Fehler 16395 - P0011 Bank1,Nockenwellenspätverstellung GOLF 5 FSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Jungs,

ich habe bei meinem Auto folgendes Problem:

Fehler
16395 - P0011 Bank1,Nockenwellenspätverstellung
unplausibles Signal, sporadisch

Was bedeutet das? Fehler habe ich schon einmal gelöscht. Jetzt ist es erneut aufgetreten.

Ich bemerke keine Aussetzer, kein Stottern o.ä., Keine Leuchten sind an.

Auto fährt wie geschmiert.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich wollte mal ein Update geben...

Ich hatte den Nockenwellenversteller-Ventil ausgetauscht. Seit dem (ca. 2,5 Wochen) ist der Fehler nicht mehr aufgetreten...

Ich hoffe das wars..

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ja das kann natürlich sein. Wie kann man das denn prüfen.

Wenn du nicht zufällig noch das Motorsteuergerät, was zu dem Tauschmotor ursprünglich gehörte, rumliegen hast wird das schwierig das nachzuvollziehen. Aus was für einem Auto mit welchem Baujahr kam denn der Tauschmotor ?

Das weiss ich leider nicht. Kann man das denn nicht auf eine "Grundeinstellung" setzen?

Nein kann man nicht.... so funktioniert das nicht.

Ähnliche Themen

Heute hab ich den Stecker beim Nockenwellenversteller getauscht.
Mal gucken... Hier die Fotos vom alten Stecker...

20160305-120507
20160305-120457
20160305-121244
+2

Hallo,

hier ein Update von mir.

Das Problem ist heute wieder aufgetreten...

Dachte schon das Problem ist behoben....

Mit was kann es denn noch zu tun haben? Kraftstoffpumpenrelay? Fuel Pump Relay (J17) faulty???

http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16395/P0011/000017

Ich habe ab und zu Startprobleme mit meinem Auto. Vielleicht hängt es ja mit dem Kraftstoffpumpenrelay zusammen..??

Noch ne Idee?

Das Auto treibt mich zum Wahnsinn.

Kann man eigentlich das Gehäuse für den Nockenwellenversteller ohne Probleme entfernen um zu prüfen, ob dort eine Verschmutzung vorliegt?

Oder ist das schon ein Riesenaufwand?

Das ist schon nicht ohne um da ran zu kommen außerdem müssen dann einige Dichtungen ersetzt werden.

Ich habe versucht das Gehäuse zu entfernen, leider ohne Erfolg. Das sitzt extrem fest. Auch mit starkem Ruckeln etc. nicht möglich.

Daher habe ich es gelassen.

Vielleicht könnt ihr von diesem "Tagebuch" ein Zusammenhang finden:

SA: 05.03.2016 Kabel & Stecker neu gemacht
SA: Einkaufen gefahren etc. = Kein Fehler
SO: 10:30 5-6 km gefahren. 14:00 erneut 5-6 km gefahren = Kein Fehler.
MO: 9:00 zur Arbeit ca. 8 km gefahren - 12:00 Uhr 600-700m zum Fitness dann nach Hause ca. 8 km gefahren = Kein Fehler.
DIE: Ca. 10:00 ca. 30 KM gefahren - Ca. 20 km gefahren - Ca. 20 Km nach Hause gefahren = Kein Fehler.
MITT: Ca. 9:30 5 KM gefahren - Dann 15 KM 9:45 gefahren - Dann 12:00 15 KM nach Hause = Kein Fehler.
DO: Ca. 7.30 8 km gefahren - 12:00 zurück 8KM. Ca. 15:00 7KM - Ca. 7KM Zurück = Kein Fehler.
FR: Ca. 7:30 8km gefahren - 16:45 zurück 8km. FEHLER DA. ?( Fehler gelöscht und das Kabel vom NWV ein wenig gekürzt (vll. war es zu lang was ich gemacht hatte?!?!) -> Einkaufen gefahren paar KM. Keine Fehler.
SA: Ca. 12:00 2-3 Km gefahren, 2-3km erneut, 3-4km... nach hause = Keine Fehler.
SO: Ca. 13:00 3km gefahren, 13:30 5km gefahren, 17:00 4km gefahren, 18:00 200-300 Meter, 18:30 200-300 Meter. Keine Fehler.

Ich sehe absolut kein Zusammenhang wann und weshalb der Fehler auftritt. Kälte? Wärme? Keine Ahnung.

Zum Stecker nochmal:
Bild 1 05.03.2016 ( Die Enden vom Schlauch natürlich erwärmt, damit keine Feuchtigkeit etc. eindringt. Vll. war es aber zu lang?!

Bild 2 Freitag 11.03.2016 (nachdem Fehler nochmal aufgetreteten ist) habe ich es dann so gemacht:

20160305-145555
20160313-191908

16395 - P0011 Bank1,Nockenwellenspätverstellung
unplausibles Signal, sporadisch

Heute ca. 8:00 losgefahren. Abgestellt. 16:00 zurück. Nicht über 3000 U/m gefahren... Fehler da.

Kabel soweit es geht geprüft. Kein Knick o.ä. da...

Gerade den Nockenverstellerventil ausgebaut und auf Verschmutzung geprüft...
Ventil an sich sah gut aus. Aus dem inneren kam so etwas raus... Ölkohle?

20160314-185127

Ich hatte ja das Ventil gereinigt, aber Fehler ist erneut aufgetreten.

- Kraftstofffilter habe ich getauscht.
- Steuergerät für Kraftstoffgeber habe ich auch bestellt und werde dies ersetzen.

Eventuell hängt das Problem mit dem Steuergerät für Kraftstoffgeber zusammen... Mal sehen...

Hallo
Ich bin neu hier und habe denselben fehler.
Habe einen a4 b7 2.0tfsi
MKB: BWE
Habe bereits Nw sensor, versteller, kette, spanner und das steuerventil für den versteller gewechselt ohne Erfolg. (Abgaswarnleuchte an aber kein leistungsverlust)

Außerdem ging gestern bei vollast mein auto kurz in den notlauf(ohne epc lampe). Nach Motorleerlauf an der kreuzung ab ca 4000 Umdrehungen war die komplette leistung wieder vorhanden. Denke aber nicht das dies mit der verstellung zusammenhängt da ich die tage zuvor den fehler (drosselklappen-positionssensor 2 signal zu niedrig) mit epc lampe hatte.
Hat da vielleicht jemand eine idee?

Danke im voraus

Gruß Boernz

Zitat:

@boernz15 schrieb am 18. März 2016 um 10:23:41 Uhr:


Hallo
Ich bin neu hier und habe denselben fehler.
Habe einen a4 b7 2.0tfsi
MKB: BWE
Habe bereits Nw sensor, versteller, kette, spanner und das steuerventil für den versteller gewechselt ohne Erfolg. (Abgaswarnleuchte an aber kein leistungsverlust)

Außerdem ging gestern bei vollast mein auto kurz in den notlauf(ohne epc lampe). Nach Motorleerlauf an der kreuzung ab ca 4000 Umdrehungen war die komplette leistung wieder vorhanden. Denke aber nicht das dies mit der verstellung zusammenhängt da ich die tage zuvor den fehler (drosselklappen-positionssensor 2 signal zu niedrig) mit epc lampe hatte.
Hat da vielleicht jemand eine idee?

Danke im voraus

Gruß Boernz

Hallo erstmal 🙂

Ich glaube dein Problem ist etwas anders als meiner.

Ich bekomme nur diese Fehlermeldung. Ansonsten habe ich überhaupt kein Leistungsverlust. Nicht mal eine Warnleuchte.

Nichts desto trotz haben wir gemeinsam, dass die Fehlermeldung gleich ist. (Nockenwellenspätverstellung)

Ich denke auch nicht, dass dein Notlauf etwas mit dem Nockenwellenversteller zu tun hat. Eher mit der Drosselklappe.

- Wo hast du denn dein Versteller etc. machen lassen? Beim Freundlichen?
- Konntest du irgendwelche Zusammenhänge feststellen? Warm, Kalt, Leerer Tank, Voller Tank, Lange Strecke, kurze Strecke?

Possible Causes
- Camshaft Adjustment Valve 1 (N205) faulty
- Fuel Pump Relay (J17) faulty
- Mechanical Timing not correct, including Chain and/or Belt timing.

Ich versuche es persönlich vorerst mit dem Steuergerät der Kraftstoffpumpe. Krafstofffilter ist ebenfalls gewechselt.

Ja das denke ich auch das der von der drosselklappe kommt.

Ja habe es beim freundlichen machen lassen
Bei mir kamen verschiedene fehler
Einmal unplausibles signal, nockenwellenverstellung zu langsam und nockenwellenverstellung sollwert nicht erreicht.

Fehlerbild war immer das gleiche
Motor kalt, nach dem starten des motors fuhr ich ca 300 meter dann kam die abgaswarnleuchte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen