Fehler beim Codieren

BMW 3er E46

Folgendes wollte ich heute an einem E46 Baujahr 98 codieren. Kaltüberwachung Standlicht und Fehlermeldung Standlicht, beides auf nicht aktiv setzen. Diese habe ich dann per NCS Dummy und NCS Expert codiert. Nach dem Codieren (Codierung beendet) tauchte folgender Fehler auf: Standlicht, Abblendlicht, Kennzeichenbeleuchtung und Rücklichter waren alle an, bei Zündung einschalten. Ohne den Lichtschalter zu betätigen. Keine weiteren Fehler. Jetzt hatte ich vorher eine Kopie vom LSZ angelegt und hab alles wieder zurück codiert ... aber der Fehler bleibt.

Hier die Kopie vom LSZ ( origninal ) :

KALTUEBERWACHUNG_RL
aktiv

KALTUEBERWACHUNG_KZL
aktiv

FEHLER_RUECKLICHT
melden

FEHLER_ABBLENDLICHT
melden

FEHLER_FERNLICHT
melden

FEHLER_SIDEMARKER
melden

FEHLER_BL_BLINKEN
nicht_melden

BL_DIMMEN
aktiv

BETR_STD_NICHT_LOESCHEN
nicht_aktiv

FEHLER_BREMSLICHT
melden

FEHLER_KENNZ_LICHT
melden

TELEGRAMM_ZEIT
wert_01

FEHLER_ANHAENGER
melden

SCHALTER_BREMSL_SCHWELLW
wert_01

SCHALTER_BREMSL_WARTEZEIT
wert_01

ABSCHALTUNG_UNTERSPG
wert_01

WARNBLINKER
einfachimpuls

KALTUEBERWACHUNG_BLK_VO
nicht_aktiv

KALTUEBERWACHUNG
wert_01

FAHRZEUG_HERSTELLER
wert_01

VERZOEG_SCHNELLE_KALTABFR
wert_01

ENTPRELLZAHL_FEHLERERK
wert_01

TASTVERH_KL_58G_MIN
wert_01

ZUWACHS_TASTVERH_KL_58G
wert_01

HEIMLEUCHTEN_AL
aktiv

HEIMLEUCHTEN_KZL
aktiv

HEIMLEUCHTEN_NSW
nicht_aktiv

HEIMLEUCHTEN_FL
nicht_aktiv

HEIMLEUCHTEN_BL
nicht_aktiv

ABFRAGEZEIT_AHM
wert_01

MELDUNG_AENDERUNG_DIMMER
wert_01

HEIMLEUCHTEN
wert_02

EINZEIT_GED_BLK_V
wert_01

MIN_AUSZEIT_SL
wert_01

MAX_SPANNUNG_SL
wert_01

ADU_UNTERGRENZE
wert_01

ADU_OBERGRENZE
wert_01

SCHWELLE_TAG/NACHT
wert_01

ANZAHL_ABSOLUT
wert_01

ANZAHL_LANGFRIST_MITTEL
wert_01

DELTA_TELEGRAMM
wert_01

REL_TOLERANZ_LANGSAME_REG
wert_01

V_ABHAENGIG
aktiv

REL_TOLERANZ_SCHNELLE_REG
wert_01

ABS_TOLERANZ_SCHNELLE_REG
wert_01

WARTEZEIT_ZW_TEL_N_KL_R
wert_01

WARTEZEIT_ZW_TEL_DIMMER
wert_01

WARTEZEIT_ZW_TELEGRAMMEN
wert_01

SLEEP_MODE
wert_01

ABS_TOLERANZ_LANGSAME_REG
wert_01

TESTBETRIEB
nicht_aktiv

BEWERTUNG_FEHLER_32
aktiv

BEWERTUNG_FEHLER_31
aktiv

BEWERTUNG_FEHLER_30
aktiv

