Fehler Adblue, Kein Motorstart, Schlüssel nicht gefunden, ratterndes Geräusch, Kosten 2021?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen
und Allen ein frohes und gesundes neues Jahr 2021, hoffentlich wird es besser als 2020.

Nun habe ich mal eine Frage vorab, bevor ich zum Freundlichen fahre. Mir wurde hier ja schon ein paar Mal geholfen, dadurch habe ich bestimmt viel Geld gespart. Das erste Mal ging der Startknopf fast gar nicht mehr in meinem Sharan, nach super Hilfe hier im Forum, habe ich diesen auseinandergebaut und gereinigt und seit dem läuft er super, dann hatte ich mal das Problem, dass die Scheibenwischanlage nicht mehr funktionierte, obwohl das Wischwasser voll aufgefüllt war. Ein bekannter Kfz Mechaniker redete schon von defekter Pumpe etc. Hier im Forum erhielt ich den Tipp, einmal den Pluspol der Batterie abzuklemmen für 5 Minuten. Gemacht....kurz die elektrischen Schiebetüren neu anlernen lassen und alles funktionierte wieder.

Nun hoffe ich ja, dass diese "Glückssträhne" nicht vorbei ist. Ich habe krankheitsbedingt meinen Sharan nun ca. 3 Wochen nicht bewegt. Nun wollte ich gestern einmal einkaufen fahren und zack ab da fing das Malheur an. Die Hinfahrt (ca. 10 km) kein Problem alles wie immer. Dann wollte ich vom Parkplatz wieder los nach Hause. Stieg ins Auto ein und wollte starten. Da wurde mir angezeigt Schlüssel nicht gefunden. Erst als ich den Schlüssel an die "Vorrichtung" am Lenkrad hielt, konnte ich starten. Ich habe ja auch dieses Keyless System.
Dann fing ich an zu testen, bin einmal ausgestiegen, Auto abgeschlossen, dann wieder hin. Automatisch wird das Auto aufgeschlossen. Nur wurde der Schlüssel wieder nicht gefunden. Dann bin ich erst Mal nach Hause gefahren. Auto geparkt und noch ein paar Mal probiert, hab sogar den Schlüssel direkt in der Hand gehalten und vor das Lenkrad gehalten. Nichts. Ich habe dann gleich an die Batterie gedacht. Machte die Zündung aus und nach ein paar Minuten wieder an, da stand dann wirklich im Display "Schlüssel Batterie tauschen" oder so ähnlich.
Nachdem ich die Batterie dann getauscht habe funktionierte wieder alles super. Ich wollte noch mal eine Probefahrt machen und zack das nächste Problem. Plötzlich ploppte die Fehlermeldung auf: Fehler: AdBlue.
Kein Motorstart in 1000 km.
Ich habe dann erst einmal hinten im Kofferraum AdBlue per Kanister nachgefüllt. Aber es passten auch nur ca. 9 Liter rein.
Trotzdem bleibt der Fehler. Zusätzlich wird mir dann noch dieses gelbe Motor Symbol angezeigt.

Ist schon merkwürdig, das alles so plötzlich kommt?

Dann habe ich mal einen kleinen OBDII Adapter angeschlossen und mit der App Car Service auf meinem Android Tablet versucht den Fehler auszulesen.
Da wird mir dann angezeigt :
9645 Status: Test fehlgeschlagen....
Ich habe den Fehlerspeicher dann gelöscht und nach erneuten Starten des Autos erscheint weiterhin die Fehlermeldung, aber das gelbe Motor Symbol ist weg.

Kann jemand was mit der Nummer 9645 anfangen?

Ich habe dann auf dieser Seite alte Beiträge gefunden, wo auch jemand eine weitere Strecke gefahren ist und die Fehleranzeige war dann weg. Das habe ich dann auch probiert heute morgen mit dem Ergebnis, dass jetzt angezeigt wird : Kein Motorstart in 950 km.

Dann das nächste Problem. Als das Auto dann aus war und ich im Inneren saß, hörte ich ein doch schon lauteres rattern. Das hörte sich so an, als würde eine alte Festplatte im Computer rattern. Wenn man so lauschte kam das Geräusch von irgendwo hinter dem Handschuhfach oder hinter dem RNS 315.
Dann machte ich die Motorhaube auf und da dann das nächste "Problem" oben auf dem Filz von der Abdeckung der Batterie lagen kleine angefressene Eicheln von unseren Eichenbäumen und Mauseköttel. Auch etwas weiter unten im Motorraum sah man ein paar angefressene Eicheln. Aber ich hoffe ja, dass die Maus/Mäuse da nicht irgendwas angefressen haben, was jetzt den Fehler verursacht.

