Fehler im Laufruheregler - Zylinder 6 hat hohe Einspritzmengen
Das Thema hatte ich bereits mit @Petehartmann besprochen und ich werde seinen Rat mit dem 2-Taktöl mal versuchen. Momentan ist mein Tank noch nicht leer und es ist noch ein Zusatz „Rußstop“ drin. Wir vermuten, dass die Injektoren etwas verdreckt sind.
Ich habe hier mal den Fehlerspeicher als Bild eingefügt und habe mir auch die Einspritzmengen in die Zylinder in Echtzeit anzeigen lassen.
Alle Zylinder waren im Normbereich, außer Zylinder 6, der hatte hohe Werte.
Was meint ihr zu den Echtzeitdaten !? Ist über 6 Qubikmililiter pro Hub bereits ein richtiger Defekt des Injektors oder kann Dreck auch so hohe Werte erzeugen !?
46 Antworten
Zitat:
@petehartmann schrieb am 13. Juli 2021 um 05:05:15 Uhr:
Nehm doch einfach das Laptop mit und schau zwischendrin nach, wie die Veränderungen aussehen! Schönen Urlaub!
Den Laptop nehme ich auch mit, der ist Flußgoldwert 😁
Danke !
Muss ich mir bei dem 2T-Öl Gedanken machen aufgrund eines Datums auf der Unterseite ? Da ist ein Kreis und wenn ich das richtig interpretiere, dann steht da 12/2020.
Ist das jetzt das Fülldatum oder ein Verfallsdatum ?
Hm, @eugen520 ich widerspreche Dir ungern, aber das sollte ansich da Produktionsdatum von der Dose/ Flasche sein! Auch Liqui Moly produziert die nicht selbst.
Aber wurscht, das Öl da drin geht ned kaputt.
Ähnliche Themen
Hallo Peter, hast recht, so hatte / wollte ich schreiben, bin der Arbeit ( Nachtschicht) und schnell schreiben, das ist produktionsdatum von der Flasche ;-)
Leider nicht, bin nach der Nachtschicht noch zu einem Gutachter gefahren da jemand die Handbremse / feststellbremse nicht angezogen hatte und mir sein Wagen hinten drauf gefahren in meinen X5.
Ok, Produktionsdatum der Flasche heißt, dass das Öl danach eingefüllt wurde. Es sagt aber nichts über das Öl aus...
Es ist gestern bei der Diagnose etwas Seltsames passiert. Ich bin den Prüfplan durchgegangen, der Wert bei Zylinder 6 lag zwar nicht bei 6,5 aber war immer noch zu hoch. Diesmal betrug der Wert 5,0.
Dann habe ich etwa gemacht, was nicht im Prüfplan stand. Ich habe etwas Gas gegeben, also das Gaspedal kurz angetippt und plötzlich waren alle Werte in Ordnung (siehe Bild).
Wenn der Injektor defekt wäre, dann müsste dieser ja theoretisch nie einen guten Wert anzeigen. Kann es sein, dass irgendwas am Injektor hängt und ich habe es mit dem Gas geben gelockert !?? Könnte es doch mit der etwas mageren Schmierung in den Kraftstoffen zu tun haben ? Oder ist das Programm durcheinander geraten, nachdem ich etwas Gas gegeben habe ?
Noch was zu dem Ergebnis der Einspritzmenge. Ich vermute leichte Verschmutzungen der Düsen. Wenn die aufmachen, weil Du Hast gibst verändert sich das natürlich.
Grundsätzlich hast Du zwei Möglichkeiten. Den teuren Ultimate Sprit reinschütten und zwei drei Tankfüllungen durchpusten, dann gerne normal Diesel tanken und mit einem Liter Zweitakt-Öl auf den ganzen Tank fahren. Danach, wenn sich die Einspritzmenge im Leerlauf nicht erheblich verbessert hat, kannst immer noch den Injektor tauschen, oder Du lässt es einfach und fährst das Auto. Du spürst, wenn der Injektor den Dienst quittiert. Oder Du lässt in einer Fachwerkstatt eine teure Überprüfung durchführen.
Ich würde mich nicht ganz so verrückt machen, fahr in den Urlaub, tanke erstmal teuer, immer noch billiger, als eine Werkstatt und, wenn Du wieder zurück bist, und Zweitakt-Öl drin hattest, dann triffst ne Entscheidung, oder kontaktierst die Jungs in Biberach!
Zitat:
@petehartmann schrieb am 18. Juli 2021 um 08:13:41 Uhr:
Noch was zu dem Ergebnis der Einspritzmenge. Ich vermute leichte Verschmutzungen der Düsen. Wenn die aufmachen, weil Du Hast gibst verändert sich das natürlich.Grundsätzlich hast Du zwei Möglichkeiten. Den teuren Ultimate Sprit reinschütten und zwei drei Tankfüllungen durchpusten, dann gerne normal Diesel tanken und mit einem Liter Zweitakt-Öl auf den ganzen Tank fahren. Danach, wenn sich die Einspritzmenge im Leerlauf nicht erheblich verbessert hat, kannst immer noch den Injektor tauschen, oder Du lässt es einfach und fährst das Auto. Du spürst, wenn der Injektor den Dienst quittiert. Oder Du lässt in einer Fachwerkstatt eine teure Überprüfung durchführen.
Ich würde mich nicht ganz so verrückt machen, fahr in den Urlaub, tanke erstmal teuer, immer noch billiger, als eine Werkstatt und, wenn Du wieder zurück bist, und Zweitakt-Öl drin hattest, dann triffst ne Entscheidung, oder kontaktierst die Jungs in Biberach!
Danke erstmal Peter!
Gestern Abend habe ich wieder eine Diagnose durchgeführt. Diesmal wackelte der Wagen erstmals sogar durch den unruhigen Motor. Der Wert war dann bei 7,1 statt unter 4,0. Man müsste es enorm spüren, wenn es seinen Geist ganz aufgibt, würde ich sagen.
Heute wieder ultimate getankt und ich spürte den ganzen Tag nichts, alles absolut ruhig. Ich werde gleich nochmal eine Diagnose durchführen, weil ich eh draußen bin und am Seitenfenster rum schraube.