fehlende Leistung 2,2 TDCI

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,
ich habe einen 2,2l TDCI und bin ganz und gar nicht mit der Leistung zufrieden.
Ich habe nun 20000 runter und denke er hatte nun genug Zeit sich einzulaufen.
Der Motor nimmt nur sehr träge Gas an, hat ein spürbares Turboloch.
Wenn man ihn ausdreht, geht die Nadel von Drehzahlmesser nur bis 4500U/Min
Auch die Endgeschwindigkeit auf der Geraden ist nicht gerade das, was man sich von einem Fahrzeug mit 170PS und 400Nm erwartet. Erst mit sehr viel "Anlauf" werden 210Km/h erreicht.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MondeoIII Freund


Hallo ich fahre auch den 2,2 und kann das nur bestätigen das bei 205km/h laut GPS ende ist. Habe das auf die breiteren Reifen zurück geführt, sind allerdings nur 225er. Habe jetzt 215er Winterreifen drauf und da ist laut Tacho bei 221 ende, wäre dann nach GPS 206 km/h. angegeben ist er mit 218km/h laut Fahrzeugschein. Fehlt ein wenig! Stimmt, fahre aber selten vMax und darum stört es mich nicht so besonders, aber er sollte schon die werte einhalten mit den er angegeben ist. Von einem Turbo loch kann ich nicht sprechen da ich einen Porsche lang gemacht habe, aus der Beschleunigung von 60 km/h bis 100 km/h dann war ich verloren, wäre ja auch ein Witz wenn ich ihn komplett nass gemacht hätte. Jetzt kommt bestimmt der ist nicht richtig gefahren, da muß ich Euch zu sagen das er sich wieder abfallen lassen hat und verblüfft den Daumen hob, ok vielleicht konnte er nicht fahren, lächel.😁

Gruß Sven

grins.... ich fahre privat einen mondeo 2,2 tdci und einen 911er. also ich glaube, du hast dich da mit einem porsche mit käfer motor gemessen. bei viel gutem willen, kann ich nicht bestätigen, dass mein mondi einen bessere beschleunigung zwischen 60 und 100 hätte als der 911er.... nein das kaufe ich dir nicht ab. er hat dir den daumen gezeigt weil du endlich die linke spur freigemacht hast.....

72 weitere Antworten
72 Antworten

Die 215er Winterräder haben 9mm weniger Umfang als die 235 Sommerräder, was 0,46% Abweichung entspricht.

0,46% sind aber nur ein geringer Anteil von vorher 210 und den eben mühelos (es war noch Platz) erreichten 220km/h

So wenig nur. Auch gut.

An dem Ergebnis kann man erkennen, dass die Reifenbreite der entscheidende Faktor ist. Wenn du jetzt noch die Reling abbaust... 😉

Hier wird immer nur über die Endgeschwindigkeit geredet.
Da kann ich bei meinem nicht klagen, auf der geraden, mit Sommerreifen, laut Tacho, sind die 240 kein Problem.
Ok, dauert vielleicht etwas ab 220 bis er bei 240 ist.
Aber auf der Autobahn ab ca 170 km/h, da kann ich die anderen Autos zur Seite jagen... ;-)

Bei meinem ist eher das Problem der Beschleunigung aus dem Stand.
Mich hat jetzt schon 2 mal an der Ampel ein 130/140 Tdci Mondeo "versägt".
Das ärgert mich.
Hat da jemand auch das Problem?

Gruß

Frank

Ja, man bekommt die Gänge nicht schnell genug gewechselt bzw. schaltet zu früh oder zu spät.
Maximale Beschleunigung gibts nur, wenn du bis an den Begrenzer drehst und dann schaltest. Also so spät wie möglich.
Automatik kaufen schafft da Abhilfe.

Ähnliche Themen

Gut das ich mit Ampelstarts nichts am Hut habe, war noch nie ein fixer Anfahrer.
Und es stimmt, zum schnellen Gangwechsel ist das Getriebe echt nicht konzipiert, ist ja kein Rennwagen.

Ich lache über den anderen immer wenn er beim Anfahren den Sprit vebläst und ich gemächlich anrolle.
An der nächsten Ampel stehen wir dann wieder nebeneinander, hat ihm also mächtig was gebracht 😉
Manche meinen wenn sie ein Auto mit breiteren Reifen und etwas sportlicher Optik neben sich stehen haben das sie was zeigen müssen........

Ich nutze eher das vorhandene Drehmoment zum überholen als zum Burnout 😁

Und Dachreeling habe ich eh keine 🙂

Hallo zusammen,
habe mich mit einem Ford Mechaniker unterhalten und er meint das die Autos über eine eine lernende SW verfügt. Das heiß sollte einer eine Schnelle Fahrweise haben stellt sich die SW darauf ein und sollte einer kurze und kräftige Spurts einlegen merkt sie sich das wohl auch.
Wenn ich das dann richtig verstanden habe, müsste ich eine zeit lang VMax fahren um an eine höhere Endgeschwindigkeit zu bekommen, oder anders herum.
Wäre dann herauszufinden wer der schnellere Fahrer ist und ob sein Mondeo auch eine höhere Endgeschwindigkeit hat. Ich fahre sehr selten schnell, ca. 120-140 und bei mir ist bei 221 laut Tacho Schluss.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von driver1978


Ich hatte auch 1 Jahr mal den MKIII mit 130PS der ist immer sofort auf 220Km/H gekommen auf der geraden und hat sogar 230 und mehr geschafft....Das war wirklich eine super Rakete! Der war kaum langsamer als die 3 Liter Dieselschiffe der Großen....

was mich immer wieder amüsiert - wie man sich fakten schönreden kann 😉 ich habe jeden Tag wenn ich möchte den direkten Vergleich ich hab ja aktuell noch den mk3 130 PS TDCI und ein 3l Dieselschiff der Grossen mit 218 PS und ich kann eines sagen da liegen WELTEN dazwischen in Sachen Beschleunigung auch in der Endgeschwindigkeit aber die ist für mich unrelevant.

bei Kickdown im Bmw sehen auch die 170 PS Diesel nur noch die Endrohre und das ist Fakt auch wenn ich damit manchen hier vor den Kopf stosse

trotzdem bin ich sowohl den Passat als auch den Mondeo mit den 170 Ps probegefahren da ich in nächster Zeit gerne meinen Mk3 eintauschen würde ( eigentlich schon lange aber es gibt ja immer noch keine Automatik für den Mondeo 2,2) und bei den zwischenspurts (für mich das ausschlaggebende beim Autokauf was die Leistung angeht) sind die 170 PS Diesel den jeweiligen 140 Ps Dieseln doch für "nur" 30 Ps mehr recht überlegen. aber es gibt eben immer schnellere und ich kann damit leben und muss mir das nicht schönreden.

LG

Was mir dazu noch auffällt:
Obwohl nur 2 PS mehr habe ich mit meinen 2,2L TDCI nicht den Hauch einer Chance gegen die 177PS BMW (120d - gut der ist deutlich leichter / 320d /520d ).
Die erreichen alle eine echte(!) Höchstgeschwindigkeit von über 230 KM/h und selbst ein 5er Touring mit Dachreling lässt mich alt aussehen.

Kann mir bitte jemand erklären, wie BMW das macht? In etwa gleiche Leistung (PS); weniger Drehmoment (350Nm statt 400 Nm); weniger Hubraum -> und doch so deutlich überlegene Fahrwerte?!

Vielleicht:
Mehr Drehmoment im oberen Drehzahlbereich?
Kürzere Übersetzung? Der Mondi dreht ja nicht grad sehr hoch bei Topspeed.
Beim 120er/320er zusätzlich: Viel kleinere Stirnfläche.

Ford Motoren glänzen zwar oft mit auf dem Papier ansprechenden Werten, aber komischerweise sind andere Hersteller mit gleichen Werten meist besser unterwegs.
Liest man leider bei Ford oft...............

Zitat:

Original geschrieben von blinki-bill


Ja, man bekommt die Gänge nicht schnell genug gewechselt bzw. schaltet zu früh oder zu spät.
Maximale Beschleunigung gibts nur, wenn du bis an den Begrenzer drehst und dann schaltest. Also so spät wie möglich.
Automatik kaufen schafft da Abhilfe.

stimmt fast aber nicht ganz. ab 4000 u/min geht das drehmoment rapide nach unten. je nach achs- und getriebeübersetzung hat man beim schalten in den nächsthöheren bereich mehr kraft auf dem rad. beim mondeo sieht das so aus, dass je höher der gang ist, man früher schalten sollte (aber immer nur jeweils 100 u/min). vom 5. in den 6. liegt der wert dann unter 4000 u/min.

wie das im 1. und 2. gang aussieht weiß ich nicht, denn da soll ja angeblich das drehmoment begrenzt sein, das würde dann für früheres schalten in den 3. gang sprechen. aber mit sicherheit sollte man nicht unter 3000 touren weiterschalten.

Beim 2,0 TDCi sinds meiner Meinung nach 3800-4100 Upm wo der "perfekte" Schaltpunkt liegt, drüber wird er zäh.
1.te auf 2.te ist der schwierigste Wechsel, da die erste dieseltypisch sehr kurz ausgelegt ist.
2.te auf 3.te zu früh geschalten und man fällt in ein kleines Loch

Wer gut schaltet, braucht keine Automatik und der Vergleich der Beschleunigungswerte zw. Schalter und Automatik zeigt dies auch.

Zu BMW:
Ganz einfach, BMW baut die feinsten Dieselmotoren am Markt und legt seine Getriebe auch etwas anders aus, BMWs drehen im letzten Gang eigentlich immer aus.

Zitat:

Original geschrieben von 280kmh


Was mir dazu noch auffällt:
Obwohl nur 2 PS mehr habe ich mit meinen 2,2L TDCI nicht den Hauch einer Chance gegen die 177PS BMW (120d - gut der ist deutlich leichter / 320d /520d ).
Die erreichen alle eine echte(!) Höchstgeschwindigkeit von über 230 KM/h und selbst ein 5er Touring mit Dachreling lässt mich alt aussehen.

Kann mir bitte jemand erklären, wie BMW das macht? In etwa gleiche Leistung (PS); weniger Drehmoment (350Nm statt 400 Nm); weniger Hubraum -> und doch so deutlich überlegene Fahrwerte?!

Na ja, alle ist wohl auch übertrieben. und echte 230 laufen die wenigsten. Die x20d sind auch meine Gegner auf der Bahn und da kann ich definitiv sagen, schneller als mein bus laufen die nicht, weder in Zwischenspurt noch Endgeschwindigkeit. Dabei hab ich 12kW minderleistung und Höchstgeschwindigkeit von GPS gemessenen 220.

Was aber Fakt ist, die Motorcharakteristik ist anders. Die BMW-Motoren haben einen erheblich besseren(breiteren) Drehmomentverlauf und drehen auch williger und höher. Gepaart mit einer anderen Übersetzung und eventuell besserem cw-Wert sind die einfach schneller.

Hi,

solange andere Verkehrsteilnehmer als "Gegner" bezeichnet werden stimmt was nicht auf der Strasse und in der Gesellschaft 🙁. Wozu gibt es eigentlich abgesperrte Rennstrecken 😕? Dort kann man doch seinen Neigungen freien Lauf lassen. 

Zitat:

Original geschrieben von SpacelordJoe


Na ja, alle ist wohl auch übertrieben. und echte 230 laufen die wenigsten.

Fuhr selber einige Wochen einen 120d. Und ich muß sagen: Das ist der Schrecken der Autobahn.

Gut, der wiegt 250KG weniger als der Mondeo und ich will ihn damit auch garnicht vergleichen: Aber der putzt fast jede Limousine weg.

Mehr als 230 (Tacho deutlich über 240) und ist da sogar noch spürbar elektronisch abgeregelt!

Meine Kollegen mit den 320d-Modellen berichten analog.

Die xDrive-Modelle sind übrigens alle eine spur langsamer als die Ein-Achs-Antriebler (logisch: Mehrgewicht!).

Naja, schade, aber ich bin trotzdem zufrieden mit meiner Reiselimousine. Für lange Strecken wie geschaffen.

Ähnliche Themen