Fehler: AdBlue - kein Motorstart in 900 km

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
jetzt hat unsere Familienkutsche ein dickes Problem ! 🙁

Fehler: AdBlue - kein Motorstart in 900 km (vorher in 1.000 km).

Seit knapp 100 km geht die Meldung nicht mehr weg.
Trotz Fehlerspeicher löschen und AdBlue nachfüllen bis der Behälter überlief (nur 3 Liter gingen rein). Fassungsvolumen sollten doch rund 17 Liter sein ?

Lt. Füllstand im Laptop trotz randvoll aufgefüllt sagt er mir „nur“ 80 %

Kein Fehler mehr im (01) Motorsteuergerät, dennoch die Meldung im Tacho.

Geführte Funktion im SCR-Menü ohne Erfolg - Punkt „2“ bewirkt keine Änderung.

Kennt jemand das Problem?
DPF ist nicht überladen. Ölaschevolumen beträgt: 0,160 L (max. 0,55 L).
Auto ist 160.000 km gelaufen und ein 2013er Modell.

Danke schon mal… 🙂

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
161 Antworten

Herzlich willkommen im Club.

Experten sagen angeblich, dass die AdBlue Tankeinheit getauscht werden soll…..

Ich jedenfalls habe mein Fzg. Inzahlung gegeben und mir wieder einen Alhambra gekauft, in der Hoffnung, damit mehr Glück zu haben. Der Deal war jedenfalls super und stressfrei.

Viel Erfolg mit diesem seltsamen Fehler.

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 19. Dezember 2021 um 15:04:57 Uhr:


Herzlich willkommen im Club.

Experten sagen angeblich, dass die AdBlue Tankeinheit getauscht werden soll…..

Ich jedenfalls habe mein Fzg. Inzahlung gegeben und mir wieder einen Alhambra gekauft, in der Hoffnung, damit mehr Glück zu haben. Der Deal war jedenfalls super und stressfrei.

Viel Erfolg mit diesem seltsamen Fehler.

Die ganze Tankeinheit mit Heizung und Schläuchen?

Viel Spaß mit dem Alhambra 🙂

Vg PP8819

Darum der Fahrzeugwechsel bei mir ;-) spart Nerven

Statt zu basteln, könnte man aber auch das geliebte Vehikel den Experten zur Reparatur übergeben.

Zumindest bei mir wurde im ersten Versuch der Fehler gefunden und repariert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@schwarzeBandit schrieb am 19. Dezember 2021 um 19:55:35 Uhr:


Statt zu basteln, könnte man aber auch das geliebte Vehikel den Experten zur Reparatur übergeben.

Zumindest bei mir wurde im ersten Versuch der Fehler gefunden und repariert.

Damit kannst du dir bestimmt das 1% Tattoo stechen lassen.
Fehler finden stellt für 99% der Betriebe schon eine unüberwindbare Herausforderung dar.

Zitat:

@schwarzeBandit schrieb am 19. Dezember 2021 um 19:55:35 Uhr:


Statt zu basteln, könnte man aber auch das geliebte Vehikel den Experten zur Reparatur übergeben.

Zumindest bei mir wurde im ersten Versuch der Fehler gefunden und repariert.

Würde ich sofort machen, wenn ich das Geld dafür hätte und der Dicke nicht schon 298.000KM 😉 Und war ja auch schon bei VW die selbst ratlos waren und einfach Teile probieren würden. Das ist mir aber definitiv zu teuer!

@schwarzeBandit: was war letzendlich der Fehler bei Dir?

@kartfahrer_

Bei mir war es die AdBlue-Heizung.

Danke Dir!
Wie die allerdings hier eine Rolle spielt ist etwas unklar oder kann das jemand erklären?
LG, Peter

So, jetzt ganze AdBlue Einheit ausgebaut, zerlegt, neue Pumpe auf Verdacht verbaut.
Fehler noch da. :-(
NOx Reduktion ungenügend. Sonst nix.
Alle Teile lassen sich per Diagnose ansteuern und melden auch keinen Fehler.
(Pumpe, Einspritzdüse, NOx Sensor, Füllstandssensor, ...)
Und nu?

LG, Peter

Heizung getauscht ?

Nö, war noch nicht geliefert.
Aber wie könnte die da mit reinspielen?

LG, Peter

Zitat:

@Kuh3und5 schrieb am 27. April 2022 um 23:20:37 Uhr:


Heizung getauscht ?

Ich hatte doch geschrieben, dass bei mir die gleiche Meldung angezeigt und daher die Heizung getauscht wurde.

Kann ich nicht beurteilen. Jedoch hab ich mal einen Insidertipp bekommen bezüglich möglicher Ursache des Problems… die Heizung der Einheit.

- Alle Angaben ohne Gewähr -

Ich hatte ja den besagten Fehler, habe aber das Auto mit zamten Fehler dann verkauft, da ich keine Lust auf Teile-Experimente hatte.

Jetzt hab ich die Heizung auch bekommen.
Könnte ich jetzt auch noch tauschen.
240 EUR auf Verdacht tauschen?
Hmmm...

Deine Antwort
Ähnliche Themen