BEWERTUNG_FEHLER
aktiv

U_POTI_STELLUNG_0
wert_01

U_POTI_STELLUNG_1
wert_01

U_POTI_STELLUNG_2
wert_01

SCHRITTABSTAND_GRENZE
wert_01

TEMPERATUR_GRENZE
grad_-20

REFERENZL_SCHRITTANZAHL
wert_01

REFERENZL_SCHRITTABSTAND
wert_01

REFERENZL_MODE_TEIL2
wert_01

REFERENZL_MODE_TEIL1
wert_01

LWR_NEIGUNG_KONSTANTE
wert_01

KENNLINIE_GESCHWINDIGKEIT
wert_01

PERIODE_GED_BLK_V
wert_01

KALTUEBERWACHUNG_FL
aktiv

KALTUEBERWACHUNG_SL
aktiv

KALTUEBERWACHUNG_NSL
aktiv

FEHLER_STANDLICHT
melden

SL_VO_ANSTEUERUNG
aktiv

FERNLICHT_DRL
nicht_aktiv

EINZEIT_GED_BL
wert_01

PERIODE_GED_BL
wert_01

EINZEIT_DRL
wert_01

LEUCHTWEITENREGELUNG
aktiv

HEIMLEUCHTEN_KL58G
aktiv

TAXI_ENABLE
nicht_aktiv

FEHLER_NSL_LINKS
melden

FEHLER_NSL_RECHTS
nicht_melden

TAGFAHRLICHT
nicht_aktiv

PROGRAMMPARAMETER_LSZ_2
ece

PROGRAMMPARAMETER_LSZ_3
ece

PROGRAMMPARAMETER_LSZ_5
ece-xenon

PROGRAMMPARAMETER_LSZ_6
ece
ece-xenon

PROGRAMMPARAMETER_LSZ_7
ece
ece-xenon

PROGRAMMPARAMETER_LSZ_8
ece
ece-xenon

PROGRAMMPARAMETER_LSZ_9
ece
ece-xenon

PROGRAMMPARAMETER_LSZ_10
ece
ece-xenon
us-xenon

PROGRAMMPARAMETER_LSZ_11
ece
us
ece-xenon
us-xenon

PROGRAMMPARAMETER_LSZ_12
ece
us
ece-xenon
us-xenon

PROGRAMMPARAMETER_LSZ_13
ece
us
ece-xenon
us-xenon

SCHRITTE_STELLUNG_1
wert_01

SCHRITTE_STELLUNG_2
wert_01

ABS_MIN_STELLUNG_2
wert_01

KALTUEBERWACHUNG_AL
aktiv

SCHRITTE_STELLUNG_0
wert_01

HYSTERESE_STARTBEDINGUNG
wert_01

ABSTAND_HOLD_NORMAL_MODE
wert_01

LEUCHTWEITENREG_AUTOM
nicht_aktiv

HALB/VOLLSCHRITT
vollschritt

FEHLER_SCHALTER_BREMSL
melden

BLS_PRUEFEN
aktiv

LWR_VORZEICHEN
aktiv

KENNLINIE_LWR_SENSOR_VO
wert_01

KENNLINIE_LWR_SENSOR_HI
wert_01

DEF_LWR_SENSOR_HI
wert_01

OFFSET_LWR
wert_01

BLK_DIMMEN
aktiv

SCHALTER2_BL
nicht_aktiv

KALTUEBERWACHUNG_BL
aktiv

KALTUEBERWACHUNG_BLK_HI
aktiv

HEIMLEUCHTEN_SL_H
aktiv

HEIMLEUCHTEN_SL_V
aktiv

SCHRITTABSTAND_STARTPHASE
kennlinie_01

Woran könnte es liegen das der Fehler trotz Rückcodierung nicht weggeht ... ?

19 Antworten

hast schon probiert mit einer leeren .man zu codieren?

wie genau mache ich das dann ? Einfach die leere man. auf das Steuergerät codieren ? ist dann nicht alles weg vom Steuergerät ?

Genau einfach die leere MAN draufhauen alles wieder beim alten

Also nur noch mal zur sicherheit ... Ich erstelle eine leere Man ... Dann bei ncs Expert das Steuergerät codieren mit der leeren Man und alle werte sind zurück gesetzt und das Steuergerät ist danach nicht leer ? und ich muss auch nicht die Kopie vom SG draufziehen ?

Ähnliche Themen

Das Steuergerät wird dann auf auslieferungszustand codiert. Also alles was bei auslieferung des autos programmiert war ist wieder da

wollte nur nochmal sicher gehen ... ist mir auch noch nicht passiert sowas 🙁) weiß jemand was der Fehler ist , woher das kommt ? Ist das ein Notprogramm vom LSZ ?

Kann mir nicht weirklich erklären was falsch gelaufen ist ...

Gibt es denn ein Notprogramm in welches das lsz springt wenn man einen fehler macht ? Und wenn ich wie beschrieben die leere man drüber mache , ist dann das Notprogramm beendet ?

Sorry das ich so doof frage ... Aber ich möchte einfach nicht mehr zerstören ...

Ihr könnt mir auch per Pn schreiben

Zerstören kannste mit ner leeren MAN nichts. Ein notprogramm wäre mir neu. Falsche codierungen, z. B. "nuch_aktev" würde das stg garnicht erst zulassen

Irgendwie kann ich mir den fehler nicht erklären ... Ausser ncs dummy hat eine andere Bearbeitungs trace als die Originale ist ... Und ,oder hat die ganze man file vielleicht um eine spalte verschoben ? Ich hatte ja auch die alte wieder versucht drüber zu codieren ... Aber das änderte nichts.... Hab es aber immer via ncs dummy gemacht ... Vielleicht liegt es an ncs dummy ... Hatte beim e39 auch schonmal Probleme damit ...

Ich vermute das beim codieren irgendwie was falsch läuft. Ich würde mal so vorgehen
1.SG auslesen
2.TRC Datei öffnen und gucken ob die richtigen Daten drin sind.
3. Die TRC Datei kopieren und in eine MAN Datei ändern.
4.TRC Datei löschen
5. Werte ändern( fang klein an und ändere mal z.B Optische Blinker Betätigung)
6.speichern
7.SG codieren und gucken ob es geklappt hat.

Woher kommst du?

Also ich habe schone einige Fahrzeuge codiert und ausgelesen usw ... Der Ablauf ist mir eigentlich vetraut.

Wie schon oben beschrieben ist es eben beim codieren zu keinem mir bekannten Fehler gekommen. Ncs Expert hat nach dem codieren angezeigt das die Codierung erfolgreich war. Nur das danach plötzlich die Standlichter die Abblendlichter und die Rückleuchten leuchteten bei eingeschalteter Zündung ohne den Schalter zu betätigen.

Jetzt werde ich wie hier beschrieben ncs Expert wieder starten am Fahrzeug , dann die leere man datei auf das Steuergerät codieren ? !

Warum ich so unsicher bin ist nur ,das so etwas noch nicht vorgekommen ist. Und ich etwas Bedenken habe etwas zu zerstören .

Ich hatte schonmal beim e39 Probleme mit ncs dummy und habe es dann mit dem einfachen weg über notepad geändert und dann codiert , alsonohne Zusatzprogramm.

Vielleicht ist bei ncs dummy bei den älteren baureihen etwas falsch . Beide ,der e39 und der e46 (der jetzt betroffende ) haben noch den obd 1 stecker. Also den runden ...

Vielleicht liegt es daran ...

Ich werde jetzt also eine leere man codieren und dann ist das Steuergerät wieder auf original Zustand ?

Genau leere MAN Datei und das SG ist alles wieder Original

Danke ... Am Donnerstag probiere ich es aus und werde euch berichten 😉

Ein falscher Datenstand kann auch fehler verursachen.
Wie als bsp. Kombi ausfall von Tankanzeige, Drehzahl oder eben bei anderen SG Lichtprobleme.
Nicht jeder BMW hat den gleichen Datenstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen