ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Fehlende Motorabdeckung

Fehlende Motorabdeckung

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 9. März 2011 um 11:16

Hallo,

seit einer guten Woche habe ich nun meinen neuen Caddy.

Nun habe ich das erste mal so richtig die Motorhaube geöffnet und ... war enttäuscht :(

Keine Motorabdeckung bedeckt das Herz des Caddys. Ich hatte zumindest gedacht, dass heute die neuen Fahrzeuge mit Motorabdeckung ausgeliefert werden.

Eine Nachfrage beim :) ergab, dass ich diese Abdeckung gern für knapp 150,00 € nachkaufen könne. Also erstreckt sich die Ausstattung "Comfortline" nicht auf den Motorenraum? Der neue Familien- Caddy ist doch nun alles andere als ein Nutzfahrzeug.

Ich habe mal ein Foto angehängt, wie mein Caddy unter der Haube aussieht.

Wie ist das bei Euren Caddys? Hattet Ihr eine Motorabdeckung dabei?

Danke im Voraus für Eure Antworten.

Gommelchen

Beste Antwort im Thema

Nachrüstung für den 1.6 TDI Facelift

1 x Motorabdeckung: 03L 103 925 B oder AR

2 x Kugelkopf: 03L 103 164

Kosten ca. 80€

Geht auch sehr Edel mit carbonlook. Hier schauen: (hier klick)

285 weitere Antworten
Ähnliche Themen
285 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v

Zitat:

Original geschrieben von Gnuggi

und so sieht seit heute mein zwei Wochen alter 1,6 CR TDI aus ...

und der Motorinnenraum ist auch wieder in Wagenfarbe mit lackiert,

ist das generell beim FL ?

war aber beim Vorgänger, nicht VL, auch schon ...

da sagt aber dieser Fred was anderes

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v

da sagt aber dieser Fred was anderes

Meiner war ja auch 12/2009 ...:D

Obenrum war schon immer Lack. Weiter nach unten kommt die Grundierung. Komplett auslackiert waren nur die ersten Baujahre.

Hallo,

ich habe meine Freundlichen wegen der Motorabdeckung bei meinem 2.0 TDi 81kW 4motion MJ2013 gefragt.

Erste Auskunft: Keine Gewähleistung

Auf Nachfrage wurde mir erklärt, dass es diese Abdeckung nicht auf Gewährleistung gibt. Nachrüsten wäre kein Problem, auch wegen Garantie und Gewährleistung, wenn man es selber bezahlt.

Eine neue Abdeckung 03L 103 925R hat mir ein Freund besorgen können.

Die Kugelköpfe 03L 103 164 verkaufte man mir für 6,78€

Dann ging der Serviceberater mit mir zum Auto und baute mir die Kugelköpfe und die mitgebrachte Motorabdeckung noch ein, nachdem er überprüft hatte, dass alles passt und nicht doch etwas fehlt oder bei meinem Motor abweichend ist. Verlangt hat er dafür nichts.

Jetzt sieht der Motorraum wie ein Motorraum eines aktuellen PKW aus und ist vielleicht auch etwas leiser.

Ich bin sehr zufrieden.

Viele Grüße

Harald

Hallo,

So war es auch bei mir. Ich habe einer nagelneuer VW Caddy Cross 2.0 TDI (140 ps) BMT DSG. Ein wirklich schönes Auto, aber eben ohne Motorabdeckung. Ich weiß, diese ist wirklich nicht absolut nötig aber ich fand es einfach hässlich den Motor ohne diese anzuschauen. Ich habe also 2 Kugelkopf-Schrauben Art. Nr. 03L 103 164 bei der VW Werkstatt (je 3,51 €) und die Motorabdeckung Art. Nr. 03L 103 925R bei eBay (gebraucht aber fast ohne gebrauchspuren) für 50€ gekauft. Ich habe die Kugelköpfe reingeschraubt und dann den Abdeckung einfach mit ein bischen Druck draufgemacht. Fertig. Jetzt sieht er viel besser aus und das Auto ist sogar ein Tick leiser.

Tach

Mein Caddy 2.0TDI 170 PS Jako-o Comfortline hatte die Motorabdeckung schon ab Werk drin. Ich war angenehm überrascht davon. Und wenn der 170 PS das verträgt, glaub ich kaum, dass die in der Werkstatt irgend etwas sagen von wegen Wärmestau oder ähnliches.

Andreas

Ja, diese "Wärmestau" Geschichte ist pur Quatsch. Meiner Werkstatt hatte mich gesagt "aus Kostengründe" wurde die Motorabdeckung weggelassen und dass "der Common Rail Diesel Motor ist sowieso leise genug".

Ich bin schon mehrere hunderte Kilometer mit der Abdeckung drauf gefahren und alles ist bestens.

Andrew

Unterschreib! Auch ich bekomme meinen Wagen mit eingebauter Abdeckung geliefert.

Ich zahle etwas mehr als bei den einschlägigen Buchtangeboten, aber ich brauche es

nicht selbst zu machen und bekomme ein neues Originalteil. Das muß dann bei dem

aufgerufenen Preis noch drin sein. Aber mal im Ernst - eigentlich ist das doch ein

Armutszeugnis für VWN. Die Motorabdeckung hatte schon mein Berlingo von 2001

und es ist ja nun nicht so das die Abdeckung aus Naturkautschuk besteht.

Das könnte man auch aus Recyclingkunststoffen fertigen, wenn das nicht sowieso

daraus ist. Ich finde es einfach optisch unschön oben so nackig.

Übrigens das Ding nennt sich offiziell Saugrohrabdeckung...

....und Geräuschdämpfung. Zumindest beim Vor-FL. Da sind es nämlich 2 Teile.

In den Anpfangsjahren des 2K hatte der Caddy diese Abdeckung auch noch serienmäßig.

Für die Aufdeckung dieses "Mangels" danke ich dem Forum, auch wenn es in diesem

Fall mein Geld kostet. Die beiden Abdeckkappen für die beiden Rechtslenkerlöcher

über dem Wasserkasten werden auch mitgeliefert. Sehr zur Verwunderung des :)

Das hätte er ja noch nie gehört war sein Kommentar. Meine Erklärung leuchtete

ihm aber ein. Ich frage mich allerdings wohin das Wasser abläuft das sich in der

Rinne sammelt. Eigenlich wäre ein siebähnliches Teil der Sache dienlicher, oder?

Sorry für OT!

Aus der Rinne läuft es in den darunter befindlichen Wasserkasten. Das Wasser läuft dann links und rechts aus dem Wasserkasten nach unten raus.....über die Radhausschale hinter die Kotflügel und zwischen Radhausschale und Schwellerspitze auf die Straße.....wenn es da nicht gerade ne fette Verstopfung gibt.;)

Entsprechende Themen und Lösungen im Forum und/oder den FAQ

am 7. Oktober 2014 um 8:56

Hey Steaklolly fan !

Hast du evtl. auch noch Teilenummern für "unseren" Eins-sechser BSE parat ?

Nee. Leider nicht.

Die für den 1,9-er TDI hätte ich dir geben können.

Bei den Benzinern kenne ich sie nicht.

06A 103 925 CH heisst die Abdeckung für den BGU und BSE Motor und sie kostet um die 85€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen