Fehler Glühkerzen im VCDS
Hallo zusammen,
habe heute morgen mal wieder einen Scan von meinem Auto gemacht. Dabei habe ich wieder folgende Fehler in der Motorelektronik.
3 Fehlercodes gefunden:
005662 - Glühkerze Zylinder 5 (Q14): Unterbrechung
P161E - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 107441 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.06.28
Zeit: 20:13:30
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 903 /min
Drehmoment: 144.3 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.76 V
Tastverhältnis: 20.9 %
Temperatur: 18.0°C
005663 - Glühkerze Zylinder 6 (Q15): Unterbrechung
P161F - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 107773 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.07.08
Zeit: 15:54:11
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 156.0 Nm
Geschwindigkeit: 2.2 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.76 V
Tastverhältnis: 18.9 %
Temperatur: 16.2°C
005661 - Glühkerze Zylinder 4 (Q13): Unterbrechung
P161D - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 112374 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.08.30
Zeit: 09:41:44
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 144.3 Nm
Geschwindigkeit: 1.1 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.91 V
Tastverhältnis: 20.9 %
Temperatur: 10.8°C
Spricht das auf einen Defekt der Glühkerzen?
Anlaufen tut er eigentlich gut. Hatte in vorherigen Scanns auch schon mal diese Meldung, aber nicht auf drei Zylindern.
Habe noch Garantie bis zum Januar, deshalb meine Frage, am besten gleich danach schauen lassen oder kann ich das ignorieren?
Danke schon mal für eure Hilfe.
Gruss
Bernd
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte am letzten Wochenende das gleiche Problem. Ich hab mir die original Glühkerzen für meinen 2.7 TDI beim freundlichen geholt und musste nachdem ich die erste Kerze ausgebaut habe leider feststellen dass die neuen länger sind.
Gott sei Dank habe ich hier im Forum die nötigen Info`s gefunden und die neuen dann auch ohne Folgeschäden eingebaut.Vielen Dank nochmal an diejenigen die hier mit solchen sachlichen Informationen weiterhelfen!
Auf meine Nachfrage am Montag darauf hat mir mein Händler auch bestätigt das die 059 963 319E durch die 059 639 316 F ersetzt wurde.
Noch einen Tipp meinerseits - wenn ihr Probleme habt die Stecker der Kerzen abzuziehen; ich hab mir vorher sechs ca 30 cm lange Kabelbinder besorgt und um jeden Stecker ein´s befestigt. Damit ist es ein Kinderspiel auch ohne Spezialzange und ohne Beschädigungen die Stecker abzuziehen.
Grüße
191 Antworten
Hi!
bei mir wurden vor kurzem auch alle 6 getauscht gegen die Beru 059963319J hatte vorher die Bosch verbaut und jetzt hat es manchmal den Anschein als wenn er im klaten Zustand unrund läuft, kann man das auf die Glühkerzen zurückführen oder passen die mit dem Index J weil gelesen habe ich im Net das der Index F beim 3.0TDi verbaut wird.
mfg Martin
Zitat:
Original geschrieben von Oliver986
Also mein 3.0TDI von 09/2004 hatte schon die 059963319 E (Beru roter Ring) verbaut.Zitat:
Original geschrieben von turbo1.8
Nur zur Info mein 2.7 Tdi Bj 11/2006 hat schon die Neuesten Glühkerzen drin (059963319 F) deswegen habe nur eine gewechselt (alle 6 das wäre zuviel für meinen)mfg
turbo1.8
Diese wurden nun gegen 059963319 J getauscht. Anscheinend gibt es eine neue Version?
Ende November 2010 waren (.....F) noch die aktuellen, und schon seit 2006 diese auch gab (also 5 Jahre lang), dann ist doch schön das Neue Version (............J) gibt! Bin froh das ich nicht alle 6 gewechselt habe! Bin zufrieden und fehler habe auch keine mehr.
mfg
turbo1.8
Moin!
Ist eigentlich bekannt, ab wann Audi die Beru-Kerzen verbaut hat?
Gruß
Wurtzel
Hi Leutz,
muss das Thema jetzt mal wieder hochholen. Fahre nen A4 2,7 TDI (MKB: BPP) und die Glühkerze vom Zylinder 6 war defekt. Habe dann die alte Glühkerze ausgebaut (TN: 059963319E) und auf Basis dieser Teilenummer dann eine neue Bestellt. Diese hat jetzt aber die TN 059963319J. Anbei auch ein Vergleichsfoto. Die kürzere ist die mit dem Index E. Ich fahre also im Moment auf 5 Zylinder ne Glühkerze mit Index E und auf einem Zylinder eine mit Index J. Ist das OK so? Wäre schön wenn jmd. Licht ins Dunkle bringen könnte 😉
LG
vari
Ähnliche Themen
du hast metal wegen dem rotem ring "keramik haben glaube weiss"
das du eine andere kerze drin hast die länger ist nicht schlimm. hatte ich auch...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Hi Leutz,muss das Thema jetzt mal wieder hochholen. Fahre nen A4 2,7 TDI (MKB: BPP) und die Glühkerze vom Zylinder 6 war defekt. Habe dann die alte Glühkerze ausgebaut (TN: 059963319E) und auf Basis dieser Teilenummer dann eine neue Bestellt. Diese hat jetzt aber die TN 059963319J. Anbei auch ein Vergleichsfoto. Die kürzere ist die mit dem Index E. Ich fahre also im Moment auf 5 Zylinder ne Glühkerze mit Index E und auf einem Zylinder eine mit Index J. Ist das OK so? Hab ich jetzt eigentlich die Keramik oder Metall-Version? Wäre schön wenn jmd. Licht ins Dunkle bringen könnte 😉
LG
vari
Zitat:
Original geschrieben von serij1008
du hast metal wegen dem rotem ring "keramik haben glaube weiss"
das du eine andere kerze drin hast die länger ist nicht schlimm. hatte ich auch...mfg
Danke für die schnelle Antwort 🙂
Hallo zusammen ich hänge mich mal mit dran.
Ich kannte bisher die Thematik Metall vs. Keramik. Habe dann bei meinem Teilehändler Metall GKs bestellt, da ich die rote Makierung bei mir auch vorgefunden habe.
Nun sind die GKs angekommen und es sind keine Beru, sondern von NGK Type:Y-609AS. Die haben keine rote Makierung, sondern eine schwarze.
Hat schon mal jemand diese verbaut?
Laut NGK Homepage kann man diese verwenden: http://www.ngk.de/produktfinder/produktfinder/PKW/GLUEHKERZEN/AUDI/A6/
Gruß
Flo
Wenn ich BerulGlühkerzen bestellt hätte, dann würde ich auch nur Berus nehmen. Grundsätzlich würde ich eher das Original einbauen, da das sicher am kompatibelsten ist zum Steuergerät. Warum Experimente?
also die ngk funktionieren ohne probleme, gerade eingebaut
Hallo Gemeinde,
erstmal ein Dankeschön an die vielen hilfreichen Tipps. Speziell das Lösen der Kerzenstecker mittels Kabelbinder klappt ja genial.
Bei mir waren 3 Glühkerzen (1-2-6) defekt. Ich hatte mir dann 6 neue GE 115 für € 92,- gekauft, aber nur die defekten getauscht. Auf grund der Postings hatte ich etwas Bammel vor dem Tauschen, aber das ging ja vollkommen easy.
Werkzeug:
- 3 Kabelbinder lang zum Lösen der Kerzenstecker
- 1/4" 10er Langnuss mit Kardangelenk, langer Verlängerung und Knarre
- Krallengreifer 170 mm zum rausholen und Einsetzen der Kerzen
- 1/4" Drehmomentschlüssel 5-25 Nm
- Flachrundzange abgewinkel zum festdrücken der Kerzenstecker
Motor warmgefahren (Wasser 90°C)
- Kerzenstecker lösen
- Glühkerze vorsichitg lösen und rausschrauben - ging völlig problemlos, bei Zylinder 2 war die Gewindereibung deutlich größer als bei 1 und 6
- mit Krallengreifen herausholen
Das ganze dauerte für 3 Kerzen keine 10 min. In diesem Zusammenhang: Den Hinweis auf WD40 halte ich für etwas fragwürdig, da man das Zeuge ja kaum aus dem Gewinde bekommt und dann die neuen Kerzen schön damit verbacken. Aber hier gibt es ja widersprüchliche Angaben, auch seitens Beru, mal trocken mal mit Beru-Spezialfett.
Bei +5°C Außentemperatur 40 min. gewartet
- neue Kerzen vorsichtig ansetzen (Krallengreifer) und mit Langnuss, Kardan und Verlängerung von Hand andrehen. Mit Knarre festdrehen mit DS 15 Nm fest anziehen.
- Kerzenstecker drauf stecken und mit Flachrundzange angdrücken bis ein Einrastgeräusch kommt.
- Fehlerspeicher gelöscht. Fertig.
Das kann wirklich jeder machen, wenn man umsichtig arbeitet.
Zitat:
Das kann wirklich jeder machen, wenn man umsichtig arbeitet.
...wenn die Kerzen einigermaßen rausgehen. Ein gewisses "Grundgefühl" im Handgelenk, wie sich durchdrehende oder völlig festgegammelte Gewinde anfühlen, ist schon nicht verkehrt. Man kann hier halt mit einer einfachen 3/8" Knarre einen Zylinderkopf zerstören. Wer sich das zutraut, kann es eventuell besser als der STift im ersten Lehrjahr, der einem beim 😁 das Gewinde kaputtmacht.
Meines Erachtens schwierige Ermessensfrage. Im Zweifelsfalle mal ne Kerze drinlassen.
Wenn Du schon alle 6 gekauft hast, würde ich an Deiner Stelle die restlichen 3 auch einbauen.
Die ältere Generation der Glühkerzen bricht schnell ab und je länger diese dort fest sitzen um
so schwerer wird es diese später heraus zu drehen und eben die Gefahr, dass dort etwas abbricht,
also tue Dir den Gefallen.
"Die ältere Generation der Glühkerzen bricht schnell ab"
Du meinst, in den Brennraum ? Kennst Du jemanden, dem das passiert ist ?
Achso...
"Beim Wechsel sind wohl 2 Glühkerzen abgebrochen und Metallspäne in den Motorraum gekommen" heißt es da.
Das ist klar und wäre meine Befürchtung, wenn die Werkstatt ihren Stift ranlässt (was bei so "einfachen" Sachen schonmal sein kann). Ich meine, ob jemand bekannt ist, dem die Kerze während der Fahrt hochgegangen bzw. abgerissen ist (und somit den entsprechenden Zylinder runiniert hätte).