Fehler Glühkerzen im VCDS

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

habe heute morgen mal wieder einen Scan von meinem Auto gemacht. Dabei habe ich wieder folgende Fehler in der Motorelektronik.

3 Fehlercodes gefunden:
005662 - Glühkerze Zylinder 5 (Q14): Unterbrechung
P161E - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 107441 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.06.28
Zeit: 20:13:30

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 903 /min
Drehmoment: 144.3 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.76 V
Tastverhältnis: 20.9 %
Temperatur: 18.0°C

005663 - Glühkerze Zylinder 6 (Q15): Unterbrechung
P161F - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 107773 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.07.08
Zeit: 15:54:11

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 156.0 Nm
Geschwindigkeit: 2.2 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.76 V
Tastverhältnis: 18.9 %
Temperatur: 16.2°C

005661 - Glühkerze Zylinder 4 (Q13): Unterbrechung
P161D - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 112374 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.08.30
Zeit: 09:41:44

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 144.3 Nm
Geschwindigkeit: 1.1 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.91 V
Tastverhältnis: 20.9 %
Temperatur: 10.8°C

Spricht das auf einen Defekt der Glühkerzen?

Anlaufen tut er eigentlich gut. Hatte in vorherigen Scanns auch schon mal diese Meldung, aber nicht auf drei Zylindern.

Habe noch Garantie bis zum Januar, deshalb meine Frage, am besten gleich danach schauen lassen oder kann ich das ignorieren?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Gruss
Bernd

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hatte am letzten Wochenende das gleiche Problem. Ich hab mir die original Glühkerzen für meinen 2.7 TDI beim freundlichen geholt und musste nachdem ich die erste Kerze ausgebaut habe leider feststellen dass die neuen länger sind.
Gott sei Dank habe ich hier im Forum die nötigen Info`s gefunden und die neuen dann auch ohne Folgeschäden eingebaut.Vielen Dank nochmal an diejenigen die hier mit solchen sachlichen Informationen weiterhelfen!
Auf meine Nachfrage am Montag darauf hat mir mein Händler auch bestätigt das die 059 963 319E durch die 059 639 316 F ersetzt wurde.
Noch einen Tipp meinerseits - wenn ihr Probleme habt die Stecker der Kerzen abzuziehen; ich hab mir vorher sechs ca 30 cm lange Kabelbinder besorgt und um jeden Stecker ein´s befestigt. Damit ist es ein Kinderspiel auch ohne Spezialzange und ohne Beschädigungen die Stecker abzuziehen.

Grüße

191 weitere Antworten
191 Antworten

So, heute habe ich die Kerzen gewechselt. Bin zu meinem Schrauber gefahren und habe nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen. Unterbrechung Zyl. 3 und 4 bei den Kerzen.

Dann noch die Kanäle 72 - 77 der Motorelektronik (Injektoren) ausgelesen. Eigentlich recht ordentliche Werte, auffallend waren Zylinder 3 und 4, die etwas erhöht waren. Kein Wunder, wenn die Kerzen hin sind.

So, dann alle ausgebaut ging (mit Drehmo und 20Nm) bei allen sechs problemlos. Bis natürlich auf die Enge, das ist schon etwas fummelig. Dann die neuen alle mit 15Nm eingebaut.

Testlauf hat gleich gezeigt, dass man kaputte Kerzen merken kann, wenn man erstmal den Unterschied erfahren hat. Da das mein erster Diesel ist war mir das nicht aufgefallen. Jetzt würde ich es erkennen.

6V-Batterietest hat die zwei defekten Kerzen bestätigt. Da frage ich mich allerdings, warum so ein Defekt nicht bereits visuell dem Fahrer mitgeteilt wird. Finde ich durchaus mitteilungswert.

Nun werde ich noch Labmda Tanke Diesel bestellen und Oil Primer für den nächsten Ölwechsel, 2-Takt-Öl ist schon unterwegs. 😉

Und dann werden ab und an die Injektoren-Werte gemessen.

Nochmal vielen Dank für die tolle Hilfe hier!

Hallo Leute

wo habt ihr die Kerzen bestellt?Habt ihr evtl ne internet adresse...

für den 3.0tdi

mfg

Hab meine vom Zubehör Händler vor Ort. 15,09€/stk. Online gehts billiger, aber nur wenn man Vorkasse bei Handlern leistet die man eigendlich nicht kennt. Bei NN sind meist sehr happige Ausschläge fällig.🙁

Zitat:

Original geschrieben von PuntoFan


Hab meine vom Zubehör Händler vor Ort. 15,09€/stk. Online gehts billiger, aber nur wenn man Vorkasse bei Handlern leistet die man eigendlich nicht kennt. Bei NN sind meist sehr happige Ausschläge fällig.🙁

sind die kerzen alle gleich für den 3.0tdi ich meine ausser keramik und beru???

gibts da ne teilenummer oder gehts mit dem fahrzeugschein?

wie ist überhaupt die zylinderanordnung beim dicken?

danke

Ähnliche Themen

Anhand der Fahrgestellnummer kann der Zubehörhändler vor Ort raus finden ob deiner Beru (Metall) oder Bosch (Keramik) Glühkerzen hat. Wenn du Online bestellst solltest du wissen sas bei deinem verbaut ist. Die Marken (Beru/Bosch) kann man nicht ohne weiters tauschen. Wenn man von Bosch auf Beru (Roter Ring oberhalb vom Gewinde) tauscht muß das dem Steuergerät mitgeteilt werden. Geschieht über das VCDS oder beim 🙂. Welche Kerzen def. sind kannst du auch über das VCDS auslesen. Oder du fragst dein 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von PuntoFan


Anhand der Fahrgestellnummer kann der Zubehörhändler vor Ort raus finden ob deiner Beru (Metall) oder Bosch (Keramik) Glühkerzen hat. Wenn du Online bestellst solltest du wissen sas bei deinem verbaut ist. Die Marken (Beru/Bosch) kann man nicht ohne weiters tauschen. Wenn man von Bosch auf Beru (Roter Ring oberhalb vom Gewinde) tauscht muß das dem Steuergerät mitgeteilt werden. Geschieht über das VCDS oder beim 🙂. Welche Kerzen def. sind kannst du auch über das VCDS auslesen. Oder du fragst dein 🙂.

ja danke dir kannst du mir nur noch die zylinderanordnung sagen....

Das weiss ich nicht mit Sicherheit. Ich hab auf Grund der Laufleistung und Anraten meines 🙂 alle Kerzen getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von PuntoFan


Das weiss ich nicht mit Sicherheit. Ich hab auf Grund der Laufleistung und Anraten meines 🙂 alle Kerzen getauscht.

ok danke trotzdem......

mfg

Zitat:

Original geschrieben von serij1008



ja danke dir kannst du mir nur noch die zylinderanordnung sagen....

Ganz einfach:

Vor das Auto stellen: Links (Beifahrerseite) von vorne nach hinten 1-3 rechts (Fahrerseite) von vorne nach hinten 4-6

Aber Achtung: Wenn du Keramikkerzen hast dann müssen die gegen Metall getauscht werden und das Steuergerät geflasht werden!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von serij1008


sind die kerzen alle gleich für den 3.0tdi ich meine ausser keramik und beru???
gibts da ne teilenummer oder gehts mit dem fahrzeugschein?

Ist eigentlich alles hier im Thread zu finden!

Es gibt für den Dicken nur eine Kerze von Beru (früher mal Bosch). Die aktuelle Audi-Nummer lautet: 059 963 319 F, die äquivalente Beru-Bezeichnung lautet GE115, Beru-Nummer: 0 100 266 040 (falls du im Zubehör kaufst). Beim Freundlichen wären es für mich 138 EUR gewesen, beim Freien wurden es 103 EUR. Preis gilt für 6 Stück, auf jeden Fall alle wechseln!

Ob Bosch oder Beru verbaut sind kann man selber feststellen. Schau mal auf Seite 3 dieses Threads nach. Da habe ich bereits Bilder gepostet.

Wenn Bosch verbaut ist, dann besondere Vorsicht beim Ausbau. Dreht man eine ab, dann kann es sehr teuer werden. Wird der Hersteller gewechselt, muss im Steuergerät programmiert werden! Baut man die gleichen wieder ein, dann nicht.

Ausbau erfolgt in warmem Zustand. Vorher am besten mit Druckluft Verschmutzung rund um die Kerzen penibel entfernen. Falls nötig noch zusätzlich reinigen.
Ich würde nicht mehr als 20Nm nehmen beim Ausbau von Beru-Kerzen. Tatsächlich dürfen es nur 15Nm (wie beim Einbau) sein. Damit konnte ich meine nicht lösen. Für Keramikkerzen könnte das aber schon zuviel sein. Meine alten Beru hatten kein Problem damit. Wenn du dir nicht sicher bist, dann lass es lieber den Freundlichen machen. Wenn sie nicht rausgehen, dann evtl. mit sehr dünnflüssigem Öl/WD40 erstmal ein paar Tage experimentieren und fahren. Evtl. hilft das. So konnte ich auch das völlig verquarzte Schloss meiner Anhängerkupplung nach Tagen endlich reanimieren, aber das ist ein anderes Thema. Aber Geduld ist angesagt!

Einbau erfolgt in kaltem Zustand! Und ohne Fett/Öl oder sonstwas. Beru gibt für die Kerzen explizit an, dass sie trocken eingebaut werden müssen. Gegen das Festbacken im Kopf wurde durch Nickelbeimischung vorgesorgt.

Habe ich was vergessen? 😉

Das wäre doch sicher ein Wiki-Thema.

habe heute mal unter die Haube geguckt und ich muss sagen Respekt an die, die Glühkerzen selbst gewechselt haben.Ist echt ne Meisterleistung so eng wie es da ist.Oder habt ihr vllt die ganze Kabel und Schläuche vorher abmontiert?

mfg

Es werden nur die Stecker von den Kerzen gezogen. Sonst brauch man da drumherum nichts abbauen.

http://a6-wiki.de/index.php/Gl%C3%BChkerzen

Recht so?

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


http://a6-wiki.de/index.php/Gl%C3%BChkerzen

Recht so?

*Daumen hoch* Sehr gut

hallo leute hab heute die alten kerzen rausgedreht. wollte gerade die neuen einbauen. da stellte ich fest das die neuen ne andere beru nummer haben und um ca. 2-3mm länger sind

die nummer von den alten 0100266016 also GE 108
die neuen haben 0100266040 GE 115

darf ich die neuen einbauen? hab jetzt angst die ein zubauen weil die länger sind.

wie sind eure erfahrungen?

bitte um schnelle hilfe weil ich aufs auto angewiesen bin

danke

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen