Fehler Generator Werkstatt
Nabend,
ich bin vorhin ganz gemütlich eine Landstrasse gefahren, da piepte es auf einmal, das Batteriesymbol leuchtete kurz auf und im KI stand: "Generator Werkstatt"....
Die Meldung ging aber nach ein paar Sekunden sofort wieder weg und trat nur dann auf wenn ich leicht beschleunigte. Dachte zuerst das die Batterie leer wäre, bin dann gleich zum Kumpel, und er hat den Fehlerspeicher ausgelesen, war aber leer. Haben dann auf Verdacht die batteriespannung gemessen, im Stand ohne jegliche Verbraucher lag sie bei 12,6V und bei laufendem Motor 12,02V. Auch unter Drehzahl (~2000 upm) stieg die batteriespannung nicht an....
ich bin nun wirklich nicht vom fach, aber müsste die Spannung unter Drehzahl nicht höher als die im Stand (ohne Vebraucher; Motor aus) sein????
Der Wagen lies sich auch prima starten, aber hab ihn vorsichtshalber erstmal ans Ladegerät gesteckt. Onkel google spuckt bei dem Fehler "Generator Werkstatt" viele Threads aus, aber auch viele der Threads gehen in der Ursachenforschung auseinander. Der eine sagt "Regler LiMa" der andere sagt "Keilriemen, bzw Leerlauf"....
Vom Standgeräusch des Motors ist mir noch nichts besonderes aufgefallen, kein quietschen o.ä.....
Was ist eure Meinung dazu????
Ich wünsche Euch ein schönes Weihnachtsfest!!! 🙂
Mal kurz zum Fahrzeug:
Passat 3B Variant
BJ 7/2000
1.9 TDI MKB ATJ
~190.000km
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen bin neu hier.
Hab noch ein Tip zum Thema Generator.
Weiß nun nicht ob hier schon jemand was von einem Freilauf an der Lichtmaschine gehört hat. Dieser verkeimt meist und die Schwingungen der Motordrehlzahl (sind unrund) werden auf die Lichtmaschine übertragen. Die Elektronik erkennt das und sagt "Lichtmaschine defekt". Den Freilauf kann man prüfen und auch einzeln wechseln. Das müsste eine VW-Fachkraft wissen.
P.S. Totzdem davor die Serviceliteratur abfragen.
Gruß little-beetle
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung "Generator Werkstatt"?' überführt.]
31 Antworten
er hat dir gesagt
Zitat:
Original geschrieben von skodabauer
Generatorkontrolle ist die Batteriekontrolllampe die leuchten muss wenn die Zündung an ist.
Dein Mech soll mal direkt am Limaausgang messen.Wenn da auch bloß 12V rauskommen ist ein eine neue Lima fällig.
Zitat:
Original geschrieben von zlaja77
er hat dir gesagt
Zitat:
Original geschrieben von zlaja77
Zitat:
Original geschrieben von skodabauer
Generatorkontrolle ist die Batteriekontrolllampe die leuchten muss wenn die Zündung an ist.
Dein Mech soll mal direkt am Limaausgang messen.Wenn da auch bloß 12V rauskommen ist ein eine neue Lima fällig.
Entschuldige, habe ich überlesen ;-) Ich schau mal ob ich ihn morgen noch dazu bringen kann...
Wie würde sich ein Defekt des Reglers bemerkbar machenP
Zitat:
Wie würde sich ein Defekt des Reglers bemerkbar machenP
An einer zu hohen/niedrigen Ladespannung. Je nachdem "in welche Richtung" der Regler kaputt geht.
Zitat:
Original geschrieben von florian84z
Ja, die Generatorkontrolleuchte leuchtet bei Zuündung, und geht auch nach dem Start gleich wieder aus....
Dann dürfte der Generator selbst, die Schleifkohlen am Rotor sowie der Laderegler grundsätzlich in Ordnung sein.
Die Kontrollleuchte geht nämlich nur aus, wenn der Generator selbsterregt ist und eine Spannung liefert, die die Batteriespannung übersteigt. Da diese "Rückmeldung" über einen Hilfsgleichrichter erfolgt, sagt das aber noch nichts darüber aus, ob er auch einen Ladestrom liefert.
Am wahrscheinlichsten dürfte der Defekt einer oder mehrerer Leistungsdioden auf der Diodenplatte sein.
Deswegen muss nicht die ganze Lima neu, ich denke, die kann man tauschen oder reparieren. Da ist ne Bosch drin, oder?
Feline
Ähnliche Themen
Guten Morgen!
Nach dem Laden hatte die Batterie (Motor aus) 13,6V. Bei eingeschaltetem Motor lag die Spannung bei knapp unter 12V und ist auch bei Drehzahl nicht angestiegen....
Aber: Die generatorkontrollleuchte leuchtet jetzt durchgehend nach dem Starten. Bin dann zu VW gefahren, die haben sich das mal angeguckt und meinten das es NICHT der Freilauf wäre, das würde man deutlich hören. Der nette MA von VW hat mir auch die VW Teilenummer aufgeschrieben, es ist die 028 903 031A für den Generator.
Habe für nächste Woche Mittwoch einen Termin zum Generator-Messen gemacht. soll "nur" 30€ kosten, man könnte dann wohl genau sagen ob es der Generator oder vllt nur der Regler ist.
Ist es nun eine Bosch oder Valeo?
wünsche euch allen schöne weihnachten!!
Und wenn doch Freilauf?
Wenn der durchdreht?
Kannst Du sehen ob die Welle vom Generator dreht?
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Pit 08_11
Und wenn doch Freilauf?
Wenn der durchdreht?Kannst Du sehen ob die Welle vom Generator dreht?
Peter
Ich schau mir das gleich mal an 😉 Ich weiß zwar nicht genau was du meinst, aber ich guck mal...
Zitat:
Ich weiß zwar nicht genau was du meinst, aber ich guck mal...
Ich meine z.B. Das Lüfterrad im Inneren des Gererators.
Im Stand kannst Du das sehen.
Dann Motor starten, das muss dann drehen.
Peter
Wozu 30€ zum messen ausgeben? Kauf doch einfach ne neue Lima und fertig. Die 200€ hat der Weihnachtsmann doch dabei gehabt.
Am Ende haste 200€ +30€ Messen + weil Du kein Bock mehr hast und es bei VW einbauen lässt 100€ Arbeitslohn.
Zitat:
Original geschrieben von Magic82
Wozu 30€ zum messen ausgeben? Kauf doch einfach ne neue Lima und fertig. Die 200€ hat der Weihnachtsmann doch dabei gehabt.
Am Ende haste 200€ +30€ Messen + weil Du kein Bock mehr hast und es bei VW einbauen lässt 100€ Arbeitslohn.
Der Weihnachtsmann kam dieses Jahr leider ohne Bares, aber dafür war auch nur der Regler der LiMa im .... 😉 Eine der Kohlen war total runter & abgebrochen. Neuer Regler für 67€ und alles ist wieder hübsch 😉
Danke für Eure Hilfe
Und hattest ne Bosch oder ne Valeo drin?
gut da kann mans mit dem regler versuchen.
naja, was heißt "versuchen"? wenn die eine kohle bzw die feder der kohle gebrochen ist, das der kohlestift erst garnicht herausgedrückt wird, dann war's auf jeden fall der regler... 😉