Fehler 1208 bei M272

Mercedes E-Klasse S211

Oh man jetzt bin ich dabei, bei meinem Auto Kleinigkeiten zu beseitigen und jetzt ging heute die MKL an.
Ich habe es dann direkt mit WOW ausgelesen und folgenden Fehler bekommen:

1208 Einlassnockenwelle-Positionssteuerung zu spät Gruppe 1 sporadisch.

Sonst nichts.

Ich habe den Fehler gelöscht und bin noch mal 10 km gefahren um zu sehen ob er noch mal kommt aber hat sich nicht mehr gemeldet.

Als ich letzte Woche Fehler ausgelesen habe war er auch drinnen aber kann mich nicht erinnern das die MKL angegangen ist.

Zur Vorgeschichte meines Autos.
Er ist Bj. 2006 und hatte das Kettenrad Problem. dieses wurde auch schon von MB ausgetauscht Laube das war 2009-2010. Die Nockenwellenversteller wurden auch schon mal getauscht.
War zum gluck alles beim Vorbesitzer, hab aber alle Unterlagen dazu.

Seit dem ich das Auto habe, hab ich den Kurbelwellensensor gewechselt und diese Nockenwellenmagnetschalter, da diese geölt habe. (Kabelbaum ist trocken).

Wenn man in Google den Fehler eingibt kommt natürlich gleich das Kettenrad.
Allerdings im Zusammenhang mit anderen Fehlern und ich habe nur diesen einen.

Des weiteren habe ich gelesen das wenn man das Kettenrad Problem hat, und man den Fehler lösch, er sofort wieder kommt.

Ich hoffe also das es nicht das Kettenrad ist.
Gibt es einen Sensor der Defekt sein kann?

Also ich den Fehler gelesen habe, hab ich direkt Bachschmerzen bekommen :-(

Habt ihr irgend ne Vermutung?

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich hatte auch den Fehlercode 1208 trotz gemachtem Kettenrad. Ende vom Lied war. Ich habe den ganzen Motor ausgebaut und zerlegt. Kettenrad war allerdings noch sehr gut. Die Steuerkette war gelängt und das Nockenwellenrad auf der Einlassnockenwelle der rechten Bank war verschlissen. Das wirkt sich dann ebenfalls wie eine Kettenlängung aus.

Erst Nachdem beides erneuert wurde passten die Steuerzeiten wieder perfekt. In dem Zuge habe ich auch folgende arbeiten gleich mitgemacht

- Steuerkette und Gleitschienen
- Nockenwellenversteller
- die Drallklappenverstellung
- Kopfdichtungen gewechselt (Köpfe müssen für neue Gleitschienen runter)
- Ventile neu eingeschliffen
- Schaftdichtungen
- Kurbelwellensimmering vorn und hinten
- Ölstandssensor

Es hat sich auf jedenfalls gelohnt. Das Auto ist kaum wieder zu erkennen. Im Anhang sind noch ein Bilder von der Aktion.

Mfg

Motorblock
Repsatz-ansaugbruecke
Abweichung-vorher-einlass-links
+10
332 weitere Antworten
332 Antworten

Wie viel kostet eine Lambda Sonde ungefähr? Öl ist wohl bis dort hin vorgedrungen. Die Sonde funktioniert noch. Welche weiteren Sensoren sind möglicherweise betroffen?

Knapp 100€

Hallo zusammen. Seit April 2017 plage ich mich dem 1208 er Fehler rum. Einen Beitrag hatte ich hier schon geschrieben. MKL mal an, dann wieder aus, die Intervalle verkürzten sich. Aufgrund einer Empfehlung im Mercedes Forum habe ich den Wagen zu Stefan Wodzinski nach Moers gebracht. Da es sich um eine 350er 4matic handelt waren die Arbeiten etwas umfangreicher, so dass er sich eine Reparaturzeit von 4 - 5 Tagen erbeten hatte. Mittwoch habe ich das Fahrzeug hingebracht und mich auf eine Abholung nächste Woche eingestellt. Heute, Freitag, rief er an, Wagen sei fertig.
Abgeholt, läuft einwandfrei und das zu einem Festpreis, welcher nach meiner bisherigen Kenntnis der Preise vom Freundlichen und anderen Werkstätten konkurrenzlos ist.
Das Kettenrad hat er mir gezeigt, die Zähne waren schon - selbst für mich als Laien erkennbar - deutlich eingelaufen.

Hallo,

kennt jemand eine KFZ Werkstatt im Umkreis von Hamburg die das Kettenrad austauschen kann?

Viele Grüße!

Ähnliche Themen

Muss hier noch mal schreiben wegen einer Frage.
Der fehler 1208 kommt ja immer noch hin und wieder manchmal ist auch noch der P0016 dabei was aber eigentlich das gleiche ist.

Bevor dieser fehler aufgetaucht ist war mal der Kurbelwellensensor kaputt. Den habe ich gewechselt aber kein Original Teil.

wegen den Fehler 1208 habe ich auch alle 4 Magnete gewechselt und die Nockenwellensensoren von rechts nach links getauscht.

Jetzt aber zur meiner frage. Was genau bedeutet der fehler?
klar Verstellung der Einlassnockenwelle der rechten Zylinderreihe
in Richtung 'Spät'(P0016)

Aber bedeutet das das er Einlassnockenwelle wirklich zu spät ist oder einfach nicht Synchron mit der anderen Welle.
wo rauf ich hinaus will ist folgendes:

Wenn der eine Nockenwellensensor von der Einlassnockenwelle rechte Zylinderreihe einen fehler hat und ich wechsle ihn quer mit dem von der linken Zylinderreihe, muss dann ein anderer fehler kommen?
Oder kann der Kaputte Sensor der ja dann links drinne ist auch den 1208 auslösen.
Oder kann es vielleicht der Kurbelwellensensor sein der eigentlich neu reingekommen ist.

Der 1208 kommt nur bei der rechten Einlass-NW.

Wenn Du den Sensor (mal angenommen er ist defekt) nun quertauscht an die linke Bank, dann kommt ein entsprechender Fehler für die linke Bank. Die Codes für die ständige Verstellung der linken Bank habe ich leider gerade nicht greifbar.

@jpebert hat kürzlich geschrieben, dass er sein 1208 Problem wohl final mit einem neuen Kettenspanner gelöst hat. Musst mal nach seinem Thread such. Liegt erst ein Paar Tage zurück.

Edit: Codes im Anhang!

Nw-codes-staendige-verstellung

Ok mit mit was gleicht dann der Nockenwellensensor seine Daten ab das er zu spät oder früh ist?
Mit dem Kurbelwellensensor?

Mit jpebert hab ich schon geschrieben. Klar Kettenspanner kan es auch sein. Meiner ist halt erst 4 Jahre alt

Die Codes habe ich oben nochmal drangehangen. Die Verstellung in Richtung früh oder spät bezieht sich auf die Position der Kurbelwelle, also der KWS dürfte da für den Referenzwert verantwortlich sein.

Ok da daas quer tauschen der NW-Sensoren nichts gebracht hat, werde ich noch mal einen neuen Kurbelwellensensor einbauen. Vielleicht hat der ja einen defekt.

Zitat:

@burky350 schrieb am 22. Dezember 2017 um 11:03:09 Uhr:


Der 1208 kommt nur bei der rechten Einlass-NW.

Wenn Du den Sensor (mal angenommen er ist defekt) nun quertauscht an die linke Bank, dann kommt ein entsprechender Fehler für die linke Bank. Die Codes für die ständige Verstellung der linken Bank habe ich leider gerade nicht greifbar.

@jpebert hat kürzlich geschrieben, dass er sein 1208 Problem wohl final mit einem neuen Kettenspanner gelöst hat. Musst mal nach seinem Thread such. Liegt erst ein Paar Tage zurück.

Edit: Codes im Anhang!

Hey @burky350,

ich weiß was Du meinst, aber der Fehler 1208 kommt nur an der linken Einlassnockenwelle, also umgekehrt (in Fahrtrichtung linke Motorseite). Oder sehe ich das falsch?

Frohe Weihnachten.

Falsch. 1208 ist rechts Beifahrerseite.

Edit.

Ich war gestern beim Freundlichen und hab mir einen neuen KW-Sensor gekauft.
Bei der Gelegenheit habe ich dort nochmal wegen den Fehler 1208 nachgefragt.

Ursachen können sein:
Nockenwellenversteller
Impulsrad
Nockenwellensensor
Magnete
Kurbelwellensensor
Ausgleichswelle
Kette
Kettenspanner
Soweit ist das ja auch klar.

Er meinte aber auch das man zu 99% die Kette, Kettenspanner und Ausgleichswelle ausschließen kann wenn die Kontrollpunkte hinter dem Nockenwellensensor bei 305° zu sehen sind.
Begründung war das eine etwas gelängte Kette vom Versteller ausgeglichen wird.
Wenn der Motor aus ist Arbeiten die verstelle nicht und somit würde man durch die Punkte die Kette gut beurteilen können.
Auf die frage hin ob sich die Kette im warmen zustand längt meinte er das die Kette nicht so heiß wird das sich die kette ausdehnen würde. Wenn die Kette also paar mm länger ist, ist sie das dann immer.

Da ich die Nockenwellensensoren und Magnete ausschließen kann, meinte er Nockenwellenversteller.
Diese würden bei mir auf der Bank 1 bei Auslass und Einlass 2008 mit der Ausgleichswelle gewechselt.

2013 würde nochmals der Versteller der Einlassnockenwelle wegen Fehler 1208 gewechselt.
Also sollte man diesen auch ausschließen können.

Jetzt wäre noch das Impulsrad und KW-Sensor eine Möglichkeit
Den KW-Sensor habe ich heute getauscht.

Mal sehen ob es was gebracht hat.

Muss das thema nochmal ansprechen:

Bei meinem clk350, 168 gelaufen kommt seit einigen tagen der fehlercode p1208, welcher auch nach dem löschen nach unterschiedlicher dauer wieder abgelegt wird.

Habe nun mal die steuerzeiten angesehen und weiß nicht was ich davon halten soll.
Ist der kleine versatz bei der laufleistung normal oder besteht grund zur sorge?

Fahrzeug ist von 4/2007 und die motornummer weit von der kritischen grenze bzw. kettenrad thema entfernt.

20180414-151444
20180414-151604
20180414-151614

Der kleine Versatz ist schon ganz ordentlich. So sah es bei mir auch aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen