Fehler Frischluftgebläse
Hy zusammen,
Habe einen Audi A8 D2 2,5 V6 tdi S-Line.
Ich habe ein Problem mit meinem Frischluftgebläse.
Und zwar läuft es auch bei abgestellten Fahrzeug und abgezogenen Zündschlüssel weiter ohne Pause, natürlich freut es die Batterie Semi.
Habe das Relais 203 als Zubringer für Strom ermittelt, jedoch hat ein tausch nichts gebracht.
Denke das es als Widerstand fungiert.
Hat jemand ne Ahnung ob es noch ein weiteres Relais gibt was dafür zuständig ist oder das Gebläse nur über das Klimatronic kombigerät geregelt wird?
Vielen Dank im voraus für die Antworten.
LG Sven L.
16 Antworten
...und es ist nicht das Solardach?
Definieren wir mal so,
Ich habe meinen A8 seit ca 4 Jahren, bis dato ist mir dies nie aufgefallen.
Habe auch auf'n dach keine Solarzellen gefunden.
Reines Schiebedach in Wagenfarbe.
Wie ich das solardach verstehe.
Er macht es erst seit ich eine Batterie gewechselt habe vom no Name, (vom vorbesitzer) jetzt letzte Woche auf Varta die Perfekt in das Fahrzeug passt.
Daraufhin dachte ich dass dies eine Fehlfunktion ist wodurch die Batterie Tiefenendladen wurde.
Sie war nämlich von ein Tag auf'n anderen KO.
Schon einmal danke für den Tipp
Zitat:
@SvenA81997 schrieb am 12. April 2023 um 23:39:05 Uhr:
Habe auch auf'n dach keine Solarzellen gefunden.
Dann ist es effektiv wohl nicht das Solardach. Ohne die restlichen Infos war das nicht klar - denn es hätte durchaus sein können dass du eines hast (ist ziemlich verbreitet) und dessen Funktion vorher nie bemerkt hast.
Lüftet er auch wenn du die Klima vor dem Ziehen des Schlüssels noch aus machst (Lüfter - bis alles aus ist)?
Zitat:
@avonwyss schrieb am 13. April 2023 um 01:23:32 Uhr:
Zitat:
@SvenA81997 schrieb am 12. April 2023 um 23:39:05 Uhr:
Habe auch auf'n dach keine Solarzellen gefunden.
Dann ist es effektiv wohl nicht das Solardach. Ohne die restlichen Infos war das nicht klar - denn es hätte durchaus sein können dass du eines hast (ist ziemlich verbreitet) und dessen Funktion vorher nie bemerkt hast.Lüftet er auch wenn du die Klima vor dem Ziehen des Schlüssels noch aus machst (Lüfter - bis alles aus ist)?
Ähnliche Themen
Ja, hast schon recht habe ich nicht mit auf'n Schirm gehabt.
Plausibel wäre es ja auch, weil das Relais 203 wohl für Fensterheber etc. Zuständig ist,
Jedoch keine Solarzellen sichtbar sind.
Klima aus etc. bringt leider auch nichts egal welche Versuche ich mache das einzige was hilft ist Relais ziehen.
Als ob er irgendwo Strom her bekommt.
Und genau das verstehe ich nicht.
Auch nach abgestellten Fahrzeug Relais raus und Ruhe.
Kann es vielleicht sein, daß Audi sich da wieder "was ganz tolles" ausgedacht hat und Solarkollektoren in den Scheiben irgendwie mit verbaut hat?
Hast du da Infos drüber?
Die Solarzellen gibts nur auf dem Dach, wenn dieses in Wagenfarbe ist so hast du diese Option nicht.
Andere Idee, hast du eine Standheizung? Dort gibts eine Standlüftungsfunktion, könnte die der Auslöser sein?
Standheizung habe ich ja,
aber von der Standlüftungsfunktion hab ich noch nichts gehört.
Muss ich mal hinterher, ist ein guter Tipp.
Hast du ne Idee wie die Lüftung über dir standheizung zu bzw abgeschaltet wird?
Internet ist ideenlos.
Wird wenn über den kleinen Bordcomputer im FIS ein- oder ausgestellt...
Wenn Standlüften über die Funktion der Standheizung verfügbar...
Gruss caddy2E
Hat irgendjemand ne Info ob die Klimaanlage nen feuchtigkeitssensensor hat?
Hat vor jeden einstecken des relais ziemlich geregnet und auch jetzt wo es trocken ist Hat die Anlage noch ordentlich wasser raus gedrückt?!
Nicht das es doch an der neuen Batterie liegt, das das gebläse ab einer Spannung x den sensor zuschaltet und daher durchgehend läuft
Schau die mal meinen Beitrag Gebläse tauschen an,
das Metallteil links im Bild mit dem Kühlkörper(Igel aus Alu) ist der Gebläseregler. Da gehen 3 Kabel dran.
Ansteuerleitung vom Klima Bedienteil, Dauerplus(rot), Minus(braun). Darin ist der Leistungstransistor für das Gebläse. Wenn der einen Durchschlag hat, läuft das Gebläse dauernd. Der Stecker der rechts offen liegt geht an den Gebläsemotor der in dem Bild ausgebaut ist.
Da der Regler Luftgekühlt ist bietet es sich an die Sicherung für das Gebläse zu ziehen und dann erst den Deckel auf zu machen. Stecker vom Regler abziehen, Sicherung einstecken. An der 3. kleinen Leitung am Stecker der vom Auto kommt Spannung gegen Minus und Plus messen(Ansteuerung ist meistens Minus), sollte 0V sein wenn die Zündung und das Klimabedienteil aus ist. Wenn 0 Volt Stecker zusammenstecken( NUR KURZ der Regler ist Luftstromgekühlt und wird ohne den Deckel durchbrennen wenn er zu heiß wird . Wenn das Gebläse jetzt anläuft ist der Transistor durchgeschlagen. Wenn eine Spannung gemessen wird kommt eine Ansteuerung vom Klimabedienteil oder Standheizung/Standlüften.
Ich würde so anfangen da man an den Teil im Motorraum ziemlich einfach drankommt.
Viel Spaß.
Gruß in die Runde
Vielen Dank Papapeti,
Ich habe nächste Woche Urlaub und werde es dann gleich mal ausprobieren.
Ist ein sehr guter tipp
Berichtigen mich wenn ich falsch liege, doch wird der lüftungspart für die standheizung nicht auch vom klimabedinteil übernommen?
Klar muss ne Ansteuerung an das klimabedienteil durch das bedienteil in der Tür erfolgen aber im Grundsatz....?
Habe aber tatsächlich das bedienteil gerade in Verdacht, vorgestern ist Die Linke gradzahl anzeige dunkel geworden (birne durchgebrannt) und gestern hat er anstatt 2 sec. Wie seit 4 jahren sonst dass erste mal knapp ne Minute gebraucht um hochzufahren?!