Fehler Generator Werkstatt
Nabend,
ich bin vorhin ganz gemütlich eine Landstrasse gefahren, da piepte es auf einmal, das Batteriesymbol leuchtete kurz auf und im KI stand: "Generator Werkstatt"....
Die Meldung ging aber nach ein paar Sekunden sofort wieder weg und trat nur dann auf wenn ich leicht beschleunigte. Dachte zuerst das die Batterie leer wäre, bin dann gleich zum Kumpel, und er hat den Fehlerspeicher ausgelesen, war aber leer. Haben dann auf Verdacht die batteriespannung gemessen, im Stand ohne jegliche Verbraucher lag sie bei 12,6V und bei laufendem Motor 12,02V. Auch unter Drehzahl (~2000 upm) stieg die batteriespannung nicht an....
ich bin nun wirklich nicht vom fach, aber müsste die Spannung unter Drehzahl nicht höher als die im Stand (ohne Vebraucher; Motor aus) sein????
Der Wagen lies sich auch prima starten, aber hab ihn vorsichtshalber erstmal ans Ladegerät gesteckt. Onkel google spuckt bei dem Fehler "Generator Werkstatt" viele Threads aus, aber auch viele der Threads gehen in der Ursachenforschung auseinander. Der eine sagt "Regler LiMa" der andere sagt "Keilriemen, bzw Leerlauf"....
Vom Standgeräusch des Motors ist mir noch nichts besonderes aufgefallen, kein quietschen o.ä.....
Was ist eure Meinung dazu????
Ich wünsche Euch ein schönes Weihnachtsfest!!! 🙂
Mal kurz zum Fahrzeug:
Passat 3B Variant
BJ 7/2000
1.9 TDI MKB ATJ
~190.000km
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen bin neu hier.
Hab noch ein Tip zum Thema Generator.
Weiß nun nicht ob hier schon jemand was von einem Freilauf an der Lichtmaschine gehört hat. Dieser verkeimt meist und die Schwingungen der Motordrehlzahl (sind unrund) werden auf die Lichtmaschine übertragen. Die Elektronik erkennt das und sagt "Lichtmaschine defekt". Den Freilauf kann man prüfen und auch einzeln wechseln. Das müsste eine VW-Fachkraft wissen.
P.S. Totzdem davor die Serviceliteratur abfragen.
Gruß little-beetle
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung "Generator Werkstatt"?' überführt.]
31 Antworten
Nabend allerseits,
nachdem ich letzte Woche den LiMa-Regler getauscht habe, habe ich einen leicht unruhigen Leerlauf im Stand, sowie leichtes flackern der Innenbeleuchtung (Tacho, Climatronic, Leselampe, etc...) und auch in den Scheinwerfern.
Vielleicht ist es mir auch vorher nicht so aufgefallen, aber eigentlich bin ich der Meinung das diese Probleme erst nach dem Reglertausch aufgetreten sind.
Kann es einen Zusammenhang zwischen dem unruhigen Leerlauf und dem flackern der Beleuchtung geben? - Ist klar, das das flackern meist mit der LiMa zusammen hängt, aber was kann es sein, da gerade erst ein neuer Regler reingekommen ist!?
Jemand eine Idee?!
gruß
Moin.
Ich hatte folgendes problem.
Konntrollleuchte und nerviges gepiepe ab 1200u/min. Gebrauchten generator gefunden und bei bosch für 10eus den freilauf wechseln und prüfen lassen. Eingebaut.
Immer noch das gleiche prob..
Die beiden kleinen kabel am stecker der lima abgeschnitten.
Dann den kasten für das steuergerät geöffnet, die beiden kabel gesucht, auch abgeschnitten.
Zwischen lima und kasten 2 neue kabel rein und fertig.
Muss wohl ein fehler der kabel auf dem weg zum kasten sein.