Feedback Vanos Reparatur für Drehzahlprobleme BMW 6Zyl

BMW

Hallo,
ich möchte hier mal einen Thread eröffnen in dem jeder, der sein Vanos repariert oder ausgetauscht hat seine Erfahrungen kurz den anderen mitteilen kann.
Der Austausch der Vanos Einheit (min 450€ Material bei Doppelvanos) oder die Reparatur mit neuen Dichtringen von www.beisansystems.com (unter 100€ Material) beseitigt die üblen Drehzahleinbrüche während Warmlauf an den M52TU Motoren von BJ98-00. Aber auch bei allen anderen BMW 6Zyl. Motoren BJ92-06 verbessert sich die Motorcharakteristik merklich.

Damit andere Leitgeplagte wissen wie sich das Fahrzeug vor und nach der Reparatur verhalten hat sollte nur folgendes kurz beschrieben werden:
1. Fahrzeugtyp, BJ, km
2. kurz das Problem schildern
3. Vanos oder Dichtringe getauscht?, Kosten?, wie viel Arbeit?
4. Fahrzeugverhalten nach einer Einlaufzeit von etwa 500km?

Diskussionen oder Fragen bitte in anderen Threads stellen, da es sonst schnell zu unübersichtlich wird.
Viele Infos z.B. hier: http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...
Feedback zu den Dichtringen im US Forum: http://www.bimmerboard.com/forums/vanos

Grüße Jörg

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich möchte hier mal einen Thread eröffnen in dem jeder, der sein Vanos repariert oder ausgetauscht hat seine Erfahrungen kurz den anderen mitteilen kann.
Der Austausch der Vanos Einheit (min 450€ Material bei Doppelvanos) oder die Reparatur mit neuen Dichtringen von www.beisansystems.com (unter 100€ Material) beseitigt die üblen Drehzahleinbrüche während Warmlauf an den M52TU Motoren von BJ98-00. Aber auch bei allen anderen BMW 6Zyl. Motoren BJ92-06 verbessert sich die Motorcharakteristik merklich.

Damit andere Leitgeplagte wissen wie sich das Fahrzeug vor und nach der Reparatur verhalten hat sollte nur folgendes kurz beschrieben werden:
1. Fahrzeugtyp, BJ, km
2. kurz das Problem schildern
3. Vanos oder Dichtringe getauscht?, Kosten?, wie viel Arbeit?
4. Fahrzeugverhalten nach einer Einlaufzeit von etwa 500km?

Diskussionen oder Fragen bitte in anderen Threads stellen, da es sonst schnell zu unübersichtlich wird.
Viele Infos z.B. hier: http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...
Feedback zu den Dichtringen im US Forum: http://www.bimmerboard.com/forums/vanos

Grüße Jörg

435 weitere Antworten
435 Antworten

Suche jemanden, der die Doppelvanos inkl. VDD in Freiburg für mich tauschen könnte.
Was würde der Spass kosten es beim ;-) machen zu lassen ?

BMW baut für ein Vermögen eine neue VANOS ein, die wieder nur 1-2 Jahre hält. Was anderes machen und können die nicht.

Hi Ihr,

Habe vor rund 2 Monaten auch meine Vanosringe gewechselt. Verbaut habe ich das Kit von Beisan.
Meine Vanos war noch nicht "spürbar" defekt, der M54 hat sauber durchbeschleunigt, hatte einen sauberen Leerlauf und auch sonst hatte ich keine Probleme.

Da die Ventildeckeldichtung aber defekt war, wollt ich bei einer Laufleistung von 235000km die Vanosringe vorsichtshalber gleich mitwechseln. Der Umbau war nicht wirklich schwer.

Nun habe ich aber seit dem Vanos-Wechsel das Problem, dass der Motor sich beim Kaltstart für 2-3 Sekunden richtig schwer tut. Fühlt sich fast an als würde er kurze Zeit nur auf 5 Zylindern laufen.
Nach den 3 Sekunden pendelt sich die Drehzahl ein, und bleibt sauber stehen wie bei einem Neuwagen. Benzinverbrauch ist auch etwas angestiegen. Dass er anders läuft als vorher kann ich kaum feststellen. Vor dem Wechsel der Ringe war das alles nicht.

Im Fehlerspeicher taucht immerwieder die Vanos mit Einlass und Auslass auf. Immer bei Drehzahlen zwischen 800 und 1000, also vermutlich wohl in der Kaltstartphase.

Kann mir von euch jemand einen Tipp geben, wo ich ansetzen könnte? Bin relativ ratlos. Werde wohl die nächste Zeit nochmal die Vanos ausbauen und mir alles nochmal anschauen.

Adaptionen zurückgesetzt?

Ähnliche Themen

Wann sollte man die Adaptionen zurücksetzen und wie setzt man sie zurück?

Lg

Nach der Reparatur 😉 und mit INPA. Es kann sein, dass Batterie abklemmen den selben Effekt hat, da musst mal googlen.

sollte aber nicht sein.
normal tauscht man die Ringe und das Fahrzeug hat innerhalb von 500-1000KM alles neu angelernt.
incl. dem einfahren der Ringe.

wie sahen die Laufbahnen der Vanos Zylinder aus? >200TKM ist ja schon rel. spät für die Reparatur.

@lord_aykan
und das fragt ernsthaft jemand der Codierungen anbietet 😰

Das eine hat doch nichts mit dem anderen zutun!? Ich kann Auto fahren, heißt das, dass ich auch gleich ein 40 Tonner bewegen kann? 😉

Codieren tut man nicht mit inpa...

ah ok dachte du codierst mit NCS und das ist Bestandteil von Inpa 😉

Adaptionen haben wir zurückgesetzt. Laufbahnen sahen eigentlich nicht wirklich schlecht aus. Mit den neuen Vanosringen haben sich die Kolben auch nicht von alleine bewegt, da musste man schon drücken. Mit den verschlissenen Ringen wären die Kolben rausgefallen, wenn man die Vanos gedreht hätte.

Der Motor hat zwar schon nen Haufen Kilometer, aber fast ausschließlich nur Langstrecke. Da arbeitet die Vanos ja nicht sonderlich viel.

Suche immer noch jemanden, der mir das macht mit Ventildeckeldichtung zusammen? Keiner da, so im Umkreis +200KM von Hamburg?

jemand aus berlin der lust und zeit hat? PN an mich

Zitat:

@moksen schrieb am 31. Mai 2015 um 17:22:41 Uhr:


Hi Ihr,

Habe vor rund 2 Monaten auch meine Vanosringe gewechselt. Verbaut habe ich das Kit von Beisan.
Meine Vanos war noch nicht "spürbar" defekt, der M54 hat sauber durchbeschleunigt, hatte einen sauberen Leerlauf und auch sonst hatte ich keine Probleme.

Da die Ventildeckeldichtung aber defekt war, wollt ich bei einer Laufleistung von 235000km die Vanosringe vorsichtshalber gleich mitwechseln. Der Umbau war nicht wirklich schwer.

Nun habe ich aber seit dem Vanos-Wechsel das Problem, dass der Motor sich beim Kaltstart für 2-3 Sekunden richtig schwer tut. Fühlt sich fast an als würde er kurze Zeit nur auf 5 Zylindern laufen.
Nach den 3 Sekunden pendelt sich die Drehzahl ein, und bleibt sauber stehen wie bei einem Neuwagen. Benzinverbrauch ist auch etwas angestiegen. Dass er anders läuft als vorher kann ich kaum feststellen. Vor dem Wechsel der Ringe war das alles nicht.

Im Fehlerspeicher taucht immerwieder die Vanos mit Einlass und Auslass auf. Immer bei Drehzahlen zwischen 800 und 1000, also vermutlich wohl in der Kaltstartphase.

Kann mir von euch jemand einen Tipp geben, wo ich ansetzen könnte? Bin relativ ratlos. Werde wohl die nächste Zeit nochmal die Vanos ausbauen und mir alles nochmal anschauen.

Und ist es bisher besser geworden?

Meinst du also es lohnt sich die Vanos zu tauschen? Hast du jetzt "mehr" drehmoment?

Ich habe ebenfalls den M54 bj 2003 ez 2004 und nichts von den bekannten symptomen und vom durchzug im stand kann ich mich nicht beschweren, der geht direkt los. Die Frage die ich mir einfach stelle ob mit reparierter vanos der durchzug noch ein wenig "mehr" wäre.

habe nun eine vanos mit beisan ringen und anti rasselkit drin. der wagen zieht kräftiger und das nervige rasseln beim beschleunigen ist auch weg. kann ich weiterempfehlen, fahre nun 1200 km mit den neuen teilen

Warst du beim Probsten, oder bestellt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen