Fehler im Control Panel
Seit ein paar Tagen habe ich einen merkwürdigen Fehler im Control Panel.
Im schwarzen Hintergrund ist ein graues Rechteck im unteren linken Teil des Control Panels zu sehen.
Ich habe ein Foto davon gemacht, leider kann man es durch den Foto-Blitz nicht so gut erkennen.
Es ist in Wirklichkeit viel heller und ganz grau, als wenn da eine Lichtquelle ausgefallen ist. In der 2. Version des Fotos habe ich es eingekästelt.
Tagsüber ist es auch leicht zu erkennen, aber abends/nachts mit Belechtung sieht es furchtbar aus.
Was haltet ihr davon?
Beim Freundlichen war ich noch nicht.
Beste Antwort im Thema
OMG - habt Ihr Euch eigentlich schonmal bei Euren Frauen darüber beschwert, dass ihre Brüste auf der falschen Seite montiert sind?
Beim Tanzen und anderweitig wären die auf dem Rücken auch sinnvoller 😁
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Also, ich bin zwar -noch- ein "BMW-Fremder", aber aus der "Elektronikbranche" mit 40 Jahren Erfahrung, auch mit Fernsehern, Displays usw.Zitat:
Original geschrieben von krasi
... ich habe noch einmal 2 Fotos gemacht.
Es sollte mich wundern, wenn das Normal ist. Es war ja auch nicht von Anfang an zu sehen.
Ich halte das nicht für normal !
Wenn doch, dann ist es ein unverzeihlicher, stümperhafter Konstruktions-Murks!Es gibt viel, viel billigere "Geräte" mit kombinierten Anzeigen, z.B. meine kleine Wetterstation im Wohnzimmer, mit total sauberen, auch
"leuchtenden, bunten und gemischten Anzeigen" .Für mich wäre das sogar ein ernsthafter Grund, das ganze Auto nicht zu kaufen, weil mich sowas, dauernd im direkten Blickfeld ... "ewig" stören würde!
Für mich war der F11 ein ernsthafter Grund bei BMW zu bleiben!
Die Displayhelligkeit ist für mich zweitrangig, schließlich richtet sich der Blick in erster Linie auf die Strasse.
Gruß mike
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Also, ich bin zwar -noch- ein "BMW-Fremder", aber aus der "Elektronikbranche" mit 40 Jahren Erfahrung, auch mit Fernsehern, Displays usw.Zitat:
Original geschrieben von krasi
... ich habe noch einmal 2 Fotos gemacht.
Es sollte mich wundern, wenn das Normal ist. Es war ja auch nicht von Anfang an zu sehen.
Ich halte das nicht für normal !
Wenn doch, dann ist es ein unverzeihlicher, stümperhafter Konstruktions-Murks!Es gibt viel, viel billigere "Geräte" mit kombinierten Anzeigen, z.B. meine kleine Wetterstation im Wohnzimmer, mit total sauberen, auch
"leuchtenden, bunten und gemischten Anzeigen" .Für mich wäre das sogar ein ernsthafter Grund, das ganze Auto nicht zu kaufen, weil mich sowas, dauernd im direkten Blickfeld ... "ewig" stören würde!
Geht mir GANZ genauso. Schau mal in andere Cockpits wie da die Kombiinstrumente aussehen. Bei BMW hat man es nur im 5er GT und 7er so gemacht, wie es einem Auto dieser Klasse gebührt. Schade! Ist für mich auch no go. Sonst ist das Auto nämlich Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Also, ich bin zwar -noch- ein "BMW-Fremder", aber aus der "Elektronikbranche" mit 40 Jahren Erfahrung, auch mit Fernsehern, Displays usw.Zitat:
Original geschrieben von krasi
... ich habe noch einmal 2 Fotos gemacht.
Es sollte mich wundern, wenn das Normal ist. Es war ja auch nicht von Anfang an zu sehen.
Ich halte das nicht für normal !
Wenn doch, dann ist es ein unverzeihlicher, stümperhafter Konstruktions-Murks!Es gibt viel, viel billigere "Geräte" mit kombinierten Anzeigen, z.B. meine kleine Wetterstation im Wohnzimmer, mit total sauberen, auch
"leuchtenden, bunten und gemischten Anzeigen" .
Ob einen das soweit stört, dass man das ganze Auto letztendlich deshalb nicht kaufen will, kann und muss Jeder für sich selbst entscheiden. Schließlich leben wir glücklicherweise in einem freien Land 😉
Unabhängig davon hätte ich gerne mal den Link zu einem einzigen LC-Display, welches schwarz wirklich als schwarz darstellt (und nicht als dunkelgrau). Trotz deiner "40 Jahren Erfahrung, auch mit Fernsehern, Displays usw." weiß ich aber schon jetzt, dass du da nix Brauchbares wirst abliefern können. 😁
Also bitte in Zukunft etwas langsamer mit den jungen Pferden, BEVOR man hier so einen Aufriss macht. 😮
Speziell mit der von dir selbst angegebenen Erfahrung in der Materie sollte eine solche Aussage eigentlich nicht kommen...
Damit das nicht falsch rüberkommt: Natürlich kann man darüber diskutieren, ob dann das LCD nicht prinzipiell die falsche Entscheidugn seitens BMW war. Aber darum ging es jetzt hier halt mal nicht.
Zitat:
Original geschrieben von 356671
Geht mir GANZ genauso. Schau mal in andere Cockpits wie da die Kombiinstrumente aussehen. Bei BMW hat man es nur im 5er GT und 7er so gemacht, wie es einem Auto dieser Klasse gebührt. Schade! Ist für mich auch no go. Sonst ist das Auto nämlich Klasse.
Der 5er GT hat diesen Effekt auch. Nur halt "großflächiger".
Wie´s beim 7er ist, vermag ich nicht zu sagen. Da aber der Tacho -soweit ich weiß- wohl identisch dem des 5er GT´s ist, dürfte auch der F01 davon nicht verschont sein.
Ich hatte aber schon mehrere 5er GT´s als Mietwagen. Und da fällt es nur dann auf, wenn man an der Helligkeitsverteilung des Kombinistrumentes spielt und man sehr genau darauf achtet.
Imho verstärken Fotos den Effekt ziemlich krass. Die iauf das hohe Kontrastvermögen heutiger Digitalkameras zurückzuführen. "In Echt" ist dieser Effekt (bei passender Helligkeit des Kombiinstrumentes) imho wenig bis gar nicht sichtbar.
Aber es ist wie bei so Vielem im Leben: Den Einen stört´s, den Anderen halt nicht. So what? 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
"In Echt" ist dieser Effekt (bei passender Helligkeit des Kombiinstrumentes) imho wenig bis gar nicht sichtbar.
wie und wo verstellt man die Helligkeit des Kombigerätes?
Das LC Display, welches den Bordcomputer sowie die Verbrauchsanzeige im Drehzahlmesser darstellt, kann keine tiefes/reines schwarz anzeigen. Das LCD wird auf der Rückseite von Licht durchstrahlt, durch die Flüssigkristalle kann das Licht unterschiedlich stark durch das Display durchscheinen, ganz lässt es sich aber nie zurückhalten. Aus dem Grund ist es gräulicher als der Rest des schwarzen Kombiinstruments.
Kein LCD Typ (TN, IPS, VA) kann tiefes Schwarz (0cd Helligkeit) anzeigen, dafür benötigt man ein OLED Display, welche allerdings um ein vielfaches teurer sind als LCDs und deshalb nur in Kleingeräten wie Smartphones Anwendung finden.
Je nach Belichtungszeit der Bilder erscheint der Effekt unterschiedlich stark, ebenso hat die Helligkeitsregelung des KI Einfluss auf den Schwarzwert des LCD.
Ich bleib dabei: Das ist konstruktiver Murks:
Erstens ist doch dem Endkunden die Technik völlig egal, die verwendet wird, er will schlicht und einfach ein sauberes Instrumentenbild.
Zweitens sind bei anderen - auch billigeren Autos - meines Erachtens da schon bessere Lösungen gelungen.
Drittens ist z.B. bei modernen LED-hintergrundbeleuchteten LCD-Fernsehern "das Schwarz" und dessen Abgrenzung -auch dank guter Filterscheiben davor- sogar für deutlich kompliziertere, farbigere und schnellere "Motive" dunkel genug gelungen!
Viertens ist beim FS alles,- allein schon von der "Anzeigengröße" her betrachtet, viel schwieriger - und trotzdem vergleichsweise billiger...
Zur Illustration für diejenigen, die nicht wissen, was genau gemeint ist. Es handelt sich um prolliges Beschleunigungsvideo, das Problem des Black Panels kann man aber sehr gut sehen:
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
...
Viertens ist beim FS alles,- allein schon von der "Anzeigengröße" her betrachtet, viel schwieriger - und trotzdem vergleichsweise billiger...
Wer oder was ist "FS"?
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von GoTiLa
Zur Illustration für diejenigen, die nicht wissen, was genau gemeint ist. Es handelt sich um prolliges Beschleunigungsvideo, das Problem des Black Panels kann man aber sehr gut sehen:
Weißt Du zufällig, ob bei dem Wagen im Video die Instrumentenbeleuchtung voll aufgedreht ist, oder ob es sich z.B. um die Mittelstellung handelt?
Danke.
FS bedeutet Fernseher bzw. Fernsehen und bezieht sich bei mir noch auf Drittens
@regenlager
Dieses beanstandete Anzeigefeldchen unter dem Drehzahlmesser ist doch auch nicht größer als bei einem Smartphon ..., also käme OLED preislich in einem 50000 €-Auto vielleicht doch auch in Frage...
Außerdem: Wie groß wäre der Preisunterschied in der Großserie wohl ??? 1 Euro ???
Zitat:
Original geschrieben von Rambello
Ich bleib dabei: Das ist konstruktiver Murks:Erstens ist doch dem Endkunden die Technik völlig egal, die verwendet wird, er will schlicht und einfach ein sauberes Instrumentenbild.
Zweitens sind bei anderen - auch billigeren Autos - meines Erachtens da schon bessere Lösungen gelungen.
Drittens ist z.B. bei modernen LED-hintergrundbeleuchteten LCD-Fernsehern "das Schwarz" und dessen Abgrenzung -auch dank guter Filterscheiben davor- sogar für deutlich kompliziertere, farbigere und schnellere "Motive" dunkel genug gelungen!
Viertens ist beim FS alles,- allein schon von der "Anzeigengröße" her betrachtet, viel schwieriger - und trotzdem vergleichsweise billiger...
2. Bei einem Großteil findet der Einsatz eines LCD garnicht erst statt, da eine simple Dot Matrix Anzeige verwendet wird, die in der Regel auch nur zweifarbig ist.
3. Mit der Art der Hintergrundbeleuchtung hat "das Schwarz" rein garnichts zu tun, das ist völlig egal ob LED, CCFL oder sonstwas, ob die Motive schneller, farbiger oder komplizierter sind auch nicht. Zudem stimmt deine Aussage nich, LCD TVs sind nicht besser als das LCD im Kombiinstrument, einfach mal google Bilder nach "LCD Schwarzwert" durchforsten.
Es geht hier um eine systembedingte Schwäche des LCD.
4. Die Größe hat ebenfalls nichts mit der Schwierigkeit zu tun. Wieso ist der TV günstiger? Das LCD im Kombiinstrument kostet sicher nur ein paar Euro im Einkauf.
OLED ist um ein vielfaches teurer als herkömmliche LCD Technik, deshalb kostet ein 15" OLED TV 1500€, so viel wie ein 55" LED LCD TV.
Auch bei den Smartphones macht das OLED Display einen Bärenanteil bei den Kosten aus. Beim HTC Nexus One bspw. ist das OLED Display die teuerste Komponente nach dem Prozessor.
Zitat:
Original geschrieben von regenlager
3. Mit der Art der Hintergrundbeleuchtung hat "das Schwarz" rein garnichts zu tun, das ist völlig egal ob LED, CCFL oder sonstwas, ob die Motive schneller, farbiger oder komplizierter sind auch nicht. Zudem stimmt deine Aussage nich, LCD TVs sind nicht besser als das LCD im Kombiinstrument
Beides kann man leider schlecht direkt vergleichen.
Jeder möge aber selbst einmal das Schwarz eines guten, aktuellen FS begutachten...
Außerdem spielt die Filterscheibe davor auch noch eine ganz entscheidende Rolle !!!
Die Art der Hintergrundbeleuchtung hat sehr wohl was zu bedeuten, indem man mit einzelnen LED`s
-wie beim FS- nur noch das hintergrundbeleuchtet, was vorne zu sehen sein soll.
Damit wäre dann z.B. der auffällige, unschöne, "Rand" des BMW-Anzeigenfeldes sofort verschwunden !
Der Preis eines großen OLED-TV hat wenig mit so einem kleinen Displaypreis zu tun.
Da ist einfach die Stückzahl, die Verbreitung am Markt noch seeeehr gering.
Ja man kan bei einer LED Hintergrundbeleuchtung einzelne LEDs bzw LED Arrays dimmen oder ganz ausschalten, das erfodert aber:
1. eine entsprechende Steuerelektronik
2. sehr kleine LEDs
3. mehr Bauraum
Local Dimming wie es bei TVs zum Einsatz kommt kann zwar das grundsätzliche Problem abschwächen, aber nicht ganz verhindern. Bei dunkelm Bild entstehen um helles Bildmaterial aufgehellte Wolken, der sogenannte "Corona Effekt", da das LED Hintergrundlicht nicht so fein auflöst wie die LCD Matrix.
Man kann durch die Filterscheibe zwar etwas rausholen, allerdings musst du berücksichtigen, dass für das LCD im Kombiinstrument völlig anderen Bedingungen herrschen als für einen TV im Wohnzimmer. Das LCD im Kombiinstrument muss auch bei voller Sonneneinstrahlung noch alle Informationen anzeigen können, ebenso darf es nicht spiegeln.
Mir persönlich ist es sche.... egal warum die Anzeige so grottenschlecht aussieht, ich ärger mich jeden Tag auf´s neue. Und ganz ehrlich, hätte ich damals die Probefahrt bei Dunkelheit gemacht, ich denke das wäre für mich ein absolutes no way für BMW gewesen.