Fehler 2AAC Variable Sauganlage 2
Hallo Leute,
kennt jemand diesen Fehler und seine Ursache, bzw. welcher der beiden Steller der Verursacher ist?
Gruß USM
44 Antworten
Hallo!
Die Vorkatlambdasonde von den Zylinder 1-3. Diese hat vermutlich einen Schaden, wenn bereits alles neu ist - Zündspulen, Zündkerze und Einspritzventile auch korrekt funktionieren.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hi,
Lamda ist noch nicht da...
Ist das normal , das im INPAin den Digitalen Werten zwar eine Luftmasse angezeigt wird, aber bei den Rohwerten ADC bei "HFM-Sensor Luftmasse" 0V ond dort KEINE luftmasse angezeigt wird ???
Verstehe ich nicht...
Und auch beim Sekundärluftsensor sthet nie was (ist aber vieleicht nur bei US-Fahrzeugen)
Stefan
Keiner ne Ahnung ?? Kann mir jemand sagen ob bei SEINEM N52B25 auch ein 0V im Feld
HFM-Sensor Luftmasse angezeigt wird ??
Hab keinen Fehler bzgl des LMM.....
Danke Stefan
Wäre nicht schlecht wenn das Thema weiter geführt werden würde da ich genau die selben Probleme habe
was Leistungabfall usw. betrifft. und ich gerne wissen würde ob es mit dem tausch der disa bzw. der defekten Stellmotoren geholfen hat! War auch schon bei Mork Bmw Spezialist (sehr zu empfehlen wär aus dem Raum kommt 🙂 in Rockenhausen die haben auf das gleiche Problem
gedeutet was die Stellmotoren der disa betrifft...
Gruß Marco
Achso sollte vielleicht dazu erwähnen das ich einen e92 325i fahre aber es hier ja auch um meinen
verbauten n52b25a Motor handelt.
Ähnliche Themen
Moin. Dachte ich hole mal leiber nen alten Thread raus, als gleich nen Neuen zu eröffnen. Mein 525xi N52 hat knapp 170.000 km runter und spuckte gestern beim präventiven Fehlerauslesen auch folgenden Fehler aus:
2AAC Variable Sauganlage 2, Eigendiagnose
Da wird es wohl die zweite DISA erwischt haben. Das ist doch auf dem Leebmann24 Bild das Teil Nr. 3 für schlappe 247 EUR, mit der Teilenummer 11 61 7 560 538 richtig?
Wenn ich mir schon den Aufwand mache und die ASB raushole, gibt es etwas was man in Anbetracht des KM-Standes gleich mit machen könnte? Sitzt die KGE auch da in der Nähe? Würde die dann evtl. mittauschen, da ich nicht allzu oft die ASB runterreißen möchte. Gibt es da noch diverse Gummidichtungen oder Schrauben die man noch erneuern könnte? Zum Beispiel der Satz Profildichtungen (Nr. 4) ?
Du kannst die DiSa doch ansteuern. Mach das mal. Alternativ mal die leicht zugängliche ausbauen und prüfen - Spiel darf sie nicht haben.
Ansaugbrücke -> alle Dichtungen (die #4) , die KGE neu, die DiSa neu (zumindest die innere falls die schon einen Schuss hat)
Die Teile-Preise sind ja schon ne Hausnummer. Knapp 250 EUR für die DISA alleine...
Was die KGE betrifft, hat da jemand schon mal so einen Satzu bei eBay gekauft?
Wenn es dich tröstet, eine DISA für den 550 kostet knapp €1700,-- Meine war defekt.
Hast du denn Probleme mit dem Motor ? Ich hatte damals die auch getauscht wegen des Fehlers. Der Motor hatte davor und danach keine Probleme gehabt.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 11. August 2016 um 16:39:32 Uhr:
Wenn es dich tröstet, eine DISA für den 550 kostet knapp €1700,-- Meine war defekt.
Aber mit Einbau, Wagenwäsche, nem Satz Winterreifen und der Werkstattmeister hat Dich noch zum Essen eingeladen, oder? Im Ernst, nur das Teil?
Ich hatte mit dem Motor wegen der DISA noch keine Probleme. Das ist mir nur durch Zufall aufgefallen. Ich war heute Abend nach Feierabend noch mal dran um zu testen ob es wirklich die innere DISA ist (DISA-Klappe 2 um genau zu sein). Ich habe also von der außen den Stecker abgezogen, Motor gestartet, FS ausgelesen und Zack, Stand neben der "Sauganlage 2" noch die "Sauganlage" (ohne Nummer) drin. Ergo: Es ist definitiv die innere DISA defekt, nicht die äußere. Wäre auch zu einfach gewesen.
Apropo zu einfach: Es ist ja nicht so, dass ich einfach die ASB ausbauen könnte, denn ich fahre mit Autogas. Daher laufen noch Leitungen aus den Einspritzdüsen der LPG-Anlage in die ASB. Hier weiss ich nicht, ob ich da überhaupt ran kann oder darf (!?!?). Wenn ich die ASB runternehme und die Leitungen sind lang genug (haha), dürfte da ja nichts passieren, oder? Viel Druck sollte da ja nicht drauf sein.
Für alle die es interessiert:
Ich habe anschließend auch noch mal geschaut wo man die DISA live testen kann. Auf dem zweiten Bild sieht man, dass beim Gasgeben (Teillast) eine Fehlermeldung kommt (schwarzer Punkt).
Man kommt dahin unter wenn bei IN*A nach der Wahl des DME
F6 (Stellgliedsteuerungen)
F2 (Stellgliedsteuerungen 2)
Shift + F6 variable Sauganlage VIMDISA
anwählt. Hier kann ich bei laufendem Motor und mit etwas Gasgeben die Fehlerrückmeldung DISA-Klappe 2 provozieren. Wenn ihc dann vom Gas gehe ist ein klacken aus dem Motorraum zu hören. War leider alleine, sonst hätte ich mal genau hingehört, aber wo wirds wohl herkommen 🙂
Hatte das gleiche Problem, würde auch raten es schleunigst in Angriff zu nehmen da wie auf den hinzugefügten Bilder zu sehen die Klappe abbricht und die Welle lose in der Ansaufbrücke liegt. Ich hatte Glück das sie sich quer verkeilt hatte sonst wäre schlimmeres die Folge gewesen...
Danke für den Hinweis. Bevor ich loslegen kann, muss ich erst noch herausfinden wie es sich mit den LPG-Leitungen verhält. Ausserdem wollte ich noch die KGE gleich mitmachen, die wohl auch unter der ASB sitzt. Welche Teile wären denn da sinnvoll mit zu erneuern? Außer Teil Nr. 1 natürlich...
Moin. Spätes Feedback von mir:
Der Umbau hat geklappt. Das mit den LPG-Leitungen war kein Problem. Kurz dazu:
1. Deckel des Gastanks aufschrauben (2 Flügelmuttern)
2. Gashahn zudrehen
3. Auto starten und fahren bis es auf Gas umstellt
4. Warten bis der Rest Gas aus den Leitungen raus ist und automatisch auf Benzin umstellt
5. Jetzt kann man gefahrlos an der ASB arbeiten. Anleitung gilt auch für einen DIY LPG Filterwechsel.
Der IN*A-Stellgliedtest am Ende nach dem erfolgreichen Umbau zeigt nun auch keinen Fehler mehr. Die original DISA2 war übrigens von MAHLE, die neu verbaute ist nun von VAICO
Hallo Männer,
Danke für euere zahlreichen Hilfeposzzzs hier!
Ich habe auch das Problem das meine innere DISA defekt ist. Möchte sie demnächst tauschen.
Meine Frage an euch: warum könnte ich das KGE auch gleichzeitig dabei wechseln? Geht diese öfter kaputt oder anderes?
Die Dichtungen glaube ich, würden noch etwas halten, oder werden sie auch schnell porös ?
LG an alle !