Fehler Adblue, Kein Motorstart, Schlüssel nicht gefunden, ratterndes Geräusch, Kosten 2021?

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen
und Allen ein frohes und gesundes neues Jahr 2021, hoffentlich wird es besser als 2020.

Nun habe ich mal eine Frage vorab, bevor ich zum Freundlichen fahre. Mir wurde hier ja schon ein paar Mal geholfen, dadurch habe ich bestimmt viel Geld gespart. Das erste Mal ging der Startknopf fast gar nicht mehr in meinem Sharan, nach super Hilfe hier im Forum, habe ich diesen auseinandergebaut und gereinigt und seit dem läuft er super, dann hatte ich mal das Problem, dass die Scheibenwischanlage nicht mehr funktionierte, obwohl das Wischwasser voll aufgefüllt war. Ein bekannter Kfz Mechaniker redete schon von defekter Pumpe etc. Hier im Forum erhielt ich den Tipp, einmal den Pluspol der Batterie abzuklemmen für 5 Minuten. Gemacht....kurz die elektrischen Schiebetüren neu anlernen lassen und alles funktionierte wieder.

Nun hoffe ich ja, dass diese "Glückssträhne" nicht vorbei ist. Ich habe krankheitsbedingt meinen Sharan nun ca. 3 Wochen nicht bewegt. Nun wollte ich gestern einmal einkaufen fahren und zack ab da fing das Malheur an. Die Hinfahrt (ca. 10 km) kein Problem alles wie immer. Dann wollte ich vom Parkplatz wieder los nach Hause. Stieg ins Auto ein und wollte starten. Da wurde mir angezeigt Schlüssel nicht gefunden. Erst als ich den Schlüssel an die "Vorrichtung" am Lenkrad hielt, konnte ich starten. Ich habe ja auch dieses Keyless System.
Dann fing ich an zu testen, bin einmal ausgestiegen, Auto abgeschlossen, dann wieder hin. Automatisch wird das Auto aufgeschlossen. Nur wurde der Schlüssel wieder nicht gefunden. Dann bin ich erst Mal nach Hause gefahren. Auto geparkt und noch ein paar Mal probiert, hab sogar den Schlüssel direkt in der Hand gehalten und vor das Lenkrad gehalten. Nichts. Ich habe dann gleich an die Batterie gedacht. Machte die Zündung aus und nach ein paar Minuten wieder an, da stand dann wirklich im Display "Schlüssel Batterie tauschen" oder so ähnlich.
Nachdem ich die Batterie dann getauscht habe funktionierte wieder alles super. Ich wollte noch mal eine Probefahrt machen und zack das nächste Problem. Plötzlich ploppte die Fehlermeldung auf: Fehler: AdBlue.
Kein Motorstart in 1000 km.
Ich habe dann erst einmal hinten im Kofferraum AdBlue per Kanister nachgefüllt. Aber es passten auch nur ca. 9 Liter rein.
Trotzdem bleibt der Fehler. Zusätzlich wird mir dann noch dieses gelbe Motor Symbol angezeigt.

Ist schon merkwürdig, das alles so plötzlich kommt?

Dann habe ich mal einen kleinen OBDII Adapter angeschlossen und mit der App Car Service auf meinem Android Tablet versucht den Fehler auszulesen.
Da wird mir dann angezeigt :
9645 Status: Test fehlgeschlagen....
Ich habe den Fehlerspeicher dann gelöscht und nach erneuten Starten des Autos erscheint weiterhin die Fehlermeldung, aber das gelbe Motor Symbol ist weg.

Kann jemand was mit der Nummer 9645 anfangen?

Ich habe dann auf dieser Seite alte Beiträge gefunden, wo auch jemand eine weitere Strecke gefahren ist und die Fehleranzeige war dann weg. Das habe ich dann auch probiert heute morgen mit dem Ergebnis, dass jetzt angezeigt wird : Kein Motorstart in 950 km.

Dann das nächste Problem. Als das Auto dann aus war und ich im Inneren saß, hörte ich ein doch schon lauteres rattern. Das hörte sich so an, als würde eine alte Festplatte im Computer rattern. Wenn man so lauschte kam das Geräusch von irgendwo hinter dem Handschuhfach oder hinter dem RNS 315.
Dann machte ich die Motorhaube auf und da dann das nächste "Problem" oben auf dem Filz von der Abdeckung der Batterie lagen kleine angefressene Eicheln von unseren Eichenbäumen und Mauseköttel. Auch etwas weiter unten im Motorraum sah man ein paar angefressene Eicheln. Aber ich hoffe ja, dass die Maus/Mäuse da nicht irgendwas angefressen haben, was jetzt den Fehler verursacht.

Also das ratternde/klackernde Geräusch kommt sofort wenn die Zündung angeht und wirklich genau aus dem Bereich hinter dem Radio und dem Handschuhfach. ( Hört sich auch wirklich etwas so an, als würde da eine Maus knabbern) aber die wartet dann darauf das die Zündung angeht und auch beim gegen das Handschuhfach klopfen stört sie dann nicht und wenn die Zündung ausgeht, hört sie sofort auf 🙂

Leider lese ich hier dann auch von Kosten von 700-2000 Euro, je nachdem was kaputt ist. Kulanz von VW kann man bestimmt auch nicht drauf hoffen oder? Gekauft habe ich den Sharan im Mai 2016 direkt bei dem VW Händler bei uns im Ort und er ist Erstzulassung Ende Juli 2015.

Über einen kleinen Tipp würde ich mich freuen. Am Besten wäre es ja, wenn es wirklich nur wieder etwas kleineres wäre. Vielleicht kann jemand etwas mit der Nummer 9645 anfangen?
Sonst werde ich wohl morgen mal bei dem Freundlichen anrufen müssen. Leider sind die VW Werkstätten auch nicht gerade günstig. Und wenn ich wirklich um die 2000 Euro zahlen müsste, weil z.B. ein ganz neuer AdBlue Tank eingebaut werden muss oder so, dann wäre das der Horror. Da fängt 2021 ja schon mal gut an.

Ich füge noch mal ein paar Bilder bei von der Meldung etc.

Freundliche Grüße

Symbol
Fehlermeldung
Reichweite
+1
62 Antworten

Leitung verstopft?
Hattest Du das schonmal?
Ist jetzt halt echt die Frage, was angehen?
LG, Peter

Nee, wäre eine Idee von mir. Wenn du sagst die manuelle Ansteuerung der Pumpe fördert kein AdBlue zu Tage…
Ich würde den Tank ausbauen und die Einheit prüfen und säubern und dann auch gleich die Leitung spülen.

Ich habe die Erfahrung mit der Restanzeige 32.770 km schon gemacht.
Die Anzeige mit der Flasche ging immer wieder weg, bis sie eines Tages blieb. Ein Auslesen mit VCDS ergab, dass der Verlernzähler von 24 überschritten wurde.
Die hohe km-Angabe deutet nach meiner Auffassung auf einen unerwarteten Fehler hin.

Erst nach dem Tausch des NOx-Sensors mit anschließender SCR-Diagnose war der Spuk zuende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen