versuch ganze Nachmittags der Bstg. Rauszunehmen und zu messen ohne erfolg..
Die Relais habe raus bekomme den rechte Stecker Rotekkeme nicht raus von Relais 460
Hat hinten eine klemme enseitig drucke rein bekomme trozdem nicht raus...
Die roten hacken habe gesehen wusste nich welche richtung...die gehen nur links u. Rechts nicht vorne zu fahrerseite glaube ich...
Kannst nicht ein kurze video machen?
Apropo dir Sicherung was du geschrieben hast sind alle IO.
Hi, Daniel,
Zum messen muss ich nur was du geschrieben hast bei Relais?
Weil du geschrieben hast an BSTG. Messen Pin 1 und 4...
Hier zu messen muss. Ich Bstg ausbauen ich sehe nichts...?
Das was ich gestern geschrieben habe, bezog sich auf den Stecker J, den kann man einfach abziehen und an den Pins messen oder auch Spannung auf Pin 2 und 4 geben um die Pumpe anzusteuern. Wenn du aber sehen willst ob das Bordnetzsteuergerät die Relais ansteuert ist es einfacher die beiden Relais raus zu ziehen und direkt an deren Sockeln zu messen. Der Stecker J bzw. dessen Gegenstück ist direkt mit den Anschlüssen der Relais verbunden.
Ich meine Interwalwischen!
Hi. Daniel,
Ich glaube habe jezt Entlich kapiert...Sorry meine Sauerei...
Ich habe falsche gemessen deswegen kamm nichts an.
"Wer viel misst ,misst mist.."