Fehlende Traktionskontolle

Ford Focus

Es wurden hier schon einige Probleme mit dem Sommerrelease der Software des C-MAX dargestellt.
- Durchschnittswerte im BC
- Fehlende Frostwarnleuchten
- ....

Ein ernsteres Problem ist wohl die fehlende Funktionalität der Traktionskontrolle, über die im Focus Forum schon seitenlang gestritten wird. Durch die provokativen Aussagen des TE gehen leider die berechtigten Inhalte, wie so oft auf MT unter.
Ich habe bei mir ebenfalls festgestellt, dass im Gegensatz zum vFL die Traktionskontrolle - zumindest bei niedrigen Geschwindigkeiten - wirkungslos ist. Einen unsensiblem Gasfuß sollte man nicht haben. Anfangs dachte ich es sei mein Gewöhnungsbedarf mit der Automatik, mittlerweile habe ich angeregt durch o.g. Thread die Sache weiter beobachtet. Es ist tatsächlich sehr einfach, den Gaul mit den Hufen scharren zu lassen.

Geht es andern FL-C-MAX Fahrern auch so?

monegasse

50 Antworten

Zitat:

@thenightstalker schrieb am 17. Januar 2016 um 22:03:28 Uhr:


Mit Verlaub, könnte es sein, dass der C-Max einfach mehr drehmoment bzw. die kürzere Übersetzung im 1. hat und deswegen eher durchdreht als dein alter Touran ;-)

Das was du da Beschreibst wäre eher sowas wie eine Launch Control als Sportwagen die speziell für den Ampelstart gedacht ist. Eine Traktionskontrolle beim normalen PKW funktioniert wohl etwas träger und anders, die ist (so meine ich) tatsächlich dazu gedacht um bei wenig Grip optimal voranzukommen.

LG

Bisher bin ich davon ausgegangen, dass die Traktionskontrolle sozusagen ein "umgekehrtes" ABS ist, sprich das System soll das Durchdrehen der Räder beim Beschleunigen verhindern, indem eine gewünschte Beschleunigung ohne durchdrehende Räder ermöglicht wird, unabhängig davon ob man anfährt oder sich das Fahrzeug bereits in Bewegung befindet und unabhängig davon ob eine Last an der Änhängerkupplung hängt. Laut Wiki ist Traktion als Übertragung der Zugkraft auf den Untergrund def. Und eben diese Kontrolle der Kraft scheint mir beim GCM nicht ganz so optimal zu funktionieren...

Dabei muss das System doch auf die jeweilige Motorrisierung und das jeweilige Drehmoment kalibriert sein.

Moin, das Thema ist ja schon etwas älter, habe aber eine Frage. Ich fuhr gestern auf der A8. Gefrierender Regen. War nicht so dolle. Beim Anfahren drehten die Räder durch, ohne das etwas regelte, blinkte oder sonst was. Das kann doch nicht sein, oder? Einen Schalter habe ich auch nicht, so wie hier schon beschrieben wurde. Und ich gehe doch mal davon aus, dass man die Traktionskontrolle nicht extra dazu erstellen müsste, bei all den Assistenten die mein Max hat.

Zitat:

@lecksucher schrieb am 15. Januar 2019 um 17:30:29 Uhr:


Moin, das Thema ist ja schon etwas älter, habe aber eine Frage. Ich fuhr gestern auf der A8. Gefrierender Regen. War nicht so dolle. Beim Anfahren drehten die Räder durch, ohne das etwas regelte, blinkte oder sonst was. Das kann doch nicht sein, oder? Einen Schalter habe ich auch nicht, so wie hier schon beschrieben wurde. Und ich gehe doch mal davon aus, dass man die Traktionskontrolle nicht extra dazu erstellen müsste, bei all den Assistenten die mein Max hat.

Nö da musst du nix extra einschalten oder bestellen. Die Trantionskontrolle lässt aber, zur Freude mancher und zum Leid anderer, etwas mehr Schlupf zu als man vielleicht erwartet.

Man kann/muss es schon wirklich wollen, dann greift die Trantionskontrolle auch konsequent ein. Anders als sas ESP ist das hier ja weniger ein Sicherheitsthema sondern eher eine Unterstützung beim Anfahren und Beschleunigen auf glattem Untergrund und da hilft ein wenig Schlupf schon mal.

Einfach mal auf einem Parkplatz mit Schnee testen damit du weißt wann und wie das System eingreift.

LG

Ah, ok. So habe ich es schon vorher rausgelesen. Bedeuted für mich, der Max wird nicht so brutal runtergeregeld wie bei meinem Caddy. Bei dem geht es soweit bis tatsächlich der Motor ausgeht! Wenn ich da ins Gelände muss, muss ich vorher alles abschalten. Das hat mich nun beim Max etwas iritiert. Mal sehen b es noch einmal Schnee gibt. Dann wird das aber sowas von getestet.
Danke.
Gruß klaus

Ähnliche Themen

Zitat:

@lecksucher schrieb am 15. Januar 2019 um 20:41:37 Uhr:


Ah, ok. So habe ich es schon vorher rausgelesen. Bedeuted für mich, der Max wird nicht so brutal runtergeregeld wie bei meinem Caddy. Bei dem geht es soweit bis tatsächlich der Motor ausgeht! Wenn ich da ins Gelände muss, muss ich vorher alles abschalten. Das hat mich nun beim Max etwas iritiert. Mal sehen b es noch einmal Schnee gibt. Dann wird das aber sowas von getestet.
Danke.
Gruß klaus

Das Problem kenne ich.
In dem Bordcomputer ist das hinterlegt. Warum die Är.... bei Ford den Schalter wegrationalisiert haben, ist nicht nachvollziehbar.
Ich habe folgendes gemacht:
BC Taste links; runter bis Einstellungen, oberster Punkt Traktionskontrolle mit ok Haken entfernen, dann wühlt er.
Ich habe das inzwischen einige Male trainiert, dass ich die Abfolge blind kann.
Es ist nämlich wunderschön, wenn die Kiste am Berg immer weiter runterregelt und letztendlich stehen bleibt. So geschehen beim Touran.
Gruß oretou
Übrigens auch Fendt Saphir 470

Ja das solltest du! Ich war ja anfangs auch irritiert aber inzwischen hab ich mich gewöhnt. Einfach aufs Gas latschen, Gänge durchschalten und durch den Schnee fräsen, macht spaß!

Wie du richtig sagtest, mit den VWs bleibst du einfach stehen und rutschst den Berg runter, hab beim Golf damals das ESP abgedreht um hoch zu kommen, ganz lässt er sich aber nicht austricksen ...

@oretou abschalten will er die Trantionskontrolle nicht, er hat sich gewundert warum sie nicht eingreift und das tut sie beim Ford sehr spät! Darum kommst du mit dem Ford auch viel weiter als mit dem VW weil der regelt bis zum Stillstand bzw. lässt zu wenig Schlupf zu.
Im Extremfall kannst du sie aber, wie von dir beschrieben, auch abschalten, ist aber eher selten notwendig.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen