FEHLER ABS ASC DIE BEI BMW WISSEN NICHT WEITER!!!!!!!
Hallo hab letztens in malgeschriebn das ich en Problem mit ABS und ASC hab. nachdem ich selbst den fehler nicht gefunden hab bin ich inne werkstatt die haben mich weiter geschikt zu BMW weil es ziemlcih sicher ein elektronisches Problem ist womit sich die bei BMW sehr viel besser auskennen. (SOLLTEN!!)
SO jetzt wird das genannte problem erst richtig iinteressant!
Die bei BMW wisssen nicht mehr weiter!!
Hab mein auto dort un wollte es reparieren lassen jetzt haben die probeweise steuergerät gewechselt. Der meister ruft mich un sagt er weis nicht mehr weiter. Er hätte schon alles Überprüft und findet den Fehler nicht. jetzt wird er ein 2tes mal den kabelbaum auf beschädigungen überprüfen.
der fehler ist aber nur wenn das auto klat ist sobalt er nach ca. 4 km betriebstemperatur hat is der fehler weg gelegentlcih kommt er aber dann wieder.
bitte zählt mal auf an was es noch liegen könnte das ich dem HEINIIII paar tips gebe kann net das der sich 3 tage an meim auto verweilt und stunden schreibt wie ein weltmeister!
Sagt einfach mal was am ABS/ASC system alles defekt sein könnte oder vll bei euch auch schon mal war vll hab ich auch was übersehen.
Beste Antwort im Thema
Was genau für ein Problem hast du den mit ABS/ASC ???
19 Antworten
jetzt mal was andres, ich hatte bis vor einem jahr bei mercedes gearbeitet. dort hatten die auch mal so ein problem. es war ein slk 230, manchmal ging sporadisch die abs/esp leuchte an und keiner wusste warum. irgendwann kam ein typ extra aus barcelona und der hat sich der sache angenommen. nach mehreren testfahrten und nach überprüfen mit einem oscyloskop bzw. auslese computer kam dann raus das es an der drosseklappe lag. und da stand auch nichts im fehlerspeicher...
Zitat:
Original geschrieben von darioesp
jetzt mal was andres, ich hatte bis vor einem jahr bei mercedes gearbeitet. dort hatten die auch mal so ein problem. es war ein slk 230, manchmal ging sporadisch die abs/esp leuchte an und keiner wusste warum. irgendwann kam ein typ extra aus barcelona und der hat sich der sache angenommen. nach mehreren testfahrten und nach überprüfen mit einem oscyloskop bzw. auslese computer kam dann raus das es an der drosseklappe lag. und da stand auch nichts im fehlerspeicher...
Hallo,
Es ist natürlich nicht ausgeschlossen, dass der Fehler, im Fehlerspeicher gar nicht vorhanden ist.
Aber, es kann auch sein, dass der User gar nicht bei BMW zum Fehlerauslesen war.
Naja Hauptsache der Fehler wird noch gefunden.
Gruss
Also mein E36 ist jetzt schon den 2ten tag bei BMW und ich glaube schon das die ein gerät haben zum fehler auslesen.
habe dort schonmla nen fehler auslesen lassen als ich was mit der airbagkontrolleuchte hatte (Sitzbelegungerkennungsmatte im beifahrersitz wars dann)
naja hab grad mit dem meister telefoniert :
Die haben Relais schon getauscht und alles versucht.
Jetzt haben die den kabelbaum durchgemessen un stellten fest das er in kalten zustand probleme hat mit der stromversorgung des ABS steuergeräts. jetzt müssen sie den Teil überprüfung der für die stromversorgung zuständig ist.
die haben des teuergerät irgendwie in ausgebautem zustand überprüft und darin stand kein fehler.
und die Leuchten gehen an wenn das Abs steuergerät probleme mit der stromversorgung hat meinte er.
Naja hab schon ne etwas deutlichere stimme angelegt weil es mich geschlaucht hat das die von BMW über 2 tage brauchen um einen fehler an eine E36 zu finden ich meine die haben doch möglichkeit als nobel BMW Vertragswerkstatt un Händler direkt mit Ingeneuren oder sonst was bei BMW in München zu telefonieren
und en e36 is ja grad net so neu das die sich mit dem modell noch net so gut auskennen.
Wenigstens hat der meister einsicht das wir über die arbeitskosten reden können weil er meinte es sprengt ja jeden rahmen wenn die mir für so nen eigentlcih einfachen Fehler 2,5 Arbeitstage für nen Meister und ein mechaniker berechnen
Also nachdem nach 3 tagen mein Auto von BMW wieder bekommen hab bin ich heute zum bosch dienst.
Also der is mal viel schlauer als die mechaniker bei BMW !!
Die beim Boschdienst haben da verschiedene Software um nen fehlerspeicher auszulesen nicht nur die eine von BMW.
Wie oben beschrieben kann man ja nicht auf den Fehlerspeicher zugreifen. aber da der Fehler weg geht wenn der Wagen warm ist haben wir es nochmal versucht.
und siehe da wir hatten eindwandfreien zugriff auf den fehlerspeicher.
leider konnten wir damit nix anfangen weil da stand jeder mögliche fehler drin, danach dürfte an dem auto gar nix mehr funktionieren das lag aber mit sicherheit daran weil ich ein gebrauchtes steuergerät von nem bekannten seinem unfallfahrzeug eingebaut habe.
haben jetzt die fehler gelöscht und ich geh morgen nochmal hin zum erneuten auslesen.
Es wird vermutet das es ein elektronisches bauteil ist das mit der stromversorgung des steuergerätes zusammenhängt.
Ähnliche Themen
was haste für räder drauf? reifengröße VA - HA unterscjiedlich