Federweg

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,
ich bräuchte mal die Unterstützung der ST-Line fahrer.

Eigentlich ist aufgrund meiner Größe ein Focus Äktiv angesagt. Allerdings gefällt mir die ST-Line Front um einiges besser.
Nun fand ich die Möglichkeit der Höherlegung und müsste mal den Federweg wissen.
Zuerst wenn der Wagen normal steht, wie viel cm sind es von Mitte der Radnabe bis zum Kotflügel
Dann wenn der Wagen aufgebockt ist und die Räder in der Luft sind das gleich noch einmal.
Bitte vorn und hinten messen. Interessant wäre auch zu wissen, ob es dabei Unterschiede zwischen Kombi und Limo gibt.

Das ganze eilt nicht.
Ja und es gibt sicher auch MK4 Fahrer die den Wagen lieber tiefer haben wollen.

Jedem das seine.
Danke für die Unterstützung.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte ja nir drauf hinweisen, dass es eventuell sinnvoll sein könnte, statt einen ST-Line mit einer Höherlegung zu verschlimmbessern, einfach gleich einen Active zu kaufen.
Soweit ich gelesen habe sind da nämlich am Fahrwerk paar mehr Änderungen als nur "längere Federn" um den Höhenzuwachs zu erzielen.
Aber wenn du Leuten lieber direkt ans Bein pissen willst: viel Spaß hier.
Ich hoffe du hast brav deine Postinggebühren bezahlt, sonst hast du nämlich keinen Anspruch darauf, nur die Antworten zu erhalten, die dir genehm sind.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Was hat deine Größe mit der Frage Active/STLine zu tun? Von innen sind die eh gleich. Der Active hat doch außerdem fast die gleiche Front wie STLine...

Hab Bandscheibenvorfall und da ist es nun für mich einfacher aus einem "höheren" Fahrzeug auszusteigen.
Was die Front angeht hast du Recht, es eben FAST gleich.

Sehe hier aber auch keinen Rechtfertigungsgrund dir gegenüber.
War doch eine klare Ansage, ST-Line höher legen wegen Größe und weil mir die Optik besser gefällt.

Wenn es nur um die Front geht, dann würde ich mir die Stoßstange von der ST-Line besorgen, und an einem Active anbringen. Geht es aber um mehrere Teile, die dir nicht gefallen, ist das was anderes.

Die Idee der Höherlegung mit Originalteilen finde ich aber interessant. Wenn es nicht zu teuer ist, würde ich mir den Vignale auf Active-Nineau umbauen lassen.

Zitat:

@LJ1. schrieb am 17. Februar 2019 um 13:17:50 Uhr:


Nun fand ich die Möglichkeit der Höherlegung

Was genau hast du gefunden ? Diese Aussage verstehe ich nicht.

eine Möglichkeit das Auto höher zu legen.
Es muss aber ein Mindestfederweg vorhanden sein.
Bevor ich den ST-Line bestelle, muss ich natürlich sicher sein das das geht.
Daher frage ich nach den obigen werten.
Wenn alles Gestalt annimmt und ich die Abnahme habe werde ich es auch hier einstellen.

Warum muss man hier immer diese Diskussionen führen?
Kann es nicht mal eine einfache Antwort auf eine einfache Frage geben?

Ich wollte ja nir drauf hinweisen, dass es eventuell sinnvoll sein könnte, statt einen ST-Line mit einer Höherlegung zu verschlimmbessern, einfach gleich einen Active zu kaufen.
Soweit ich gelesen habe sind da nämlich am Fahrwerk paar mehr Änderungen als nur "längere Federn" um den Höhenzuwachs zu erzielen.
Aber wenn du Leuten lieber direkt ans Bein pissen willst: viel Spaß hier.
Ich hoffe du hast brav deine Postinggebühren bezahlt, sonst hast du nämlich keinen Anspruch darauf, nur die Antworten zu erhalten, die dir genehm sind.

Zitat:

@LJ1. schrieb am 17. Februar 2019 um 19:01:02 Uhr:


eine Möglichkeit das Auto höher zu legen.
Es muss aber ein Mindestfederweg vorhanden sein.
Bevor ich den ST-Line bestelle, muss ich natürlich sicher sein das das geht.
Daher frage ich nach den obigen werten.
Wenn alles Gestalt annimmt und ich die Abnahme habe werde ich es auch hier einstellen.

Warum muss man hier immer diese Diskussionen führen?
Kann es nicht mal eine einfache Antwort auf eine einfache Frage geben?

Lege Backsteine drunter, bis er dir hoch genug erscheint. Dann gefährdest du mit deinem sehr übersichtlichen Gemüt keine anderen.

Ideen gibt's.Der Active hat andere Federn,Stoßdämpfer,denk auch andere Achsteile die nur minimal verändert sind und die Achsgeometrie muss a angepasst werden wie auch eine Einzelabnahme inkl.Eintrag in Papiere .
Da es keine Teile im Handel gibt dafür bleibt nur der FFH u.das wird unbezahlbar.
Selbst die ST Line Stoßstange vorn mit Neblern ist ein finanzielles Desaster.
Aber ob diese Teile wirklich passen kann nur der FFH klären,zudem kommt es drauf an wie der Focus bezahlt wird,bei Leasing u.Flatrate ist dies eh nicht möglich ohne Fords Zustimmung,bei normaler Finanzierung ist es allgemein fraglich.

Wenn er doch sagt, er hat eine Möglichkeit!?
Ich kann leider nicht im aufgebockten Zustand nachmessen. Wenn ich wieder von Sommer auf Winter wechsle kann ich, aber nur Radweise. Wird sicher ein anderes Ergebnis bei rumkommen, als komplett aufgebockt. Soll ich es trotzdem machen?

Zitat:

@LJ1. schrieb am 17. Februar 2019 um 19:01:02 Uhr:


Warum muss man hier immer diese Diskussionen führen?
Kann es nicht mal eine einfache Antwort auf eine einfache Frage geben?

Ist das Diskutieren nicht gerade der Hauptgrund für die Existens eines Forums?! 😕

Und ich würde auch gleich direkt den Active nehmen, welcher für mich auf einem Niveau (optisch) zum ST-Line liegt.

Rein mechanisch sollte sich das komplette Active - Fahrwerk (Federbeine, Stabis, Koppelstangen) in einem ST-Line verbauen lassen.

Da ein Teil der Höhe beim Active über das geänderte Reifenformat (215/50 R18 Active vs. 235/40 R18 ST-Line) gewonnen wird (107,5 mm - 94 mm = 13,5 mm) wird man wohl nur den Höhengewinn des Fahrwerks verbuchen können.
Sollte man die erwähnten 13,5 mm auch noch haben wollen, stünde die Beschaffung eines Komplettradsatz für den Active zusammen mit dem wahrscheinlich geänderten Differenzial an.

Zusätzlich wäre eine erneute Homologation erforderlich, da sich durch die Höherlegeung der Luftwiderstand zum Nachteil verändert und damit der CO2-Ausstoß steigt.

Den Active zusammen mit einer ST-Line - Front zu bestellen könnte im Gegensatz zu obiger Lösung ein Schnäppchen sein ...

Zitat:

@Floppar schrieb am 18. Februar 2019 um 09:01:20 Uhr:



Zitat:

@LJ1. schrieb am 17. Februar 2019 um 19:01:02 Uhr:


Warum muss man hier immer diese Diskussionen führen?
Kann es nicht mal eine einfache Antwort auf eine einfache Frage geben?

Ist das Diskutieren nicht gerade der Hauptgrund für die Existens eines Forums?! 😕

Der Themen Ersteller will ja gar nicht diskutieren. Die ST Line Fahrer sollen gefälligst Ihr Auto hoch bocken und messen.

Ist schon erstaunlich was manch einer beteit ist an Zeit und Geld zu investieren, nur um einen Active mit STLine Optik zu bekommen. Normalerweise bin ich der Gegner von solchen Antworten, aber in diesem Fall ist die Idee so hirnrissig, dass man nur dazu raten kann, Active zu kaufen und nachträglich paar STLine Komponenten der Optik wegen umzubauen. Es sollte der wesentlich einfachere und preisgünstigere Weg sein. Die größte Hürde sind nämlich die Räder mit dem größeren Abrollumfang beim active, ohne diese würde ein höher gelegter STLine richtig beschissen aussehen. So eine verbastelte Karre will man nicht haben.....
Aber hier zeigt sich mal wieder, was ich die ganze Zeit denke, aber mich nicht laut zu sagen traue. Styling geht über alles, komme was wolle.......

Zitat:

@hoschiking schrieb am 18. Februar 2019 um 12:16:41 Uhr:


I Styling geht über alles, komme was wolle.......

Dann aber noch Oma's Gummimatten als Unterschürze dran geklebt, ne Pommestheke AUFS Dach geklemmt und den Wackeldackel auf die Hutablage gestellt 😁

Deine Antwort