Fehler Alarm Horn (H12) - Kein Signal
Habe heute mal einen VCDS-Scan gemacht, dabei ist mir ein nicht löschbarer Fehler im Komfortsteuergerät 46 aufgefallen:
001134 - Alarm Horn (H12), Kein Signal
Nach diversem Lesen @GIDF habe ich herausgefunden, dass scheinbar wirklich das Horn eine Macke hat, bzw. dessen Akku. Habe dann mal folgendes versucht:
1. Sicherung 17 (10A) geprüft --> i.O.
2. Fenster Fahrerseite heruntergefahren, Auto per FFB verriegelt (die LED leuchtete ziemlich lang bevor sie anfing normal zu blinken)
3. über das offene Fenster die Motorhaube enriegelt, nichts tat sich, müsste doch hupen ?!
4. per VCDS den Quittungston für die Ver/Entriegelung per FFB aktiviert --> geht noch
Hat jemand noch einen Tip was das noch anderes sein könnte ? Was kostet so ein Horn beim freundlichen "Apotheker", Teilenummer ? Wenn ich die Sommerreifen wieder dranstecke, würde ich das gleich wechseln wenn das Dingen wirklich hinüber ist.
€dit: Wie ich festgestellt hatte, bin ich kein Einzelfall. Vllt. hätte ich vorher nur besser suchen sollen 🙄 habe die Teilenummer @GIDF rausgefunden = 1K0 951 605 C oder 1K8 951 605 C/D. Der Akku auf der Platine, der wahrscheinlich platt ist = 6V/200 mAh Typ: 5/V200H kostet um die 20,-€ + Versand. Wenn ich mir die Gebrauchtpreise von den Alarmhörnern anschaue, lohnt der Akku allein nicht den Aufwand. Habe mich demnach für ein junges gebrauchtes Horn @egay aus einem A1 Mod. 2011 entschieden, kostete fast dasselbe. Werde das Dingen dann beim Anstecken der Sommerräder mitwechseln und hoffen dass es wieder funktioniert. Falls aber noch jemand einen Tip hat, her damit...
Beste Antwort im Thema
Ohne ELV keine DWA!
73 Antworten
Ja, z.B. Fenster runter, Auto verriegeln, Motorhaube durchs Fenster entriegeln, ggf. den Nachbarn freundlich winken
Hab von innen im abgeschlossenen zustand die motorhaube geöffnet.
Die DWA gibt keinen Ton von sich,nur die Warnblinkanlage blinkt.
Und eben beim abschließen ist der Quittierton gut zu hören.
Ähnliche Themen
Meines legt brav seit ca. 2-3 Jahren einen Fehler im Speicher ab H12 kein Signal/Kommunikation. Hab mir die Reparatur gespart weil das eh nur "süß" ist wenn's piept. Gestern hab ich eine neue Starterbatterie eingebaut und beim parken Zuhause (als ich Zündung aus aber noch nicht den Schlüssel ganz abgezogen hatte) hat es angefangen in kurzen Abständen zu zirpen.
Heute nach der Arbeit beim aufsperren ging das Ding los als wäre nix gewesen - Wunderheilung? 😕 😁
Zitat:
@casiosv schrieb am 15. April 2016 um 17:58:31 Uhr:
Heute nach der Arbeit beim aufsperren ging das Ding los als wäre nix gewesen - Wunderheilung? 😕 😁
Da hat der Akku in dem Teil mal wieder frischen Strom bekommen. Scheint ihm zu bekommen 😉
Bei mir das selbe.
Seit 1,5 Jahren Alarmhornfehler.
Jetzt beim Service zurücksetzen mal probiert den Alarmhornfehler zu löschen.
Siehe da, der Fehler lässt sich löschen und somit funktioniert die Sirene wieder.
Wie kann das sein?
Hab nur die Autobatterie in den letzten Wochen erneuert.
Viele schreiben der Akku ist leer vom Alarmhorn.
Nicht nur leer, das Ding ist meistens ausgelaufen und die Säure hat die Platine zerstört.
Die Fehler lassen sich immer löschen, ist nur eine Frage der Dauer bis es wiederkommt. Evtl. ist der Akku auch noch nicht ganz tot und es gab ein simples Kommunikationsproblem. Sehen kann man das leider erst nach dem Öffnen.
Zitat:
@_ChrisE_ schrieb am 20. März 2018 um 18:51:39 Uhr:
Bei mir das selbe.
Seit 1,5 Jahren Alarmhornfehler.
Jetzt beim Service zurücksetzen mal probiert den Alarmhornfehler zu löschen.
Siehe da, der Fehler lässt sich löschen und somit funktioniert die Sirene wieder.
Wie kann das sein?
Hab nur die Autobatterie in den letzten Wochen erneuert.Viele schreiben der Akku ist leer vom Alarmhorn.
Gleiches Symptom hatte ich im Januar auch. Nach neuer Batterie lief das Alarmhorn wieder wie neu. Vorher noch nicht mal mehr das Quittieren beim Öffnen und Schließen.
Ich hatte am Golf 6 Plus ebenfalls den Alarmhorn Fehler. Bei mir blinkte das Auto mitten in der Nacht und der Alarm ging auch öfter einfach los. Da der Alarm eh sinnfrei ist und es nur Schwiegeromas Golf ist, habe ich die Alarmanlage mit VCDS deaktiviert. Für die jenigen, die die Alarmanlage auch deaktivieren möchten. Im VCDS-> Zentralelektrik -> Codierung -> Codierungsassistent -> die Seiten mit Pfeiltaste blättern bis der Punkt Diebstahlwarnanlage aktiv angehakt zu sehen ist. Haken rausnehmen und Fenster oben schliessen. Dann fragt er ab, ob die Codierung übernommen werden sollen.
Innenraum ist defintiv tot gelegt.
Ob er nun mitten in der Nacht losblinkt muss ich beobachten.
das Problem ist ja, das der Akku kaputt geht nach einer gewissen Zeit und solange die DWA Dauerplus bekommt, zieht sie Strom aus der Hauptbatterie. Auch wenn das KSG jetzt nicht mehr auslöst, ist die immer noch "aktiv".
Sicherung ziehen oder Stecker runter.