Fehlende Reifendruck-Sensoren bei Winterreifen

Mercedes A-Klasse W176

Hallo Zusammen,

da bei mir in ein paar Tagen der nächste Service meiner A-Klasse ansteht, hätte ich mal eine Frage.

Bin bis vor 2 Jahren schon eine A Klasse (Vormopf) gefahren und habe quasi die Winterreifen vom Vormopf auf meine jetzige A-Klasse (Mopf) übernommen. Mit der Modellpflege wurden ja diese "Ventilsensoren" zur Reifendruckkontrolle eingeführt. Diese haben meine Winterreifen nicht, sodass bei jeder Fahrt die Reifendruck-Kontrollleuchte angeht.

Jetzt zu meiner Frage: Wird die Mercedes-Werkstatt beim Service meckern oder sogar die Weiterfahrt untersagen? Habe beim letzten Service vor einem Jahr schon die Sommerreifen drauf gehabt, sodass das Problem gar nicht auftrat. Bei der momentanen Wetterlage möchte ich aber ungern schon auf Sommerreifen wechseln.....

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Was hält dich davon ab, Sensoren zu verbauen?

29 weitere Antworten
29 Antworten

Da musst du schon fahren, die Sensoren schalten sich erst dadurch ein, das schont die Batterien. Aber wenn die das so schreiben, passt es doch.

Alternativ sollte ein Reifenhändler ein Auslesegerät haben.

Ok, dann warte ich bis zum nächsten Herbst. Den Händler gibt es ja schon eine Weile, falls tatsächlich was nicht stimmt, kann ich das auch noch dann reklamieren. Danke für Deine Hilfe.

Gruß Eike

Zitat:

@cdfcool schrieb am 23. März 2018 um 15:47:53 Uhr:



Wenn die Räder von 2013 sind, kann amn eher davon ausgehen, dass da keine Sensoren drin sind. Man konnte es afaik als Option über den Umweg der Runflat-Räder bekommen, die gingen schon damals ab Werk mit Sensoren raus.

Kleine Korrektur/Anmerkung:
Mein W176 vom Mai 2013 hatte Runflat-Reifen ab Werk, jedoch nur das indirekte System, also Erkennung über die ABS-Sensoren.
Es ist also nicht zwingend, dass bei Runflat die "direkten" RDKS-Sensoren verbaut sind. Es kann aber auch sein, dass es Mitte 2013 zum Modelljahr 2014 geändert wurde.

Ja, ist bei BMW auch so, die "älteren" ware da auch nicht zwingend damit ausgerüstet...

Ähnliche Themen

Fahre Vor Mopf Baujahr 2013 da erfolgt die Reifendruckkontrolle über das ABS.

kurze Korrektur:

bevor RDKS zur Standardausstattung gehörte, gab es die Sonderausstattung 475 (Reifendruckkontrolle), € 362,95 brutto.

Es können also auch bei Fahrzeugen aus 2012 und 2013 vier Reifendruck-Sensoren vorhanden sein

Meine Auskunft ist von MB

Meine auch, genau wie das Auto :-)
Mein 2013er A 200 hatte diese Sonderausstattung

Hallo,

ich hole das Thread mal aus dem Keller ;-)

Bei meinen Sommerreifen hat mir meine A-Klasse (2017) mit Code 475 (RDK) den Luftdruck von jedem einzelnen Reifen angezeigt.
Für die Winterreifen habe ich 4 gebrauchte Sensoren A0009050030Q02 (Original Mercedes) gekauft und meiner Werkstatt mitgegeben beim aufziehen der neuen Reifen.

Das Problem, es wurde nicht mehr angezeigt wieviel jeder einzelne Reifen an Luftdruck hat, sonder nur noch „Reifendruckkontrolle aktiv“ (oder so ähnlich). Hatte mich zwar gewundert, aber im Grunde war es mit egal, solange es funktioniert.
Jetzt, ein halbes Jahr später funktioniert es leider nicht mehr. Die Kontrolllampe für Reifendruck leuchtet und nach ein paar Minuten Fahrt kommt die Meldung das die RDK außer Funktion ist.

Jetzt meine Frage:
Habe ich mit A0009050030 die falschen Sensoren für das „aktive“ System verbaut? Oder waren bei den Sensoren von Anfang an die Batterien platt?

Bei einem Mercedes Online Händler habe ich noch diese Sensoren gefunden A0009058504. In der Beschreibung steht das sie jeden Reifen einzeln anzeigen.

Danke für eure Hilfe!

Gruß ketos

Du musst keine von Mercedes nehmen gibt es zb auch von Schrader. Am besten kann dir das aber ein Reifenhändler erklären.

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 27. August 2023 um 08:20:11 Uhr:


Du musst keine von Mercedes nehmen gibt es zb auch von Schrader. Am besten kann dir das aber ein Reifenhändler erklären.

Ja das stimmt, ich habe auch geplant die Schrader 3013 für 30€ pro Stück zu kaufen. Diese beziehen sich aber auch auf die OE Nummer A0009050030 welche ich ja eigentlich schon verbaut habe.
Aber sollte ich mit diesen Sensoren nicht eigentlich das aktive RDK bekommen? Stattdessen nur „RDK aktiv“.

Ich habe die auch drin ,das passt der Reifenhändler an. Am besten auch dort kaufen.

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 27. August 2023 um 11:32:36 Uhr:


Ich habe die auch drin ,das passt der Reifenhändler an. Am besten auch dort kaufen.

Bei dir wird auch jeder Reifen einzeln angezeigt?

Die Nummer A0009050030 dürfte passen. Reifendrucksensoren brauchen nicht angelernt zu werden.
Diese lernen sich beim W176 (eigentlich bei so ziemlich allen Mercedes) selber an.

Sobald sich das Rad dreht werden diese nach einigen Metern Aktiv und melden den Druck an das Steuergerät...

Mit einem Diagnose Gerät kannst Du den Batteriestand der Sensoren auslesen... Das sollte aber auch alles dein Reifenhändler wissen!

@AMGEdition
Ah okay, wusste nicht das der Batteriezustand ausgelesen werden kann, danke für den Hinweis!

Danke auch an @matthiaslausb für die Hilfe!

Mache dann einen Termin beim Reifenhändler und lasse das checken.

Gruß ketos

Deine Antwort
Ähnliche Themen