Fehler Bordnetzstörung
Hallo
Der neue A3 ist nun 3 Tage zugelassen, und zeigt mir seit gestern immer
Fehler Bordnetzstörung Fahrzeug sicher abstellen
an.
Hat das bereits mal jemand gehabt? Was kann dahinter stecken?
50 Antworten
Ich denke, die Werkstatt sollte mal die 48V Batterie prüfen.
Mich hat es jetzt auch erwischt und mein Händler hat dazu brandneue Infos die Audi wohl am 16.11.21 dazu veröffentlicht hat.
Audi A3, Baujahr 2020
Meldung "Bordnetz: Störung!" in gelb... nach zwei weiteren Kilometern in Rot...
Konnte gestern morgen dann gerade noch zum Händler fahren, zum Glück ist der nur 2,3 km von mir entfernt... 800m vorm Händler kam die zusätzliche Meldung in gelb "Drehzahl auf 1500 begrenzt".
Gestern Abend dann die Rückmeldung:
Die Batterie wurde während der Fahrt durch ein Softwareproblem nicht mehr geladen, war runter bis auf 14%.
Das Softwareproblem ist bei Audi bekannt, es gibt aber noch kein freigegebenes Update welches dies behebt, Audi rechne mit Update in Q1 2022. Betroffen sind davon wohl in der Tat die Audi A3 der neuen Baureihe mit 48V Batterie. Der Fehler kann jederzeit erneut auftreten mit den selben Meldungen. Der Händler hat die Batterien komplett geladen und die Meldungen zurückgesetzt, weiteres könne er aktuell nicht machen, man warte auf einen Fix von Audi.
Audi hat dazu am 16.11. eine Kundeninformation veröffentlicht die der Händler dann an die betroffenen Kunden im Falle des "liegenbleibens" weitergeben soll. Diese habe ich jetzt auch erhalten und tippe den Inhalt mal für alle ab:
--------------------------------------------------
KUNDENINFORMATION
Wenn die Textmeldung "Bordnetz: Störung!" im Kombiinstrument angezeigt wird, muss wie nachfolgend beschrieben vorgegangen werden:
Wenn die Warnleuchte (Batteriesymbol) während der Fahrt rot leuchtet: Der Ladezustand der 48V Batterie ist zu gering: Fahrzeug sicher abstellen, Zündung ausschalten, Zündung wieder einschalten, die Kontrollleuchte leuchtet jetzt gelb. Danach den Motor im Stand laufen lassen, bis die Warnleuchte erlischt. Erst anfahren, wenn keine Warnleuchte mehr leuchtet.
Wenn die Warnleuchte (Batteriesymbol) während der Fahrt gelb leuchtet: Der Ladezustand der 48V Batterie ist zu gering: Fahrzeug sicher abstellen, Motor im Stand laufen lassen, bis die Warnleuchte erlischt. Erst anfahren, wenn keine Warnleuchte mehr leuchtet.
--------------------------------------------------
Laut Händler erkennt die Software nach einigen wenigen Minuten laufen im Stand einen anderen Fahrzeugmodus und schaltet dann entsprechend wieder korrekt um. Während der Fahrt macht er das nicht. Sei ein Workaround damit man nicht liegenbleibt bis das Software Update zur Korrektur von Audi freigegeben ist
Uff, das erinnert mich äußerst stark an mein Problem mit der Bordnetzbatterie beim 45er PHEV (siehe Thread)
Die Begrenzung auf die Mild-Hybriden mit 48V-Batterie würde ich mal in Frage stellen.
ich denke auch, dass hier ein allgemeineres Problem vorliegt, welches Audi auch bekannt ist.
Finde es schon etwas verstörend, dass bei nahezu Neuwagen nun den Kunden quasi gesagt wird "Du kannst jederzeit mit dieser Meldung liegenbleiben und musst dann für X Minuten eine Zwangspause am Strassenrand machen"
Mein Händler hat von einem anderen Kunden berichtet, auch mit A3 Mild Hybrid, der schon dreimal abgeschleppt wurde wegen der roten Meldung
Ähnliche Themen
Bei meinem A3 40 Hybrid war es ähnlich
https://www.motor-talk.de/.../a3-8y-maengelthread-t6916212.html?...
@Jeromeger
Wurde bei deinem Fahrzeug die
Feldmaßnahme 27I4 durchgeführt ?
Zitat:
@8PA schrieb am 7. Dezember 2021 um 17:30:24 Uhr:
@Jeromeger
Wurde bei deinem Fahrzeug die
Feldmaßnahme 27I4 durchgeführt ?
Ja, wurde durchgeführt vor vier Wochen. Das Problem trat also auf trotz der Feldmaßnahme, die Kundeninformation von Audi hat auch das Datum 16.11.21, ist also zeitlich neuer.
Interessant ist, dass der Fehler also erst NACH der Feldmaßnahme aufgetreten ist. Der Händler hat auch noch mal geprüft ob das Update 27I4 erfolgreich durchgeführt wurde, das war aber wohl der Fall.
Meiner ist von 07/20 und hat nach jetzt 15000 KM, das Problem zum Glück, nicht.
Batterie wird immer gut geladen.
Hallo alle zusammen. danke für diese Informationen. Bei meinem Auto tauchte das rote Licht mehrmals auf, aber ohne angezeigt zu bleiben, erschien es und ging nach 2 Sekunden wieder aus
mein Auto wurde im Oktober 2020 produziert
Hallo zusammen, gibt es neue Informationen zu diesem Problem?
Hallo zusammen, gibt es neue Informationen zu diesem Problem? gibt es ein tpi für dieses problem?
ein Freund hat den 35 Mildhybrid seit August 21. Als Ausstattung ist auch eine Standheizung dabei. Fast von Beginn weg hat sich die Batterie von selbst entladen. Auch nach einer Fahrt.
Nach langen hin und her sowie Einschaltung eines Anwaltes, wird das Auto jetzt ins Werk gebracht. Der Händler meint, es wird ein Update aufgespielt. Es kam auch die Aussage von ihm: "Audi traut uns wohl das Update nicht zu..."
Ich kann mir nicht vorstellen, das es nur ein Update ist, sonst wird das Auto doch nicht nach Ingolstadt gebracht.
Aber schaun wir mal...
Habe auch den 35 MH mit Standheizung (10/2020) und keine Probleme mit der Batterie. Aktuell wird das Navi-Update über USB nicht akzeptiert. Mal schauen, ob‘s morgen klappt.
Zitat:
@McClellan schrieb am 12. April 2022 um 20:13:07 Uhr:
Nach langen hin und her sowie Einschaltung eines Anwaltes, wird das Auto jetzt ins Werk gebracht. Der Händler meint, es wird ein Update aufgespielt. Es kam auch die Aussage von ihm: "Audi traut uns wohl das Update nicht zu..."
Ich kann mir nicht vorstellen, das es nur ein Update ist, sonst wird das Auto doch nicht nach Ingolstadt gebracht.
Wie muss man sich denn das vorstellen? Von wo aus wird denn das Auto ins Werk gebracht?
Zitat:
@PeerSoehnlich schrieb am 12. April 2022 um 22:35:40 Uhr:
Aktuell wird das Navi-Update über USB nicht akzeptiert. Mal schauen, ob‘s morgen klappt.
Probiere es sonst mal via Engeneering Menü zu installieren. Bei den Meisten hier hat es nur darüber funktioniert.