Fehler im Abgassystem

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

gestern ereilte mich die erste 'Panne', die eigentlich keine war...

Während der Fahrt leuchtet plötzlich die Abgaswarnleuchte auf, nach Anhalten und Neustarten leuchtet sie immer noch. Kontakt zum VW-Service, Verweis an örtliche VW-Werkstatt in einem kleinen Ort in Nordhessen.
Fehlerspeicher ausgelesen:

05213 P145D 000
Geber 3 für Abgastemperatur
Kurzschluss nach Plus

Dramatisch hat er das nicht gefunden und mich glücklicherweise weiterfahren lassen. Der VW-Service hat sich noch telefonisch erkundigt und bedankt (super!) und es ging weiter.... Am Fahrverhalten hat sich nichts verändert.
Ich soll in den nächsten Tagen einen Termin beim Freundlichen machen.

Hat jemand eine Ahnung was das sein kann ?
Oder wird da einfach mal der Fehlerspeicher gelöscht und abgewartet ?

Beim lokalen Freundlichen war ich heute und der tat so, als wenn er sich mit solchen Kleinigkeiten nicht sofort beschäftigen würde. Fand' ich ein wenig frech (auch wenn es anscheinend wirklich nichts dramatisches ist), aber das muss man bei VW anscheinend noch immer wieder akzeptieren. Dummerweise habe ich gleich den nächsten Freundlichen genommen, der hat zwar im AMS Test letztens gut abgeschnitten, aber naja...

... dann fahr ich halt erstmal ein paar Tage mit gelber Leuchte durch die Gegend.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von George71


Hallo,

hatte den gleichen Fall:

Fehler im Abgassystem: Der Marder hatte das Kabel zum Temperatursensor durchgebissen.

Folge: Der Sesor ca. 100€ musse ersetzt werden. Auf meine Nachfrage: " Hatte man das Kabel nicht flicken können meinte der :-) : Nein, das ist ein Widerstandsmessanschlusskabel.

Nun meine Frage: Stimmt das so, oder kann ich mir den defekten Sensor als Ersatzteil wieder zusammenlöten ????

mfg

George

Ein Widerstandsmessanschlusskabel? Hab ich noch nie gehört! Also ich habe das Kabel bei meinem Freund in der Werkstatt wieder zusammen gelötet, isoliert und mit einem Spiralschlauch ummantelt.

Funktioniert einwandfrei. Mein Freund meinte auch, das dies in den VW Werkstätten oftmals nicht anderst gelöst wird. Also bei Reparatur beim Freundlichen würde ich mir das defekte Teil zeigen lassen!

Gruß Frank

15 weitere Antworten
15 Antworten

vllt Druckdiffernzsensor vom DPF kaputt

Abgastemperatur fühler warscheinlich defekt. So wie es aussieht ersetzen und Serviceregeneration machen.

Hallo,
ich hatte das gleiche Problem, der Motor läuft dann im Notprogramm. Der Grund war ein Marderverbiss. Es wurde der Temperaturgeber Abgas ausgetauscht. Kosten des Gebers ca. 50€.
Schöne Grüße.

Guten Morgen,
bei mir war auch der Marder drin.Kabel durchgebissen.Am Fahrverhalten war nichts spürbar.
VW wollte incl. Einbau 190€.Sensor für 85€ gekauft und in Mietwerkstatt für 3€ selber Eingebaut [10min.].
Fehler gelöscht ,alles o.K.

grüsse joebär

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von joebär


Guten Morgen,
bei mir war auch der Marder drin.Kabel durchgebissen.Am Fahrverhalten war nichts spürbar.
VW wollte incl. Einbau 190€.Sensor für 85€ gekauft und in Mietwerkstatt für 3€ selber Eingebaut [10min.].
Fehler gelöscht ,alles o.K.

grüsse joebär

100%ig richtig. War genau die Ursache: Marder hat das Kabel durchgebissen. Kosten inkl. Einbau und Mwst.: knapp 182 Euro. Naja, wird bei der Versicherung eingereicht. Nächstes Mal mache ich das aber auch selbst... hoffentlich gibt es kein nächstes Mal...

Hängt das Kabel eigentlich 'offen' da unten rum oder warum kann ein Marder das so gut abbeissen ?

Hallo,
das Kabel hängt offen.Ich habe das Kabel in einen flexiblen Kabelkanal gelegt.
So sollte sich der Marder das nächste mal die Zähne ausbeisen.

Hallo,

hatte ebenfalls nach 2 Wochen am neuen 140 PS Diesel einem Marderschaden und(Abgastemaratursensor) das gelbe Symbol " Fehler im Abgassystem " leuchten. Bis der bestellte neue Geber eingebaut wurde fuhr ich berufsbedingt noch 4 Tage mit so ca 300 km am Tag. Gegen ende der letzten Tour und vor dem geplanten Einbau hatte ich dramatischen Leistungsverlust.
Die Werkstatt stellte fest, das sich der DPF als Folgeschaden zugesetzt hatte. Das wurde aber ebenfalls behoben und habe bis heute keine Probleme mit dem DPF mehr gehabt🙂

Gruß

hmak

Hallo,

hatte den gleichen Fall:

Fehler im Abgassystem: Der Marder hatte das Kabel zum Temperatursensor durchgebissen.

Folge: Der Sesor ca. 100€ musse ersetzt werden. Auf meine Nachfrage: " Hatte man das Kabel nicht flicken können meinte der :-) : Nein, das ist ein Widerstandsmessanschlusskabel.

Nun meine Frage: Stimmt das so, oder kann ich mir den defekten Sensor als Ersatzteil wieder zusammenlöten ????

mfg

George

Zitat:

Original geschrieben von George71


Hallo,

hatte den gleichen Fall:

Fehler im Abgassystem: Der Marder hatte das Kabel zum Temperatursensor durchgebissen.

Folge: Der Sesor ca. 100€ musse ersetzt werden. Auf meine Nachfrage: " Hatte man das Kabel nicht flicken können meinte der :-) : Nein, das ist ein Widerstandsmessanschlusskabel.

Nun meine Frage: Stimmt das so, oder kann ich mir den defekten Sensor als Ersatzteil wieder zusammenlöten ????

mfg

George

Ein Widerstandsmessanschlusskabel? Hab ich noch nie gehört! Also ich habe das Kabel bei meinem Freund in der Werkstatt wieder zusammen gelötet, isoliert und mit einem Spiralschlauch ummantelt.

Funktioniert einwandfrei. Mein Freund meinte auch, das dies in den VW Werkstätten oftmals nicht anderst gelöst wird. Also bei Reparatur beim Freundlichen würde ich mir das defekte Teil zeigen lassen!

Gruß Frank

Hallo Frank,

das ist es ja, ich habe das defekte Teil bzw. beide Hälften ;-)

Dank deiner Auskunft werd ich die mal zusammenlöten ummanteln.... wenn der nächste
Marder kommt habe ich ein Ersatzteil parat.

Ist der Einbau komplex, d.h. schwer zugänglich, oder geht das ????

mfg

George

Zitat:

Original geschrieben von George71


Hallo Frank,

das ist es ja, ich habe das defekte Teil bzw. beide Hälften ;-)

Dank deiner Auskunft werd ich die mal zusammenlöten ummanteln.... wenn der nächste
Marder kommt habe ich ein Ersatzteil parat.

Ist der Einbau komplex, d.h. schwer zugänglich, oder geht das ????

mfg

George

Hallo George,

Am besten geht es wenn du dein Auto auf eine Hebebühne fahren kannst. Da es sich hier um den Abgastemperatursensor handelt, solltest du ihn gleich am Auspuff ausmachen können. Es gibt eigentlich nur zwei größere Öffnungen unten am Motorraum, die mittige größere, dort ist der Sensor im Abgasstrang verbaut und in der kleineren rechts siehst du das Kabel bzw. den Stecker.
Klingt vielleicht etwas kompliziert, fällt einem aber sofort ins Auge!
Viel Glück!

Gruß Frank

Hallo Zusammen,

ich habe seit einiger Zeit auch das Problem, dass ich eine Fehlermeldung bekomme.

Bei mir geht die Vorglühlampe an und auf dem Display erscheind die Fehlermeldung , Motostörung werkstatt aufsuchen.

Daraufhin habe ich den Fehler auslesen lassen und dabei kam raus, das der Abgastemperatursensor Spannung zu Hoch hat .

Welcher Sensor ist das denn??

Kann mir da einer Helfen ??Teilenummer und Preis, wäre interessant.

und muss ich danach noch irgendein update machen, oder reicht es wenn man den Fehlerspeicher löscht...

Bitte um Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von joebär


Guten Morgen,
bei mir war auch der Marder drin.Kabel durchgebissen.Am Fahrverhalten war nichts spürbar.
VW wollte incl. Einbau 190€.Sensor für 85€ gekauft und in Mietwerkstatt für 3€ selber Eingebaut [10min.].
Fehler gelöscht ,alles o.K.

grüsse joebär

Hallo.

ich bin Neu hier.

Ich habe den selben fehler.
hast du villeiht die Teilenummer.

Danke

Zitat:

Original geschrieben von passaton


Hallo,
ich hatte das gleiche Problem, der Motor läuft dann im Notprogramm. Der Grund war ein Marderverbiss. Es wurde der Temperaturgeber Abgas ausgetauscht. Kosten des Gebers ca. 50€.
Schöne Grüße.

Hallo Passaton.

Hast Du villeiht die Teilenummer.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen