Fehler im Auto wenn ich schlafe ???

VW Passat B6/3C

Ich habe des öfteren auf allen 4 Türen den Fehler: "Fensterheber Thermoschutz aktiv"

Nun ist mir aber schon 2 mal was komisches aufgefallen:
Ich hab euch den Scan von der Fahrertüre angehängt. Dort sieht man das um 4:43 Uhr der Fehler ausgelöst/gespeichert wurde.

Aber zu dieser Zeit lag ich im Bett und der Schlüssel war auch nicht in der Hand.

Ich war auch alleine zu Hause und es hat niemand anderes Zugang zu meinen Schlüssel/Fahrzeug.

Heute war der Fehler wieder hinterlegt, allerdings gegen 6:30 Uhr

Adresse 42: Türelektr. Fahrer Labeldatei: DRV\1K0-959-701-MIN3.lbl
Teilenummer SW: 1K0 959 701 P HW: 1K0 959 793 L
Bauteil: J386 TUER-SG FT 1123
Revision: 12006001 Seriennummer: 00000101668625
Codierung: 0000245
Betriebsnr.: WSC 21146 141 173572
VCID: 3B5474C153F00DF52E-806E

1 Fehler gefunden:
01034 - Fensterheber Thermoschutz aktiv; Fahrer
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 80
Kilometerstand: 173893 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.12.22
Zeit: 04:43:31

Bei mir ist zwar "Regenschließen" codiert aber es geht nicht.

Im Stg 09 RLS und Stg 46 hab ich es schon deaktiviert, aber im Kombiinstrument ist es nach wie vor sichtbar.

Wie kann ich es komplett aus meinem Fahrzeug deaktivieren??

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

es gibt wieder neues von meinem aktiven, arbeitsfreudigem Regensensor der auf "Droge"sein muss weil er nicht schlafen will....

Aufgefallen ist es weil die Scheibe im Bereich des RLS nicht gefroren war und auch bei Schneefall war dort die Scheibe auch nicht mit Schnee bedeckt.

Erst dachte ich es liegt an der silbernen Folie die ich auf die Scheibe lege. Auch ohne dieser war der RLS aktiv.

Hab seit ca November (seit es kalt ist) wieder das Phänomen das mein Sensor nicht schlafen will und laut Wärmebildkamera immer aktiv ist. Das mag natürlich meine Batterie nicht auf dauer. Also ran an den PC und codieren...

Ich hab alle Codierungen von meinem Fahrzeug auf einen Stand aus dem Jahr 2010 zurückgesetzt, Batterie abgeklemmt damit alle Steuergeräte schlafen und sich das ganze System zurücksetzt (Hardreset).
In der Zeit auch gleich die Batterie geladen.

Alles angeklemmt und eine Nacht gewartet..... Leider ist der Sensor wieder aktiv und will nicht schlafen.

Codierung wieder überprüft, alle nachträglichen Einstellungen wieder aktiviert und weiter überlegt.

Im Stg 09 alles auf 0 gesetzt und neu codiert - kein Erfolg

Dann hab ich beim RLS die Codierung angesehen und einen Bit gefunden in dem ich den Regensensor auf inaktiv stellen kann.

Die Codierung war ab Werk "208933", dann hab ich mir die einzelnen Bit erneut abgewählt und codiert und dann neu ausgewählt.
Diesmal aber:
Byte 0: Bit 0 aktiviert
Bit 1 aktiviert
Bit 2 deaktiviert
Bit 3-4 08 Lichtschwelle zzgl 20% (Standard)
Bit 5 HAKEN (Regensenor inaktiv)

Die anderen beiden Bytes habe ich gelassen wie sie waren.

Codierung übernommen und einen Tag gewartet.

Der Regensonsor funktioniert trotzdem so wie er soll und wischt je mach stärke des Regens.

Als nächstes kam der Blick mit der Wärmebildkamera....... und siehe da, nun schläft er und lässt auch meine Batterie in Ruhe.

Ich habe nun diese Codierung gelassen und seither keine Probleme mit einer schwachen Batterie oder einem Regensenor der ständig online ist und auch warm war.

Seitdem ist meine Scheibe komplett gefroren und auch komplett mit Schnee bedeckt, auch mit der silbernen Folie.

Ich glaube den "Fehler" gefunden zu haben.

Vielleicht kann ich mit dem Beitrag jemanden helfen der auch sowas an deinem Fahrzeug feststellt, oder jemand kann mir erklären warum es so ist/war.

Ich wünsche euch allen einen guten und erfolgreichen Start ins Neue Jahr und dass all Eure Wünsche, Pläne und Vorsätze in Erfüllung gehen und umgesetzt werden können.

Vielen DANK an alle hier für die Beiträge, Tips, Ratschläge und das Kopfzerbrechen wenn jemand ein Problem hat und Hilfe braucht.

Christian

116 weitere Antworten
116 Antworten

Stg 09 Zentralelektronik -
Stg 46 Komforsteuergerät -

Ok bin gespannt auf deine Antwort, ansonsten wie gesagt, versuche ich nen update für meine zu bekommen, wenn das nicht hilft weiß ich auch nicht mehr weiter

Hast du VCDS??

jo

Ähnliche Themen

VCDS Daten vom "unberührtem" Passat 3C, 3,2 FSI, Automatik

Adresse 09: Zentralelektrik Labeldatei: DRV\3C0-937-049-30-H.lbl
Teilenummer SW: 3C0 937 049 AJ HW: 3C0 937 049 AJ
Bauteil: Bordnetz-SG H54 2202
Revision: 00H54000 Seriennummer: 01000007317339
Codierung: E18C8F0700041A00470A00000F00000000095D435C000100000000000000
Betriebsnr.: WSC 21853 141 11321
VCID: 71D6B8BB735A71340D-8024

Subsystem 1 - Teilenummer: 3C1 955 419 A Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 080607 003 0205
Codierung: 00046997
Betriebsnr.: WSC 21853

Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AB Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AF.CLB
Bauteil: RLS 160707 020 0105
Codierung: 00208933
Betriebsnr.: WSC 21853

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Adresse 46: Komfortsystem Labeldatei: DRV\3C0-959-433-46.clb
Teilenummer SW: 3C0 959 433 AJ HW: 3C0 959 433 AJ
Bauteil: KSG PQ46 RDK 051 0221
Revision: 00051000 Seriennummer: VWZCZ000000000
Codierung: 0091020051030E7630008F0FF0084F4E705800
Betriebsnr.: WSC 05311 141 131105
VCID: 72D7BABC77577F3F05-8026

Subsystem 1 - Teilenummer: 1K0 951 605 D
Bauteil: LIN BACKUP HORN H07 9001

Subsystem 2 - Teilenummer: 3C0 951 171 C
Bauteil: Neigungssensor 004 0611

Subsystem 3 - Bauteil: IRUE n.mounted

Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Diese Daten habe ich nun bei meinem übernommen und auf Schaltgetriebe und ohne Neigungssensor geändert

Update nach 12 Stunden:

Keine Fehler im System und Batteriespannung war auch noch bei 12,53 Volt.

Scheibe war mit Regentropfen voll, Wischerhebel auf Stellung 1 (Regensensor)

Ach ja in der MFA hab ich das Menü "Regenschließen" das steht auf "AUS". Zuvor hatte ich es rauscodiert

Nicht zu früh freuen 😉 bisschen regen wird den Thermoschutz ja nicht gleich aktivieren! Erst wenn es über eine längere Zeit regnet! Dann gibt es oft genug das Signal zum schließen hintereinander und dann löst erst der Thermoschutz aus

Hoffe es bleibt so. Zumindest das meine Batterie nicht beansprucht wird

So heute am 06.01.18 um 20 Uhr waren immer noch keine Fehler im System. Batteriespannung war immer noch so wie gestern abend. Regensensor war laut WBK kalt und schlief.

Also haben die Daten vom "unberührtem" Passat in einem der beiden Steuergeräte Abhilfe geschaffen......

Ich beobachte und berichte weiter

Dann werde ich die tage das auch mal Programmieren/vergleichen.
Interessant wäre die aussage wenns länger geregnet hat am Stück

Es hat gestern länger geregnet, und auch heute Nacht. Der Sensor war heute früh auch mit Regentropfen bedeckt.

Jetzt abend war meine Scheibe komplett beschlagen, also war der Sensor auch bedeckt.

Kopier dir die Codierung hier raus und füge sie gleich bei dir ein. So hab ich es gemacht.

Dann gleich "bestätigen" und dann hab ich die neue Codierung erst von Automatik auf Schaltung angepasst.

Ich hab die beiden rot markierten Codierungen in den beiden Steuergeräten übernommen.

So sieht mein aktiver Regensensor aus

Aktiver Regensensor.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen