Fehler Antrieb Weiterfahrt möglich, volle Motorleistung nicht verfügbar.
Moin zusammen,
Es geht um einen 118i F21 N13 aus 2013.
Ich dachte mein 1er wäre wieder frisch, leider zu früh gefreut.
Die MKL ging vor 3 Wochen an und das Problem war LMM bzw. Eines der Kabel. Das wurde behoben.
Vorhin bin ich ein Stückchen Autobahn gefahren als plötzlich die Meldung „Antrieb Weiterfahrt möglich, volle Antriebsleistung nicht verfügbar“ aufplopte, man konnte es auch merken, wie er oben rum weniger Leistung hatte.
Die MKL ging nicht an, er ruckelte nicht und fuhr ansonsten normal.
Im Fehlerspeicher ist nichts.
Hatte jemand eventuell schonmal ähnliche Probleme?
Ich habe etwas Angst, dass es jetzt sehr teuer wird, die Steuerkette wurde bereits gemacht.
Viele Grüße
Joana 🙂
56 Antworten
Schubumluftventil ist auch ein Kandidat - lässt sich super einfach prüfen - das würde ich zuerst machen bevor du an die ladeluft Schläuche gehst. Drei Schrauben oben am Turbolader, dann die Membran darin anschauen.
https://www.motor-talk.de/.../...ty-preasure-too-low-t7977201.html?...
Ich meine aber, dass obige Fehlermeldung damals auch kam als die magnetventile was hatten - aber letztmalig war es bei mir das Schubumluftventil - siehe obigen link
Hi cmc2001,
hatte ganz vergessen zu fragen - da erst heute das Auto wieder vor der Tür steht in Dortmund und die ganze Woche in Bielefeld ist - wo diese 3 Schrauben sind?
Wie schon erwähnt, ist Turbo für mich absolutes Neuland:(
Hi - der rote Kreis markiert es - das ist selbsterklärend wenn du vor dem Auto stehst - die eine Schraube siehst du auf dem Bild, die anderen beiden sind etwa verdeckt. Im ausgebauten Zustand sieht es so aus - also sollte wirklich einfach sein solange man keine der Schrauben aus Versehen fallen lässt …
Ähnliche Themen
Hi
Ich hab das Ventil mal fotografiert....sieht das für dich ok aus?
Die rote Membrane sieht ok aus...kann auch elektrisch was sein?
Sieht erst mal okay aus - war bei mir allerdings auch so - ich musste die Membran damals rausnehmen, um den Riß zu sehen - die ist mit dem beweglichen Teil verklebt - daher muss man aufpassen - aber man kann den Teil einfach rausziehen, dahinter ist eine Feder und noch 1-2 Teile - also über einem Tisch machen, wo runterfallende Teile wieder zu finden sind.
Oder du bewegst es so und schaust ob irgendwo ein Riss zu erkennen ist …
Elektrisch kann natürlich auch sein
Hi,
danke für deine Rückmeldung. Einen Riss kann ich nicht entdecken beim drücken. Vielleicht funktioniert das Ventil elektrisch nicht...aber jetzt eins auf verdacht kaufen ist auch blöd...
Hab keine Ahnung mehr...
Naja dann läuft es vermutlich eher auf Falschluft oder ein anderes Problem raus - das was in dem Post oben verlinkt war mit dem Video der Autodoktoren.
Ich habe so ne Nebel Maschine gekauft damals die ich im Nachhinein nicht gebraucht hätte … über aliexpress geht das preislich … am Besten wäre natürlich im Bekanntenkreis hat jemand den gleichen Motor - dann könnte man schön umstecken Teil für Teil und den Fehler suchen.
Hi,
bin jetzt mal mit Bimmerlink dran gegangen. Hab Messwerte eingestellt für den Druck.
Einmal Ladedruck Istwert
Ladedruck Sollwert
Ladedruck Rohwert
Am Anfang blieben die 1 und 2 bei 0,006 oder so
Bei 3 war 1,005
Fehlerspeicher sagte Leitungsunterbrechung Schubumluftventil.
Kontakte gereinigt- Druck bei 1 und 2 plötzlich 0,020 und steigend.
Bei 3 aber plötzlich auf 0,984 gefallen
Wie müssen die Werte eigentlich aussehen?
Da bin ich leider auch nicht mehr im Thema… aber da gab es folgenden Beitrag mit Werten:
https://www.motor-talk.de/.../...er-ladedruck-zu-niedrig-t7816758.html
Hi,
ist nicht schlimm...mir raucht schon der Kopf :)
Mit ChatGPT konnten wir nun das Problem (hoffentlich) eingrenzen. Es soll angeblich an dem N75 Ventil ( Unterdruckdose für Wastegate) liegen.
Das wird zwar angesteuert mittels Unterdruck und bewegr sich auch nach dem Motorstart, aber wir glauben,dass die Ansteuerung nicht funktioniert und das Wastegate permanent mit Unterdruck geschlossen gehalten wird.
Die Frage ist jetzt warum wird permanent ein Unterdruck erzeugt und wie? Irgendwo ein Ventil das klemmt....Motorsteuerung gibt keinen Steuerbefehl raus um den Unterdruck zu regeln...
Ich weiß nicht mehr wo vorne und hinten ist... :)