Fehler Glühkerzen im VCDS

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

habe heute morgen mal wieder einen Scan von meinem Auto gemacht. Dabei habe ich wieder folgende Fehler in der Motorelektronik.

3 Fehlercodes gefunden:
005662 - Glühkerze Zylinder 5 (Q14): Unterbrechung
P161E - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 107441 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.06.28
Zeit: 20:13:30

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 903 /min
Drehmoment: 144.3 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.76 V
Tastverhältnis: 20.9 %
Temperatur: 18.0°C

005663 - Glühkerze Zylinder 6 (Q15): Unterbrechung
P161F - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 107773 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.07.08
Zeit: 15:54:11

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 156.0 Nm
Geschwindigkeit: 2.2 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.76 V
Tastverhältnis: 18.9 %
Temperatur: 16.2°C

005661 - Glühkerze Zylinder 4 (Q13): Unterbrechung
P161D - 001 - oberer Grenzwert überschritten
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 112374 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2009.08.30
Zeit: 09:41:44

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 882 /min
Drehmoment: 144.3 Nm
Geschwindigkeit: 1.1 km/h
Tastverhältnis: 1.0 %
Spannung: 13.91 V
Tastverhältnis: 20.9 %
Temperatur: 10.8°C

Spricht das auf einen Defekt der Glühkerzen?

Anlaufen tut er eigentlich gut. Hatte in vorherigen Scanns auch schon mal diese Meldung, aber nicht auf drei Zylindern.

Habe noch Garantie bis zum Januar, deshalb meine Frage, am besten gleich danach schauen lassen oder kann ich das ignorieren?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Gruss
Bernd

Beste Antwort im Thema

Hallo,

hatte am letzten Wochenende das gleiche Problem. Ich hab mir die original Glühkerzen für meinen 2.7 TDI beim freundlichen geholt und musste nachdem ich die erste Kerze ausgebaut habe leider feststellen dass die neuen länger sind.
Gott sei Dank habe ich hier im Forum die nötigen Info`s gefunden und die neuen dann auch ohne Folgeschäden eingebaut.Vielen Dank nochmal an diejenigen die hier mit solchen sachlichen Informationen weiterhelfen!
Auf meine Nachfrage am Montag darauf hat mir mein Händler auch bestätigt das die 059 963 319E durch die 059 639 316 F ersetzt wurde.
Noch einen Tipp meinerseits - wenn ihr Probleme habt die Stecker der Kerzen abzuziehen; ich hab mir vorher sechs ca 30 cm lange Kabelbinder besorgt und um jeden Stecker ein´s befestigt. Damit ist es ein Kinderspiel auch ohne Spezialzange und ohne Beschädigungen die Stecker abzuziehen.

Grüße

191 weitere Antworten
191 Antworten

Hatte ich auch schon mal gelesen, der Dicke ist während der Autobahnfahrt einfach ausgegangen.

Diagnose, Teile der Glühkerze im Brennraum = Motorschaden

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Wenn Du schon alle 6 gekauft hast, würde ich an Deiner Stelle die restlichen 3 auch einbauen.

Die ältere Generation der Glühkerzen bricht schnell ab und je länger diese dort fest sitzen um
so schwerer wird es diese später heraus zu drehen und eben die Gefahr, dass dort etwas abbricht,
also tue Dir den Gefallen.

Was heißt denn älter? Die ausgebauten waren alle GE 115 (Bj. ist 5/2007). Trifft die Bruchempfindlichkeit auch diese Type?

Lass Dir das HIER auf der Zunge zergehen.

Dort steht eigentlich alles über die Glühkerzen.

Gruß
JR

Da mein Wagen seit ner weile auch die defekte Glühkerzen hatte, Zylinder 3 und 6. Hab ich diese heute selber getauscht. Hab dann gleich alle 6 getauscht. Bei Zylinder 2 und 4 kommt man nicht so gut ran. Aber mit dem richtigen WZ ist es ganz gut zu wechseln.

Ich hab zwei mal den Audi Händler angeschrieben bezüglich einem Kostenvoranschlag zum wechseln der Kerzen. Meinst die hätten mal reagiert. Und mal gesagt Sie machen sowas per Email nicht oder so, nee lieber schreibt man garnicht. Also da bin ich entäuscht. So hab ich eben jetzt ziemlich Geld gespart.

Gruß Jens

Ähnliche Themen

Sooooo, nachdem nun auch bei mir 2 Glühkerzen den Geist aufgegeben haben hab ich mal schnell unter die Motorabdeckung geschaut. Was musste ich feststellen? Rot gekennzeichnete Glühkerzen *Yippie* und das bei Baujahr 06/2005. Dann werd ich mal n paar neue Kerzen besorgen und dann geht das fröhliche Wechseln los, ohne das Steuergerät flashen lassen zu müssen.

Grüsse Jens

Haben wir auch am Freitag mit Kollegen beim 2.7L gemacht,bei dem Motor waren auch die Metallkerzen drin wie bekannt.Zum Glück ging alles reibungslos.Jedoch ist es schon eine kleine Tortur die Stecker der Glühkerzen ohne passendes Werkzeug abzumachen wenn die doch etwas festgebacken sind😁
Gelöst wurden die Kerzen mit einem Drehmomentschlüssel und einem Lösemoment von 20Nm

Abbauen musste man nicht viel gross ausser paar Stecker und Schläuche zur Seite legen ging es ganz gut.
Am Ende noch die Kerzen mit 17Nm festgezogen und schön war es.

Fehlerspeicher ausgelesen und die Kerze vom ersten Zylinder wurde vom Steuergerät auich wieder erkannt von "Unterbrechung auf sporadisch"gewechselt.
Der Kerze hat man den Schaden auch gut angesehen..

Heute war der Tag, an dem die Glühkerzen meines Dicken weichen mussten. Soweit alles total easy, dank Kabelbindern um die Kerzenstecker gingen die problemlos runter.
Beim Ausbau der Kerzen dann aber etwas merkwürdiges. Defekt waren 1 und 3, also rechte Zylinderbank. Die 2 Kerzen habe ich zuerst getauscht (neue nur leicht eingeschraubt weil Motor noch warm).
Dann dachte ich mir, was solls, kommen die anderen 4 auch noch dran. Mit Zylinder 4 angefangen, ein Ruck, die Kerze war los und liess sich im Gegensatz zu 1+3 total leicht ohne Ratsche oder Knebel herausdrehen. bei 5 und 6 genauso. Auch Einschrauben ging wesentlich leichter als 1+3. Zum Schluss hab ich noch die 2 gewechselt (da ist n bissel bescheiden rankommen), die ging genauso schwer raus und rein wie die 1+3.
Sehr merkwürdig, als ob die Gewinde in den beiden Köpfen unterschiedlich wären. Man kann das auch an den ausgebauten Kerzen erkennen, welche rechts und welche links verbaut waren. Werde morgen mal versuchen Fotos davon zu machen um den Unterschied zu zeigen.
Es sieht aus, als ob rechts die "Spitzen" des Gewindes weggequetscht wären.
Das waren auf alle Fälle die Originalkerzen, denn ich habe keine wechseln lassen und Audi hätte mir sicher eine Info gegeben, wenn die auf Garantie damals was gemacht hätten.

unser dicker ist heut morgen wohl auch schlecht angesprungen sagte meine bessere hälfte.. heut abend startet sie ihn wieder kalt also mal sehen was da abgeht... ich schaue dann zuhause nach obs rot (bitte sei rot) oder ich sprechs lieber nicht aus ist. besorge dann 6 neue und würde die gerne selber wechseln bzw besser gesagt zuschauen und mithelfen wie sie gewechselt werden.. daher meine frage wer im münchner raum hätte das know how dafür hat es schonmal gemacht und hat das werkzeug? wenn mir jemand helfen kann und will bitte melden

Bei mir sind auch die GK in zylinder 1+2 hin. habe die beru 059963319e drin und habe 2 fragen:

1. kann ich die 2 059963319e einfach durch 2 der neuen beru 059963319f ersetzen und die anderen drin lassen (mache das immer nach bedarf).

2. Muss ich nach dem GK wechsel etwas neu einstellen, kalibrieren, abgleichen etc.?

danke!

Ich sage nur, nach und nach gehen die Anderen auch den Bach runter, also würde ich Dir
wärmstens empfehlen alles 6 zu wechseln, denn Du ersparst Dir dabei doppelte Arbeit.

Nimm 6 und mach es vernünftig und sauber und nur 1x.

GK sollten im warmen Zustand herausgedreht werden..... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


Ich sage nur, nach und nach gehen die Anderen auch den Bach runter, also würde ich Dir
wärmstens empfehlen alles 6 zu wechseln, denn Du ersparst Dir dabei doppelte Arbeit.

Nimm 6 und mach es vernünftig und sauber und nur 1x.

GK sollten im warmen Zustand herausgedreht werden..... 🙂

Danke für den Hinweis, aber es macht mir keine doppelte arbeit, die dinger zu wechseln wenn sie kaputt sind. da gehe ich nur ein unnötiges risiko ein, dass was abbricht...never change a running system.

muss das auto vor dem einbau der neuen kalt sein, d.h. muss ich den wagen dann erstmal ne weile stehen lassen?! oder kann ich die alten warm rausdrehen und dann gleich die neuen rein machen?

Du hast PN vom mir mit der Anleitung zum Glühkerzenwechsel.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich diese so einfach hier Posten kann 😉

Habe jetzt nur noch die frage kann ich die beiden 059963319e einfach durch 2 der neuen beru 059963319f ersetzen und die anderen 4 drin lassen? die neue nummer ersetzt ja eine reihe alter artikelnummern.

Ich zu mindest hatte es so gemacht. Habe 2 neue drin und 4 alte. Läuft bei mir ohne Probleme! Und bevor viel blabla kommt: die letzte Glühkerze die ich wechselte ging sehr schwer raus und ich hattte feine Späne im Gewinde der Glühkerze. Motor kurz gestartet und vlt 8 Takte auf besagtem Zylinder laufen lassen und sofort wieder ausgemacht, sodass alles rausfliegt, was ggf. In den Zylinder gefallen ist.(Kerze nat. draussen aodass es durch diese Bohrung rausfliegt). Daher wechsel ich keine funktionierenden Kerzen bevor noch wirklich was schlimmes passiert.

Die Glühkerzen scheinen auch keine 100tkm mehr zu halten.
Wechsel bei 140tkm jetzt bei 213tkm hat es wieder eine erwischt.
Werde sie bei Gelegenheit dann tasuchen.
Hier gibt es eine für 10€ top Preis würde ich sagen:

http://www.ebay.de/itm/111172232545?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen