Fehler Glühkerzen im VCDS

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

habe heute morgen mal wieder einen Scan von meinem Auto gemacht. Dabei habe ich wieder folgende Fehler in der Motorelektronik.

3 Fehlercodes gefunden:
005662 - Glühkerze Zylinder 5 (Q14): Unterbrechung
P161E - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 107441 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.06.28
Zeit: 20:13:30

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 903 /min
Drehmoment: 144.3 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.76 V
Tastverhältnis: 20.9 %
Temperatur: 18.0°C

005663 - Glühkerze Zylinder 6 (Q15): Unterbrechung
P161F - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 107773 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.07.08
Zeit: 15:54:11

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 156.0 Nm
Geschwindigkeit: 2.2 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.76 V
Tastverhältnis: 18.9 %
Temperatur: 16.2°C

005661 - Glühkerze Zylinder 4 (Q13): Unterbrechung
P161D - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 112374 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.08.30
Zeit: 09:41:44

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 144.3 Nm
Geschwindigkeit: 1.1 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.91 V
Tastverhältnis: 20.9 %
Temperatur: 10.8°C

Spricht das auf einen Defekt der Glühkerzen?

Anlaufen tut er eigentlich gut. Hatte in vorherigen Scanns auch schon mal diese Meldung, aber nicht auf drei Zylindern.

Habe noch Garantie bis zum Januar, deshalb meine Frage, am besten gleich danach schauen lassen oder kann ich das ignorieren?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Gruss
Bernd

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hatte am letzten Wochenende das gleiche Problem. Ich hab mir die original Glühkerzen für meinen 2.7 TDI beim freundlichen geholt und musste nachdem ich die erste Kerze ausgebaut habe leider feststellen dass die neuen länger sind.
Gott sei Dank habe ich hier im Forum die nötigen Info`s gefunden und die neuen dann auch ohne Folgeschäden eingebaut.Vielen Dank nochmal an diejenigen die hier mit solchen sachlichen Informationen weiterhelfen!
Auf meine Nachfrage am Montag darauf hat mir mein Händler auch bestätigt das die 059 963 319E durch die 059 639 316 F ersetzt wurde.
Noch einen Tipp meinerseits - wenn ihr Probleme habt die Stecker der Kerzen abzuziehen; ich hab mir vorher sechs ca 30 cm lange Kabelbinder besorgt und um jeden Stecker ein´s befestigt. Damit ist es ein Kinderspiel auch ohne Spezialzange und ohne Beschädigungen die Stecker abzuziehen.

Grüße

191 weitere Antworten
191 Antworten

Hallo,

ich habe gerade die Kerzen bei meinem Dicken gewechselt. Mein Lieferant hat mir die GE115, 0 100 266 040 als den aktuellen Typ für meinen Dicken verkauft. Ich habe ihn extra gefragt, welcher Audi-Nr. diese entsprechen, obwohl ich diese bereits kannte. Er nannte mir die 059 963 319 F.

Ich habe die Kerzen vor einigen Tagen eingebaut ohne die Länge mit den Alten zu vergleichen. Mein Dicker läuft einwandfrei damit.

Wenn ich mich recht erinnere hat er mir die 059 963 319 E als GE108, 0 100 266 016 genannt. Denn damit hatte ich angefragt.

Lange Rede, kurzer Sinn, sie sollten passen. 😉

Wie heißt das doch gleich, alles natürlich ohne Gewähr. 😉

Dummerweise habe ich die Originalkartons der Kerzen nicht aufgehoben auf denen der Typ aufgedruckt war. Es waren aber ganz sicher GE115.

Ich hatte die Kerzen übrigens zuerst bei einem anderen Händler bestellt, der mir auch die GE115 als aktuellen Ersatztyp genannt hat, er konnte aber nicht liefern. Die sollten also passen.

Bei Beru selber kann man zu den GE115 noch garnichts finden, die existieren dort noch garnicht. In einem alten PDF-Dokument von Beru sind noch die GE108 genannt.

Ich habe auch die F drin, habe aber auch nie auf die Länge der anderen geachtet.
Und diese sind vom 🙂 orginal für damals noch 120 steine.

Ich gehe einfach mal davon aus, dass die GE115 die aktuellstes Version ist für unseren Dicken. Hast du denn mal ein Vergleichsfoto. Die 3mm sind auch wirklich von Gewindeschaftanfang an zum Ende unterschiedlich?

Sorry, ich habe das hier nicht alles gelesen.

EDIT:
So, jetzt habe ich gelesen 😉.

Ich habe auch mal bei Auto-Plus.de geschaut. Dort wird die Ge108 angegeben, aber dort steht auch:

Zitat:

Glühkerzengewinde und Glühkerzenschaft
vor dem Einbau mit Glühkerzen-Montagefett
(GKF 01 - Best.-Nr. 0 890 300 034) bestreichen.

Und das ist falsch. Die Beru müssen trocken eingebaut werden in kaltem Zustand, da gegen das Festfressen Nickel von Beru im Material eingesetzt wird.

Ich habe mal eine eMail an Beru geschickt, mal sehen, ob ich eine Antwort erhalte.

wenn du eine Antwort von Beru erhälst dann melde dich bitte noch mal.....

ich werd heute noch mal zu vw händler fahren und mal nachfragen ob die GE108 also die 059 963 319 E im Umlauf sind.

Ähnliche Themen

Da kann ich Dir schon etwas sagen.
Ich habe damals mit dem 🙂 geschaut. Es gab eine Bestellmöglichkeit beim Händler für einen Satz Glühkerzen. Diese hatten die Nummer 059 963 319 - also ohne Index.
Als diese den nächsten Tag da waren, haben der 🙂 und ich mit Erstaunen festgestellt, das dieser Satz die Glühkerzen mit dem Index E beinhalteten. Mein 🙂 meinte nur, das dies alte Neue sind, welche eben von dem Index F ersetzt worden sind. Also haben wir dann 6 Einzelne bestellt, welche dann den richtigen Index laut Audi hatten. Fertig!

hallo

war heute beim vw händler der hatte mit die kerzen nach der teile nummer ausgesucht. 059 963 319 E gibts nicht mehr, die wurden ersetzt durch 059 963 319 F----und siehe da die sind auch um 3mm länger als die alten E.

Meister meinte dann--- kommt vor wenn sich der Index ändert.Und ich könnte die von mir gekauften auch einbauen.

hab auch eben, die BERU GE 115 Nr. 0 100 266 040 eingebaut und alles ohne probleme.kein fehlereintrage nichts..

mfg

Zitat:

Original geschrieben von serij1008


wenn du eine Antwort von Beru erhälst dann melde dich bitte noch mal.....

Ich habe Antwort von Beru erhalten:

"Die BERU GE 115 wird die BERU GE 108 ersetzen.

Dadurch sind zur Zeit zwei verschiedene Glühkerzen Bezeichnungen für Ihr Fahrzeug vorhanden."

Hallo,

hatte am letzten Wochenende das gleiche Problem. Ich hab mir die original Glühkerzen für meinen 2.7 TDI beim freundlichen geholt und musste nachdem ich die erste Kerze ausgebaut habe leider feststellen dass die neuen länger sind.
Gott sei Dank habe ich hier im Forum die nötigen Info`s gefunden und die neuen dann auch ohne Folgeschäden eingebaut.Vielen Dank nochmal an diejenigen die hier mit solchen sachlichen Informationen weiterhelfen!
Auf meine Nachfrage am Montag darauf hat mir mein Händler auch bestätigt das die 059 963 319E durch die 059 639 316 F ersetzt wurde.
Noch einen Tipp meinerseits - wenn ihr Probleme habt die Stecker der Kerzen abzuziehen; ich hab mir vorher sechs ca 30 cm lange Kabelbinder besorgt und um jeden Stecker ein´s befestigt. Damit ist es ein Kinderspiel auch ohne Spezialzange und ohne Beschädigungen die Stecker abzuziehen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von mezgo


Hallo,

hatte am letzten Wochenende das gleiche Problem. Ich hab mir die original Glühkerzen für meinen 2.7 TDI beim freundlichen geholt und musste nachdem ich die erste Kerze ausgebaut habe leider feststellen dass die neuen länger sind.
Gott sei Dank habe ich hier im Forum die nötigen Info`s gefunden und die neuen dann auch ohne Folgeschäden eingebaut.Vielen Dank nochmal an diejenigen die hier mit solchen sachlichen Informationen weiterhelfen!
Auf meine Nachfrage am Montag darauf hat mir mein Händler auch bestätigt das die 059 963 319E durch die 059 639 316 F ersetzt wurde.
Noch einen Tipp meinerseits - wenn ihr Probleme habt die Stecker der Kerzen abzuziehen; ich hab mir vorher sechs ca 30 cm lange Kabelbinder besorgt und um jeden Stecker ein´s befestigt. Damit ist es ein Kinderspiel auch ohne Spezialzange und ohne Beschädigungen die Stecker abzuziehen.

Grüße

Der Tipp mit dem Kabelbinder ist super. Leider bin ich nicht drauf gekommen.

Kabelbinder ist ein gute Idee, aber der schaut dann nicht nach oben raus sondern liegt am Zylinder an? Oder wie hast du das gemacht. Die sind hoffentlich auch genügend Hitzebeständig. Neue Kerzen wollen wir aber hoffentlich alle nicht mehr reinmachen müssen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Candid


Kabelbinder ist ein gute Idee, aber der schaut dann nicht nach oben raus sondern liegt am Zylinder an? Oder wie hast du das gemacht. Die sind hoffentlich auch genügend Hitzebeständig. Neue Kerzen wollen wir aber hoffentlich alle nicht mehr reinmachen müssen. 😉

Die Kabelbinder hab ich nur zum abziehen der Stecker benutzt. Diese wurden natürlich hinterher wieder entfernt.

Gruß

Mezgo11

Da hab ich per Suche ja das richtige Thema zu meinem Problem gefunden! Sorry aber wenn ich grad keine Zeit habe um 7 Seiten durchzustöbern....

Hier meine Frage:

Mein Dicker (2.7 TDI aus 5/2005) meldet im Fehlerspeicher auch defekte Glühkerzen und zwar schon seit einigen Monaten!

Der Wagen springt zwar immer problemlos an, aber ich habe nun vor dem Winter schon vor, die Dinger tauschen zu lassen!

Ein guter Freund hat mir nagelneue Glühkerzen um kleines Geld angeboten. Er hatte die im Sommer für seinen A4 3.0 TDI (204 PS, Bj.05) gekauft, den Wagen aber dann danach verkauft.

Kann ich die Glühkerzen, die vor den 3.0 TDI (204 PS) bestellt wurden, auch problemlos in den 2.7 TDI einbauen?

Er meinte definitiv ja (er arbeitet als Serviceberater bei einem Audibetrieb).

Ich würde mir damit doch einiges an Geld ersparen!

Noch eine Frage: Wieviel Anteil macht die Arbeitszeit bei Audi aus? Bei 300 EUR, die hier mehrmals genannt wurden!

120€ ca Material und 180€ für den Einbau so als Richtwert!

Hast du diese Teilenummer?

Teilenummer einzeln 059 963 319 F oder im Satz 059 963 3190

Teilenummer hat er mir noch nicht gegeben, aber ich werde ich mal näher interviewen, der soll einfach mal bei seinen Teileleuten in der Firma nachfragen ob das passt.

Der Einbau dürfte ja nicht die große Welt sein, vielleicht kann er mir da was bei ihm im Betrieb arangieren!

Aber danke mal für die Teilenummer, ich werd sie mir mal aufschreiben und mit der seiner Glühkerzen vergleichen!

Hallo,

habe das Gleiche Problem mit Glühkerzen, werde auch nächste Woche wechseln, mein A4 2.7 Tdi Bj. 11/2006 mit 50000 km . War schon beim freundlichen und habe jetzt mal eine zum testen gekauft (habe die 059963319 F) gekriegt, deswegen nehme mal an das ich Metall drin habe, kann Mir aber auch kaum vorstellen das Bj. 11/2006 noch Keramik verbaut wurde:
kann aber auf meinen Bild nichts erkennen vom Roten Ring (komme mit DigiCam nicht besser ran.

mfg

turbo1.8

Deine Antwort
Ähnliche Themen