Federungskomfort C-Klasse
Hallo Gemeinde,
fahre seit einigen Monaten einen c 220 cdi und bin im Prinzip mit dem Auto sehr zufrieden. Nur der Federungskomfort ist für mich völlig unbefriedigend. Der Wagen ist auf schlechter Straße sowas von "holzig" und ich fühle mich nach längerer Fahrt um einige Zentimeter zusammengestaucht. Mir schmerzt der Rücken und ich kann kaum noch aussteigen (und ich bin nicht rückenkrank). Scheinbar bin ich aber der einzige, der dies bemängelt. Auch in meiner Werkstatt hat man mich mit völligem Unverständnis angeschaut, als ich dies ansprach. Vieleicht ist an meinem Wagen ja auch etwas nicht in Ordnung. Aber meine Werkstatt sagt das Auto ist so und es ist alles ok. Der Wagen hat serienmäßig das Agility Control, welches ja für super Fahrtkomfort sorgen soll. Ich habe aber noch nie bemerkt, dass das Sytem überhaupt arbeitet bzw. Veränderungen zu spüren sind. Vieleicht ist es defekt ? Aber wie kann man das kontollieren. Wie sind Eure Erfahrungen?
Gruß Jürgen
Beste Antwort im Thema
Also ich hatte gerade letzte Woche einen C220 CDI Avantgarde Limo als Leihwagen und habe damit an einem Tag knapp 1000 km runtergerissen. Von BAB bis mittelprächtiger Landstraße war alles dabei. Ganz ehrlich, ich musste während der Fahrt unwillkürlich grinsen, dass inzwischen auch Mercedes hervorragende Fahrwerke bauen kann, die nicht nur komfortabel sind, sondern auch eine ambitionierte Fahrweise zulassen. Der Avantgarde war von der Grundauslegung zwar straff, aber ich würde ihn nie als unkomfortabel bezeichnen. Nach meiner Fahrt bin ich am Abend fast schon entspannt aus dem Wagen gestiegen, keine Spur von anormalen Ermüdungserscheinungen. Was mich allerdings ein bissel störte, war das hohe Drehzahlniveau in der 5. Fahrstufe (Automatik) bei Geschwindigkeiten jenseits von 180 km/h durch die offenbar recht kurze Gesamtübersetzung.
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
...dann erzähl mir doch bitte mal, weshalb dieser "Quatsch" so auch in der Bediensungsanleitung meines Wagens steht und weshalb er auf "C" tatsächlich etwas nachgiebiger einfedert...🙄Zitat:
Original geschrieben von c500
quatsch, nichts ändert sich bei automatik "c" modus.Auszug aus dem Owners Manual W204:
Das Fahrprogramm C hat folgende Eigenschaften:
• Komfortable Motor- und Fahrwerksauslegung.
• Außer bei Vollgas fährt das Fahrzeug vor- und rückwärts sanfter an.
• Die Dosierbarkeit wird erhöht. Dadurch hat das Fahrzeug z. B. auf glatten Straßen eine verbesserte Fahrstabilität.
• Das Automatikgetriebe schaltet früher hoch. Das Fahrzeug fährt dadurch in niedrigeren Drehzahlbereichen und die Räder drehen nicht so leicht durch.Das Fahrprogramm S hat folgende Eigenschaften:
• Sportliche Motor- und Fahrwerksauslegung.
• Das Fahrzeug fährt im ersten Gang an.
• Das Automatikgetriebe schaltet später hoch.Gruß
Flo
in meiner (bj 1/08) bedienungsanleitung steht nichts von geänderter fahrwerksauslegung im c modus. scheint sich wohl geändert zu haben.
Also, ich habe bei dem Wechsel vom S- in den C-Automatikmodus und zurück mitgekriegt, dass die Automatik anders schaltet, aber nicht, dass sich die Fahrwerksabstimmung ändert.
Das würde mich auch wundern, denn dann müsste ja gemeinsam mit der Automatik irgendein elektronisches Fahrwerksregulierungssystem mit verbaut worden sein. Das kann ich mir nicht vorstellen.
Aber eines stimmt schon. Im Vergleich zu dem 203er ist der 204 federungsmäßig straffer abgestimmt. Bei den ersten (Probe-)Fahrten ist mir das gleich aufgefallen.
Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und finde, dass der Wagen gut liegt und immer noch komfortabel abrollt.
Bin in den letzten Wochen viele Testwagen gefahren und habe mich unter anderem wegen der strafferen Abstimmung fürs AMG-Paket mir Tieferlegung und Sportfahrwerk entschieden (17"😉.
Der Classic ist mir viel zu weich gewesen, auch im normalen Fahrbetrieb in der Stadt. Den Elegance kenne ich nicht, aber der Avantgarde ist schon etwas straffer, war mir aber immer noch zu weich.
Das mag daran liegen, dass ich momentan noch einen C4 fahre, der mit Sportfahrwerk relativ hart ist und ich mich offenbar an den "Fahrbahnkontakt" gewöhnt habe. Aber jeder, der behauptet, ein C wäre hart, soll sich bitte mal in einen BMW setzen! ;-)
Was generell die Qualität des Fahrwerks angeht, leistet sich meiner Meinung nach keine Variante Schwächen. Die Agility Control stellt sich merkbar auf die Fahrweise ein und die Dämpfung filtert jederzeit Schläge heraus - egal ob Kanten auf der Autobahn, Schlaglöcher, Schwellen, Schotterstraßen...
Das Fahrdynamikpaket mit dem Sport-Modus konnte ich leider nicht testen... gibts dazu Erfahrungswerte?
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dl1gbm
Ja.... 😉Zitat:
Original geschrieben von Alex8ty
Das Fahrdynamikpaket mit dem Sport-Modus konnte ich leider nicht testen... gibts dazu Erfahrungswerte?LG
Siehe im Thread hier und hier.
LG, Michael
THX.
Hab zwar gehofft, ich müßte nicht so viel lesen und krieg das in 2 Sätzen zusammengefaßt, aber naja... ;-)
LG
habe eine avantgarde ausstattung und das fahrwerk dürfte ruhig härter sein.
Ändert sich tatsächlich was am Fahrwerk im S_modus oder ist es nur ein Gerücht?
Zitat:
Original geschrieben von bachelor2007
Ändert sich tatsächlich was am Fahrwerk im S_modus oder ist es nur ein Gerücht?
Ich meine ja,
weil bei gedrückter S-Taste das Fahwerk deutlich mehr hoppelt und straffer wirkt. Stell ich wieder auf C, beruhigd sich alles wieder.
Das klingt jetzt vielleicht etwas unprofessionell, aber ich denke Ihr wisst was ich meine.😉
Zitat:
Original geschrieben von bachelor2007
habe eine avantgarde ausstattung und das fahrwerk dürfte ruhig härter sein.
Ändert sich tatsächlich was am Fahrwerk im S_modus oder ist es nur ein Gerücht?
Hallo,
nein, der Getriebemodus S oder C hat keine Auswirkung auf die Auslegung der Fahrwerksdämpfung. Die Umschaltung hat nur Einfluss auf das Automatikgetriebe.
Für eine umschaltbare, sportliche Fahrwerksauslegung wird extra das Fahrdynamikpaket angeboten. Dabei kann über einen Schalter an der Konsole, neben dem Schalter der Parktronic, der Modus S ein- oder ausgeschaltet werden. Es ändern sich nicht nur die Schaltzeiten der Automatik, sondern auch Ansprechverhalten Gaspedal, Lenkung und das Fahrwerk.
Vielleicht kommt der schon genannte Auszug aus der Betriebsanleitung daher. Er entspricht in etwa dem, was bei uns in der Anleitung steht.
mfg
Holger
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
Moin,Zitat:
Original geschrieben von docahorn
Nur der Federungskomfort ist für mich völlig unbefriedigend.
falls du eine Automatik hast, dann probier doch mal die Fahrstellung "C". Dadurch ändert sich nämlich nicht nur die Schalt-Charakteristik des Wagens, sondern auch die Fahrwerks-Abstimmung ein wenig. Mein 180er Avantgarde BlueEff (Hippie) rollt im C-Programm spürbar sanfter ab.Bei der S-Stellung ist der Wagen in der Tat mitunter etwas steifbeinig. Gerade mit den 225-45er 17-Zöllern aus dem Avantgarde.
Gruß
Flo
Hallo!
Den von Dir erwähnten Unterschied (Automatik von S auf C umstellen) in der Fahrwerksabstimmung konnte ich bisher nicht nachvollziehen (C320; 4/08); im Vorjahr habe ich einen C320 4-matic Avantgarde probiert, der spürbar komfortabler (!) war als meiner; nun steh´ich da mit meinem relativ harten Elegance und mir ergeht es ähnlich wie dem Themenstarter. Aber welche Änderungsmöglichkeiten bestehen überhaupt? Jedenfalls bin ich in Anbetracht obiger Umstände auch leicht verwundert.
MfG
modena2
AGILITY CONTROL ist mittlerweile serienmäßig verbaut - damit ist NICHT das Fahrdynamik-Paket gemeint.
AGILITY CONTROL - unter diesen Begriff stellt Mercedes-Benz alle Neu- und Weiterentwicklungen, die Komfort und Agilität gleichermaßen verbessern. Zu diesem serienmäßigen Paket gehört das AGILITY CONTROL-Fahrwerk, das die Kräfte der Stoßdämpfer je nach Fahrsituation regelt: Bei normaler Fahrweise und geringer Anregung der Stoßdämpfer verringern sich automatisch die Dämpferkräfte, was sich spürbar auf den Abrollkomfort auswirkt - ohne Einbußen an Fahrsicherheit. Bei dynamischer Fahrweise stellt sich hingegen die maximale Dämpfkraft ein und das Auto wird wirkungsvoll stabilisiert.
Mein S204 federt spürbar weicher in C-Stellung (Einbildung ist ja aber bekanntlich auch eine Bildung 😁)
VG cehmercedes
Hallo Leutle,
das mit der sich ändernden Fahrwerksabstimmung beim Umschalten der Automatik von "C" auf "S" gibt es nur beim Fahrdynamikpaket (ADVANCED AGILITY). Dort sitzt der "Sport"-Schalter auch nicht nahe dem Automatikwahlhebel sondern in der Mittelkonsole nahe der Klimaanlagenbedienung.
Grüßle, Michael
Nein, wie gesagt:
AGILITY CONTROL ist mittlerweile serienmäßig verbaut - damit ist NICHT das Fahrdynamik-Paket gemeint.
Ich sehe doch, was in meiner Betriebsanleitung steht.
VG cehmercedes
Hi Leute,
kann folgendes zum Thema beitragen! Zuerst, ich fahre einen W204 Limo und hatte vorher einen SLK, muß zum Fahrwerk des W204 sagen, das es mir besser gefällt, als das Fahrwerk des SLK! Es ist straffer, der SLK war bei hohem Geschwindigkeiten in langen Kurven oft etwas "schwammig" und ich könnte auch nicht behaupten, das es zu hart ist! Was ich dir als Tip geben kann, probier mal den Reifendruck zu verringern, bar um bar! Habe selber die Erfahrung beim W204 gemacht, das ein zu hoher Reifendruck, sich sofort negativ auf den Fahrkomfort auswirkt!
Zitat:
Original geschrieben von TurboDiesel200
Hi Leute,kann folgendes zum Thema beitragen! Zuerst, ich fahre einen W204 Limo und hatte vorher einen SLK, muß zum Fahrwerk des W204 sagen, das es mir besser gefällt, als das Fahrwerk des SLK! Es ist straffer, der SLK war bei hohem Geschwindigkeiten in langen Kurven oft etwas "schwammig" und ich könnte auch nicht behaupten, das es zu hart ist! Was ich dir als Tip geben kann, probier mal den Reifendruck zu verringern, bar um bar! Habe selber die Erfahrung beim W204 gemacht, das ein zu hoher Reifendruck, sich sofort negativ auf den Fahrkomfort auswirkt!
Hallo!
Den Reifendruck habe ich natürlich sofort einigermaßen abgesenkt. Spürbare Veränderungen konnte ich aber nicht feststellen. Ähnliche Erfahrungen konnte ich auch mit anderen Fahrzeugen sammeln. Erst ab ca. 0,5 bar Unterschied ( bei Motorrädern ca. 0,3 bar) ändert sich das Fahrverhalten - zumindest nach meinem Empfinden.
MfG
modena2
Der w204 ist nicht mein erstes Auto! Habe auch den Vergleich zu anderen Autos! Kann nur mein Empfinden darstellen und war selber erschrocken, das ca. 0,3 bar mehr, sich so negativ auf den Fahrkomfort auswirken! Habe den Druck verringert und alles war wieder Super! Wie gesagt bin mit dem Fahrwerk sehr zufrieden und ist nicht mein erster Mercedes!