Fehler automatische Umluft ?
Hallo,
ich habe seit Oktober 2009 meinen Caddy Life mit Climatronic, nun ist mir vor einiger Zeit aufgefallen,
das die automatische Umluft wohl nicht funktioniert.
Sie soll lauf Handbuch in kombiantion mit der Climatroic eingebaut sein, die beiden Tasten(1 Taste) mit Leuchtdiode ist vorhanden.
Die automatische Umluft soll in Verbindung mit dem Luftgütesensor die Luft reinhalten, und beim Ansprechen dann auf Umluft stellen. Ausserdem soll beim Rückwärtsfahren und betätigen der Wischwaschanlage auch auf Umluft gestellt werden.
Wenn ich die Umluft von Hand einstelle höre ich deutlich das schliessen der Luftklappen, bei eingeschalteter automatische Umluft und Rückwärtsfahrt oder waschen der Frontscheibe passiert gar nicht.
Nun hätte ich gerne von Euch gewußt, welche Erfahrungen Ihr gemacht habt, oder wie sich Eucher Fahrzeug verhält ( hörbares umschalten der Klappen, Anzeige im Display) ?
17 Antworten
Hallo Saturn,
ich bin von der Funktion ebenfalls nicht sehr angetan, bzw. der Beweis der Funktion steht noch aus.
Zuerst stand ich heute Abend auf der A66 im Stau und die Lüftung lief. Aber nur kurz, da ich dann den ganzen Wagen voller Abgase des alten Ford Fiesta vor mir hatte.
Später bin ich in Mainz an einem Düngemittel-Werk vorbeigefahren und konnte gar nicht schnell genug die Lüftung ausschalten, da hatte ich den Wagen wieder voll mit einem Geruch, der zwischen Kompost und Katzenfutter einzuordnen wäre.
Auf das schließen der Klappen müsste ich mal aktiv achten, gute Idee.
Grüße,
Jozzer
Mir ist das Selbe aufgefallen, auch bei mir kommt nur beim manuellen Einschalten der Umluft das deutlich hörbare Geräusch der schließenden Klappen. Beim Einlegen des R-Ganges sowie beim Betätigen der Scheibenwaschanlage passiert garnichts...
Zitat:
Original geschrieben von 3,3-2,5
sowie beim Spritzen passiert garnichts...
Also nur mal o.T. aber das sollte einen schon zum Nachdenken anregen 😁😁
Back to Topic.
ich muß gestehen das ich auf diese Geräuschkulisse noch nie geachtet habe, aber ab sofort mal dahingehend ein offenes Ohr für haben werde.
Gruss Mario
Zitat:
Original geschrieben von 3,3-2,5
sowie beim Betätigen der Scheibenwaschanlage passiert garnichts...
Ists jetzt besser? Man Leutz, ihr seid manchmal schlimmer als die Kinder die ihr mit euren Caddys transportiert... 😁
Ähnliche Themen
(Innenraum-)Filterwechsel?
Nabend Jozzer,
Zitat:
...konnte gar nicht schnell genug die Lüftung ausschalten, da hatte ich den Wagen wieder voll mit einem Geruch, der zwischen Kompost und Katzenfutter einzuordnen wäre.
wenn es so stark in deinem Wagen "riecht", würde ich mal den Innenraumfilter wechseln! 😛
Mit der Zeit erschöpft sich die Kapazität des Aktivkohlefilters und üble Gerüche gelangen dann ungehindert in das Wageninnere.
Gruß Torsten
Ich habe eine Info von einem Bekannten von mir der auch seid September 2009 einen Caddy hat, das er von VW Informiert worden ist, das die automatische Umluft deaktiviert ist.
Er war bei seinem VW Händler, der hat ausgelesen, und festgestellt das dieser Knopf keine Funktion hat.
Daraufhin hat er sich mit VW in Verbindung gesetzt und die haben ihm dann telefonisch das oben gesagt, und zugefügt das es auch nicht aktivierbar wäre. Sie haben Ihm sogar 200€ geboten wenn er auf die Funktion verzichten könne.
Ich finde es eine Frechheit von VW ( wenn es so ist das die Funktion deaktiviert ist) damit im Internet zu werben siehe "Technik Lexikon" bei VW Page, und die Funktion gar nicht anzubieten.
Ich selbst werde Dienstag zu meinem Händel fahren und das bei mir durchchecken lassen, ich will die Funktion und sonst gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
wenn es so stark in deinem Wagen "riecht", würde ich mal den Innenraumfilter wechseln! 😛Mit der Zeit erschöpft sich die Kapazität des Aktivkohlefilters und üble Gerüche gelangen dann ungehindert in das Wageninnere.
Hallo Thorsten,
würde einleuchten. Doch ein bisschen mehr als einem Jahr schon? Ich fahre nicht unbedingt die staubigen Routen und lebe auch nicht neben dem Düngewerk, deshalb war ich erstmal von einer Fehlfunktion ausgegangen.
Dennoch ist das, was Saturn da schildert spannend. Mal sehen, was das Ergebnis ist und dann bekommt auch mein Freundlicher (naja, eher weniger) wieder Besuch.
Grüße,
Jozzer
Also, ich war bei meinem Freundlichen, der kannte die Funktion beim Caddy gar nicht.
Die Werkstadt hat den Luftgütesensor freigelegt und geprüft ob er schaltet, das tut er laut Aussage der Werkstadt, damit waren die damit fertig. Ob das Signal in der Climatronic ankommt, und ob die Klappen schließen haben die nicht getestet.
Auch das beim Rückwärtsfahren und Einschalten der Wischanlage kein automatisches Umschalten erfolgt, haben sie darauf zurückgeführt das der Luftgütesensor erst Schadstoffe erkennen muss. Das ist aber laut Benutzerhandbuch und Techniklexikon bei VW falsch, den dort steht das es sich um eine Komforteinstellung handelt und die Umschaltung sofort erfolgt.
Und jetzt kommt es, dann wahr ich bei einem anderen wirklich freundlichen VW Partner, der kannte das Problem und hat sogar ein Anfrageprotokoll von VW wo drinsteht, diese Funktion ist laut Fachabteilung entfallen.
Sind das also alles Dekotasten an der Climatronic, und warum wird im Handbuch so getan als wenn alles aktiv ist, und was im Internet bei VW im Techniklexikon zu lesen ist , sind das alles lehre Versprechungen. ( Automatische Umluft, Luftgütesensor und Climatronic ) ?
Zitat:
Original geschrieben von saturn2010
Ich habe eine Info von einem Bekannten von mir der auch seid September 2009 einen Caddy hat, das er von VW Informiert worden ist, das die automatische Umluft deaktiviert ist.
😕
Meine Umluftautomatik (BJ 03/09) funzt. Beim Rückwärtsfahren (dauert so 2s bis sie umgeschaltet ist) und im Tunnel bei Stau (es "rauscht" dann anders als normal).
Allerdings bei Gerüchen spricht sie nicht an (wie in der BA beschrieben),
HTH, Peter
Ich kann Peter nur zustimmen, bei mir funktioniert es einwandfrei; erster Test war der Pfändertunnel, ca. 5 Sekunden nach Einfahrt in den Tunnel ist auf Umluft geschaltet worden wobei ich vorher schon auf Automatik-Umlauf-Betrieb gestellt hatte. Am selben Abend bei Rückwärtsfahren gleiches Spiel beim Einlegen des Rückwärtsganges sofort Rauschen in der Lüftung.
Beim besten Willen: ich kann mir nicht vorstellen, dass VW eine Funktion anbietet und in Handbüchern erläutert, die es garnicht gibt. Da würden sofort unabwendbare Mängelanzeigen anstehen.
Grüße
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von black_magic_pearl
Da würden sofort unabwendbare Mängelanzeigen anstehen.
Yep. Das kann bei Weigerung des Herstellers bis zur arglistigen Täuschung gehen, sofern kein Änderungsblatt beigefügt ist.
AUC und Climatronic waren bei mir ein entscheidendes Kaufargument.
Peter
Nach meinen jetzigen Erfahrungen sind nur Caddy's des Typenjahres 2010 betroffen, das gestätigt Peter mit Baujahr 03/09, bei Jörg würde ich denken das er auch vor Sommer 2009 gekauft hat !?
Wie schon gesagt, mir liegt eine schriftliche Anfrage meiner VW Werkstatt bei VW vor, wo er das Problem schildert und die Antwort von einem VW Mitarbeiter der Fachabteilung lautet wörtlich: Guten Tag Herr ..., diese Funktion ist laut Fachabteilung entfallen.MfG( Name des VW Mitarbeiters mit Nummerncode)
Mich würden weitere Erfahrungen interessieren, Baujahr/Monat Funktion Ja/Nein.
Meiner ist Bj 03/08 und weder beim Rückwärtsfahren, noch beim Scheibenwaschanlage-Betätigen, noch bei sonstigem Mief bequemt sich die Climatronic umzuschalten 😕
Obwohls in der Anleitung steht...
Werde das bei der Inspektion Anfang März mal gezielt ansprechen...
Gruß, Micha
Ich hab's gestern abend auch mal probiert - ohne Erfolg.
Werd ich beim 1. Service wohl mal ansprechen, hoffentlich denk ich dran...