Fehler der Assistenzsysteme durch "Lenkrad ersetzen" beseitigt oder nicht?

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,
vorher bin ich auf die Autobahn gefahren und hatte mich gewundert warum ich plötzlich nicht mehr gewarnt werde wenn meine Hände nicht am Lenkrad sind. Bis gestern kam nach 10-15sek immer die Aufforderung die Hände ans Lenkrad zu nehmen, und heute könnte ich vermutlich hunderte Kilometer fahren ohne augefordert zu werden. hat jemand das selbe Problem / Problem gehabt?

Gruss Tobi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TravelAssist fährt mittlerweile ohne Handerkennung' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Ich weiß jetzt nicht, was Du massiv feststellen willst.
Parallel sollte die Frage gestellt werden, ob mit anderen Maßnahmen "Störungen in Bezug auf Assistenzsysteme" gelöst wurden.
Was ist dann im Ergebnis massiver?

365 weitere Antworten
365 Antworten

Zitat:

@VWfahrer schrieb am 23. April 2024 um 09:48:02 Uhr:


Meine Werkstatt scheint über das Thema wenig informiert. Zumindest habe ich den Eindruck. Hat mir jemand die TPI Nummer für den Lenkradtausch die ich denen nennen kann?

Laut meines Freundlichen muß bei meinem auch das Lenkrad getauscht werden, da der Lenkradsensor mehr als 3 Fehlermeldungen (Travelassistant zurzeit nicht zur Verfügung) anzeigt/gespeichert sind. Ab 3 Fehlermeldung empfiehlt VW den Lenkradtausch. So die Aussage meines Freundlichen. Da bei meinem 255 Fehlmeldungen abgespeichert sind, erfüllt meiner mehr als gefordert. 🙂

Jetzt muss ich warten bis das Material von VW bei der Werkstatt eintrifft.

So, neues Lenkrad (das Zweite neue) seit gestern drin. Alles läuft gut, das lästige Gebimmel ist weg. Erstmal. Beim letzten Mal hat es genau ein Jahr angehalten, dann ging es wieder los. Zuletzt bimmelte es pro Fahrt an die 30-50 Mal. Im Übrigen ist die Naht wieder schwarz. Die rote Naht hätte ich nach Aussage meines Kundendienst-Mitarbeiters gar nicht bekommen dürfen, weil das nur für den CS ist. Der normale GTI bekommt schwarze Nähte. ;-)

Das stimmt so nicht, ich habe ab Werk und auch beim zweiten Tausch wieder das richtige mit roter Naht bekommen. Ich habe den normalen GTI und es war ausstattungsbedingt nicht immer mit roter Naht.

Wurde mir vom Kundenberater halt so mitgeteilt. Was ich mir aber vorstellen könnte, ist das die Unterschiede machen wenn man das Black Style Paket hat. Hast du das Black Style Paket?

Ähnliche Themen

Ab Modelljahr 2023 haben die normalen GTIs die GTI-Logos in der Rückenlehne (Stoff- u. Ledersitze) und rote Nähte im Lenkrad bekommen. Davor waren die Nähte schwarz. Nur der CS hatte schon immer rote, soweit ich weiss.

Stimmt nicht, meiner ist MJ 21 aus Dezember 2020 und ich hatte und habe nach Beschwerde auch wieder rote Nähte bekommen, habe jede Ausstattung außer Schiebedach.

Hängt es davon ab, ob eine Stoff- oder Lederausstattung verbaut ist?

Habe ja das neue Lenkrad heute wars sehr feucht und warm draussen sehr unangenehm und siehe die Fehlermeldungen sind wieder da doch diesmal verschwanden sie nicht.
Haette es geholfen einmal kurz die Lenkradheizung einzuschalten? Oder das Lenkrad zu putzen?
Ich mag den 8R so sehr aber dieser Softwarescheiss nervt. Gut dass wenigstens die ganze mechanische Technik perfekt funktionniert.

Zitat:

@dauntless schrieb am 19. Juni 2024 um 22:32:37 Uhr:


Haette es geholfen einmal kurz die Lenkradheizung einzuschalten? Oder das Lenkrad zu putzen?

Ausprobieren, bei meinem alten werkseingebautem Lenkrad half das eigentlich immer. Putzen half bei dem nicht.

Wann wurde das neue Lenkrad eingebaut?

Vor ein paar Monaten. Gestern stand das Auto die ganze Zeit im Freien und es war sehr feucht. Da war der Error-code wieder da. Meines Erachtens ist das System zu empfindlich.

Bei mir kam Anfang März das insgesamt 3. Lenkrad ins Auto. Seitdem ist Ruhe.

Meins wurde auch schon 2x ausgetauscht, also auch das 3. im Einsatz.

Das jetzige hab ich seit ca September‘23 drin und bisher hab ich 1x die bekannte Fehlermeldung gehabt - erträglich. 😁

Dann noch eine frage zum laden des batterien.

Ich habe einen EFB+ akku 59AH, meine frage ist, wann ich ihn laden möchte, ob das ladegerät zwei möglichkeiten hat: laden mit 14,4V oder mit 14,7V

14,4V geeignet für die meisten batterien, WET. MF , EFB und die meisten GEL batterien.

14,7V geeignet für viele AGM- und manche EFB-batterien. ab 10 C und kalter.

Was ist sinnvoll? und ohne risiko

Eine EFB-Batterie darf keinesfalls im AGM-Modus geladen werden! Zu hohe Ladeströme sind für EFB-Batterien gefährlich. Siehe beispielsweise hier: Klick.

Also unbedingt den richtigen Lademodus verwenden. Falls das Ladegerät einen EFB-Modus hat, diesen verwenden. Ansonsten den Standardmodus für herkömmliche Bleisäurebatterien.

Ach ja, die meisten "alten" Ladegeräte können für EFB-Batterien nicht verwendet werden. Es darf schon ein elektronische Ladegerät, welches für EFB-Batterien geeignet ist, sein. Das Laden darf nur spannungsbegrenzt erfolgen. Man sollte sich tunlichst an die Anleitung für das Batterieladen gemäß Bordbuch halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen