Federung BMW 330i
Ich habe einen neuen BMW 330 i M sport ( 07-2022 ) gekauft. Bin sehr zufrieden mit dem Auto, viele Extra's usw. Mit den 20 Inch Felgen die super aussehen ist die Federung auf der Autobahn seht gut and angenehm. Bei Unebene Fahrbahnoberfläche ist die Dämpfung wirklich sehr unkomfortabel / die Federung viel zu hard. Der Vorgänger 330 I M sport ( 2016 ) hatte 19 Zoll und da habe Ich keine Probleme gehabt. Wass kann man da machen ohne die Felgen zu ersetzen mit 19 Zoll ?
7 Antworten
Zitat:
@PaulBoots schrieb am 22. August 2022 um 20:57:46 Uhr:
Ich habe einen neuen BMW 330 i M sport ( 07-2022 ) gekauft. Bin sehr zufrieden mit dem Auto, viele Extra's usw. Mit den 20 Inch Felgen die super aussehen ist die Federung auf der Autobahn seht gut and angenehm. Bei Unebene Fahrbahnoberfläche ist die Dämpfung wirklich sehr unkomfortabel / die Federung viel zu hard. Der Vorgänger 330 I M sport ( 2016 ) hatte 19 Zoll und da habe Ich keine Probleme gehabt. Wass kann man da machen ohne die Felgen zu ersetzen mit 19 Zoll ?
Man kann nicht alles bekommen. Vielleicht Federn von Eibach oder AC Schnitzer. Oder dann 18 oder 19” Räder ohne RFT Reifen. Der G20 ist mehr ein Fahrerauto als der F30, auch härter abgestimmt. Du solltest ein Auto mit adaptivem M-Sportfahrwerk kaufen haben statt M-Sportfahrwerk, aber das ist dann schon vorbei.
Vielleicht kann hier jemand nocht etwas anderes empfehlen.
SG
Jukka
M Fahrwerk (vermutlich) + 20 Zöller und damit Reifen mit weniger "Eigenfederung".
Das ist einfach die zwangsläufige Folge.
Zuerst sollte man auf NON-RFT wechseln!
Ich habe zudem bei meinen 20 Zöllern nicht OEM-Felgen 245/35 und 275/30 R20 Non-RFT drauf und habe damit Reifenumfang und -flanke vom 5er G30. Damit ist mein Wagen trotz 20 Zöller und M-Sportfahrwerk sehr komfortabel.
Zitat:
@Shardik schrieb am 23. August 2022 um 08:58:38 Uhr:
Zuerst sollte man auf NON-RFT wechseln!
Ich habe zudem bei meinen 20 Zöllern nicht OEM-Felgen 245/35 und 275/30 R20 Non-RFT drauf und habe damit Reifenumfang und -flanke vom 5er G30. Damit ist mein Wagen trotz 20 Zöller und M-Sportfahrwerk sehr komfortabel.
Non RFT hilft sicher, das ist klar. Dein Auto ist aber ein R6 mit xDrive und dadurch ein ganz anderer Fall, weil schwerer und anders abgestimmt als der 330i.
Ich fahre den 330i sDrive mit adaptivem M-Sportfahrwerk und 19” Mischbereigung und RFT. Für mich optimal. Vorher hatte ich den F36 335dx. Das war für mich nicht so, wie ich erwartet hatte, weil viel zu schwer und fast gar nicht agil, Untersteurung auf schnellen Autobahnkurven hat am meisten gestört. Kein von meinen anderen 15 BMW Fahrzeuge hat eine Untersteuerung Tendenz gezeigt. Den 330i xDrive habe ich damals auch probiert und danach war es ganz klar, welchen großen Unterschied xDrive -und das kleine Zusatsgewicht verglichen mit dem 340i- machen.
Wenn ich das Problem des Themenherstellers hätte, würde ich mit den AC Schnitzer Leuten reden. AC Schnitzer Fahrwerkveränderungen hatten früher keine Einwirkung in Werksgarantie - ich weiß es aber nicht, ob das noch heute stimmt.
Jukka
Ähnliche Themen
Der F36 sowie F30/F31/F32/F33 waren ja fahrwerksmäßig auch eine Katastrophe. Ich hatte den F30 340iM und der hat wirklich nur untersteuert.
Mein G30 530iM mit Schnitzerfedern war da schon deutlich besser.
Der G20 M340i hat mit der leicht geänderten Fahrwerksgeometrie, mehr Sturz, dem Sportdiff. und X-Drive zum G20 330i im sportauto-Test bessere Kurvengeschwindigkeiten erreicht, als der G20 330i selbst. Deswegen ist deine Aussage beim G20 nicht zutreffend, da du wahrscheinlich den G20 M340i noch nicht gefahren bist. Das Thema hatten wir schon einmal.
https://www.motor-talk.de/.../bmw-m340i-thread-t6572335.html?...
Zudem lenkt meiner mit den 245er Reifen auf der Vorderachse und der erhöhten Flanke deutlich besser ein und das bessere Feder- und Einlenkverhalten wird auch mit der optimierten Bereifung für den 330i gelten, da auch hier der serienmäßige 225er Reifen auf der VA deutlich überfordert ist.
Ich würde mit der Schwachstelle der Reifen anfangen. Mit nur Federn ist es wahrscheinlich nicht getan und es müsste ein komplettes Sportfahrwerk verbaut werden, um den gewünschten Komfort zu erreichen.
Hallo,
du hast dir so ein Auto gekauft weil du es sportlich straff liebst?
Du hast ihn ja erst einen Monat, warte mal bis nächstes Jahr, vielleicht kannst du dich daran gewöhnen. Braucht alles seine Zeit. Eine Veränderung Richtung Komfort verkleinert wieder deine Zufriedenheit auf der BAB.
Die Ursachen sind: wohl kein adapt Fahrwerk, sowie statt 19", 20" Räder. Eine Problembeseitigung sollte, wenn dann hier erfolgen. Möglichst an der Ursache ansetzen.
Evtl. wenn möglich einen Rädertausch (19"😉 vornehmen und testen ob du damit zufrieden bist. Hier sind einige mit 19" und M-Fahrwerk (nicht adapt.) zufrieden. Nicht unter 19" gehen sonst fällst wieder ins nächste Extrem (raubt Agilität).
Der G20 ist halt wieder ein richtiger BMW wie es auch sein soll. Mir gefällt's; mit 19" MB adapt. M-Fahrwerk. Jede Fahrt ein Genuss.
Augen auf vor dem Kauf. (Fürs nächste Mal)
Freundliche Grüße
Vielen Dank für deinen Beitrag und für die gute Beratung !
Zitat:
@portimao schrieb am 23. August 2022 um 16:43:30 Uhr:
Hallo,
du hast dir so ein Auto gekauft weil du es sportlich straff liebst?Du hast ihn ja erst einen Monat, warte mal bis nächstes Jahr, vielleicht kannst du dich daran gewöhnen. Braucht alles seine Zeit. Eine Veränderung Richtung Komfort verkleinert wieder deine Zufriedenheit auf der BAB.
Die Ursachen sind: wohl kein adapt Fahrwerk, sowie statt 19", 20" Räder. Eine Problembeseitigung sollte, wenn dann hier erfolgen. Möglichst an der Ursache ansetzen.
Evtl. wenn möglich einen Rädertausch (19"😉 vornehmen und testen ob du damit zufrieden bist. Hier sind einige mit 19" und M-Fahrwerk (nicht adapt.) zufrieden. Nicht unter 19" gehen sonst fällst wieder ins nächste Extrem (raubt Agilität).
Der G20 ist halt wieder ein richtiger BMW wie es auch sein soll. Mir gefällt's; mit 19" MB adapt. M-Fahrwerk. Jede Fahrt ein Genuss.
Augen auf vor dem Kauf. (Fürs nächste Mal)Freundliche Grüße