Fehler 2AAC Variable Sauganlage 2
Hallo Leute,
kennt jemand diesen Fehler und seine Ursache, bzw. welcher der beiden Steller der Verursacher ist?
Gruß USM
44 Antworten
Eindeutig von vorne oder eher vorne/unten.
Bei offenem Fenster hört man es nicht, auch nicht bei eingelegtem Gang, getretener Bremse in der Garage( Quasi- Burn Out). Nur innen zu hören.
Da ja bei dir auch das Automatik ein Problem hatte, sofern ich mich recht erinnere, musste dabei die Abgasanlage runter, korrekt? Evtl. stößt diese nun irgendwo an, und es werden solche Geräusche (Resonanz) erzeugt, welche auch mitschwingen. Schwer zu sagen 🙂
Ansonsten könntest du auch mal den Stecker von den DISAs abziehen und schauen was passiert 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Disa? Ist das die Nockenwellenverstellung? Hab ich schon gemacht, laufen lassen, alles wie es war- bis auf die Störungsmeldung, die dann logischerweise kommt. Drosselklappe hatte ich auch abgebaut, dachte, vielleicht klappert die ja- Pustekuchen.
Beim Getriebe war nur die Ölwanne ab um die Mechatronic zu wechseln. Muss dazu der Auspuff ab?
Ach ja, das Geräusch war auch vorher schon da.🙁
Ähnliche Themen
Das Ding hatte ich schon im Auge- sozusagen😁 Eben wegen der 1500/min. Irgendwas muss da ja passieren.
Stecker dürften hinten am Stellmotor sein? Kommt man da so ran? Alles sehr verbaut.
Hallo!
Ja, bei deinem Motor (N62) ist nur eine einstufige DISA verbaut - also die ältere Version. Hier hast du nur einen Eletromotor, welcher betätigt wird und hinten an der Ansaugbrücke verschraubt ist. Beim N62TÜ-Motor hat man eine zweistufige DISA verbaut - also zwei Elektromotoren für eine noch präzisere Verstellung 🙂
Nach dem Ausbau der Motorabdeckung, Zündspulenabdeckung und der Abschlußwand hinten mittig solltest du rankommen 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
So, hatte den Stecker vom DISA runter und Probefahrt gemacht. Leider war mein Fehler, die Abdeckungen nicht, wenn auch nur provisorisch, wieder anzubauen. So hat man doch eine erstaunliche Geräuschkulisse aus dem Motorraum.
Es war aber kein Unterschied im Laufverhalten zu merken, auch die Motorkontrolle ist nicht angegangen😕. Das müsste er doch eigentlich merken, dass die DISA ausser Betrieb ist?
Ich werde das Ganze nochmal mit Abdeckungen versuchen, das Geräusch ist natürlich noch da.
Drangekommen bin ich, indem ich erstmal die Motorabdeckung und die silberen Häubchen abgenommen habe. Das hilft aber nicht weiter.
Mikrofilter raus und die kompletten Plastikschalen entfernen, dann kann man den Stecker vom Stellmotor sehen- was aber nicht heißt, dass man den leicht abbekommt. Ziemliches Gefummel, ich blute leicht😁
Ach, so ein schöner Wagen und dann diese Nerverei.
Hey scotty!
Die MIL leuchtet nicht, da der Fehler nicht abgasrelevant ist 🙂 Ist schon okay so, dass nichts leuchtet! 🙂
Dann kann man die DISA ausschließen.
Grüße,
BMW_Verrückter
habe auch den Fehler 2AAC Sauganlage 2. Wenn ich ihn lösche kommt der immer wieder, komm ich an die Stecker ohne Probleme hin um zu prüfen welche Einheit Probleme macht. Und kann der Fehler mit dem unrunden Leerlauf zusammen hängen?
Hallo!
Ja, es kann damit zusammenhängen. 🙂
Der DISA-Steller 2 ist an den Übersprechrohren - also unterhalb der Ansaugbrücke! Der DISA-Steller 1 ist oben bei der Zylinderkopfhaube - also direkt an der Ansaugbrücke. Da kommt man wesentlich besser dran!
Grüße,
BMW_Verrückter
Hi, mein E61 525i N52B25 macht seit tagen Probleme. Unter Benzin und unter Gas Zündaussetzer, bei Drehzahlen über 3000 u/min Motorwarnleuchte und Aussetzer. Im Fehlerprotokoll
Fehlermeldungen im Speicher (Zündaussetzer Zylinder(immer 1 2 ,oder 3)
Er fängt sich immer wieder wenn ich wieder unter 3000 fahre (5 min, dann sind alle Zyl wieder da..)
Seltsames Ansauggeräusch, gerade unter Last (als wenn er ein Loch im Auspuff hat)
Bis 3000 u/min in allen Gängen sch.. Durchzug, aber keine Fehlermeldung
Ich hab dann mal die DISA-Klappen getestet. (INPA, beide ausgebaut)
Die große bewegt sich im Selbsttest , die kleine hinten ist Fest offen. keine Bewegung (ist auch nicht beweglich). Hab dann die Kabel getauscht und den Test wiederholt. Die kleine bewegt sich auch am andern Stecker nicht.
Habe eine neue Bestellt. Kann es aber sein , das der Motor sooooooo bsch.. läuft wenn die kleine Klappe offen bleibt ?? Ach ja Zündkerzen und Spulen habe ich neu gemacht….
Sonst eigentlich keine besonderen Meldungen…
Kann sich jemand einen Reim darauf machen ??
Danke
Stefan
Meine Disa (beide) war auch schon defekt, hatte keine Auswirkungen auf die Laufkultur, nur Leistung hat gefehlt.
Welche Kerzen hast rein gemacht? Hatte einen neuen Satz von NGK aus der Bucht und trotzdem Zündaussetzer, erst als ich auf Beru umgestiegen bin war wieder ruhe. Schon mal den Laufunruhetest gemacht?
Ich hab jetzt Bosch drin, die NGK sid immer so schnell weg... aber mit denen hatte ich vorher keine Probleme.... Hmmmmm dann ist das der nächste Versuch...
Stefan
Hallo!
Zündaussetzer auf den Zylindern 1, 2 und 3 können auch von einer defekten Lambdasonde, die falsch regelt kommen. Es wird einfach die obere oder untere Zündgrenze erreicht (0,8 bis 1,4 Lambdawert) und damit ist das Gemisch nicht mehr zündfähig, was zu der beschriebenen Problematik führt 🙂
Daher würde ich erstmal die DISA tauschen und dann weiterschauen. Dass die Zylinder 1, 2 und 3 explizit ausfallen, ist schon auffällig.
Grüße,
BMW_verrückter
So sieht das aus....
FehlerOrtNr: 10703
$FehlerOrtText: 29CF Verbrennungsaussetzer, Zylinder 3
570629CF810403030128630BBBAADDD9000000000000000000000000
Fehler: 3(6) Nr: 10703 29CF Verbrennungsaussetzer, Zylinder 3 Häufigkeit: 1
Fehlerart: 1 (209 ) mit Kraftstoffabschaltung
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfuellt
Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
P-Code: P0303 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 3 F_LZ: 40
Umwelttext / Eintrag bei 202840 km(1.)
Motortemperatur 92.25 °C
Maximale Drehzahl bei Zündaussetzern 5440.00 rpm
Maximale relative Last bei Zündaussetzern 86.33 %
Minimale relative Last bei Zündaussetzern 84.77 %
___________________________________________________________
$FehlerOrtNr: 10701
$FehlerOrtText: 29CD Verbrennungsaussetzer, Zylinder 1
570629CD810403010128630BB7557848000000000000000000000000
Fehler: 4(6) Nr: 10701 29CD Verbrennungsaussetzer, Zylinder 1 Häufigkeit: 1
Fehlerart: 1 (209 ) mit Kraftstoffabschaltung
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfuellt
Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
P-Code: P0301 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 1 F_LZ: 40
Umwelttext / Eintrag bei 202840 km(1.)
Motortemperatur 89.25 °C
Maximale Drehzahl bei Zündaussetzern 2720.00 rpm
Maximale relative Last bei Zündaussetzern 46.88 %
Minimale relative Last bei Zündaussetzern 28.13 %
___________________________________________________________
$FehlerOrtNr: 10702
$FehlerOrtText: 29CE Verbrennungsaussetzer, Zylinder 2
570629CE810403020128630BB7557848000000000000000000000000
Fehler: 5(6) Nr: 10702 29CE Verbrennungsaussetzer, Zylinder 2 Häufigkeit: 1
Fehlerart: 1 (209 ) mit Kraftstoffabschaltung
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfuellt
Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (49) Fehler wuerde das Aufleuchten der Warnlampe (MIL) verursachen
P-Code: P0302 Verbrennungsaussetzer erkannt - Zylinder 2 F_LZ: 40
Umwelttext / Eintrag bei 202840 km(1.)
Motortemperatur 89.25 °C
Maximale Drehzahl bei Zündaussetzern 2720.00 rpm
Maximale relative Last bei Zündaussetzern 46.88 %
Minimale relative Last bei Zündaussetzern 28.13 %
___________________________________________________________
$FehlerOrtNr: 10700
$FehlerOrtText: 29CC Verbrennungsaussetzer, mehrere Zylinder
570629CC010403000128630B5F2F8400000000000000000000000000
Fehler: 6(6) Nr: 10700 29CC Verbrennungsaussetzer, mehrere Zylinder Häufigkeit: 1
Fehlerart: 1 (209 ) mit Kraftstoffabschaltung
Readines Flag: (16 ) Testbedingungen erfuellt
Fehlerstatus: (32 ) Fehler momentan nicht vorhanden, nicht OBD-entprellt
MIL - Status: (48) Fehler verursacht kein Aufleuchten der Warnlampe (MIL)
P-Code: P0300 Verbrennungsaussetzer erkannt - mehrere Zylinder F_LZ: 40
Umwelttext / Eintrag bei 202840 km(1.)
Umgebungstemperatur 23.25 °C
Umgebungsdruck 997.66 hPa
Spannung Kl. 87 13.41 V
Zähler Erkennung schlechte Strasse 0.00 -
___________________________________________________________
Welche Lambdasonde KANN den der Übeltäter sein ?? vor oder nach dem Kat ??
Gruß
Stefan