Fehler im Laufruheregler - Zylinder 6 hat hohe Einspritzmengen

BMW X5 E53

Das Thema hatte ich bereits mit @Petehartmann besprochen und ich werde seinen Rat mit dem 2-Taktöl mal versuchen. Momentan ist mein Tank noch nicht leer und es ist noch ein Zusatz „Rußstop“ drin. Wir vermuten, dass die Injektoren etwas verdreckt sind.

Ich habe hier mal den Fehlerspeicher als Bild eingefügt und habe mir auch die Einspritzmengen in die Zylinder in Echtzeit anzeigen lassen.

Alle Zylinder waren im Normbereich, außer Zylinder 6, der hatte hohe Werte.

Was meint ihr zu den Echtzeitdaten !? Ist über 6 Qubikmililiter pro Hub bereits ein richtiger Defekt des Injektors oder kann Dreck auch so hohe Werte erzeugen !?

Asset.JPG
Asset.JPG
46 Antworten

Anbei ein Update:

Ich bin begeistert 😁. Nach über 3000 Kilometer und anfänglichen Volltanks mit Aral Ultimate, sowie zwei Dieselreinigern (LM und Syprin) und einem Additiv (Syprin) keine Fehler mehr bei den Einspritzern. Zum ersten Mal hab ich gesehen, dass es wirklich wirkt. Ob es jetzt nur das Ultimate oder die Reiniger oder beides waren, kann ich nicht beurteilen. Fakt ist, meine Injektoren laufen einwandfrei. Werde wohl immer Ultimate tanken. Danke an Peter 😉

Wenn Du dich entschließen solltest immer Ultimate zu tanken ,dann denke mal auch über das V-Power von Shell nach. Das kann man mit dem Smart Deal von Shell zum Preis vom normalen Diesel tanken, sind 0,21 € Preisdifferenz pro Liter! Ich fahre meinen X5 mit V-Power.

Nochmal ein abschließendes Update über meine Injektoren. Immer noch keine Fehlermeldung! Super, das Zeug wirkt 😎.

Gibt es einen Unterschied zwischen Aral Ultimate und Shell Power ?

Die Reinigungswirkung von Ultimate ist höher! Du kannst aber wieder auf normal umsteigen! Einmal im Jahr reicht völlig! Denk dran die Zweitakt-Öl Runde sollte noch laufen, falls noch nicht geschehen, aber mit normalem Diesel!

Ähnliche Themen

Zitat:

@petehartmann schrieb am 8. September 2021 um 13:26:30 Uhr:


Die Reinigungswirkung von Ultimate ist höher! Du kannst aber wieder auf normal umsteigen! Einmal im Jahr reicht völlig! Denk dran die Zweitakt-Öl Runde sollte noch laufen, falls noch nicht geschehen, aber mit normalem Diesel!

Hmm...ok. Du meinst also, wenn sich in der Diagnose noch einmal schlechte Werte ergeben sollten bei den Injektoren, dann sofort Ultimate !?

Das mit dem 2 Takt Öl hatte ich sein gelassen im Urlaub, nachdem es mit Ultimate und einem Reiniger geklappt hatte. Soll ich dem Wagen jetzt trotzdem einen Schluck 2 Takt gönnen !?

Brauchst nicht, sowie Peter es geschrieben hat dass es reicht ab und zu ultimate zu tanken da du es nicht weißt wo der Wagen vor dir getankt wurde, es kommt ja nicht sofort sondern schleichend.

@E53freak jetzt werden gerade zwei Dinge durcheinander geworfen!
Wie auch @eugen520 schreibt, das Ultimate dient der Reinigung von Ventilen, Brennräumen und Injektoren. Damit werden Verkokungen gelöst, die durch z.B. Kurzstreckenbetrieb oder schlechten Sprit entstehen.
Da das aktuelle Diesel aber 7% Bioanteil (Ethanol) hat und Ethanol auch zum Entfetten verwendet wird, neigt aktueller Diesel dazu, dass bewegliche Teile in der "Spritautobahn" im Fahrzeug eher trocken laufen.
Dafür bitte, meine Erfahrung, 2x im Jahr nen halben Liter 2-Takt Öl mit in den Tank, auf den vollen Tank natürlich und während dem Tankvorgang, bzw direkt vor dem Tanken in den Tank kippen.
Also das würde ich Dir jetzt noch empfehlen und, btw. 2-Takt Öl verbrennt sauberer und mit weniger Rückständen, als Diesel!

Zitat:

@petehartmann schrieb am 9. September 2021 um 08:00:34 Uhr:


@E53freak jetzt werden gerade zwei Dinge durcheinander geworfen!
Wie auch @eugen520 schreibt, das Ultimate dient der Reinigung von Ventilen, Brennräumen und Injektoren. Damit werden Verkokungen gelöst, die durch z.B. Kurzstreckenbetrieb oder schlechten Sprit entstehen.
Da das aktuelle Diesel aber 7% Bioanteil (Ethanol) hat und Ethanol auch zum Entfetten verwendet wird, neigt aktueller Diesel dazu, dass bewegliche Teile in der "Spritautobahn" im Fahrzeug eher trocken laufen.
Dafür bitte, meine Erfahrung, 2x im Jahr nen halben Liter 2-Takt Öl mit in den Tank, auf den vollen Tank natürlich und während dem Tankvorgang, bzw direkt vor dem Tanken in den Tank kippen.
Also das würde ich Dir jetzt noch empfehlen und, btw. 2-Takt Öl verbrennt sauberer und mit weniger Rückständen, als Diesel!

Ok verstanden. Ultimate = Reinigung, 2-Takt = Schmierung 🙂

Ich muss hier nochmal meine Begeisterung kundtun. Ich habe bis jetzt keine Fehler mehr bei den Injektoren. Die Ultimate + Reiniger Methode hat mich vor teuren Reparaturen bewahrt. Die Krönung war dann der Schluck 2T-Öl, nach 30 Kilometer wurde mein Motor ruhiger. Im Stillstand hört man ihn fast gar nicht mehr. Ich saß nämlich mal in meinem Wagen, da hatte es mich geschüttelt und gerüttelt wegen dem verschmutzten Injektoren. Insbesondere wenn der Motor kalt war.

Danke nochmal an die Community 😉

Eine Sache ist mir gerade aufgefallen, was jetzt nicht etwas mit dem 2T-Öl zu tun hat (denke ich).

Wenn ich den Motor ausschalte, dann zirpt oder quietscht etwas ganz kurz aus dem Motorraum. Wie ein kurzes zwitschern.

Der Keilriemen wurde vor einem halben Jahr gewechselt. Kann es aber durch die zunehmende Kälte doch sein, dass dieser zwitschert !?? Ich hatte mal gehört, dass man etwas drauf sprühen kann und dann ist es weg. Was war das nochmal !? WD40, Kontaktspray, Silikonspray !??? Kann mich nicht mehr erinnern....

Ich glaube, es war silikonspray !?? ....soll ich damit mal auf den Keilriemen sprühen ?

Ja, war Silikonspray, aber ich glaube nicht daran, daß der neue Riemen zwitschert!
Sind die Spann - und Umlenkrollen alle mit gewechselt worden?

Zitat:

@petehartmann schrieb am 8. Oktober 2021 um 19:41:49 Uhr:


Ja, war Silikonspray, aber ich glaube nicht daran, daß der neue Riemen zwitschert!
Sind die Spann - und Umlenkrollen alle mit gewechselt worden?

Ist schwierig zu erkennen. Viel Staub liegt auf. Keilriemen und einige Schläuche sahen beim Kauf neu aus, aufgrund eines Marders (Biss) wurde es gewechselt. Es scheint auch nur bei kalten Temperaturen aufzutreten. Ich werde es mal weiterhin beobachten....

@petehartmann Peter, meine Injektoren sind anscheinend wieder etwas verschmutzt. Die Prozedur der Reinigung kenne ich bereits.

Ich frage mich eher etwas anderes, da es wieder mal den Injektor Nr. 6 betrifft. Suchen sich die Schmutzpartikelchen extra nur diesen Injektor aus oder wie kann das sein, dass dessen Wert wieder erhöht ist in der Fehlerdiagnose ?

Puh, schwer. Da muss ich passen, kann es sein, daß der Raildruck am Ende des Railrohr nicht mehr konstant ist?
Grundsätzlich kann es natürlich auch sein, daß der Injektor Nr. 6 tatsächlich nen Treffer hat, würde es zumindest erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen