Feedback Vanos Reparatur für Drehzahlprobleme BMW 6Zyl
Hallo,
ich möchte hier mal einen Thread eröffnen in dem jeder, der sein Vanos repariert oder ausgetauscht hat seine Erfahrungen kurz den anderen mitteilen kann.
Der Austausch der Vanos Einheit (min 450€ Material bei Doppelvanos) oder die Reparatur mit neuen Dichtringen von www.beisansystems.com (unter 100€ Material) beseitigt die üblen Drehzahleinbrüche während Warmlauf an den M52TU Motoren von BJ98-00. Aber auch bei allen anderen BMW 6Zyl. Motoren BJ92-06 verbessert sich die Motorcharakteristik merklich.
Damit andere Leitgeplagte wissen wie sich das Fahrzeug vor und nach der Reparatur verhalten hat sollte nur folgendes kurz beschrieben werden:
1. Fahrzeugtyp, BJ, km
2. kurz das Problem schildern
3. Vanos oder Dichtringe getauscht?, Kosten?, wie viel Arbeit?
4. Fahrzeugverhalten nach einer Einlaufzeit von etwa 500km?
Diskussionen oder Fragen bitte in anderen Threads stellen, da es sonst schnell zu unübersichtlich wird.
Viele Infos z.B. hier: http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...
Feedback zu den Dichtringen im US Forum: http://www.bimmerboard.com/forums/vanos
Grüße Jörg
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich möchte hier mal einen Thread eröffnen in dem jeder, der sein Vanos repariert oder ausgetauscht hat seine Erfahrungen kurz den anderen mitteilen kann.
Der Austausch der Vanos Einheit (min 450€ Material bei Doppelvanos) oder die Reparatur mit neuen Dichtringen von www.beisansystems.com (unter 100€ Material) beseitigt die üblen Drehzahleinbrüche während Warmlauf an den M52TU Motoren von BJ98-00. Aber auch bei allen anderen BMW 6Zyl. Motoren BJ92-06 verbessert sich die Motorcharakteristik merklich.
Damit andere Leitgeplagte wissen wie sich das Fahrzeug vor und nach der Reparatur verhalten hat sollte nur folgendes kurz beschrieben werden:
1. Fahrzeugtyp, BJ, km
2. kurz das Problem schildern
3. Vanos oder Dichtringe getauscht?, Kosten?, wie viel Arbeit?
4. Fahrzeugverhalten nach einer Einlaufzeit von etwa 500km?
Diskussionen oder Fragen bitte in anderen Threads stellen, da es sonst schnell zu unübersichtlich wird.
Viele Infos z.B. hier: http://www.bmw-syndikat.de/.../topic.asp?...
Feedback zu den Dichtringen im US Forum: http://www.bimmerboard.com/forums/vanos
Grüße Jörg
435 Antworten
Als Beweis lass den Motor laufen und mach den Öl einfüllstutzen auf. Wenn das hupt ist das o.g. Problem aktuell.
Servus
Hallo buratino,
Ja, das Hupen ist beim Öffnen des Öleinfüllstutzens da. Also muss ich wohl an die KGE. Vielen Dank für den Tip. Was sich mir allerdings nicht erschließt, ist da Tatsache, dass das Problem immer nur in der Phase auftaucht, wenn der Motor kalt ist.
Herzliche Grüße...André
Das kann noch schlimmer werden und dann ist es ständig . Kalter Motor sind die ersten Zeichen. Bei mir war die Zentrifuge komplett zu und den Schlauch hat es auf einer Länge von ca 15 cm aufgeschlitzt. Wenn es so schlimm ist dann läuft er warm auch nur noch scheixxe.und hupt . Dann zieht er falschluft über den offenen Schlauch.
Ähnliche Themen
So, Kurbelghäuseentlüftung und alle Schläuche getauscht. Problem besteht unverändert. Motor sackt ständig ein. Jedoch das Hupgeräusch ist weg. Bin mit meinem Latein am Ende.
so ich hab mich auch entschlossen, die Vanso Dichtringe zu ernuern. eine Frage hab ich gleich am Anfang, woran erkenn ich, ob ich ein Elektrischen oder einen Mechanischen Lüfter habe? 🙂
ich habe ein e46 325coupe bj 2003(Facelift)
entweder ist der lüfter auf der wasserpumpe festgeschraubt sieht man von oben oder eben nicht und hat nur nen elektrik stecker.
aber FL Coupe und Cabrio sollte keine Viskolüfter mehr haben!
Was sagt ihr zu den Teilen in der Anleitung unter "Leicht Zerbrechlich" - sinnvoll die alle zu erneuern?
Leicht zerbrechliche Teile:
2x Vanos Kolben Passschraube (11-36-1-748-745) 0,68€/Stk,
4x Motorabdeckung Schraubenkappe (11-12-1-726-089) 1,21€/Stk,
(E39 2x, E46 1x) Spreizniet Lüfterzarge (17-11-1-712-963) 0,27€/Stk,
Teile, die leicht verloren gehen:
4x Ventildeckel Gummiauflage (11-12-1-730-352) 0,90€/Stk
die Passschrauben gehen nur kaputt wenn man sie falsch rum dreht und dann sehr schnell 😉
oder halt zu stark anzieht.
da ist eine als Ersatz dazu haben oder besser 2 als vor dem offenen Auto auf den nächsten Tag zu warten.
Die Motorabdeckungen sind kosmetik und wenn die kaputt gehen auch jederzeit nachträglich setzbar. (nur kosmetik brechen aber im alter sehr sehr leicht beim raus machen)
Spreizniet brauch man eignentlich nicht außer die is im Eimer und fehlt schon 😉
die Gummiauflagen... ja die gehen in der tat schnell verlohren aber meist beim ansetzen und man merkt es nicht mal wenn eine runter fällt 😉
also jetzt nicht soooo das über wichtige.
1. E46 328i Touring, 5/2000, 219.000km
2. teilweise Einbrüche der Drehzahl, Anfahren sehr ruckelig, kein gerader Durchzug von unten hoch
3. Dichtringe + VDD, insgesamt ca. 150€ in 6h Eigenarbeit mit sehr kompetenter Hilfe, beim nächsten Mal geht es schneller
4. Probleme sind wie weggeblasen, er dreht sauber hoch, man kann sogar ohne Gas im 1. Gang anfahren (wie bei einem Diesel 😁). Hat sich definitiv gelohnt und kann ich nur empfehlen! Mittlerweile ca. 4.000km mit den Ringen gefahren und habe es nicht bereut 🙂