Also das ratternde/klackernde Geräusch kommt sofort wenn die Zündung angeht und wirklich genau aus dem Bereich hinter dem Radio und dem Handschuhfach. ( Hört sich auch wirklich etwas so an, als würde da eine Maus knabbern) aber die wartet dann darauf das die Zündung angeht und auch beim gegen das Handschuhfach klopfen stört sie dann nicht und wenn die Zündung ausgeht, hört sie sofort auf 🙂

Leider lese ich hier dann auch von Kosten von 700-2000 Euro, je nachdem was kaputt ist. Kulanz von VW kann man bestimmt auch nicht drauf hoffen oder? Gekauft habe ich den Sharan im Mai 2016 direkt bei dem VW Händler bei uns im Ort und er ist Erstzulassung Ende Juli 2015.

Über einen kleinen Tipp würde ich mich freuen. Am Besten wäre es ja, wenn es wirklich nur wieder etwas kleineres wäre. Vielleicht kann jemand etwas mit der Nummer 9645 anfangen?
Sonst werde ich wohl morgen mal bei dem Freundlichen anrufen müssen. Leider sind die VW Werkstätten auch nicht gerade günstig. Und wenn ich wirklich um die 2000 Euro zahlen müsste, weil z.B. ein ganz neuer AdBlue Tank eingebaut werden muss oder so, dann wäre das der Horror. Da fängt 2021 ja schon mal gut an.

Ich füge noch mal ein paar Bilder bei von der Meldung etc.

Freundliche Grüße

Symbol
Fehlermeldung
Reichweite
+1
62 Antworten

So nun habe ich glaube ich ein Update und mir ist das vorher auch gar nicht bewusst gewesen.
Wenn ich die Zündung angemacht habe, kam ja sofort dieses laute rattern aber sonst kein Geräusch von der climatronic.

Vorhin schrieb mir @Mel-Maniac , dass die Geräusche von den Stellklappen der Klimaanlage kommen. Danach habe ich mal gegoogelt und bin auf einen alten Beitrag aus 2012 von diesem Forum aus gestoßen. Den Beitrag und das zugehörige Foto füge ich hier mal bei.
Da wurde gesagt, man kann die Klimaanlage "resetten" indem man 2 Knöpfe gleichzeitig drückt. Einmal die AC Taste und die Taste mit dem Pfeil, der auf den Fahrer zeigt.

Ich hab mir gedacht, kann ja nicht schaden und habe es ausprobiert. Also Zündung an, die beiden Tasten gleichzeitig gedrückt und es startete so eine Art Test. Die Lüfter drehten voll auf und dann abwechselnd mal aus jedem der Lüftungsschlitze, dann blinkten nach 20 Sekunden die Tasten und das Radio ging aus.
Dann habe ich die Zündung aus und wieder eingeschaltet und das rattern war weg und ich hörte auch die climatronic, die ganz leicht lief. Diese leichte "pusten" war vorher ja nie. Sonst funktionierte die climatronic aber auch, also es wurde warm im Auto etc.
Nachher werde ich noch mal die Zündung anmachen und wenn das Geräusch dann immer noch weg ist, dann war das die Lösung. Dann wäre ich schon Mal mehr als begeistert. Vielen lieben Dank schon mal an Mel-Maniac, für den Tipp mit den Geräuschen durch die Stellklappen.

@laanima

ja ich glaube so ein gebrauchtes VCDS wäre wirklich nicht schlecht.
Zum Thema Service, das hab ich auch mal abfotografiert. Bei mir steht Ölwechsel in 7300 km / 108 Tage und Inspektion in 24.800 km oder 134 Tage. Bei mir würden die Tage immer früher eintreffen, aber liegen ja wirklich nur 26 Tage dazwischen. Komisch.

Danke für das Bild vom AdBlue System. So kann ich da ja leider nichts mit anfangen, erst wenn ich jemanden mit VCDS finde oder selbst eins habe.

Zum Thema Komfortschließen, ja das habe ich ja mit drin, nur leider klappen die Spiegel bei langem drücken nicht mit ein, sonst funktioniert alles. Auch das Regenschließen oder durch langes drücken alle Fenster öffnen .

P.S. ich habe eine neure ClimatronicAnlage als die auf dem Foto mit den roten Pfeilen, aber dieser Test funktionierte wohl trotzdem.
Ich werde wie gesagt nachher noch mal testen ob das rattern weg ist, dann habe ich zumindest 2 von meinen Problemen weg. 1. Der Schlüssel wird wieder gefunden, 2. das rattern ist weg. Fehlt nur noch der evtl. sehr teure Fehler mit dem AdBlue und die Maus im Motorraum, aber ist bestimmt wegen dem Rattern schon selbst über alle Berge 😉

Screenshot-2021-01-06
Screenshot-2021-01-06
Img20210106161514

Zitat:

P.S.: das automatische Anklappen der Spiegel geht beim Sharan/Alhambra nicht ohne ein externes Zusatzmodul.
Es funktioniert nur, wie bereits beschrieben, das Anklappen über die Fernbedienung. Reicht aber an sich auch aus.
Ausklappen erfolgt dann bei Einschalten der Zündung.

Ja das würde mir ja reichen, leider klappen sich die Spiegel auch nicht mit der Fernbedienung an, nur vom Regler an der Fahrertür, wo man auch den Aussenspiegel einstellen kann. Und die VW Werkstatt sagte mir, dass würde auch nie mit Fernbedienung bei meinem Modell gehen, sondern nur bei den neureren Modellen.
Das sagte der Werkstattmeister mir gleich beim Kauf im Mai 2016, da war das Auto erst 9 Monate alt (Ab Erstzulassung)
Mit Fernbedienung wäre anklappen wäre super.

Zitat:

@pfirsich30 schrieb am 6. Januar 2021 um 17:33:24 Uhr:



Zitat:

P.S.: das automatische Anklappen der Spiegel geht beim Sharan/Alhambra nicht ohne ein externes Zusatzmodul.
Es funktioniert nur, wie bereits beschrieben, das Anklappen über die Fernbedienung. Reicht aber an sich auch aus.
Ausklappen erfolgt dann bei Einschalten der Zündung.

Ja das würde mir ja reichen, leider klappen sich die Spiegel auch nicht mit der Fernbedienung an, nur vom Regler an der Fahrertür, wo man auch den Aussenspiegel einstellen kann. Und die VW Werkstatt sagte mir, dass würde auch nie mit Fernbedienung bei meinem Modell gehen, sondern nur bei den neureren Modellen.
Das sagte der Werkstattmeister mir gleich beim Kauf im Mai 2016, da war das Auto erst 9 Monate alt (Ab Erstzulassung)
Mit Fernbedienung wäre anklappen wäre super.

Du scheinst ja wirklich eine andere Armaturen-Anzeige zu haben als das Modell BJ 2011.
Das würde auch das mit den unterschiedlichen Service/Ölwechselintervallen erklären.

Ob das mit den Spiegeln dann auch aufgrund eines anderen STG's nicht gehen würde, müsste dir hier jemand aus dem Forum erklären können, der hier kompetenter ist als ich.
Bei mir konnte ich mittels "Langer Codierung" im VCDS diese Zusatzfunktionen problemlos aktivieren.

Ich denke, das würde mittels VCDS auch gehen, von sowas hält der Freundliche ja nichts. Kann es nur leider nicht testen. Mal gucken wer so in meiner näheren Umgebung ist und ein VCDS hat oder ich besorge mir eins.

Ja mein Sharan ist ja von 2015 und Ende 2015/ Anfang 2016 gab es wieder ein neueres Modell auch schon mit dem neuen Discover Media Radio, was ich natürlich auch lieber gehabt hätte. Ich hab meinen ja als Jahreswagen gekauft, da war auch gerade noch eine Aktion von VW und so hab ich für meinen Passat den ich in Zahlung gegeben habe noch 2000 Euro von VW oben drauf bekommen. So war das sogar lukrativer für mich, als den privat zu verkaufen.

Ähnliche Themen

Ich hab nen 2014er Sharan und einen 2020er Alhambra.
Bei beiden funktioniert das Anklappen per Fernbedienung.
Lass Dir da von der Werkstatt nichts erzählen.
Das wird jeweils in den Türsteuergeräten codiert.

Die Abweichung zwischen Ölwechsel und Inspektion ist normal und könnte man per VCDS zur Not auch synchronisieren.
Bei Dir ist jetzt ein Ölwechsel dran und damit wird die Inspektion nicht zurückgesetzt.
Man könnte aber aufgrund der zeitlichen Nähe (30 Tage) auch gleich eine Inspektion mit Ölwechsel draus machen und dann beides zurücksetzen.

Ja die 108 Tage bis zur Inspektion sind ja dann auch "erst" Ende April. So lange kann ich ja dann auch mit dem Adblue Problem abwarten. Die Anzeige nervt nur, aber da ich nicht mehr so häufig fahre, ist das aushaltbar.

Ja mit den anklappbaren Spiegeln das nervt mich wirklich. Ich gucke mich mal nach günstigen ´VCDS Geräten um.
Gibt es da was worauf ich achten muss?

Update: War eben noch mal wieder im Auto, Zündung an und man hört nur ein leichtes pusten der Climatronic. Aber ich freue mich da noch nicht zu früh. Werde es morgen noch mal probieren.

Bzgl. VCDS: irgendwas originales von Rosstech oder Autointern ist zu empfehlen.

Bzgl. AdBlue: Denk aber dran, dass die 1.000km laufen. Wenn die auf 0 sind, fährst Du keinen Meter mehr...

Zitat:

@Mel-Maniac schrieb am 6. Januar 2021 um 18:13:57 Uhr:


Ich hab nen 2014er Sharan und einen 2020er Alhambra.
Bei beiden funktioniert das Anklappen per Fernbedienung.
Lass Dir da von der Werkstatt nichts erzählen.
Das wird jeweils in den Türsteuergeräten codiert.

Die Abweichung zwischen Ölwechsel und Inspektion ist normal und könnte man per VCDS zur Not auch synchronisieren.
Bei Dir ist jetzt ein Ölwechsel dran und damit wird die Inspektion nicht zurückgesetzt.
Man könnte aber aufgrund der zeitlichen Nähe (30 Tage) auch gleich eine Inspektion mit Ölwechsel draus machen und dann beides zurücksetzen.

Ich denke, er will ja, dass die Spiegel anklappen wenn er den Wagen mit der ZV (Fernbedienung) abschließt.
Und nicht immer extra lange draufdrücken muss (Komfortschließen) - sofern bei im diese Funktion überhaupt aktiviert ist.

Vielleicht ist durch die lange Standzeit die Adblue Düse verstopft. Kann man leicht ausbauen und spülen. Gibt’s ein schönes Video von dem Engländer dazu. Könnte aber auch ein defekter Füllstandsensor oder defekte Heizung sein. Zum Sensor gibt’s auch hier nen Thread dazu,

Zitat:

@laanima schrieb am 6. Januar 2021 um 21:43:25 Uhr:



Zitat:

@Mel-Maniac schrieb am 6. Januar 2021 um 18:13:57 Uhr:


Ich hab nen 2014er Sharan und einen 2020er Alhambra.
Bei beiden funktioniert das Anklappen per Fernbedienung.
Lass Dir da von der Werkstatt nichts erzählen.
Das wird jeweils in den Türsteuergeräten codiert.

Die Abweichung zwischen Ölwechsel und Inspektion ist normal und könnte man per VCDS zur Not auch synchronisieren.
Bei Dir ist jetzt ein Ölwechsel dran und damit wird die Inspektion nicht zurückgesetzt.
Man könnte aber aufgrund der zeitlichen Nähe (30 Tage) auch gleich eine Inspektion mit Ölwechsel draus machen und dann beides zurücksetzen.

Ich denke, er will ja, dass die Spiegel anklappen wenn er den Wagen mit der ZV (Fernbedienung) abschließt.
Und nicht immer extra lange draufdrücken muss (Komfortschließen) - sofern bei im diese Funktion überhaupt aktiviert ist.

Wie gesagt, das geben die Türsteuergeräte beim Sharan/Alhambra nicht her.
Entweder codieren und dann lange auf die Schließen-Taste drücken oder ein externes Modul nachrüsten.

Zitat:

Bzgl. AdBlue: Denk aber dran, dass die 1.000km laufen. Wenn die auf 0 sind, fährst Du keinen Meter mehr...

Hallo, ja klar, dass ist mir bewusst. Wie gesagt, es würde bei mir bestimmt 6 Monate dauern, bis ich die 950 km gefahren habe, außer es kommt mal ne nicht geplante Tour dazwischen. Aber wenn es bis zum Ölwechseltermin in 100 Tagen noch da ist, werde ich das spätestens auch prüfen lassen.

Zitat:

Vielleicht ist durch die lange Standzeit die Adblue Düse verstopft. Kann man leicht ausbauen und spülen. Gibt’s ein schönes Video von dem Engländer dazu. Könnte aber auch ein defekter Füllstandsensor oder defekte Heizung sein. Zum Sensor gibt’s auch hier nen Thread dazu,

Hm ja das kann natürlich sein, nur kenne ich mich da leider nicht mit aus, man muss dort bestimmt von unten ran oder? Mein Tank ist im Kofferaum an der linken Seite (zumindest die Öffnung zum befüllen)

Zitat:

Ich denke, er will ja, dass die Spiegel anklappen wenn er den Wagen mit der ZV (Fernbedienung) abschließt.

Und nicht immer extra lange draufdrücken muss (Komfortschließen) - sofern bei im diese Funktion überhaupt aktiviert ist.

Mir würde wirklich schon reichen, wenn sich die Spiegel per Komfortschließen anklappen. Komfortschließen ist bei mir integriert. Auch alle Fenster gehen beim langen drücken zu. Nur leider klappen die Spiegel nicht an. Laut Werktatt, ja auch nicht möglich....aber das habe ich eh nicht geglaubt. Selbst bei älteren Fahrzeugen geht das ja.
Wenn ich ein eigenes VCDS habe, könnte ich es zumindest selbst prüfen und auch den Fehler mit dem AdBlue evtl. besser auslesen.

Ich bin heute noch mal mit dem Wagen gefahren, also das rattern ist wirklich weg zum Glück. Also hat das resetten funktioniert.

Die Spiegel müssen codiert werden dann geht es macht unser ja auch , aber nicht ab Werk wo biste her ?

Wenn du ich die FAQ's schaust findest du einen Link zur VCDS User Liste oder in meiner Signatur. Dort kannst du auf einer Karte nachsehen ob einer in deiner Nähe wohnt und den anschreiben ob er dir helfen kann. Ob dabei Kosten entstehen sollte man vorher klären.
In den FAQ's findest du auch die Kaufberatung von Hadez16.
YouTube Videos findest Du auch in den FAQ's, auch das zum reinigen der AdBlue Düse.
Vieleicht einfach mal reinschauen.

@A3F-devil666 Hallo wie ich bei dir sehe, du kommst aus Mittelfranken. Da kommt meine Frau ursprünglich her 😉
Wir wohnen aber im hohen Norden, nahe Cloppenburg.

@Krumelmonster1967 Hallo, ja ich habe schon mal jemanden gefunden ca. 20 km von mir entfernt, der laut der Info da wohl eher nur Golf macht, aber ich müsste ihn mal anschreiben, bin aber ehrlich gesagt am überlegen, ob ich mir nicht selbst eins kaufe. Auf einer Seite (weiß nicht ob ich das hier so nennen darf......steht aber auch in den FAQ´s car-diag) wird ein Ross-Tech HEX+CAN VCDS Refurbished verkauft ohne FIN Begrenzung inkl. Koffer und 8GB Stick für 250 Euro zzgl. Versand. Keine Ahnung, ist schon ein hoher Preis für mich, ich weiß auch nicht einer mit auf 3 FIN Geräte begrenztes Set reicht.

Aber dankeschön erst einmal, ich werde mir die FAQ´s mal genau ansehen, gerade das wegen der Reinigung der Düsen. und die Kaufberatung.

Sorry das ich jetzt erst antworte, eure beiden Nachrichten wurden mir nicht per email mitgeteilt.

Ah hab jetzt in den FAQ´s gesehen, dass HEX+CAN USB veraltet ist, würde zwar in meinem Fall noch reichen, aber für die Zukunft muss man ja gewappnet sein.

Wenn du mal die Heirat der Frau besuchst komm vorbei dann setzen wir den Hacken wenn du es bis dahin nicht gelöst hast

Deine Antwort
Ähnliche Themen