Federungsproblem Astra F CC
Hallo meine Freundin hat sich einen Opel Astra F CC gekauft als Anfängerauto ( 0039-872 )
zum Problem der wagen ist hart wie ein Brett wortwörtlich und in unserer Stadt ungeeignet, man bekommt regelrecht rückenschmerzen man merkt jedes Schlagloch und bodenwelle extrem durch, man springt formlich im Auto hin und her und wird durchgeschüttelt.
Der Wagen ist tiefergelegt mit fahrwerksfedern von power tech 200.410 VA7HA
was für stoßdämpfer drin sind weiss ich noch nicht.
was kann man machen damit das fahren angenemmer wird ? Federn,Stoßdämpfer wechseln ???
Bitte um hilfe
79 Antworten
Supersport? Die Dinger sind bekannt für knüppelhart und wenig Lebensdauer.
Ne, musst du eindrücken können ("hart" ist für den Fahrer die Zugstufe). Deswegen würde ich dir unbedingt raten, erstmal den Mist auszubauen und nachzuschauen.
Vllt. überlegst du auch mal, neue Dämpfer zu verbauen. Würde ich vorn gleich mit den Federn machen... Sonst ärgerst du dich, wenn du es nachher nochmal machen musst.
Hab noch komplette originale Stoßdämpfer von KYB aka Kayaba erstausrüster oder so hab ich mal gelesen. Hast du interesse?
Zitat:
Original geschrieben von opel_astra26
Hab noch komplette originale Stoßdämpfer von KYB aka Kayaba erstausrüster oder so hab ich mal gelesen. Hast du interesse?
schick mir ne pn was du haben willst mit Versand
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Schau mal hinten nach, ob statt der Begrenzer der vorgeschrieben in der Feder sitzen müsste, dir der Spassvogel zu hauf welche auf die Dämpferstange gesteckt hat. Wieviel das Rad einfedert kannst du leicht herausfinden, indem du Rückwärts ein Rad auf eine hohe Bornsteinkante fährst. Einfahrten eignen sich sehr gut dafür.
bin heute mal an einer Bordsteinkante hochgefahren, die Räder haben kein mm eingefedert.
Ich bau morgen nochmal den mist aus und schau ihn mir an
Ähnliche Themen
Da bin ich mal gespannt...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Da bin ich mal gespannt...
na ich erst wird doch nich etwa doch die ganze stange vollgeclipst sein löl
Clipse wären noch elegant... Aber harte Gummibuchsen sind noch besser^^ Oder gesammelte Teile wie etwa VW hat...^^ Etwas "weicher" dann *g*
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Clipse wären noch elegant... Aber harte Gummibuchsen sind noch besser^^ Oder gesammelte Teile wie etwa VW hat...^^ Etwas "weicher" dann *g*
hab mal nen dämpfer ausgebaut, die Stange war frei 🙁.
Hab dann mal den dämpfer zusamengedrückt das ging sehr gleichmäßig schwer er kam langsam gleichmäßig raus, hab kein plan mehr warum er immernoch so durchschlägt.
Zitat:
Original geschrieben von EJ9 Limo
hab mal nen dämpfer ausgebaut, die Stange war frei 🙁.Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Clipse wären noch elegant... Aber harte Gummibuchsen sind noch besser^^ Oder gesammelte Teile wie etwa VW hat...^^ Etwas "weicher" dann *g*Hab dann mal den dämpfer zusamengedrückt das ging sehr gleichmäßig schwer er kam langsam gleichmäßig raus, hab kein plan mehr warum er immernoch so durchschlägt.
falsche feder eingebaut wenn die zu hart ist kann der dämpfer nichts mehr machen.
sollte bekannt sein das die feder das fahrzeug trägt und nicht der dämpfer
Wie du gelesen hast, kann er auch auf eine Bornsteinkante fahren, und trotzdem gibt nichts nach. Das müsste schon was für einen LKW sein, dass es dann nicht nachgibt...
--> Kannst du den Dämpfer unten lösen und dann auf der Seite aufbocken???
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
falsche feder eingebaut wenn die zu hart ist kann der dämpfer nichts mehr machen.Zitat:
Original geschrieben von EJ9 Limo
hab mal nen dämpfer ausgebaut, die Stange war frei 🙁.
Hab dann mal den dämpfer zusamengedrückt das ging sehr gleichmäßig schwer er kam langsam gleichmäßig raus, hab kein plan mehr warum er immernoch so durchschlägt.
sollte bekannt sein das die feder das fahrzeug trägt und nicht der dämpfer
Die federn sind von NK und sind auch die richtigen, kannst ja mal vergleichen.
so siehts zurzeit aus, ist aber auch nich viel platz zu federn ? man müsste ja dann kratzspuren sehen können an den windungen muss das mal abchecken
Zitat:
Original geschrieben von EJ9 Limo
Die federn sind von NK und sind auch die richtigen, kannst ja mal vergleichen.Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
falsche feder eingebaut wenn die zu hart ist kann der dämpfer nichts mehr machen.
sollte bekannt sein das die feder das fahrzeug trägt und nicht der dämpfer
du hast zwei teile das eine schreibst du selbst geht (stoßdämpfer) was bleibt den dann noch übrig 😕
wenn die für ein höheres fahrzeuggewicht ausgelegt sind wie du hast werden die eben steinhart.
vieleicht ist die qualität eben so misserabel das sie unfahrbar sind
Der Abstand ist OK. Durch den Hebel der Hinterachse vergrössert sich der Federwegs ja nochmals.
Wenn du jetzt hinten etwa eine Stahlfelger unter das Rad machst, müssten aber die Gummihütchen in der Feder aufliegen... Bzw. die Feder komplett zusammensein.
Deswegen ja mein Vorschlag, hinten die untere Schraube des Dämpfers rausdrehen und dann auf eine Bornsteinkante fahren, oder eine Stahlfelge drunter... Dann müsste es aber bis Anschlag einfedern.
@PC Die Feder ist für sein Auto. Wenn dann müsste die Feder wesentlich dicker sein, um Federn unmöglich zu machen. Schau mal in den Link. Das ist schon für einen Astra.
sind vieleicht die dämpfer zulang?
dann kann er auch nicht mehr einfedern weil er auf der dämpferstange aufsitzt.
da hilft es auch nicht die schraube unten zulösen da der dämpfer nicht durch die halterung paßt.
dämpfer ausbauen nachmessen wie lang der ist (wenn er zusammen gedrückt ist) und das fahrzeug ohne dämpfer nur auf die feder stellen und die länge der punkte oben und unten messen die er dann noch haben kann