Fehler im Stromkreis Waschanlage!

VW Touran 1 (1T)

Elektrische fehler in Stromkreis an Touran 1T Wasch u.-Heckwaschanlage.

Alles Sicherung und Relais sind IO.
Pumpe an Wasserbehälter ist auch ok...

Aber an Stecker Wasserbehälter kommt nichts an kein Strom..??

Kann nur in Kabelbaum in defekt sein oder Schalter an Lenkrad???

Mfg.
Peter

Screenshot_20200602_220240_com.voltasit.obdeleven.jpg
71 Antworten

Genau, Stecker J abziehen und dann 12V auf Pin 2 und 4.

Ok, Stg. Abziehen
Pin 02 >12v pin 4Minus> dann Soll Pumpe laufen ohne Lenkradstock zu betätigen?
Wenn läuft ist Stg. Nicht Io.
Wenn nicht läuft ist Kabelbaum nicht IO.?
Habe richtig verstanden?

Ein Plan währe von Vorteil.
Email: peters208@yahoo.de

Danke...

Ich glaube h. Doch falsch verstanden sorry...
Pin 2 und pin 4
Mit 12v schalten gleichzeitig keine Minus?

Wie bei ein Schalter?

Jezt verstehe Schalter wahre Am Lenkstokheber die Funktion???

Stromplan ist auf der Bahn!

Zitat:

@pepes6161 schrieb am 6. Juli 2020 um 15:39:29 Uhr:



Pin 02 >12v pin 4Minus> dann Soll Pumpe laufen ohne Lenkradstock zu betätigen?

Jepp!

Zitat:

Wenn läuft ist Stg. Nicht Io.

Trugschluss, bleibt alles vor dem BNS möglich, auch das BNS selbst.

Zitat:

Wenn nicht läuft ist Kabelbaum nicht IO.?
Habe richtig verstanden?

Korrekt.

Ähnliche Themen

Hi, um nochmal meinen Senf dazu zu geben ;-). Also wenn die Pumpe Läuft wenn, man sie über den Stecker speißt, kann es natürlich noch ein Relais oder eine Sicherungen defekt sein. Ich habe mal in die Liste geschaut, in Frage kommen die -F29,-F31,-F32 und -F53 auf dem Sicherungshalter unter dem Lenkrad.(welche genau, hängt von der Ausstattung und dem genauen Baumonat ab, einfach alle 4 überprüfen, sofern sie vorhanden sind).
Bei eingeschalteter Zündung müssten Zwischen Pin 1 und Pin 5 vom Stecker J 12V anstehen, das ist die Versorgung für Pumpe und Relais, wenn die fehlt ist entweder die Sicherung oder die Leitung dahin defekt. Möglich wäre auch, dass die Freilaufdiode in einem der Relais defekt ist, dann würde die Sicherung beim Ansteuern durchbrennen. Wenn die 12V allerdings stabil anstehen und die Relais i.O. sind, dann fehlt die Ansteuerung, was wiederum auf ein defektes BNSTG hinweisen würde. Um sicher zu gehen kannst du auch die beiden Relais nacheinander raus ziehen und mal versuchen zu sprühen um auszuschießen, wenn dann eine Richtung Sprühen funktioniert ist das gerade gezogene Relais defekt.
Gruß
Daniel

Gutenmorgen,
Habe gestern schnell noch etwas gemacht:
Also An beide Relais kommen 12V an, Relais sind auch ok...klick machen die auch beide...
}Wollte schnell den SG. Ausbauen habe aber den falsche Ewischt Gatway STG.
Habe abgebaut ohen Baterie abzuklemmen dann habe haufen Störung gehabt musste alles löschen wider löschen...
Habe mir gerade Angeschaut ein Demontageplan Boardsteuergerät ist nicht so Einfach abzubauen u. Versteckt hinten die Relais.

Werde Heute wieder versuchen an BSTG. Dran zu kommen..

Werde auch die Sicherungen messen F29,F31,F32,F53
Relais rausnehmen und Bespruhen.mit kontaktspray.

Aber die Relais DWP,DWH
Sind für Wischen v.und hinten nicht fur die Pumpe verantwortlich..?

Mfg.
Peter

Guten Morgen, wenn an den Relais bzw. zwischen Pin 1 und 5 von Stecker J 12V anstehen, ist die Sicherung nicht das Problem, aber Kontrolle kann nicht schaden. Bevor Du das Bnstg ausbaust, hast Du schon ein neues? Oder willst Du versuchen das "alte" zu reparieren? Viel sehen wird man nicht. Um wirklich sicher zu gehen, dass keine Ansteuerung an den Relais ankommt könntest du nochmal über den Anschlüssen der Relaisspulen messen, wenn du am Hebel ziehst. Am oberen Anschluss stehen bei eingeschalteter Zündung +12V an, das Bnstg sollte dann beim Ansteuern die Masse auf den unteren Anschluss durchschalten.
Gruß Daniel

IMG_2020-07-07_08-03-04.jpeg

Ok, danke..Werde dann auch testen.
Aber Die Relais sind doch für die Fron u.-Heckmotoren zuständig nicht für die Pumpe?

Wenn die Wischer gehen dann sind die Relais auch ok..?

Was ich gemekt habe bei die beide anschlusse
Arbeitsstrom 12v
Kann ich schwer messen ob etwas anliegt...

Zitat:

@pepes6161 schrieb am 07. Juli 2020 um 09:43:11 Uhr:


Aber Die Relais sind doch für die Fron u.-Heckmotoren zuständig nicht für die Pumpe?

Das glaube ich weniger. Sowohl die Wischer vorne als auch der Wischer hinten haben eingebaute Elektronik. Was sollen die noch mit extra Relais?
Ich bin auch der Meinung, dass DWP für "Doppelwaschpumpe" steht.

Habe ein paar Bilder hinzugefügt...

Relais 404.jpg
IMG_20200703_122650.jpg
IMG_20200704_120020.jpg
+1

Fällt mir gerade noch ein: Der Heckwischer hat ja zwei Funktionen.
1. Intervallwischen
2. Mehrere Hübe wischen beim Waschen.

Gehen beide Funktionen oder nur 1.?

Hi, die Relais J729 und J730 (Typ 404) sind primär für die Umpolung der Pumpe zuständig. Die Wischermotoren werden separat angesteuert und versorgt, der Heckwischer bekommt allerdings das Ansteuersignal der Pumpe auch mit, damit er losläuft wenn die Pumpe nach hinten pumpt.
Ich habe mal eine rudimentäre Skizze der Schaltung am Bnstg angehängt... sorry für die Sauklaue

Screenshot_20200707_112634.png

Zitat:

@danielP80 schrieb am 07. Juli 2020 um 11:19:48 Uhr:


der Heckwischer bekommt allerdings das Ansteuersignal der Pumpe auch mit, damit er losläuft wenn die Pumpe nach hinten pumpt.

Genau deshalb meine Frage...

Danke schaue mir an..
Bei der Bstg. Muss die Baterie abklemmen Minus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen