Fehler Glühkerzen im VCDS
Hallo zusammen,
habe heute morgen mal wieder einen Scan von meinem Auto gemacht. Dabei habe ich wieder folgende Fehler in der Motorelektronik.
3 Fehlercodes gefunden:
005662 - Glühkerze Zylinder 5 (Q14): Unterbrechung
P161E - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 107441 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.06.28
Zeit: 20:13:30
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 903 /min
Drehmoment: 144.3 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.76 V
Tastverhältnis: 20.9 %
Temperatur: 18.0°C
005663 - Glühkerze Zylinder 6 (Q15): Unterbrechung
P161F - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 107773 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.07.08
Zeit: 15:54:11
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 156.0 Nm
Geschwindigkeit: 2.2 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.76 V
Tastverhältnis: 18.9 %
Temperatur: 16.2°C
005661 - Glühkerze Zylinder 4 (Q13): Unterbrechung
P161D - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 112374 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.08.30
Zeit: 09:41:44
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 144.3 Nm
Geschwindigkeit: 1.1 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.91 V
Tastverhältnis: 20.9 %
Temperatur: 10.8°C
Spricht das auf einen Defekt der Glühkerzen?
Anlaufen tut er eigentlich gut. Hatte in vorherigen Scanns auch schon mal diese Meldung, aber nicht auf drei Zylindern.
Habe noch Garantie bis zum Januar, deshalb meine Frage, am besten gleich danach schauen lassen oder kann ich das ignorieren?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruss
Bernd
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte am letzten Wochenende das gleiche Problem. Ich hab mir die original Glühkerzen für meinen 2.7 TDI beim freundlichen geholt und musste nachdem ich die erste Kerze ausgebaut habe leider feststellen dass die neuen länger sind.
Gott sei Dank habe ich hier im Forum die nötigen Info`s gefunden und die neuen dann auch ohne Folgeschäden eingebaut.Vielen Dank nochmal an diejenigen die hier mit solchen sachlichen Informationen weiterhelfen!
Auf meine Nachfrage am Montag darauf hat mir mein Händler auch bestätigt das die 059 963 319E durch die 059 639 316 F ersetzt wurde.
Noch einen Tipp meinerseits - wenn ihr Probleme habt die Stecker der Kerzen abzuziehen; ich hab mir vorher sechs ca 30 cm lange Kabelbinder besorgt und um jeden Stecker ein´s befestigt. Damit ist es ein Kinderspiel auch ohne Spezialzange und ohne Beschädigungen die Stecker abzuziehen.
Grüße
191 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Ließt sich ja leichter als es ist. Ich fand es schon ganz schön fummelig aber mit etwas Geschick kein Hexenwerk 😛
Was denn??? 😛 Wenn man die erste Kerze selber gewechselt hat und dann auch noch beim 3 oder 6 Zylinder anfangen darf und das dann auch noch erfolgreich erledigt hat, macht man das in Zukunft nur noch selber. Die erste Kerze die ich selber tauschen durfte war am 6 Zylinder und zu allem Überfluss auch noch sehr fest.... Aber alles in allem ist es wirklich kein Hexenwerk.
Ich habe einen guten befreundeten Mechaniker, der mir das um kleines Geld machen würde. Die Frage ist nur ob man dafür besonderes Spezialwerkzeug oder spezielles Fachwissen (für das Fahrzeugmodell mein ich) benötigt....
Wenn das nicht erforderlich ist, bin ich mir sicher dass mein Kumpel das ohne große Anstrengungen meistern wird.
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Ich habe einen guten befreundeten Mechaniker, der mir das um kleines Geld machen würde. Die Frage ist nur ob man dafür besonderes Spezialwerkzeug oder spezielles Fachwissen (für das Fahrzeugmodell mein ich) benötigt....Wenn das nicht erforderlich ist, bin ich mir sicher dass mein Kumpel das ohne große Anstrengungen meistern wird.
Wenn du alle 6 wechselst, dann ist das 6x Angst beim Lösen und etwas gefummel beim Stecker Abziehen und Aufstecken.
Hazet bietet diese Zange an. hilft aber nicht am 3 und 6 Zylinder 😛.
Dafür würde ich einen Draht oder Kabelbinder oder wie auch immer nutzen. Mit einem Draht angele ich immer die Kerze aus dem Block raus bzw. setze damit sie auch wieder ein.
Nimm einfach einen Flexibler Greifarm und keine Drähte und solch Müll!
Ähnliche Themen
Also ich hab die Dinger mit ner Spitzzange da ohne Probleme rausfischen können. Wichtig ist nur, dass kein Dreck im Kerzenloch liegt (ausblasen vorher). Insgesamt unspektakulär WENN die Kerzen gut rausgehen. Wenn nicht, wirds spannend, denn da gibt es dann die folgenden Möglichkeiten:
- Kerze reißt ab
- Kerze zerstört beim Rausdrehen das Gewinde, neue Kerze geht dann nicht mehr ordentlich raus
- Mit viel Wohlwollen und WD40 geht sie doch raus und es geht doch nochmal gut.
In den ersten beiden Fällen muss der Kopf runter und das kostet schnell zwei große Scheine. Bei mir ging eine Kerze so schwer, dass ich nach einer Umdrehung kapituliert und sie wieder festgezogen hab. Mit 5 Zylindern springt er auch gut an und ich habe das Kopf-Risiko nicht. Das hat man im Übrigen auch, wenn man das beim Händler machen lässt. Passiert dem oben genanntes, bezahlst Du das, da er eigentlich nichts dafür kann, dass Deine Kerze festsitzt.
Hallo,
ist es richtig das unter Fehlerhäufigkeit: nur eine 1 stehen muß, um einen defekt zu erkennen.
Wird nach einem erneuten starten des Motors die defekte Glühkerze noch einmal geprüft oder
bleibt die Fehlerhäufigkeit immer auf 1 stehen?
Wird nach einem defekt der Glühkerze diese abgeschalten und Glüht nicht mehr mit?
Zitat:
Original geschrieben von andi.spider
Hallo,ist es richtig das unter Fehlerhäufigkeit: nur eine 1 stehen muß, um einen defekt zu erkennen.
Wird nach einem erneuten starten des Motors die defekte Glühkerze noch einmal geprüft oder
bleibt die Fehlerhäufigkeit immer auf 1 stehen?
Hallo,
nach dem Tausch der GK ändert sich die Fehlermeldung durch den zusatz " - Sporadisch"
Dann löschen und gut.
Gerade auf www.vagcomforum.de gefunden!
"Seitens Audi ist die Anweisung recht simpel....
Hast du nen Fehler zu den Kerzen, egal ob einer oder 6, ob sporadisch oder nicht,
werden alle 6 ersetzt."
Da ich auf Zylinder 3 eine Unterbrechung der Glühkerze habe werde ich alle 6 tauschen!
Wie kann ich über VCDS die Glühkerzen eigentlich überprüfen?
Stellglieddiagnose oder Tempfühler ab?
Stellglieddiagnose habe ich gefunden und wie geht es weiter 😕
Hallo,
habe jetzt meine 6 Glühkerzen gewechselt (alte Beru mit rotem Ring)!
- 1 Woche vorher die Glühkerzen mit WD-40 eingeprüht und kurz vor der Demontage.
- Motor leicht warmgefahren.
- Kerzenstecker mit einem Kabelbinder umschlungen und abgezogen.
- Glühkerzenlöcher mit Druckluft gereinigt.
- Mit einem Drehmoment von 30NM und spezial Schlüßel von Hazet gelöst.
- Glühkerzen mit einer Knarre komplett ausgedreht.
- Motor abkühlen lassen.
- Neue (Beru GE115 2mm länger) Glühkerzen mit Knarre eingedreht.
- Mit Drehmoment 15NM angezogen.
- Arbeitszeit ca. 1,5h - 2h.
Puls war auf alle Fälle erhöht und die Arbeit etwas anspruchsvoller wie bei Zündkerzen.
Zitat:
Original geschrieben von turbo1.8
Nur zur Info mein 2.7 Tdi Bj 11/2006 hat schon die Neuesten Glühkerzen drin (059963319 F) deswegen habe nur eine gewechselt (alle 6 das wäre zuviel für meinen)mfg
turbo1.8
Also mein 3.0TDI von 09/2004 hatte schon die 059963319 E (Beru roter Ring) verbaut.
Diese wurden nun gegen 059963319 J getauscht. Anscheinend gibt es eine neue Version?
Zitat:
Original geschrieben von Oliver986
Also mein 3.0TDI von 09/2004 hatte schon die 059963319 E (Beru roter Ring) verbaut.Zitat:
Original geschrieben von turbo1.8
Nur zur Info mein 2.7 Tdi Bj 11/2006 hat schon die Neuesten Glühkerzen drin (059963319 F) deswegen habe nur eine gewechselt (alle 6 das wäre zuviel für meinen)mfg
turbo1.8
Diese wurden nun gegen 059963319 J getauscht. Anscheinend gibt es eine neue Version?
Der Unterschied ist im Bild erkennbar.
Habe vorgestern 6 Glühkerzen bei 110 Tkm gewechselt - lediglich das Aufstecken war etwas problematisch. 😉
Mein Freundlicher hatte mir trotz Fehler im VCDS Protokoll zur Weiterfahrt geraten. 🙁
Glühkerze 1 war defekt !
Zitat:
Original geschrieben von meckpomm A6 4F
HalloAndere Frage welche Aufgaben haben die Glühkerzen noch außer das starten?
mfg
Irgendwelche aufgabe haben die schon,weil manchmal im leerlauf der motor schuettelt sich leicht[kommt vor als aussetzter].Nach der wechsel kommt diese art des aussetzer nicht mehr vor.Wenn ich mich nicht irre habs irgendwo mal gelesen dass die gluehkerzen beim die motoren
arbeiten quasi wie beim benziner.
Gruss
Zitat:
Wenn ich mich nicht irre habs irgendwo mal gelesen dass die gluehkerzen beim die motoren
arbeiten quasi wie beim benziner.Gruss
Du irrst Dich 😉 Glüh- und Zündkerzen sind so verschieden wie Audi und Aldi.
Die Glühkerzen können wohl in bestimmten Situationen die Verbrennung optimieren (vielleicht bei schlagartigen Lastwechseln). Aber sie funken nicht und sind auch nicht dauernd aktiv. Diesel und Benziner sind schon zwei ziemlich verschiedene Motorkonzepte..
Zitat:
Original geschrieben von der_archivar
Du irrst Dich 😉 Glüh- und Zündkerzen sind so verschieden wie Audi und Aldi.Zitat:
Wenn ich mich nicht irre habs irgendwo mal gelesen dass die gluehkerzen beim die motoren
arbeiten quasi wie beim benziner.Gruss
Die Glühkerzen können wohl in bestimmten Situationen die Verbrennung optimieren (vielleicht bei schlagartigen Lastwechseln). Aber sie funken nicht und sind auch nicht dauernd aktiv. Diesel und Benziner sind schon zwei ziemlich verschiedene Motorkonzepte..
Das wollte ich auch sagen.Nicht dass die ununterbrochen wie beim benziner funken sondern WENN dann wie beim benziner.Kenne das funktionsprinzip,da aber deutsch nicht meine mutter sprache ist,hast du dich etwas besser ausgedrueckt.
Gruss