Fehler im Abgassystem
Hallo zusammen,
gestern ereilte mich die erste 'Panne', die eigentlich keine war...
Während der Fahrt leuchtet plötzlich die Abgaswarnleuchte auf, nach Anhalten und Neustarten leuchtet sie immer noch. Kontakt zum VW-Service, Verweis an örtliche VW-Werkstatt in einem kleinen Ort in Nordhessen.
Fehlerspeicher ausgelesen:
05213 P145D 000
Geber 3 für Abgastemperatur
Kurzschluss nach Plus
Dramatisch hat er das nicht gefunden und mich glücklicherweise weiterfahren lassen. Der VW-Service hat sich noch telefonisch erkundigt und bedankt (super!) und es ging weiter.... Am Fahrverhalten hat sich nichts verändert.
Ich soll in den nächsten Tagen einen Termin beim Freundlichen machen.
Hat jemand eine Ahnung was das sein kann ?
Oder wird da einfach mal der Fehlerspeicher gelöscht und abgewartet ?
Beim lokalen Freundlichen war ich heute und der tat so, als wenn er sich mit solchen Kleinigkeiten nicht sofort beschäftigen würde. Fand' ich ein wenig frech (auch wenn es anscheinend wirklich nichts dramatisches ist), aber das muss man bei VW anscheinend noch immer wieder akzeptieren. Dummerweise habe ich gleich den nächsten Freundlichen genommen, der hat zwar im AMS Test letztens gut abgeschnitten, aber naja...
... dann fahr ich halt erstmal ein paar Tage mit gelber Leuchte durch die Gegend.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von George71
Hallo,hatte den gleichen Fall:
Fehler im Abgassystem: Der Marder hatte das Kabel zum Temperatursensor durchgebissen.
Folge: Der Sesor ca. 100€ musse ersetzt werden. Auf meine Nachfrage: " Hatte man das Kabel nicht flicken können meinte der :-) : Nein, das ist ein Widerstandsmessanschlusskabel.
Nun meine Frage: Stimmt das so, oder kann ich mir den defekten Sensor als Ersatzteil wieder zusammenlöten ????
mfg
George
Ein Widerstandsmessanschlusskabel? Hab ich noch nie gehört! Also ich habe das Kabel bei meinem Freund in der Werkstatt wieder zusammen gelötet, isoliert und mit einem Spiralschlauch ummantelt.
Funktioniert einwandfrei. Mein Freund meinte auch, das dies in den VW Werkstätten oftmals nicht anderst gelöst wird. Also bei Reparatur beim Freundlichen würde ich mir das defekte Teil zeigen lassen!
Gruß Frank
15 Antworten
Zitat:
@George71 schrieb am 20. April 2009 um 07:49:43 Uhr:
Hallo,hatte den gleichen Fall:
Fehler im Abgassystem: Der Marder hatte das Kabel zum Temperatursensor durchgebissen.
Folge: Der Sesor ca. 100€ musse ersetzt werden. Auf meine Nachfrage: " Hatte man das Kabel nicht flicken können meinte der :-) : Nein, das ist ein Widerstandsmessanschlusskabel.
Nun meine Frage: Stimmt das so, oder kann ich mir den defekten Sensor als Ersatzteil wieder zusammenlöten ????
mfg
George
Widerstandsmessung ist korrekt. 5poliges Kabel. 1kabel für jeden Zylinder, 1 Kabel für Hauptsignal.
Zentralcomputer (Motorsteuergerät übersetzt die Signale für die einzelnen Zylinder). Zusammenflcken der gebrochenen Leitung schließt zwar den Signalkreislauf, gibt aber falsche Werte für den Zylinder des geflickten Kabels ab. Geringster Schaden wäre Verkokung des Monolithen. Bei steigendendem Abgasdruck können kapitale Motorschäden die Folge sein.