Fehler 1208 bei M272

Mercedes E-Klasse S211

Oh man jetzt bin ich dabei, bei meinem Auto Kleinigkeiten zu beseitigen und jetzt ging heute die MKL an.
Ich habe es dann direkt mit WOW ausgelesen und folgenden Fehler bekommen:

1208 Einlassnockenwelle-Positionssteuerung zu spät Gruppe 1 sporadisch.

Sonst nichts.

Ich habe den Fehler gelöscht und bin noch mal 10 km gefahren um zu sehen ob er noch mal kommt aber hat sich nicht mehr gemeldet.

Als ich letzte Woche Fehler ausgelesen habe war er auch drinnen aber kann mich nicht erinnern das die MKL angegangen ist.

Zur Vorgeschichte meines Autos.
Er ist Bj. 2006 und hatte das Kettenrad Problem. dieses wurde auch schon von MB ausgetauscht Laube das war 2009-2010. Die Nockenwellenversteller wurden auch schon mal getauscht.
War zum gluck alles beim Vorbesitzer, hab aber alle Unterlagen dazu.

Seit dem ich das Auto habe, hab ich den Kurbelwellensensor gewechselt und diese Nockenwellenmagnetschalter, da diese geölt habe. (Kabelbaum ist trocken).

Wenn man in Google den Fehler eingibt kommt natürlich gleich das Kettenrad.
Allerdings im Zusammenhang mit anderen Fehlern und ich habe nur diesen einen.

Des weiteren habe ich gelesen das wenn man das Kettenrad Problem hat, und man den Fehler lösch, er sofort wieder kommt.

Ich hoffe also das es nicht das Kettenrad ist.
Gibt es einen Sensor der Defekt sein kann?

Also ich den Fehler gelesen habe, hab ich direkt Bachschmerzen bekommen :-(

Habt ihr irgend ne Vermutung?

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich hatte auch den Fehlercode 1208 trotz gemachtem Kettenrad. Ende vom Lied war. Ich habe den ganzen Motor ausgebaut und zerlegt. Kettenrad war allerdings noch sehr gut. Die Steuerkette war gelängt und das Nockenwellenrad auf der Einlassnockenwelle der rechten Bank war verschlissen. Das wirkt sich dann ebenfalls wie eine Kettenlängung aus.

Erst Nachdem beides erneuert wurde passten die Steuerzeiten wieder perfekt. In dem Zuge habe ich auch folgende arbeiten gleich mitgemacht

- Steuerkette und Gleitschienen
- Nockenwellenversteller
- die Drallklappenverstellung
- Kopfdichtungen gewechselt (Köpfe müssen für neue Gleitschienen runter)
- Ventile neu eingeschliffen
- Schaftdichtungen
- Kurbelwellensimmering vorn und hinten
- Ölstandssensor

Es hat sich auf jedenfalls gelohnt. Das Auto ist kaum wieder zu erkennen. Im Anhang sind noch ein Bilder von der Aktion.

Mfg

Motorblock
Repsatz-ansaugbruecke
Abweichung-vorher-einlass-links
+10
332 weitere Antworten
332 Antworten

Und was hast du für einen fehlercode gehabt bzw. was war defekt?

Der Versatz ist aber wenn an der auslasswelle wenn ich das richtig lese. Mit was hast du das ausgelesen.
Entweder steht da
1208 oder p0016 aber p1208 steht da eigentlich nicht. Nicht das du nach was falschen suchst.
Dann ist es auch wichtig auf der anderen Seite die Punkte zu sehen.

Habe mit torque über obd ausgelesen.
Da steht tatsächlich P1208 Antriebsstrang.
Das ist laut diesem thema ja bank 1 (beifahrerseite) und die habe ich auch kontrolliert.

Hab die fahrerseite auch nochmal nachgeschaut, lohnt sich gar nicht die bilder zu zeigen weil beide markierungen ganz exakt in der mitte stehen.

Wenn die beiden in der Mitte (einlassnockenwelle in Ordnung sind, wird es schon mal nicht das Kettenrad sein. Wenn du den Fehler löschst und dann eine Probefahrt machst in der du mehr mals 10 Sekunden voll aufs Gaspedal trittst (das ganze so 3-4 mal) und dann der Fehler wieder abgespeichert ist solltest du dir Gedanken wegen der Kette oder Spanner machen. Wichtig ist nur das du mindestens 10 Sekunden unter volllast fährst, weil erst dann der Fehler abgespeichert wird.

Ähnliche Themen

10 sek. volllast geht ja nur auf der ab, weede ich die tage mal machen.

Mir ist auch seit längerem schon aufgefallen, dass man ca. 1-2 sekunden nach dem start ein rasseln hört.
Danach ist es aber weg und der motor läuft sauber.

Was kann denn bei einer gelängten kette bzw. defektem spanner passieren?
Besteht die gefahr dass die kette reißt?

Ich denke so schnell reißt eine Duplexkette nicht.
Irgendwann geht halt auch die MKL an.
würde mal beim starten die Hände auf den Stirndeckel legen um zu schon ob die Kette rasselt oder der Versteller.

- Motor läuft nicht optimal !!!
- eine gelängte Kette ist nicht nett zu den Zahnrädern
- MKL an, kein TÜV
- Gleitschiene können beschädigt werden oder brechen, insbesondere die Gleitschiene nach der KW (Spannschiene)
- Kette kann überspringen, teuer bis Totalschaden

Hat hier eigentlich mal jemand sein p1208 Problem erfolgreich gelöst?

Ja, einige. In vielen Fällen ist es eine Längung der Steuerkette.

Zitat:

@STmathias schrieb am 25. Juni 2019 um 22:11:23 Uhr:


Hat hier eigentlich mal jemand sein p1208 Problem erfolgreich gelöst?

Noch nicht, aber nächste Woche wird bei mir die Steuerkette getauscht......

@ThBerlin. Dann gib mal Bescheid, ob das dein Problem gelöst hat oder nicht!

Bei mir geht nämlich auch ständig die 1208 an und ich befürchte auch, dass bei mir beim Kettenradwechsel die Steuerkette nicht getauscht wurde. Mercedes will mir nicht mal Auskunft geben was da alles gewechselt wurde, weil kurz nachdem Kauf des Fzg. der Fehler auftrat und der Autohändler die Kosten im Rahmen der Gewährleistung teils übernehmen musste. Ich sei ja nicht der Auftraggeber... Obwohls mein Wagen ist.... Ich werde nochmal die Magnete quertauschen, aber ich befürchte das bringt nix.

Mir kommts auch manchmal vor, dass der Wagen manchmal nicht so gut beschleunigt, was ich darauf zurückführe.

Zitat:

@STmathias schrieb am 26. Juni 2019 um 19:15:05 Uhr:


Bei mir geht nämlich auch ständig die 1208 an und ich befürchte auch, dass bei mir beim Kettenradwechsel die Steuerkette nicht getauscht wurde. Mercedes will mir nicht mal Auskunft geben was da alles gewechselt wurde, weil kurz nachdem Kauf des Fzg. der Fehler auftrat und der Autohändler die Kosten im Rahmen der Gewährleistung teils übernehmen musste. Ich sei ja nicht der Auftraggeber... Obwohls mein Wagen ist.... Ich werde nochmal die Magnete quertauschen, aber ich befürchte das bringt nix.

Mir kommts auch manchmal vor, dass der Wagen manchmal nicht so gut beschleunigt, was ich darauf zurückführe.

...meiner läuft trotz Kettenlängung 1A, das er manchmal nich gut beschleunigte lag bei mir am Saugrohr.
Wann wurde denn dein Kettenrad gewechselt?

Das Saugrohr ist nagelneu. Mein Kettenrad wurde bei Km 100.000 vor 4 Jahren gewechselt. Jetzt hab ich 150.000 Km drauf und der Fehler 1208 kommt meiner Meinung nach erst bei hohen Geschwindigkeiten bei mir zustande. Aber manchmal will ich im höheren Gang beschleunigen und es fühlt sich an als würde der Wagen am Gummiband hängen. Danach lässt der Fehler meist auch nicht lange auf sich warten.

Zitat:

@STmathias schrieb am 26. Juni 2019 um 20:24:35 Uhr:


Das Saugrohr ist nagelneu. Mein Kettenrad wurde bei Km 100.000 vor 4 Jahren gewechselt. Jetzt hab ich 150.000 Km drauf und der Fehler 1208 kommt meiner Meinung nach erst bei hohen Geschwindigkeiten bei mir zustande. Aber manchmal will ich im höheren Gang beschleunigen und es fühlt sich an als würde der Wagen am Gummiband hängen. Danach lässt der Fehler meist auch nicht lange auf sich warten.

Ist bei mir auch so, der Fehler mit MKL lässt sich nur auf der AB provozieren, ohne MkL auch wenn ich so bei 60-80kmh beschleunige. Das mit dem ,,Gummiband´´ ist seit Wechsel des Saugrohres nicht mehr aufgetreten....
Meiner hat jetzt 176 Tkm auf der Uhr, die Längung scheint bei der Laufleistung bem M272 wohl völlig normal zu sein. Habe meinen jetzt seit 9 Monaten, vorher 20 Jahre 124er gefahren, ohne Steuerkettenprobleme, nicht mal nach 400 Tkm.... 🙂
Meine Geschichte zum 1208 kannst Du in meinem Beitrag
,,MKL Fehlercode 1208 und 0521`` lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen